Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Beiträge des Bandes der Methoden der quantitativen Sozialforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zur Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Beiträge des Bandes der Methoden der quantitativen Sozialforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In allen ostmitteleuropäischen Ländern traten im Herbst 1989 politische Akteure, die aus dissidentischen Milieus hervorgegangen waren, in den Vordergrund des politischen Geschehens. Ihre Bedeutung für die politischen Umbruchprozesse ist jedoch bis heute umstritten. Die Länderstudien und vergleichenden Analysen aus diesem Band zeigen, dass ungeachtet der oberflächlichen Ähnlichkeiten die Strategiefähigkeit der demokratischen Opposition im Herbst 1989 erheblich zwischen den Ländern variierte und in starkem Maße durch den jeweiligen nationalen Typ kommunistischer Herrschaft, die Vorgeschichte politisch alternativer Bestrebungen sowie den Modus des Regimewechsels beeinflusst war.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch befasst sich in theoretischen und empirischen Beiträgen mit dem Aufkommen und der Durchsetzung atheistischer und religiös indifferenter Positionen und Einstellungen in Vergangenheit und Gegenwart. Davon ausgehend werden Fragen nach dem Charakter und der Zukunft des Religiösen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch befasst sich in theoretischen und empirischen Beiträgen mit dem Aufkommen und der Durchsetzung atheistischer und religiös indifferenter Positionen und Einstellungen in Vergangenheit und Gegenwart. Davon ausgehend werden Fragen nach dem Charakter und der Zukunft des Religiösen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch befasst sich in theoretischen und empirischen Beiträgen mit dem Aufkommen und der Durchsetzung atheistischer und religiös indifferenter Positionen und Einstellungen in Vergangenheit und Gegenwart. Davon ausgehend werden Fragen nach dem Charakter und der Zukunft des Religiösen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem Zusammenbruch des politischen und wirtschaftlichen Systems der DDR wurde auch eine Phase repressiver Kirchen- und Religionspolitik beendet. Im Laufe der Geschichte der DDR war der Anteil der Kirchenmitglieder von über 90 Prozent auf etwa 30 Prozent zurückgegangen. Dennoch kam es nach 1989 nicht zu der von vielen erwarteten religiös-kirchlichen Erneuerungsbewegung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem Zusammenbruch des politischen und wirtschaftlichen Systems der DDR wurde auch eine Phase repressiver Kirchen- und Religionspolitik beendet. Im Laufe der Geschichte der DDR war der Anteil der Kirchenmitglieder von über 90 Prozent auf etwa 30 Prozent zurückgegangen. Dennoch kam es nach 1989 nicht zu der von vielen erwarteten religiös-kirchlichen Erneuerungsbewegung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem Zusammenbruch des politischen und wirtschaftlichen Systems der DDR wurde auch eine Phase repressiver Kirchen- und Religionspolitik beendet. Im Laufe der Geschichte der DDR war der Anteil der Kirchenmitglieder von über 90 Prozent auf etwa 30 Prozent zurückgegangen. Dennoch kam es nach 1989 nicht zu der von vielen erwarteten religiös-kirchlichen Erneuerungsbewegung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hartmut Behr,
Manfred Brocker,
Karl Gabriel,
Jeff Haynes,
Herbert Heinecke,
Dietmar Herz,
Mathias Hildebrandt,
Imma Hillerich,
Dietrich Jung,
Antonius Liedhegener,
Matthias Meyer,
Michael Minkenberg,
Alois Müller,
Olaf Müller,
Michael Opielka,
Gert Pickel,
Detlef Pollack,
Ralf Roloff,
Siegmar Schmidt,
Elke Schwinger,
Werner Suppanz,
Gerhard Wegner
> findR *
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hartmut Behr,
Manfred Brocker,
Karl Gabriel,
Jeff Haynes,
Herbert Heinecke,
Dietmar Herz,
Mathias Hildebrandt,
Imma Hillerich,
Dietrich Jung,
Antonius Liedhegener,
Matthias Meyer,
Michael Minkenberg,
Alois Müller,
Olaf Müller,
Michael Opielka,
Gert Pickel,
Detlef Pollack,
Ralf Roloff,
Siegmar Schmidt,
Elke Schwinger,
Werner Suppanz,
Gerhard Wegner
> findR *
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Hartmut Behr,
Manfred Brocker,
Karl Gabriel,
Jeff Haynes,
Herbert Heinecke,
Dietmar Herz,
Mathias Hildebrandt,
Imma Hillerich,
Dietrich Jung,
Antonius Liedhegener,
Matthias Meyer,
Michael Minkenberg,
Alois Müller,
Olaf Müller,
Michael Opielka,
Gert Pickel,
Detlef Pollack,
Ralf Roloff,
Siegmar Schmidt,
Elke Schwinger,
Werner Suppanz,
Gerhard Wegner
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pollack, Detlef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPollack, Detlef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pollack, Detlef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pollack, Detlef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pollack, Detlef .
Pollack, Detlef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pollack, Detlef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pollack, Detlef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.