Kultur der Antike

Kultur der Antike von Egelhaaf-Gaiser,  Ulrike, Pausch,  Dennis, Rühl,  Meike
Das Studienbuch führt praxisnah fachübergreifendes Arbeiten vor und ist damit speziell auf die neuen kultur- und altertumswissenschaftlichen Studiengänge zugeschnitten. Unter der Zielsetzung eines konsequent transdisziplinären Dialogs sind Beiträge aus vier verschiedenen Fachperspektiven – Alte Geschichte, Griechische und Lateinische Philologie sowie Klassische Archäologie – zusammengeführt. Der Band bildet die Vielfalt kulturgeschichtlicher Arbeitsweisen und Problemfelder ab und führt in grenzüberschreitende und perspektivenreiche Fragestellungen ein, wie der Genderforschung, der Intermedialität, der Repräsentation und Performativität. Anhand von Fragen, die den jeweiligen Gegenstand erschließen, erfolgen ein Begriffs- und Problemaufriss sowie die Anregung zur kritischen Diskussion. Kurze Einleitungen, Leitfragen, systematisierende Fazits und kommentierte Literaturhinweise weisen Wege zur Wissens- und Methodenvertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der eine Gott und die Geschichte der Völker

Der eine Gott und die Geschichte der Völker von Grätz,  Sebastian, Jeska,  Joachim, Mell,  Ulrich, Pausch,  Dennis, Rüterswörden,  Udo, Vogel,  Manuel, Wilk,  Florian
Monotheistische Religion steht vor der Aufgabe, andersgläubige Völker und ihre Geschichte zu verstehen, sich mit fremder Religion zu verständigen und in Rückwirkung das eigene Selbstverständnis zu klären. Die dabei ablaufenden Interaktionsprozesse lassen sich mit dem Begriffspaar Exklusion - Aufrichtung von Grenzen und Ablehnung - oder Inklusion - Einschmelzung und Übernahme - beschreiben. Die Besonderheit der in diesem Band gesammelten Beiträge zu antiken Quellentexten ist, dass sie nicht nur die christliche Binnenperspektive, sondern auch eine judaistische und römische Position der religiös pluralen Antike zu Wort kommen lassen. Durch die Fragestellung der Forschergruppe, wie Texte monotheistischer Trägergruppen andersgläubige Menschen beurteilen, entsteht ein einzigartiger Fokus auf die Eignung eines monotheistischen Gottesbildes, die ganze Wirklichkeit auf den einen Gott hin zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der eine Gott und die Geschichte der Völker

Der eine Gott und die Geschichte der Völker von Grätz,  Sebastian, Jeska,  Joachim, Mell,  Ulrich, Pausch,  Dennis, Rüterswörden,  Udo, Vogel,  Manuel, Wilk,  Florian
Monotheistische Religion steht vor der Aufgabe, andersgläubige Völker und ihre Geschichte zu verstehen, sich mit fremder Religion zu verständigen und in Rückwirkung das eigene Selbstverständnis zu klären. Die dabei ablaufenden Interaktionsprozesse lassen sich mit dem Begriffspaar Exklusion - Aufrichtung von Grenzen und Ablehnung - oder Inklusion - Einschmelzung und Übernahme - beschreiben. Die Besonderheit der in diesem Band gesammelten Beiträge zu antiken Quellentexten ist, dass sie nicht nur die christliche Binnenperspektive, sondern auch eine judaistische und römische Position der religiös pluralen Antike zu Wort kommen lassen. Durch die Fragestellung der Forschergruppe, wie Texte monotheistischer Trägergruppen andersgläubige Menschen beurteilen, entsteht ein einzigartiger Fokus auf die Eignung eines monotheistischen Gottesbildes, die ganze Wirklichkeit auf den einen Gott hin zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Triplici invectus triumpho

Triplici invectus triumpho von Krasser,  Helmut, Pausch,  Dennis, Petrovic,  Ivana
Der Triumph stellt für die römische Gesellschaft einen zentralen Ort der Selbstauslegung, der Inszenierung von Macht sowie der Formierung des kollektiven Gedächtnisses dar. Während der Fokus der Forschung bislang vor allem auf der Republik lag, beschäftigt sich dieser Band dezidiert mit den Entwicklungen in und seit augusteischer Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei neben dem eigentlichen Triumphritual und dessen politischer Bedeutung auf seiner Repräsentation in Kunst und Literatur sowie der damit einhergehenden Transformation und medialen Diskursivierung. Damit steht der Band in einem kulturwissenschaftlichen Horizont, in dem alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen zusammenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Triplici invectus triumpho

Triplici invectus triumpho von Krasser,  Helmut, Pausch,  Dennis, Petrovic,  Ivana
Der Triumph stellt für die römische Gesellschaft einen zentralen Ort der Selbstauslegung, der Inszenierung von Macht sowie der Formierung des kollektiven Gedächtnisses dar. Während der Fokus der Forschung bislang vor allem auf der Republik lag, beschäftigt sich dieser Band dezidiert mit den Entwicklungen in und seit augusteischer Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei neben dem eigentlichen Triumphritual und dessen politischer Bedeutung auf seiner Repräsentation in Kunst und Literatur sowie der damit einhergehenden Transformation und medialen Diskursivierung. Damit steht der Band in einem kulturwissenschaftlichen Horizont, in dem alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen zusammenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Virtuose Niedertracht

Virtuose Niedertracht von Pausch,  Dennis
«Das Gesicht wie die Miene: Tod, Gelbsucht, Gift!» – «Du bist ein Lüstling, ein Vielfraß, ein Glücksspieler!» – Für die Antike waren dies noch sehr maßvolle Beschimpfungen. Selbst ein Virtuose des geschliffenen Wortes wie Cicero führte den schweren Säbel der verbalen Auseinandersetzung mindestens ebenso gern wie das elegante Florett. In diesem Band bieten die besten Lehrmeister Roms anhand zahlreicher Beispiele und ihrer Geschichten eine unterhaltsame Fortbildung in der Kunst der Beleidigung. Dass ausgerechnet Cicero eines Tages klagte, in einer so schmähsüchtigen Stadt wie Rom zu leben (in tam maledica civitate), ist nicht frei von Komik. War doch der unumstrittene Meister der antiken Rhetorik zugleich ein Großmeister der Beleidigung. So bedachte er eines Tages einen politischen Gegner mit den Worten: «Du schwarzes Nichts, du Stück Kot, du Schandfleck»– und das war nur der Auftakt seiner Unfreundlichkeiten, die er für ihn parat hatte. Gleichgültig ob Politiker, Dichter oder Philosophen – sie alle wussten kräftig auszuteilen, wenn ihnen jemand in die Quere kam. Nicht einmal Verstorbene waren vor Beleidigungen sicher, wie etwa der verblichene Kaiser Claudius, dem Seneca nicht standesgemäß die Vergöttlichung, sondern stattdessen die Verkürbissung zuteilwerden ließ. Selbst der große Julius Caesar war nicht davor gefeit, Ziel wüstester Beleidigungen zu werden, wobei ihn gelegentlich sogar die eigenen Soldaten aufs Korn nahmen: «Städter, passt auf eure Frauen auf! Wir bringen den kahlen Buhlen. Dein Gold hast du in Gallien verhurt, hier hast du es geliehen. Dennis Pausch hat jedoch nicht nur ein «Best of» antiker Beleidigungen geschaffen, sondern erzählt stets auch die dazugehörigen Geschichten, wann und warum einst die verbale Keule kreiste. Entstanden ist ein ebenso informatives wie unterhaltsames und für Freunde der gepflegten (und auch weniger gepflegten) Beschimpfung inspirierendes Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Virtuose Niedertracht

Virtuose Niedertracht von Pausch,  Dennis
«Das Gesicht wie die Miene: Tod, Gelbsucht, Gift!» – «Du bist ein Lüstling, ein Vielfraß, ein Glücksspieler!» – Für die Antike waren dies noch sehr maßvolle Beschimpfungen. Selbst ein Virtuose des geschliffenen Wortes wie Cicero führte den schweren Säbel der verbalen Auseinandersetzung mindestens ebenso gern wie das elegante Florett. In diesem Band bieten die besten Lehrmeister Roms anhand zahlreicher Beispiele und ihrer Geschichten eine unterhaltsame Fortbildung in der Kunst der Beleidigung. Dass ausgerechnet Cicero eines Tages klagte, in einer so schmähsüchtigen Stadt wie Rom zu leben (in tam maledica civitate), ist nicht frei von Komik. War doch der unumstrittene Meister der antiken Rhetorik zugleich ein Großmeister der Beleidigung. So bedachte er eines Tages einen politischen Gegner mit den Worten: «Du schwarzes Nichts, du Stück Kot, du Schandfleck»– und das war nur der Auftakt seiner Unfreundlichkeiten, die er für ihn parat hatte. Gleichgültig ob Politiker, Dichter oder Philosophen – sie alle wussten kräftig auszuteilen, wenn ihnen jemand in die Quere kam. Nicht einmal Verstorbene waren vor Beleidigungen sicher, wie etwa der verblichene Kaiser Claudius, dem Seneca nicht standesgemäß die Vergöttlichung, sondern stattdessen die Verkürbissung zuteilwerden ließ. Selbst der große Julius Caesar war nicht davor gefeit, Ziel wüstester Beleidigungen zu werden, wobei ihn gelegentlich sogar die eigenen Soldaten aufs Korn nahmen: «Städter, passt auf eure Frauen auf! Wir bringen den kahlen Buhlen. Dein Gold hast du in Gallien verhurt, hier hast du es geliehen. Dennis Pausch hat jedoch nicht nur ein «Best of» antiker Beleidigungen geschaffen, sondern erzählt stets auch die dazugehörigen Geschichten, wann und warum einst die verbale Keule kreiste. Entstanden ist ein ebenso informatives wie unterhaltsames und für Freunde der gepflegten (und auch weniger gepflegten) Beschimpfung inspirierendes Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Triplici invectus triumpho

Triplici invectus triumpho von Krasser,  Helmut, Pausch,  Dennis, Petrovic,  Ivana
Der Triumph stellt für die römische Gesellschaft einen zentralen Ort der Selbstauslegung, der Inszenierung von Macht sowie der Formierung des kollektiven Gedächtnisses dar. Während der Fokus der Forschung bislang vor allem auf der Republik lag, beschäftigt sich dieser Band dezidiert mit den Entwicklungen in und seit augusteischer Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei neben dem eigentlichen Triumphritual und dessen politischer Bedeutung auf seiner Repräsentation in Kunst und Literatur sowie der damit einhergehenden Transformation und medialen Diskursivierung. Damit steht der Band in einem kulturwissenschaftlichen Horizont, in dem alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen zusammenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Triplici invectus triumpho

Triplici invectus triumpho von Krasser,  Helmut, Pausch,  Dennis, Petrovic,  Ivana
Der Triumph stellt für die römische Gesellschaft einen zentralen Ort der Selbstauslegung, der Inszenierung von Macht sowie der Formierung des kollektiven Gedächtnisses dar. Während der Fokus der Forschung bislang vor allem auf der Republik lag, beschäftigt sich dieser Band dezidiert mit den Entwicklungen in und seit augusteischer Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei neben dem eigentlichen Triumphritual und dessen politischer Bedeutung auf seiner Repräsentation in Kunst und Literatur sowie der damit einhergehenden Transformation und medialen Diskursivierung. Damit steht der Band in einem kulturwissenschaftlichen Horizont, in dem alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen zusammenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Stimmen der Geschichte

Stimmen der Geschichte von Pausch,  Dennis
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stimmen der Geschichte

Stimmen der Geschichte von Pausch,  Dennis
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biographie und Bildungskultur

Biographie und Bildungskultur von Pausch,  Dennis
Die Millennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Recht wie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Biographie und Bildungskultur

Biographie und Bildungskultur von Pausch,  Dennis
DieMillennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Rechtwie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der eine Gott und die Geschichte der Völker

Der eine Gott und die Geschichte der Völker von Grätz,  Sebastian, Jeska,  Joachim, Mell,  Ulrich, Pausch,  Dennis, Rüterswörden,  Udo, Vogel,  Manuel, Wilk,  Florian
Monotheistische Religion steht vor der Aufgabe, andersgläubige Völker und ihre Geschichte zu verstehen, sich mit fremder Religion zu verständigen und in Rückwirkung das eigene Selbstverständnis zu klären. Die dabei ablaufenden Interaktionsprozesse lassen sich mit dem Begriffspaar Exklusion - Aufrichtung von Grenzen und Ablehnung - oder Inklusion - Einschmelzung und Übernahme - beschreiben. Die Besonderheit der in diesem Band gesammelten Beiträge zu antiken Quellentexten ist, dass sie nicht nur die christliche Binnenperspektive, sondern auch eine judaistische und römische Position der religiös pluralen Antike zu Wort kommen lassen. Durch die Fragestellung der Forschergruppe, wie Texte monotheistischer Trägergruppen andersgläubige Menschen beurteilen, entsteht ein einzigartiger Fokus auf die Eignung eines monotheistischen Gottesbildes, die ganze Wirklichkeit auf den einen Gott hin zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pausch, Dennis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPausch, Dennis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pausch, Dennis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pausch, Dennis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pausch, Dennis .

Pausch, Dennis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pausch, Dennis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pausch, Dennis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.