- Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch- Ethische Denkanstöße jenseits bloß moralisierender KampfmetaphorikWie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?Ina Praetorius greift zur Bibel. Weil der Bibel die Trennung von Vernunft und Gefühl, von Öffentlichkeit und Privatheit, Staat und Familie, Gerechtigkeit und gutem Leben weitgehend fremd ist, birgt sie zukunftsweisende Potentiale für eine Gesellschaft, die Auswege sucht aus den Sackgassen unserer komplexen Gegenwart. Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
- Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch- Ethische Denkanstöße jenseits bloß moralisierender KampfmetaphorikWie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?Ina Praetorius greift zur Bibel. Weil der Bibel die Trennung von Vernunft und Gefühl, von Öffentlichkeit und Privatheit, Staat und Familie, Gerechtigkeit und gutem Leben weitgehend fremd ist, birgt sie zukunftsweisende Potentiale für eine Gesellschaft, die Auswege sucht aus den Sackgassen unserer komplexen Gegenwart. Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
- Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch- Ethische Denkanstöße jenseits bloß moralisierender KampfmetaphorikWie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?Ina Praetorius greift zur Bibel. Weil der Bibel die Trennung von Vernunft und Gefühl, von Öffentlichkeit und Privatheit, Staat und Familie, Gerechtigkeit und gutem Leben weitgehend fremd ist, birgt sie zukunftsweisende Potentiale für eine Gesellschaft, die Auswege sucht aus den Sackgassen unserer komplexen Gegenwart. Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Antje Asmus,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Jo Lücke,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Almut Schnerring,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
- Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch- Ethische Denkanstöße jenseits bloß moralisierender KampfmetaphorikWie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?Ina Praetorius greift zur Bibel. Weil der Bibel die Trennung von Vernunft und Gefühl, von Öffentlichkeit und Privatheit, Staat und Familie, Gerechtigkeit und gutem Leben weitgehend fremd ist, birgt sie zukunftsweisende Potentiale für eine Gesellschaft, die Auswege sucht aus den Sackgassen unserer komplexen Gegenwart. Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
Jüdinnen, Christinnen und Christen und Muslime schreiben GOTT Erbarmen zu. Menschen sollen von GOTT Erbarmen lernen und können dies, gemäß unseren Heiligen Schriften, auch. Im Sich-Erbarmen wird aus Gottvertrauen weltgestaltendes Handeln. Ina Praetorius folgt der Spur des Erbarmens. In 11 Kapiteln lotet sie das Gefühl, den Gedanken, die Offenbarung, die Tradition, die Tugend der unbedingten Zuwendung aus: Wie kommen wir überhaupt dazu, von Erbarmen zu sprechen? Was wollen wir damit sagen? Wo liegen die Grenzen des Begriffs und der Sache, wo seine noch nicht verwirklichten Möglichkeiten?Ein Grundwort der Religionen, erschlossen für eine verändernde Sicht auf die Welt und die Anderen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
- Ein berührendes und Hoffnung stiftendes Buch- Ethische Denkanstöße jenseits bloß moralisierender KampfmetaphorikWie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?Ina Praetorius greift zur Bibel. Weil der Bibel die Trennung von Vernunft und Gefühl, von Öffentlichkeit und Privatheit, Staat und Familie, Gerechtigkeit und gutem Leben weitgehend fremd ist, birgt sie zukunftsweisende Potentiale für eine Gesellschaft, die Auswege sucht aus den Sackgassen unserer komplexen Gegenwart. Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Antje Asmus,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Jo Lücke,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Almut Schnerring,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Care-Arbeit – das Sich-Kümmern um Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege, Freundschaften, um soziales und globales Miteinander – sind »systemrelevant« und sollten in die Mitte ökonomischer Theorie und Praxis rücken. Die Autorinnen kritisieren ein Wirtschaftssystem, das diesen »unbezahlten Sektor« ignoriert, und eine Ökonomie, die sich noch immer um die Frage dreht, was zahlungskräftige Leute sich leisten können. Die Autorinnen fordert, dass sich dieses Denken ändern muss und nehmen Care-Arbeit und Natur zum Ausgangspunkt für ein zukunftsfähiges Wirtschaften. Denn es geht darum, wie acht Milliarden Menschen im verletzlichen Lebensraum Erde gut zusammenleben können. Ökosysteme geraten aus den Fugen, auf die zukünftige Generationen existenziell angewiesen sind. Ein Großteil der Menschen leisten täglich über zwölf Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit – während 2017 hingegen nur acht Personen mehr besaßen als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. 60 kurze Texte der beiden Expertinnen für Care-Ökonomie – mal nüchtern analysierend, mal humorvoll, mal optimistisch stimmend, immer erhellend – zeigen, wie und wo sich Auswege aus dieser seltsamen Unordnung finden lassen und eine lebenswerte Zukunft für alle denkbar wird.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Praetorius, Ina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPraetorius, Ina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Praetorius, Ina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Praetorius, Ina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Praetorius, Ina .
Praetorius, Ina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Praetorius, Ina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Praetz, Michael
- Praetzas, Christopher
- Praetzel, Ingeborg
- Praeve, Paul
- Präg, Christof
- Präg, Désirée
- Präg, Elke
- Präg, Elke
- Präg, Mikael
- Pragai, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Praetorius, Ina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.