Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Ejnar Stig Askgard,
Alexander Bastek,
Herwig Guratzsch,
Karl-Ludwig Hofmann,
Ulrich Luckhardt,
Frank Möbus,
Herta Mueller,
Barbara Naumann,
Edgar Pankow,
Christmut Präger ,
Harald Richter,
Friederike Schmidt-Möbus,
Lisa Schmökel,
Gerda Wendermann,
Ernest Wichner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Ejnar Stig Askgard,
Alexander Bastek,
Herwig Guratzsch,
Karl-Ludwig Hofmann,
Ulrich Luckhardt,
Frank Möbus,
Herta Mueller,
Barbara Naumann,
Edgar Pankow,
Christmut Präger ,
Harald Richter,
Friederike Schmidt-Möbus,
Lisa Schmökel,
Gerda Wendermann,
Ernest Wichner
> findR *
Die spannende Zeitreise durch das alte und das neue Heidelberg dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen wie das umgenutzte Alte Hallenbad, den Neubau des Theaters oder das sanierte Heinsteinwerk. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Zeitraum 1870 bis heute führen zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel wie Bahnstadt, Besucherzentrum Schloss und Wredeplatz.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
In der vorliegenden Ausgabe von „Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt“ sind wieder − wie seit einem Vierteljahrhundert − Aufsätze, Berichte und Rezensionen zu verschiedenen Epochen versammelt. So vielfältig die Themen sind, so divers ist die Liste der Autorinnen und Autoren: alte und junge, weibliche und männliche, Hochschulangehörige und Außeruniversitäre, Vereinsmitglieder und andere, die es vielleicht noch werden. Dass das Hauptaugenmerk auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts gerichtet ist, folgt der bewährten Ausrichtung der früheren Jahrgänge.
Aktualisiert: 2020-11-25
Autor:
Dietrich Dancker,
Ulrike Duchrow,
Frank Engehausen,
Norbert Giovannini,
Marion Gottlob,
Heidelberger Geschichtsverein e.V.,
Marina Kaiser,
Enno Krüger,
Nele Mantaj,
Verena Meier,
Anna-Lena Mohr,
Hans-Martin Mumm,
Anna Parrisius,
Walter Petschan,
Christmut Präger ,
Eva Riedlsperger,
Reinhard Riese,
Marie-Thérèse Roux,
Florian Schmidgall,
Volker von Offenberg,
Uwe Wenzel,
Matthias Wermke,
Alexandra Ziegler
> findR *
Das vorliegende Jahrbuch versammelt Beiträge aus vielen Abschnitten der Heidelberger Stadtgeschichte. Zum Mittelalter haben wir Beiträge zum Handschuhsheimer Adel und zu den Wegeverbindungen zwischen Heidelberg und Schönau. In das 18. Jahrhundert führen die Untersuchungen zu dem Komponisten Johann Joseph Bode und zum Ende der wallonischen Gemeinde. Das 19. Jahrhundert behandeln Beiträge zur Schulgeschichte, zur Nationalversammlung 1848/49 und zu Richard Wagners Beziehungen nach Heidelberg. Den Übergang zum 20. Jahrhundert trifft der Beitrag zu den Heidelberger Originalen. Die Zeit vor 100 Jahren behandeln Aufsätze zur neu erworbenen Lassalle-Büste im Ebert-Haus und zum Grabstein eines Verbindungsstudenten auf dem Bergfriedhof. Die Auftritte zum 150. Geburtstag von Stefan George werden mit Michael Buselmeiers Beitrag zur Vortragsreihe des Germanistischen Seminars und mit einer Spurensuche zu den Widerstandskämpfern Theodor Haubach und Emil Henk dokumentiert.
Von der Zeit des Nationalsozialismus handeln die Aufsätze zur Dreipfeilkampag-ne vor 1933, zu dem Schulprojekt einer Gedenktafel auf dem Kirchheimer Friedhof und zur Präsentation des Vereins „Die Lupe“. Die Zeit nach 1945 haben Untersuchungen über die künstlerische Gestaltung des neuen Hauptbahnhofs, über die Ereignisse 1968 am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium und über die Entwicklung der Städtepartnerschaft mit dem israelischen Rehovot zum Inhalt. Ein Bericht über das Wieblinger 1250-Jahre-Jubiläum und eine Würdigung des Kunsthistorikers Peter Anselm Riedl im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Altstadtsanierung schließen sich an. Rezensionen und Listen neu erschienener Heidelberg-Literatur bilden den Schluss.
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Jo-Hannes Bauer,
Eva Bernhard,
Michael Braum,
Bernhard Braun,
Stefan Bröhl,
Michael Buselmeier,
Dietrich Dancker,
Jasmin Elsner-Huber,
Gabriele Geibig-Wagner,
Ewald Kessler,
Hans-Oskar Koch,
Verena Meier,
Hans-Martin Mumm,
Felix Pawlowski,
Walter Petschan,
Nadine Povoden,
Christmut Präger ,
Reinhard Riese,
Ingo Runde,
Roland Schaeffer,
Matthias Wermke
> findR *
Aufsätze zur Stadtgeschichte, Topografie, Baugeschichte und Denkmalschutz sowie Berichte zu Quellenfunden, Institutionen und Ausstellungen heraus. Abgerundet wird das Jahrbuch durch einen ausführlichen Rezensionsteil und einer Auflistung von neuen Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte.
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Uwe Betz,
Christian Burkahrt,
Jacqueline Dotzer,
Norbert Giovannini,
Hartmut Gräber,
Daniela Gress,
Heike Hawicks,
Hans-Martin Mumm,
Wolfgang Nestler,
Anna Parrisius,
Christmut Präger ,
Reinhard Riese,
Ingo Runde,
Ludwig Schmidt-Herb,
Wilfried Schouwink,
Ulrich Wagner,
Klaus Winkler
> findR *
Die spannende Zeitreise durch das alte und das neue Heidelberg dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen wie das umgenutzte Alte Hallenbad, den Neubau des Theaters oder das sanierte Heinsteinwerk. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Zeitraum 1870 bis heute führen zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel wie Bahnstadt, Besucherzentrum Schloss und Wredeplatz.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
1993 gründete sich der HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN, in dessen Satzung als Vereinsziel steht: >>Zweck des Vereins ist es, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern, das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.<<
Seit 1996 gibt der Verein die Reihe HEIDELBERG – JAHRBUCH ZUR GESCHICHTE DER STADT mit der ISSN 1432-6116 heraus. Um die Vielfalt aller neuen historischen Arbeiten zu versammeln, sind die Jahrbücher nicht einem bestimmten Thema gewidmet. Es werden darin aber nicht nur neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, sondern auch andere neu erschienene Publikationen über Heidelberg rezensiert.
Die Inhalte der einzelnen Jahrbücher sind in der Homepage des Heidelberger Geschichtsverein unter www.haidelberg.de einzusehen.
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Frank U Betz,
Lorand Deszpa,
Werner Ebert,
Jochen Goetze,
Norbert Krämer,
Enno Krüger,
Christian Meier,
Hans M Mumm,
Christmut Präger ,
Reinhard Riese,
Maike Rotzoll,
Ingo Runde,
Sebastian Schmidt-Hofner,
Volker Schulz,
Gerhard Schwinge,
Kai Trampedach,
Ulrich Wagner,
Sean Ward,
Klaus Winkler,
Christa Witschel,
Peter Zimber
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Kunst und Kultur ganz neu erfahrbar zu machen - dies strebt das außergewöhnliche Projekt „Skulpturen am Radweg - Kunst in der Landschaft" an. In landschaftlich reizvoller Umgebung verbindet der 77 km lange Skulpturenradwanderweg die touristischen Ziele der Region und wird dabei selbst zur originellen Ausstellungsstrecke.Begonnen hat das Projekt mit einem Skulpturenwettbewerb in den Staatlichen Akademien der Bildenden Künste Karlsruhe und Stuttgart und Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle. Aus den Werken der jungen Künstler wählte eine Fachjury 18 Arbeiten aus, die es nun auf den Teilstücken des Radwegs zu entdecken gilt. Als Begleiter des Weges werden künftig noch weitere Skulpturen aufgestellt, die zu immer neuen Entdeckungsfahrten einladen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Aktualisiert: 2015-07-01
> findR *
Die erste Biografie des bedeutenden Kunsthändlers Rudolf Probst mit zahlreichen Abbildungen und unbekannten Briefen von Nolde, Klee, Kandinsky, Feininger, Dix und anderen Künstlern.
Aktualisiert: 2022-06-08
> findR *
In diesem sehr schön gestalteten Buch werden 87 Kunstwerke vorgestellt, die als 'Kunst am Bau' der Universität Heidelberg nach 1945 von 84 Künstlern geschaffen wurden und werden. Diese Werke befinden sich in der Altstadt, zum grössten Teil auf dem Campus im Neuenheimer Feld, eines im Skupturenpark in Heidelberg-Schlierbach und ein weiteres im Mannheimer Klinikum. Das Buch 'Kunst auf dem Campus' enthält eine Vielzahl an Informationen, die zur Vor- und Nachbereitung der Kunstbetrachtung dienen können.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Gemälde und Zeichnungen berühmter Schriftsteller
Mit bislang unveröffentlichten Wort-Text-Collagen der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller
Aktualisiert: 2018-07-09
Autor:
Ejnar Stig Askgard,
Alexander Bastek,
Herwig Guratzsch,
Karl-Ludwig Hofmann,
Ulrich Luckhardt,
Frank Möbus,
Herta Mueller,
Barbara Naumann,
Edgar Pankow,
Christmut Präger ,
Friederike Schmidt-Möbus,
Lisa Schmökel,
Gerda Wendermann,
Ernest Wichner
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
1993 gründete sich der HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN, in dessen Satzung als Vereinsziel steht: >>Zweck des Vereins ist es, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern, das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.<<
Seit 1996 gibt der Verein die Reihe HEIDELBERG – JAHRBUCH ZUR GESCHICHTE DER STADT mit der ISSN 1432-6116 heraus. Um die Vielfalt aller neuen historischen Arbeiten zu versammeln, sind die Jahrbücher nicht einem bestimmten Thema gewidmet. Es werden darin aber nicht nur neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, sondern auch andere neu erschienene Publikationen über Heidelberg rezensiert.
Die Inhalte der einzelnen Jahrbücher sind in der Homepage des Heidelberger Geschichtsverein unter www.haidelberg.de einzusehen.
weniger anzeigen
Aktualisiert: 2020-01-27
Autor:
Frank Baron,
Michael Buselmeier,
Norbert Giovannini,
Daniela Gress,
Heike Hawicks,
Matthias Kneller,
Martin Krauss,
Enno Krüger,
Mia Lindemann,
Maja Linthe,
Günter Lipowsky,
Gabriel Meyer,
Hans M Mumm,
Bertram Noback,
Volker von Offenberg,
Christmut Präger ,
Jessica Pschytula,
Reinhard Riese,
Ingo Runde,
Joachim Schäfer,
Ludwig Schmidt-Herb,
Irene Wachtel,
Klaus Winkler,
Rubina Zern
> findR *
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *
Aktualisiert: 2012-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Präger , Christmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPräger , Christmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Präger , Christmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Präger , Christmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Präger , Christmut .
Präger , Christmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Präger , Christmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Prager, Alex
- Prager, B.
- Prager, Brad
- Präger, C
- Präger, C
- Prager, Christian
- Präger, Christmut
- Prager, Christoph
- Prager, Dirk
- Präger, Fabian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Präger , Christmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.