Portugal wurde lange Zeit vor allem als klassisches Auswanderungsland wahrgenommen. Über zwanzig Jahre nach dem Beitritt in die Europäische Union richtet sich die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auch auf die Einwanderungen. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes nehmen beide Perspektiven portugiesischer Migrationen in den Blick. Sie beschäftigen sich sowohl mit dem Wandel als auch mit den Kontinuitäten der Migrationspraktiken und -diskurse. Damit erschliessen Sie neue Zugänge zum Verständnis der Komplexität des portugiesischen Migrationsgeschehens in historischer und aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Portugal wurde lange Zeit vor allem als klassisches Auswanderungsland wahrgenommen. Über zwanzig Jahre nach dem Beitritt in die Europäische Union richtet sich die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auch auf die Einwanderungen. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes nehmen beide Perspektiven portugiesischer Migrationen in den Blick. Sie beschäftigen sich sowohl mit dem Wandel als auch mit den Kontinuitäten der Migrationspraktiken und -diskurse. Damit erschliessen Sie neue Zugänge zum Verständnis der Komplexität des portugiesischen Migrationsgeschehens in historischer und aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Portugal wurde lange Zeit vor allem als klassisches Auswanderungsland wahrgenommen. Über zwanzig Jahre nach dem Beitritt in die Europäische Union richtet sich die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auch auf die Einwanderungen. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes nehmen beide Perspektiven portugiesischer Migrationen in den Blick. Sie beschäftigen sich sowohl mit dem Wandel als auch mit den Kontinuitäten der Migrationspraktiken und -diskurse. Damit erschliessen Sie neue Zugänge zum Verständnis der Komplexität des portugiesischen Migrationsgeschehens in historischer und aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er Jahre existierten. Der Band nimmt diese ›vergessenen Diktaturen‹ vergleichend in den Blick und fragt nach ihren jeweiligen Charakteristika: Wie wurde Herrschaft ausgeübt und legitimiert? Wie endeten die Diktaturen und wie erinnern sich die postdiktatorischen Gesellschaften Südosteuropas an deren Verbrechen? Anknüpfend an die aktuellen, durch Populismus und Euroskeptizismus geprägten Debatten in den drei Ländern geht der Band zudem der Frage nach, inwieweit diese Entwicklungen in einem Zusammenhang mit spezifischen Diktaturerfahrungen und Formen der Diktaturüberwindung stehen und vergleicht dies mit scheinbar ähnlichen Entwicklungen in Ostmitteleuropa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christiane Abele,
Wlodzimierz Borodziej,
Ulrike Capdepón,
Jörg Ganzenmüller,
Eva Kovács,
Adam Krzeminski,
Antonio Muñoz Sánchez,
Janis Nalbadidacis,
Xosé Manoel Núnez Seixas,
Teresa Pinheiro,
Carlos Collado Seidel,
Adamantios Skordos
> findR *
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er Jahre existierten. Der Band nimmt diese ›vergessenen Diktaturen‹ vergleichend in den Blick und fragt nach ihren jeweiligen Charakteristika: Wie wurde Herrschaft ausgeübt und legitimiert? Wie endeten die Diktaturen und wie erinnern sich die postdiktatorischen Gesellschaften Südosteuropas an deren Verbrechen? Anknüpfend an die aktuellen, durch Populismus und Euroskeptizismus geprägten Debatten in den drei Ländern geht der Band zudem der Frage nach, inwieweit diese Entwicklungen in einem Zusammenhang mit spezifischen Diktaturerfahrungen und Formen der Diktaturüberwindung stehen und vergleicht dies mit scheinbar ähnlichen Entwicklungen in Ostmitteleuropa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christiane Abele,
Wlodzimierz Borodziej,
Ulrike Capdepón,
Jörg Ganzenmüller,
Eva Kovács,
Adam Krzeminski,
Antonio Muñoz Sánchez,
Janis Nalbadidacis,
Xosé Manoel Núnez Seixas,
Teresa Pinheiro,
Carlos Collado Seidel,
Adamantios Skordos
> findR *
Wer waren die Menschen, die Pedro Álvares Cabral 1500 bei der Entdeckung Brasiliens vorgefunden hat? Schenkt man den portugiesischen Augenzeugenberichten des 16. Jahrhunderts Glauben, so waren die Indianer Brasiliens zugleich freundliche Christen und grausame Kannibalen, glückselige Bewohner des Garten Eden und zur Sklaverei verdammte Untermenschen. Parallel zu dieser manchmal idealisierenden, manchmal verteufelnden Darstellungsform behandeln dieselben Autoren die Indianer in einem objektiv-wissenschaftlichen Duktus, der vieles mit der sich im 19. Jahrhundert als Wissenschaft etablierten Ethnologie teilt.
In der Untersuchung werden die ersten portugiesischen Quellen über Brasilien einer textnahen und kontextbezogenen Analyse unterzogen, welche die unterschiedlichen Darstellungsformen der Indianer erklärt: Sie sind keine treue Abbildung der Indianer Brasiliens, sondern standortgebundene Deutungen, die uns mehr über die Verfasser aussagen als über ihren Gegenstand.
„… eine vorzügliche Untersuchung der Aneignungs- und Fremdheitsdiskurse der portugiesischen Akteure der Kolonisierung und Missionierung Brasiliens im 16. Jahrhundert dar.“ Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes thematisieren Konzepte Europas spanischer und portugiesischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf der Basis einer gemeinsamen theoretischen und methodischen Grundlage werden einzelne dieser Entwürfe unter Berücksichtigung des jeweiligen Entstehungskontexts analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf drei für das Thema relevanten Epochen: (i) dem Zeitalter des Nationalismus, der Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Konservativen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der kolonialen 'Desaster' der 1890er Jahre; (ii) der Zeit der autoritären Regimes des spanischen Franquismus und des portugiesischen Estado Novo, die eine Autarkie von Europa anstrebten, zugleich aber ungewollt eine Generation der alternativ denkenden Intellektuellen hervorbrachten; (iii) dem Demokratisierungsprozess ab Mitte der 1970er Jahre mit der damit einhergehenden Hinwendung zu Europa, die im Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft kulminierte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wer waren die Menschen, die Pedro Álvares Cabral 1500 bei der Entdeckung Brasiliens vorgefunden hat? Schenkt man den portugiesischen Augenzeugenberichten des 16. Jahrhunderts Glauben, so waren die Indianer Brasiliens zugleich freundliche Christen und grausame Kannibalen, glückselige Bewohner des Garten Eden und zur Sklaverei verdammte Untermenschen. Parallel zu dieser manchmal idealisierenden, manchmal verteufelnden Darstellungsform behandeln dieselben Autoren die Indianer in einem objektiv-wissenschaftlichen Duktus, der vieles mit der sich im 19. Jahrhundert als Wissenschaft etablierten Ethnologie teilt.
In der Untersuchung werden die ersten portugiesischen Quellen über Brasilien einer textnahen und kontextbezogenen Analyse unterzogen, welche die unterschiedlichen Darstellungsformen der Indianer erklärt: Sie sind keine treue Abbildung der Indianer Brasiliens, sondern standortgebundene Deutungen, die uns mehr über die Verfasser aussagen als über ihren Gegenstand.
„… eine vorzügliche Untersuchung der Aneignungs- und Fremdheitsdiskurse der portugiesischen Akteure der Kolonisierung und Missionierung Brasiliens im 16. Jahrhundert dar.“ Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Wer waren die Menschen, die Pedro Álvares Cabral 1500 bei der Entdeckung Brasiliens vorgefunden hat? Schenkt man den portugiesischen Augenzeugenberichten des 16. Jahrhunderts Glauben, so waren die Indianer Brasiliens zugleich freundliche Christen und grausame Kannibalen, glückselige Bewohner des Garten Eden und zur Sklaverei verdammte Untermenschen. Parallel zu dieser manchmal idealisierenden, manchmal verteufelnden Darstellungsform behandeln dieselben Autoren die Indianer in einem objektiv-wissenschaftlichen Duktus, der vieles mit der sich im 19. Jahrhundert als Wissenschaft etablierten Ethnologie teilt.
In der Untersuchung werden die ersten portugiesischen Quellen über Brasilien einer textnahen und kontextbezogenen Analyse unterzogen, welche die unterschiedlichen Darstellungsformen der Indianer erklärt: Sie sind keine treue Abbildung der Indianer Brasiliens, sondern standortgebundene Deutungen, die uns mehr über die Verfasser aussagen als über ihren Gegenstand.
„… eine vorzügliche Untersuchung der Aneignungs- und Fremdheitsdiskurse der portugiesischen Akteure der Kolonisierung und Missionierung Brasiliens im 16. Jahrhundert dar.“ Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er Jahre existierten. Der Band nimmt diese ›vergessenen Diktaturen‹ vergleichend in den Blick und fragt nach ihren jeweiligen Charakteristika: Wie wurde Herrschaft ausgeübt und legitimiert? Wie endeten die Diktaturen und wie erinnern sich die postdiktatorischen Gesellschaften Südosteuropas an deren Verbrechen? Anknüpfend an die aktuellen, durch Populismus und Euroskeptizismus geprägten Debatten in den drei Ländern geht der Band zudem der Frage nach, inwieweit diese Entwicklungen in einem Zusammenhang mit spezifischen Diktaturerfahrungen und Formen der Diktaturüberwindung stehen und vergleicht dies mit scheinbar ähnlichen Entwicklungen in Ostmitteleuropa.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christiane Abele,
Wlodzimierz Borodziej,
Ulrike Capdepón,
Jörg Ganzenmüller,
Eva Kovács,
Adam Krzeminski,
Antonio Muñoz Sánchez,
Janis Nalbadidacis,
Xosé Manoel Núnez Seixas,
Teresa Pinheiro,
Carlos Collado Seidel,
Adamantios Skordos
> findR *
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes thematisieren Konzepte Europas spanischer und portugiesischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf der Basis einer gemeinsamen theoretischen und methodischen Grundlage werden einzelne dieser Entwürfe unter Berücksichtigung des jeweiligen Entstehungskontexts analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf drei für das Thema relevanten Epochen: (i) dem Zeitalter des Nationalismus, der Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Konservativen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der kolonialen 'Desaster' der 1890er Jahre; (ii) der Zeit der autoritären Regimes des spanischen Franquismus und des portugiesischen Estado Novo, die eine Autarkie von Europa anstrebten, zugleich aber ungewollt eine Generation der alternativ denkenden Intellektuellen hervorbrachten; (iii) dem Demokratisierungsprozess ab Mitte der 1970er Jahre mit der damit einhergehenden Hinwendung zu Europa, die im Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft kulminierte.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes thematisieren Konzepte Europas spanischer und portugiesischer Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf der Basis einer gemeinsamen theoretischen und methodischen Grundlage werden einzelne dieser Entwürfe unter Berücksichtigung des jeweiligen Entstehungskontexts analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf drei für das Thema relevanten Epochen: (i) dem Zeitalter des Nationalismus, der Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Konservativen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der kolonialen 'Desaster' der 1890er Jahre; (ii) der Zeit der autoritären Regimes des spanischen Franquismus und des portugiesischen Estado Novo, die eine Autarkie von Europa anstrebten, zugleich aber ungewollt eine Generation der alternativ denkenden Intellektuellen hervorbrachten; (iii) dem Demokratisierungsprozess ab Mitte der 1970er Jahre mit der damit einhergehenden Hinwendung zu Europa, die im Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft kulminierte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wer waren die Menschen, die Pedro Álvares Cabral 1500 bei der Entdeckung Brasiliens vorgefunden hat? Schenkt man den portugiesischen Augenzeugenberichten des 16. Jahrhunderts Glauben, so waren die Indianer Brasiliens zugleich freundliche Christen und grausame Kannibalen, glückselige Bewohner des Garten Eden und zur Sklaverei verdammte Untermenschen. Parallel zu dieser manchmal idealisierenden, manchmal verteufelnden Darstellungsform behandeln dieselben Autoren die Indianer in einem objektiv-wissenschaftlichen Duktus, der vieles mit der sich im 19. Jahrhundert als Wissenschaft etablierten Ethnologie teilt.
In der Untersuchung werden die ersten portugiesischen Quellen über Brasilien einer textnahen und kontextbezogenen Analyse unterzogen, welche die unterschiedlichen Darstellungsformen der Indianer erklärt: Sie sind keine treue Abbildung der Indianer Brasiliens, sondern standortgebundene Deutungen, die uns mehr über die Verfasser aussagen als über ihren Gegenstand.
„… eine vorzügliche Untersuchung der Aneignungs- und Fremdheitsdiskurse der portugiesischen Akteure der Kolonisierung und Missionierung Brasiliens im 16. Jahrhundert dar.“ Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Wer waren die Menschen, die Pedro Álvares Cabral 1500 bei der Entdeckung Brasiliens vorgefunden hat? Schenkt man den portugiesischen Augenzeugenberichten des 16. Jahrhunderts Glauben, so waren die Indianer Brasiliens zugleich freundliche Christen und grausame Kannibalen, glückselige Bewohner des Garten Eden und zur Sklaverei verdammte Untermenschen. Parallel zu dieser manchmal idealisierenden, manchmal verteufelnden Darstellungsform behandeln dieselben Autoren die Indianer in einem objektiv-wissenschaftlichen Duktus, der vieles mit der sich im 19. Jahrhundert als Wissenschaft etablierten Ethnologie teilt.
In der Untersuchung werden die ersten portugiesischen Quellen über Brasilien einer textnahen und kontextbezogenen Analyse unterzogen, welche die unterschiedlichen Darstellungsformen der Indianer erklärt: Sie sind keine treue Abbildung der Indianer Brasiliens, sondern standortgebundene Deutungen, die uns mehr über die Verfasser aussagen als über ihren Gegenstand.
„… eine vorzügliche Untersuchung der Aneignungs- und Fremdheitsdiskurse der portugiesischen Akteure der Kolonisierung und Missionierung Brasiliens im 16. Jahrhundert dar.“ Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Christiane Abele,
Wlodzimierz Borodziej,
Ulrike Capdepón,
Jörg Ganzenmüller,
Eva Kovács,
Adam Krzeminski,
Antonio Muñoz Sánchez,
Janis Nalbadidacis,
Xosé Manoel Núnez Seixas,
Teresa Pinheiro,
Carlos Collado Seidel,
Adamantios Skordos
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert, auch wenn sie bis in die 1970er Jahre existierten. Der Band nimmt diese ›vergessenen Diktaturen‹ vergleichend in den Blick und fragt nach ihren jeweiligen Charakteristika: Wie wurde Herrschaft ausgeübt und legitimiert? Wie endeten die Diktaturen und wie erinnern sich die postdiktatorischen Gesellschaften Südosteuropas an deren Verbrechen? Anknüpfend an die aktuellen, durch Populismus und Euroskeptizismus geprägten Debatten in den drei Ländern geht der Band zudem der Frage nach, inwieweit diese Entwicklungen in einem Zusammenhang mit spezifischen Diktaturerfahrungen und Formen der Diktaturüberwindung stehen und vergleicht dies mit scheinbar ähnlichen Entwicklungen in Ostmitteleuropa.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Christiane Abele,
Wlodzimierz Borodziej,
Ulrike Capdepón,
Jörg Ganzenmüller,
Eva Kovács,
Adam Krzeminski,
Antonio Muñoz Sánchez,
Janis Nalbadidacis,
Xosé Manoel Núnez Seixas,
Teresa Pinheiro,
Carlos Collado Seidel,
Adamantios Skordos
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pinheiro, Teresa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPinheiro, Teresa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pinheiro, Teresa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pinheiro, Teresa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pinheiro, Teresa .
Pinheiro, Teresa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pinheiro, Teresa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pinho, Silvia Maria
- Pinhorn, Rosie
- Pini, Carolyn
- Pini, Elena
- Pini, Elena S.
- Pini, Giovannalberto
- Pini, Ingo
- Pini, Lorenzo
- Pini, Mathias
- Pini, Olimpio
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pinheiro, Teresa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.