The Southern democracies India, Brazil, and South Africa (IBSA) are playing an increasingly decisive role in international politics. Thus, their attitude towards the Responsibility to Protect (R2P) matters a lot for the concept and its further development. Dealing with the positions of the three emerging powers from the Global South also contributes to a better understanding of their perceptions, their world views, and their foreign policies. This volume takes a critical look at the IBSA countries’ stances on R2P and its corresponding norms and principles. It questions common explanations, reveals often existing tensions between rhetoric and practice, and tries to correct false perceptions in Western discourses.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Begleitet von zahlreichen Fotografien, spannt dieses biographische Interview den Bogen über 30 Jahre bundesdeutsche und DDR-Geschichte.
Es zeigt teilweise nie veröffentlichte Bilder und führt hinter die Kulissen der in der Wirtschaft Mächtigen.
Begleitet von Anekdoten über die Schrullen der Kunstschaffenden und deren Mäzenen, gibt dieses Buch Einblicke in einen spannenden Beruf, den es in dieser Form heute nicht mehr gibt. Fotojournalismus aus einer vollständig analogen Zeit, erscheint teilweise wie aus der Selbigen gefallen.
Brigitte Hellgoth-Naumann hat es geschafft, sich in einem Beruf der fast ausschließlich von Männern dominiert wurde, Respekt und Anerkennung zu erarbeiten.
In zahllosen Stunden hat Brigitte Hellgoth-Naumann, die viele Jahre nach ihrem aktiven Berufsleben fast vollständig aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, Daniel Peters die Gelegenheit gegeben, ihre Erinnerungen und Erlebnisse zu erzählen.
Unter Zuhilfenahme von Negativen und Positiven wurden Erinnerungen wach und Geschichte erneut erlebt.
Brigitte Hellgoth-Naumann hat einen Weg gefunden, ihre Erinnerungen für die Nachwelt festzuhalten und somit gegen das "Vergessenwerden" anzukämpfen.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb33.html
Kurzzusammenfassung:
Der Sammelband beschäftigt sich mit den Veränderungen vormoderner Zeichensysteme in Krisen- und Umbruchszeiten, um so grundlegende Funktionsweisen sozialer Ordnungen zu diskutieren. In neun Beiträgen, die zeitlich von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit reichen, wird erörtert, was mit Zeichen und Symbolen in Zeiten von Krise und Umbruch passierte, in denen Ordnungen und Werte einer Gesellschaft in Frage gestellt wurden. Stellte man den üblichen Gebrauch zeichenhafter Handlungen und Medien in Frage? Oder aber dienten umgekehrt Zeichen und Symbole der Durchsetzung neuer Werte und gesellschaftlicher Ordnungsvorstellung?
Der Sammelband vereint Beiträge von Ur- und Frühgeschichtlern, Mediävisten, Frühneuzeithistorikern und Kunsthistorikern, die den Themenbereichen 'Zeichensysteme', 'Übergangsrituale' und 'materielle Bedeutungsträger' zugeordnet werden. Deutlich wird, dass Zeichen und Symbole einerseits Garanten der Stabilität gesellschaftlicher Ordnung waren und als solche gerade in Krisen- und Umbruchszeiten eingesetzt wurden, andererseits Veränderungen an ihnen auch gerade in diesen Situationen vorgenommen wurden, um neue Werte und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen zu dauerhaft durchzusetzen.
Inhaltsverzeichnis:
Elizabeth Harding / Natalie Krentz:
Einleitung
Nikolaus Staubach:
Kultsymbolik im Wandel –
Die Eucharistie als Opfer und Zeichen
Christoph Friedrich Weber:
Gerechtigkeit unter den Wölfen –
Der Wolf als Krisenzeichen und sein Vorkommen in der Symbolik des Popolo in den italienischen Kommunen des Mittelalters
Heiko Steuer:
Der gesellschaftliche Umbruch um 700 im östlichen Merowingerreich –
Archäologie und Geschichte
Daniel Peters:
Vom Gräberfeld zum Kirchhof –
Bestattungssitten und Bedeutungswandel im Grabbrauch des frühen Mittelalters in Soest und Westfalen
Natalie Krentz:
Protestantische Identität und Herrschaftsrepräsentation –
Das Begräbnis Friedrichs des Weisen, Kurfürst von Sachsen
Elizabeth Harding:
Warum der Adel seine Ahnen über die Schwelle trägt –
Zur Symbolik ritterschaftlicher Aufschwörungen
Gottfried Kerscher:
Verschriftlichung, Professionalisierung und Performanz –
Schrift und Illustration am mallorquinischen Königshof des 14. Jahrhunderts als Ausdruck einer Krise
Kristin Marek:
Drei Körper des Königs –
Körpersymbolik im englischen Mittelalter
Barbara Stollberg-Rilinger:
Die zwei Schwerter des Kurfürsten
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
Im Jahr 1930 wurde in Soest bei Bauarbeiten ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt. Die Ausgräber legten damals mehr als 200 Kammer-, Bretter- und Baumsarggräber vom 6. Jahrhundert bis zur Zeit um 800 n. Chr. mit z.T. wertvollen Beigaben frei. Einzelne Fundstücke gingen kurz darauf als Grundlage für die frühmittelalterlichen Chronologiegerüste in die Forschung ein und wurden in der Fachwelt als Zeugnisse einer Hochadelsschicht diskutiert. Nun, 80 Jahre später, legt der Autor Daniel Peters, Mitarbeiter der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt, eine umfassende Auswertung aller Gräber und Funde vor. Die detaillierte Analyse der Objekte und ihre kulturhistorische Einbettung in das frühmittelalterliche Europa führen zu neuen Erkenntnissen zur Rolle des Raums Westfalen in der Zeit vor und während der Sachsenkriege Karls des Großen. Eingebunden sind Ausführungen zu grundlegenden Problemen der Gräberfeldanalyse. Die Publikation verspricht, weit über Westfalen hinaus ein Standardwerk zur frühgeschichtlichen Archäologie zu werden.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peters, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peters, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peters, Daniel .
Peters, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peters, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peters, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.