Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschichten vom Klingerplatz

Geschichten vom Klingerplatz von Pechstein,  Gerd
Nach 1910 entstand in Engelsdorf eine neue Wohnsiedlung: Der Klingerplatz, damals modern – heute auf der Denkmalschutzliste. Die Bewohner kamen aus der weiteren Umgebung Leipzigs. Eines einte sie: Sie folgten dem Ruf den Lebensunterhalt der Familie sichernder Arbeitsplätze bei der Eisenbahn - im RAW Engelsdorf, Haupt- und Rangierbahnhof Leipzig. Der Autor berichtet unterhaltsam über eine aus Geithain kommende Familie, die auf dem Klingerplatz eine neue Heimat fand. Mit 88 historischen Fotos gehen die Leser auf eine Reise in die Zeit zwischen 1890 und 1953. Schwerpunkt sind Aufnahmen der 30-iger Jahre von Engelsdorf, Gerichshain, Leipzig und seiner Umgebung. Diese Fotos lassen Vergleiche zu heute zu, geben aber auch einen authentischen Einblick in das Leben des jungen Herbert Pechstein, der die erste Generation, die auf dem Klingerplatz aufgewachsen ist, verkörpert.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Sonne im Glas

Sonne im Glas von Pechstein,  Gerd
Aus der Rezension einer Leserin vom 18.06.21 auf Amazon: "Ein wirklich traumhaftes Buch, in das ich mich buchstäblich verloren habe. ... Sehr realistisch werden die ungarischen Menschen beschrieben, man lernt Land und Leute kennen." Der Roman ist keine Liebesgeschichte, doch erzählt der Autor einfühlsam über den Beginn der lebenslang währenden Freundschaft von Maria und Peter. Im Traum unternimmt Peter eine Zeitreise, beamt sich in das Jahr 1962. Peter, damals 19 Jahre alt, der »Eiserne Vorhang« trennt Ost und West und schränkt in der DDR die Reisefreiheit ein. Für Peter wird ein lang gehegter Wunsch wahr - die Überschreitung von Ländergrenzen bedeutet für ihn ein bisschen errungene Freiheit. Schon der Beginn der Reise im Balt-Orient-Express wird abenteuerlich. Begegnungen und Gespräche, insbesondere mit einem Geschichtsprofessor und Marias Vater, einem Arzt aus Leidenschaft, bringen ihm die Geschichte des Gastlandes und die Mentalität der Menschen nahe. Gefährlicher Leichtsinn und für ihn ungenießbare Speisen bereiten der Gastgeberfamilie Sorgen. Erst Jahre später erfährt Peter von einem Geheimnis während seines Besuches und einem damit verbundenen späteren tragischem Ereignis. Wie auch in seinen anderen Büchern besticht der Autor durch seine klare und realitätsnahe Ausdruckweise. Der Leser merkt schnell, dass dieser Roman auf wahren Begebenheiten beruht.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Covid-19 oder Die Vertreibung aus dem Paradies

Covid-19 oder Die Vertreibung aus dem Paradies von Pechstein,  Gerd
Mit Covid-19 zerplatzen 2020 Urlaubsträume wie Seifenblasen. Für diejenigen, die bereits in den Urlaubsländern sind, ist die Angst, nicht nach Hause zu kommen, allgegenwärtig. Die psychische Belastung ist enorm hoch und steigert sich von Tag zu Tag. Auch bei Rosi und Peter. Zwei Menschen, die sehr unterschiedlich auf diese Herausforderungen reagieren. Peter, der die Ängste zunächst wegschiebt, abwartet, erst reagiert, wenn es unumgänglich ist. Rosi, die schnell in Panik gerät, eher pessimistisch und feinfühlig ist. Die Angst ist kaum zu ertragen, als auch ihr Rückflug gecancelt wird. Überwindet Rosi ihre Ängste oder siegt die Depressivität? Wie geht es weiter? Aus einem Aufenthalt im Paradies wird eine Flucht, vertrieben durch Covid-19. Der Autor beschreibt einfühlsam mit diesen beiden Charakteren, wie Menschen unterschiedlich auf nahende Gefahren reagieren. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten, ist fast eine Chronologie der Pandemie und setzt sich mit einhergehenden gesellschaftlichen Fragen auseinander.
Aktualisiert: 2021-05-04
> findR *

Covid-19 oder Die Vertreibung aus dem Paradies

Covid-19 oder Die Vertreibung aus dem Paradies von Pechstein,  Gerd
Eine gefühlvolle und bewegende Erzählung über Urlaubsfreuden und -leiden in Zeiten der Pandemie Alles beginnt 2020 wie immer, doch erste Berichte über ein neues Virus aus China begleiten sie auf dem Flug in ihre Wohlfühloase. Sie, wie viele Urlauber, erlebten in der Folgezeit eine Achterbahn der Gefühle: Vom Glück über Angst bis zu depressiven Zuständen. Die psychische Belastung wächst unaufhaltsam und Rosi wird von Angst beherrscht. Die Protagonisten sind zwei Menschen, die sehr unterschiedlich auf diese Herausforderungen reagieren. Peter, der die Ängste zunächst wegschiebt, abwartet, erst reagiert, wenn es unumgänglich ist. Rosi, die schnell in Panik gerät, eher ängstlich und feinfühlig ist. Die Angst wird zur Panik, als auch ihr Rückflug gecancelt wird. Überwindet Rosi ihre Ängste oder siegt die Depressivität? Wie kommen sie nach Hause? Der Autor hat unbewusst für die Nachwelt ein authentisches zeitgeschichtliches Dokument über den Beginn und den Höhepunkt der Pandemie in Europa geschrieben - spannend, trotzdem humorvoll, unterhaltend und emotional. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten, ist fast eine Chronologie des Beginns Pandemie und setzt sich mit den damit einhergehenden gesellschaftspolitischen Fragen auseinander. Leser meinen: - Das haben wir genauso erlebt. Danke für das tolle Buch. - Habe öfters schmunzeln und lachen müssen. Sehr gut geschrieben. - Ein Buch, das bewegt, authentisch und fesselnd die letzten Monate von gestrandeten Urlaubern beschreibt. Mehr Meinungen auf https://pechsteins-buecher.jimdofree.com/buch-und-meinungen-dazu-covid-19-oder-die-vertreibung-aus-dem-paradies/
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Alles für die Katz 11 Tage mit Sissi

Alles für die Katz 11 Tage mit Sissi von Pechstein,  Gerd
Was macht man mit der lieben Katze oder dem Haustier, wenn man in den Urlaub fahren will oder diese für längere Zeit allein lassen muss? Man sucht eine verständnisvolle Vertrauensperson zur Betreuung des Samtpfötchens. Ute und Herbert wurden so zu Katzenbetreuern für 11 Tage. Erschwerend dabei ist, dass sie keine großen Erfahrungen mit Tieren im Haushalt besitzen. Sie kennen zwar Sissi, wussten, dass die 12 Jahre alte, recht eigenwillige Katzendame nicht pflegeleicht ist. Doch sie kann auch sehr lieb und verschmust sein. Eine Katze eben, wie man sie kennt und liebt. Begleiten wir die beiden Senioren in dieser Zeit - einer Zeit mit neuen Erfahrungen, Überraschungen und Turbulenzen. Chaoszeiten bei dem "Pflegepersonal" beginnen dann, wenn die Hauskatze Sissi einfach mal weg ist, sich ohne Vorankündigung Ausgang nimmt. Mit Humor erzählt der Autor von den daraus entstehenden Sorgen und turbulenten Suchaktionen von Ute und Herbert. Er nimmt den Leser mit, auch die liebenswerten Seiten von Sissi kennenzulernen, zu sehen, wie Ute und Herbert von Tag zu Tag mehr Sissi in ihr Herz schließen. Sie verlassen Sissi mit dem Gefühl, eine Freundin zurückzulassen. Der baldige Weihnachtsbesuch bringt Wiedersehensfreude auf beiden Seiten. Er verkürzt die Wartezeit des kleinen Paul auf das Christkind, denn Oma erzählt spannend aus ihrer Kindheit, wo sie eine Katze namens Felix betreute. Es ist eine Erzählung, die nicht nur bei Tier- und Katzenfreunden Erinnerungen an eigene Erlebnisse wach werden lassen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Katzen, die oft als "Samtpfötchen" bezeichnet werden. Doch nicht immer sind sie es. Die Erkenntnis: Man muss das Verhalten des tierischen Mitbewohners nicht verstehen, sondern es ganz einfach akzeptieren und tolerieren. Es ist eine kurzweilig geschriebene Katzengeschichte für die ganze Familie, für groß und klein, und gut geeignet als kurzweilige Lektüre für unterwegs.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Hurra, ich fliege nach Fuerteventura

Hurra, ich fliege nach Fuerteventura von Pechstein,  Gerd
Eine unterhaltsame Erzählung für jung und alt - perfekt für die Reise, die Ferien und den Urlaub. Die Leserin Susanne L. meint: Es ist wie auch das andere Fuerteventura - Buch, schön humorig und sehr liebevoll geschrieben. Für Eltern mit Kindern bietet es eine Menge Anregungen, was man im Urlaub so machen kann. Der Autor beschreibt in unterhaltsamer Weise, wie Filippo einen abenteuerlichen Urlaub auf der Vulkaninsel Fuerteventura mit dem gesunden Klima erlebt. Natürlich findet man auch tolle Ausflugsziele in der Erzählung. Erstmals wird Filippo in ein Flugzeug steigen, die Erde von oben betrachten. Die Eltern mussten Filippo nicht begeistern. Er war voller Tatendrang. Hatte ihm doch der Papa versprochen, dass er viel im weißen, aber auch im schwarzen Sand spielen kann. Er will baden und kleine abenteuerliche Wanderungen mit den Eltern unternehmen. All das wird ihm viel Spaß bereiten. Die Eltern hielten ihr Versprechen. Es wurde für den kleinen Jungen ein abenteuerlicher, abwechslungsreicher Urlaub. Auch die Eltern fanden Zeit, um sich zu erholen und die Insel kennenzulernen, was nicht immer selbstverständlich ist. Filippo begegnet exotischen Tieren, entdeckte für ihn Überraschendes auf Ausflügen, hörte Geschichten von Piraten, liebt die Picknicks am Strand, selbst ein Museumsbesuch begeisterte ihn und er trug sein Prinzen-Kostüm beim Karneval. Gerade diese Erlebnisse werden lebenslang in Erinnerung bleiben. Die unterhaltsame Erzählung wird auch bei Eltern und Großeltern Erinnerungen an ihren Urlaub mit den Kindern oder Enkeln wecken. Ein Buch für die ganze Familie, denn gern werden auch lesekundige Kinder in dem Buch schmökern.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Fuerteventura – Insel unserer Träume

Fuerteventura – Insel unserer Träume von Pechstein,  Gerd
Aktualisierte Auflage Oktober 2018 Empfohlen von den spanischen Fremdenverkehrsämtern in Deutschland: "SPANIEN info", Ausgabe 7/2015. "Buch des Monats" bei reisebuch.de. Aus der Rezitation: "Mit diesem Reisebuch hat der Autor Gerd Pechstein eine Nische besetzt, wonach Fuerteventura-Urlauber bisher vergeblich suchten. Kein Reiseführer im eigentlichen Sinn, doch ein Buch zum Entdecken der Kanareninsel, eine amüsante und zugleich informative Lektüre, nicht nur für die Reise." Lassen Sie sich entführen auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour, oft abseits der Touristenpfade. Kreuz und quer durch Fuerteventura, zu den schönsten Ausflugszielen der Insel - in ursprüngliche Dörfer, Kirchen, zu fantastischen Vulkanlandschaften, Steilküsten, traumhaften Stränden und einsamen Badebuchten, in Restaurants und Strandbars mit oft tollen Aussichten. Nehmen Sie teil an Wanderungen in bezaubernde Täler und zu Bergen mit imposanten Aussichten auf ein überwältigendes Panorama dieser von Vulkanen geprägten Landschaft. Ein Leser schrieb: "Danke für das Buch. War ein super Reisebegleiter. Hatten es als E-Book und haben uns im Flugzeug schon amüsiert. Die Ausflüge sind Klasse beschrieben, drei haben wir gemacht und auch die Wanderung zur Westküste. Nächstes Jahr gehen wir die anderen Routen an." Mit Humor und Liebe zur Insel erzählt der Autor, wie er und seine Frau sich einen langjährigen Traum erfüllten und seit vielen Jahren wie die Zugvögel gen Süden ziehen, um dem Winter zu entfliehen. Über zwei Monate sind sie in Costa Calma "Ausländer auf Zeit", genießt man das milde Klima, erfreut sich an der Natur, trifft nette Menschen und wartet auf den Frühling in der Heimat. Die Erfahrung des Autors: "Träume werden wahr, wenn man dies unbedingt will." Er lässt den Leser auch in den privaten Tagesablauf blicken, teilt mit ihm seine Gedanken beim "Träumen oder Philosophieren" am Meer. Das Buch ist ein Reisebericht, kein Reiseführer, aber bestimmt hilfreich für Sie, um den Wunsch-Urlaubsort zu finden. Aber auch um die für Sie interessanten Ziele aus den über 20 beschriebenen Ausflügen und Wanderungen auszuwählen. Es ist auch ein Buch zum Erinnern an schöne Urlaubstage. Schön ist es, wenn Sie nach dem Lesen sagen können: "Genau so haben wir es erlebt. Neue Ausflugsziele haben wir entdeckt, die unbedingt bei der nächsten Reise einzuplanen sind." 54 Farb- und über 90 Schwarz-Weiß-Fotos ( im E-Book in Farbe) begleiten den Text, werden mit zum Reiseverführer.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Ein Pechstein auf dem Pechstein saß und dachte über „Pechstein“ nach

Ein Pechstein auf dem Pechstein saß und dachte über „Pechstein“ nach von Pechstein,  Gerd
Was ist Pechstein? Nun gibt es Antworten darauf! Schon immer bewegte dem Autor diese Frage, denn oft wird danach gefragt. Bestimmt für viele Leser spannend, etwas darüber zu erfahren, unabhängig davon, ob man Bechstein oder Bechstein heißt. Das Buch - eine Mischung von kurzweiliger Erzählung, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten sowie interessanten Reisebeschreibungen auf dem "Weg zu Pechstein". Seit langem recherchiert der Autor zu dem Thema, welche Bedeutung sein Nachname hat, woher dieser kommt und seit wann es diesen schon gibt. Er beleuchtet dabei kritisch die gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die in der Familienforschung eine wichtige Rolle spielen. Gehen Sie mit auf die Spurensuche zur Herkunft des Namens und dieser Bezeichnung, auf den Weg, die Geschichte der Familie zu recherchieren. Erstaunliches und Überraschendes werden wir finden und entdecken. Pechstein, auch Bechstein, ist nicht nur ein Familienname, sondern auch die Bezeichnung für Landschaften, für ein Mineral, für Tiere, für einen Berg und für einen edlen Wein. Aber auch in der Pechsiederei findet man diesen Namen. Deshalb gibt es u. a. auch Ausflugstipps nach Sachsen, die Pfalz, Franken und Niederösterreich. Begleiten Sie den Autor auf einer Reise zu mit "Pechstein" verbundenen Sehenswürdigkeiten, erfahren Sie, wie der Name entstand, wann und wo dieser im deutschsprachigen Raum erstmals erwähnt wurde. Erleben Sie die Faszination der Archivrecherche zur Erforschung der Familiengeschichte, die zu neuen Erkenntnissen und zu den Wurzeln der Familie führt. Der Autor hinterfragt aber auch die bisherigen Thesen der Namensforschung Pechstein und ergänzt diese durch eigene Forschungsergebnisse. Ein Buch für Leser mit Interesse für Geschichte, Namenskunde und Ahnenforschung, aber auch, um neue Ausflugsziele kennenzulernen. Anekdoten zu den bekannten Vertretern des Familiennamens Pechstein und Bechstein u. a. runden das Buch ab. Mehrere Ahnenübersichten Pechsten (Region Geithain, Zschorlau und Oberfranken), Bechstein (Region Gotha, Altenburg, Schwäbisch-Hall) und 6 Farbseiten sowie über zwanzig Schwarz-Weiß-Fotos vervollständigen das Buch.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben

Die Bengel von der Klosterschule – Erinnerungen an Roßleben von Pechstein,  Gerd
Mens sana in corpore sano Dieses Zitat (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) „prangt“ in der Turnhalle der 1554 gegründeten Klosterschule Roßleben als Leitsatz seit Jahrzehnten an der Wand. Der Leser ist eingeladen, dem Autor in seine Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friepse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Die Schülerstreiche und manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. Der Leser wird in vielen Episoden unwillkürlich an Spoerls „Feuerzangenbowle“ erinnert. In diesem Buch werden jedoch kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Fuerteventura – Insel unserer Träume

Fuerteventura – Insel unserer Träume von Pechstein,  Gerd
3. überarbeitete und aktualisierte Auflage Mai 2018 Empfohlen von den spanischen Fremdenverkehrsämtern in Deutschland: "SPANIEN info", Ausgabe 7/2015. "Buch des Monats" bei reisebuch.de. Aus der Rezitation: "Mit diesem Reisebuch hat der Autor Gerd Pechstein eine Nische besetzt, wonach Fuerteventura-Urlauber bisher vergeblich suchten. Kein Reiseführer im eigentlichen Sinn, doch ein Buch zum Entdecken der Kanareninsel, eine amüsante und zugleich informative Lektüre, nicht nur für die Reise." Lassen Sie sich entführen auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour, oft abseits der Touristenpfade. Kreuz und quer durch Fuerteventura, zu den schönsten Ausflugszielen der Insel - in ursprüngliche Dörfer, Kirchen, zu fantastischen Vulkanlandschaften, Steilküsten, traumhaften Stränden und einsamen Badebuchten, in Restaurants und Strandbars mit oft tollen Aussichten. Nehmen Sie teil an Wanderungen in bezaubernde Täler und Berge mit imposanten Aussichten auf ein überwältigendes Panorama dieser abwechslungsreichen Landschaft. Ein Leser schrieb: "Danke für das Buch. War ein super Reisebegleiter. Hatten es als E-Book und haben uns im Flugzeug schon amüsiert. Die Ausflüge sind Klasse beschrieben, drei haben wir gemacht und auch die Wanderung zur Westküste. Nächstes Jahr gehen wir die anderen Routen an." Mit Humor und Liebe zur Insel erzählt der Autor, wie er und seine Frau sich einen langjährigen Traum erfüllten und seit vielen Jahren wie die Zugvögel gen Süden ziehen, um dem Winter zu entfliehen. Über zwei Monate sind sie in Costa Calma "Ausländer auf Zeit", genießt man das milde Klima, erfreut sich an der Natur, trifft nette Menschen und wartet auf den Frühling in der Heimat. Die Erfahrung des Autors: "Träume werden wahr, wenn man es unbedingt will." Er lässt den Leser auch in den privaten Tagesablauf blicken, teilt mit ihm seine Gedanken beim "Träumen oder Philosophieren" am Meer. Das Buch ist ein Reisebericht, aber bestimmt hilfreich für Sie, um auf Fuerteventura den Wunsch-Urlaubsort zu finden. Aber auch um die für Sie interessanten Ziele aus den über 20 beschriebenen Ausflügen und Wanderungen auszuwählen. Es ist aber auch ein Buch zum Erinnern an schöne Urlaubstage. Schön ist es, wenn Sie nach dem Lesen sagen können: "Genau so haben wir es erlebt. Neue Ausflugsziele haben wir entdeckt, die unbedingt bei der nächsten Reise einzuplanen sind." 54 Farb- und über 90 Schwarz-Weiß-Fotos ( im E-Book in Farbe) begleiten den Text, werden mit zum Reiseverführer.
Aktualisiert: 2018-08-08
> findR *

Das unbekannte Leben meines Vaters

Das unbekannte Leben meines Vaters von Pechstein,  Gerd
Familie Metzger aus Württemberg und Sachsen Erinnerungen und Lebensbilder Es ist eine abenteuerliche Zeitreise die Gerda bestehen muss, damit sie erfahren kann, wie ihr aus Hohenlohe stammender Vater Paul vor seiner Ehe gelebt hat. Erst mit über achtzig Jahren erfährt sie, welch abenteuerliches Leben der Vater als Junggeselle führte, wie seine Eltern und Vorfahren in Württemberg lebten, welche Wege seine 11 Geschwister gegangen sind. Einige suchten ein besseres Leben in Nordamerika, andere blieben der Heimat treu und sie, Pauls Kinder, flüchteten aus Sachsen zurück in die Heimat des Vaters nach Württemberg. Als Bäcker fuhr der Vater mit den Passagierdampfern der HAPAG „Deutschland“ und „Cleveland“ zur See, erlebte dabei 1911 die große Orientkreuzfahrt, war, wie die meisten seiner Brüder im 1. Weltkrieg an der Front und wurde dann in Braunkohlegruben um Leipzig Bergmann. Hier fand er seine Ida, geb. Kolditz, sein ganz privates Glück und gründete eine Familie. Gerda und Familienangehörige von Pauls Geschwistern erzählen über ihre Kindheit, das Leben ihrer Eltern und Großeltern und geben Einblick in eine vergessene Zeit. Mit vielen Fotos und Dokumenten wird so der Leser in diese Zeit mitgenommen, erlebt die Höhen und Tiefen, die Träume und die Suche nach dem eigenen kleinen Glück. Der Leser erhält einen Überblick der Familiengeschichte, die auch Heimatgeschichte ist, bis ins 16. Jahrhundert und Anregungen, wie man die Geschichte der eigenen Familie erforschen und gestalten kann. Eine Ahnenliste wird den Hobbygenealogen interessieren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://pechsteins-buecher.jimdo.com
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pechstein, Gerd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPechstein, Gerd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pechstein, Gerd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pechstein, Gerd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pechstein, Gerd .

Pechstein, Gerd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pechstein, Gerd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pechstein, Gerd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.