Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was macht den CIO erfolgreich? Wie detailliert muss die IT das Geschäftsmodell verstehen? Welches Business-IT-Zusammenarbeitsmodell liegt dahinter? Wie tief geht die interne oder externe IT-Wertschöpfung? Das vorliegende Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen und vermittelt das Praxiswissen mehrerer Deloitte-Unternehmensbereiche: Fachberater der Bereiche CIO Advisory, Enterprise Risk Services und Financial Services Solutions beschreiben ihre Beratungserfahrungen in sehr gut verständlichen Beiträgen zur IT-Governance-Methodik sowie zu aktuellen Projektbeispielen.
Die Steuerungsinstrumente der IT-Governance ermöglichen die konsequente Ausrichtung der IT auf die Unternehmensstrategie sowie die Umsetzung der geschäftlichen Anforderungen. IT-Governance regelt einerseits die Business-IT Zusammenarbeit. Andererseits steuert IT-Governance die IT-Leistungserbringung mit Organisations-, Prozess-, und Kontrollvorgaben. Deloitte-Studien belegen die Bedeutung eines funktionierenden IT-Governance-Modells für den Unternehmenserfolg.
Dieses Buch dokumentiert die Struktur und erprobte Ansätze der IT-Governance und zeigt gleichzeitig konstruktive Handlungsempfehlungen und mögliche Fallstricke bei der Umsetzung von IT-Governance-Projekten. Mit den Themenfeldern IT-Organisation, IT-Management-Prozesse, IT-Demand- und -Supply-Management, IT-Compliance sowie IT-Performance und -Risk Management werden sämtliche IT-Governance-Elemente anschaulich behandelt.
Unveränderter, broschierter Nachdruck des gebundenen Werks mit ISBN 978-3-86764-353-5.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieure.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an. Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge sowie Techniker und Ingenieure in der Praxis.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf der Website https://homepages.thm.de/Probst/SW-Entwicklung/index.html finden Sie alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.
Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf https://www.thm.de/ei/uwe-probst/lehrbuecher#vorlesung-softwareentwicklung finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieure.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an. Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge sowie Techniker und Ingenieure in der Praxis.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf der Website https://homepages.thm.de/Probst/SW-Entwicklung/index.html finden Sie alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Was macht den CIO erfolgreich? Wie detailliert muss die IT das Geschäftsmodell verstehen? Welches Business-IT-Zusammenarbeitsmodell liegt dahinter? Wie tief geht die interne oder externe IT-Wertschöpfung? Das vorliegende Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen und vermittelt das Praxiswissen mehrerer Deloitte-Unternehmensbereiche: Fachberater der Bereiche CIO Advisory, Enterprise Risk Services und Financial Services Solutions beschreiben ihre Beratungserfahrungen in sehr gut verständlichen Beiträgen zur IT-Governance-Methodik sowie zu aktuellen Projektbeispielen.
Die Steuerungsinstrumente der IT-Governance ermöglichen die konsequente Ausrichtung der IT auf die Unternehmensstrategie sowie die Umsetzung der geschäftlichen Anforderungen. IT-Governance regelt einerseits die Business-IT Zusammenarbeit. Andererseits steuert IT-Governance die IT-Leistungserbringung mit Organisations-, Prozess-, und Kontrollvorgaben. Deloitte-Studien belegen die Bedeutung eines funktionierenden IT-Governance-Modells für den Unternehmenserfolg.
Dieses Buch dokumentiert die Struktur und erprobte Ansätze der IT-Governance und zeigt gleichzeitig konstruktive Handlungsempfehlungen und mögliche Fallstricke bei der Umsetzung von IT-Governance-Projekten. Mit den Themenfeldern IT-Organisation, IT-Management-Prozesse, IT-Demand- und -Supply-Management, IT-Compliance sowie IT-Performance und -Risk Management werden sämtliche IT-Governance-Elemente anschaulich behandelt.
Unveränderter, broschierter Nachdruck des gebundenen Werks mit ISBN 978-3-86764-353-5.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieure.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an. Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge sowie Techniker und Ingenieure in der Praxis.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf der Website https://homepages.thm.de/Probst/SW-Entwicklung/index.html finden Sie alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.
Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf https://www.thm.de/ei/uwe-probst/lehrbuecher#vorlesung-softwareentwicklung finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieure.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an. Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge sowie Techniker und Ingenieure in der Praxis.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf der Website https://homepages.thm.de/Probst/SW-Entwicklung/index.html finden Sie alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.
Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.
Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die modernen Konzepte und Methoden der objektorientierten Programmierung speziell für Ingenieur:innen.
Ein großes Thema im Bereich Elektrotechnik und Maschinenbau ist die Erstellung von Systembaukästen, um viele Produktvarianten aus vergleichsweise wenigen Modulen zusammensetzen zu können. Leser:innen übertragen diese grundlegenden Ingenieurkonzepte der Modularisierung anhand der objektorientierten Programmierung auf die Softwareentwicklung. Dabei lernen sie wichtige Entwurfsmethodiken kennen und wenden diese anhand zahlreicher Anwendungen und Programmierbeispiele in C++ auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen an.
Ausgewählte Diagramme aus dem Vorrat der UML illustrieren dabei die Entwicklungsmethoden. Anhand von Entwurfsmustern werden problemorientierte Lösungsansätze erklärt und an Beispielen dargestellt. Zudem wird die Leistungsfähigkeit moderner Entwicklungswerkzeuge aufgezeigt.
Für die Neuauflage wurde in Kapitel 5 der Abschnitt Entwurfsmuster um Model-View-Controller erweitert und mit Beispielen und Übungen versehen; zusätzlich haben hier Multi-Threading/Tasking-Anwendungen mit den zugehörigen Herausforderungen (Verklemmungen etc.) und den entsprechenden Lösungsstrategien wie Mutex, Semaphor etc. Eingang gefunden. Kapitel 6 wurde um weitergehende Erläuterungen vom Bestandteilen der Standardbibliothek wie Iteratoren, Vektoren usw. und um weitere Beispiele ergänzt.
Aus dem Inhalt: Von C zu C++, Klassen und Objekte, Dynamische Speicherverwaltung, Techniken der Softwareentwicklung, Klassenbibliotheken, Beispielanwendungen
Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel alle Beispielprogramme sowie Lösungsvorschläge für die Programmierübungen und weitere ergänzende Inhalte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Was macht den CIO erfolgreich? Wie detailliert muss die IT das Geschäftsmodell verstehen? Welches Business-IT-Zusammenarbeitsmodell liegt dahinter? Wie tief geht die interne oder externe IT-Wertschöpfung? Das vorliegende Buch stellt sich diesen und weiteren Fragen und vermittelt das Praxiswissen mehrerer Deloitte-Unternehmensbereiche: Fachberater der Bereiche CIO Advisory, Enterprise Risk Services und Financial Services Solutions beschreiben ihre Beratungserfahrungen in sehr gut verständlichen Beiträgen zur IT-Governance-Methodik sowie zu aktuellen Projektbeispielen.
Die Steuerungsinstrumente der IT-Governance ermöglichen die konsequente Ausrichtung der IT auf die Unternehmensstrategie sowie die Umsetzung der geschäftlichen Anforderungen. IT-Governance regelt einerseits die Business-IT Zusammenarbeit. Andererseits steuert IT-Governance die IT-Leistungserbringung mit Organisations-, Prozess-, und Kontrollvorgaben. Deloitte-Studien belegen die Bedeutung eines funktionierenden IT-Governance-Modells für den Unternehmenserfolg.
Dieses Buch dokumentiert die Struktur und erprobte Ansätze der IT-Governance und zeigt gleichzeitig konstruktive Handlungsempfehlungen und mögliche Fallstricke bei der Umsetzung von IT-Governance-Projekten. Mit den Themenfeldern IT-Organisation, IT-Management-Prozesse, IT-Demand- und -Supply-Management, IT-Compliance sowie IT-Performance und -Risk Management werden sämtliche IT-Governance-Elemente anschaulich behandelt.
Unveränderter, broschierter Nachdruck des gebundenen Werks mit ISBN 978-3-86764-353-5.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Dieses Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik führt in das Gebiet der Leistungselektronik mit ihren Bauelementen und Steuerverfahren ein. Es vermittelt systematisch den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise moderner Leistungshalbleiterbauelemente. Anhand der netzgeführten Gleichrichterschaltungen mit Dioden und Thyristoren werden die Begriffe und mathematischen Verfahren eingeführt, mit denen leistungselektronische Schaltungen beschrieben und berechnet werden können. Darauf aufbauend werden die Schaltungen erläutert, die unter Verwendung moderner Schalttransistoren die Grundlage der heutigen Netzteile und Antriebssteller bilden.
Online finden sich für fast alle im Buch besprochenen Grundschaltungen interaktive Simulationsprogramme, mit denen die Funktionsweise der Schaltungen durch Animationen veranschaulicht und die Zeitverläufe der Ströme und Spannungen dargestellt werden. Sie sind für das schaltungstechnische Verständnis wichtig und für die Lösung der Übungsaufgaben sehr hilfreich.
Beispiele, zahlreiche Abbildungen und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen ergänzen den Lehrstoff und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Leistungselektronik. Das Buch eignet sich durch die vielen Übungsmöglichkeiten besonders für das Bachelor-Studium. Neben einigen zusätzlichen Beispielen behandelt die 5. Auflage nun auch aktive Gleichrichter. Sie ermöglichen eine Netzrückspeisung, wenn Antriebe im Bremsbetrieb kurzzeitig als Generator arbeiten.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
Dieses Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik führt in das Gebiet der Leistungselektronik mit ihren Bauelementen und Steuerverfahren ein. Es vermittelt systematisch den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise moderner Leistungshalbleiterbauelemente. Anhand der netzgeführten Gleichrichterschaltungen mit Dioden und Thyristoren werden die Begriffe und mathematischen Verfahren eingeführt, mit denen leistungselektronische Schaltungen beschrieben und berechnet werden können. Darauf aufbauend werden die Schaltungen erläutert, die unter Verwendung moderner Schalttransistoren die Grundlage der heutigen Netzteile und Antriebssteller bilden.
Online finden sich für fast alle im Buch besprochenen Grundschaltungen interaktive Simulationsprogramme, mit denen die Funktionsweise der Schaltungen durch Animationen veranschaulicht und die Zeitverläufe der Ströme und Spannungen dargestellt werden. Sie sind für das schaltungstechnische Verständnis wichtig und für die Lösung der Übungsaufgaben sehr hilfreich.
Beispiele, zahlreiche Abbildungen und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen ergänzen den Lehrstoff und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Leistungselektronik. Das Buch eignet sich durch die vielen Übungsmöglichkeiten besonders für das Bachelor-Studium.
Neben einigen zusätzlichen Beispielen behandelt die 5. Auflage nun auch aktive Gleichrichter. Sie ermöglichen eine Netzrückspeisung, wenn Antriebe im Bremsbetrieb kurzzeitig als Generator arbeiten.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik führt in das Gebiet der Leistungselektronik mit ihren Bauelementen und Steuerverfahren ein. Es vermittelt systematisch den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise moderner Leistungshalbleiterbauelemente.
Anhand der netzgeführten Gleichrichterschaltungen mit Dioden und Thyristoren werden die Begriffe und mathematischen Verfahren eingeführt, mit denen leistungselektronische Schaltungen beschrieben und berechnet werden können. Darauf aufbauend werden die Schaltungen erläutert, die unter Verwendung moderner Schalttransistoren die Grundlage der heutigen Netzteile und Antriebssteller bilden.
Die vierte Auflage wurde um die moderne Form der aktiven Gleichrichtung erweitert. Diese Art der Gleichrichtung gewinnt industriell zunehmend an Bedeutung. Im Bereich Transistoren wurde der Abschnitt IGBT ergänzt.
Beispiele, zahlreiche Abbildungen und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen ergänzen den Lehrstoff und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Leistungselektronik. Das Buch eignet sich durch die vielen Übungsmöglichkeiten besonders für das Bachelor-Studium.
Begleitmaterial: Für fast alle im Buch besprochenen Grundschaltungen stehen Java-Applets mit interaktiven Simulationsprogrammen bereit, mit denen die Funktionsweise der Schaltungen durch Animationen veranschaulicht und die Zeitverläufe der Ströme und Spannungen dargestellt werden. Sie sind für das schaltungstechnische Verständnis wichtig und für die Lösung der Übungsaufgaben sehr hilfreich.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Probst, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonProbst, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Probst, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Probst, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Probst, Uwe .
Probst, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Probst, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pröbstel, Christian Harry
- Pröbstel, Christian Harry
- Pröbster, L.
- Pröbster, Lothar
- Pröbster, Manfred
- Pröbster, Manfred
- Probstfeld, Sandra
- Probstfeld, Willi
- Probstfeld, Willi Esch
- Probsthain, Konrad
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Probst, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.