Der schöne junge Dorian Gray wird von einem befreundeten Maler porträtiert. Ein gemeinsamer Freund, Lord Henry Wotton, verleitet Dorian zu der Äußerung, statt seiner möge doch besser dieses Bildnis altern. Im Stil eines Teufelspaktes nimmt die Geschichte ihren Lauf: Zunehmend wird Dorians Existenz zu einem Doppelleben mit glänzender, nie veränderter Fassade und seinem wahren Gesicht auf einem Bild, das er vor der Welt verbirgt. Es ist die alte Geschichte vom Sündenfall in allen Variationen, neu erzählt im Gewand des 19. Jahrhunderts, nicht ohne die zum Schauerroman gehörige Gewalt.
Als einzige lieferbare deutsche Ausgabe des Romans nach der Erstausgabe enthält diese überdies zahlreiche Passagen, die vor der Erstpublikation der Zensur durch Wilde und seine amerikanischen Lektoren zum Opfer gefallen waren, da sie zu deutlich das Thema körperlicher Liebe berührten. In ihren Zeichnungen hat Ilona Bock Aspekte des Romans ins Bild gesetzt.
Im Dossier schildert der Herausgeber Jörg W. Rademacher die Entstehungsgeschichte des Romans. Zugleich werden auch die übrigen Veränderungen am Text im Original dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Victor Hugo (1802–1885) ist hierzulande und weltweit berühmt für zwei Romane, die in allen Medien erfolgreich sind: das Monumentalwerk Les Misérables (1862), das im Paris des 19. Jahrhunderts spielt, und Notre-Dame de Paris. 1482 aus dem Jahr 1831. Im spätmittelalterlichen Paris unter Ludwig XI. spielend, ist dieser Roman in Deutschland vor allem unter dem Titel Der Glöckner von Notre-Dame bekannt. Tatsächlich geht es darin aber weit mehr um die Kathedrale selbst, ihre Architektur, ihre Geheimnisse, ihre gefährlichen Orte als um Quasimodo, den tauben und buckligen Glöckner, um Frollo, den Kleriker, oder den Hauptmann Phoebus, die alle der jungen Zigeunerfrau Esmeralda erlegen sind.
Nach dem Brand am 15. April 2019 muss eine Kathedrale wieder aufgebaut werden, deren Bau einst 150 Jahre währte. Was läge näher, als sich erneut mit Victor Hugos Roman zu beschäftigen, der geschrieben wurde, bevor die Ile de la Cité, die Seine-Insel, auf welcher die Kathedrale liegt, ihr Gesicht baulich völlig veränderte? Der Roman wird neu herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Jörg W. Rademacher, Hugo-Biograph und -Übersetzer.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
1891 erstmals erschienen, geht der einzige ausdrücklich politische Essay Oscar Wildes in diesem so erfolgreichen Jahr fast unter. Er hat keinen Skandal ausgelöst, widmet sich jedoch dem Skandal der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen so ausgiebig und kenntnisreich, dass er noch heute aktuell ist. Aus eigener Anschauung des Vereinigten Königreiches wie der Vereinigten Staaten von Amerika hat Wilde Einsichten formuliert, die heute Theoretiker wie Historiker der Globalisierung vorbringen. Seine Sprache ist brillant wie immer, provokativ, und sie zeugt von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit Sozialismus wie Christentum.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Der schöne junge Dorian Gray wird von einem befreundeten Maler porträtiert. Ein gemeinsamer Freund, Lord Henry Wotton, verleitet Dorian zu der Äußerung, statt seiner möge doch besser dieses Bildnis altern. Im Stil eines Teufelspaktes nimmt die Geschichte ihren Lauf: Zunehmend wird Dorians Existenz zu einem Doppelleben mit glänzender, nie veränderter Fassade und seinem wahren Gesicht auf einem Bild, das er vor der Welt verbirgt. Es ist die alte Geschichte vom Sündenfall in allen Variationen, neu erzählt im Gewand des 19. Jahrhunderts, nicht ohne die zum Schauerroman gehörige Gewalt. – Hier wird der 2000 rekonstruierte und 2011/2012 erneut revidierte unzensierte Wortlaut erstmals in einer preisgünstigen Ausgabe ohne wissenschaftlichen Apparat angeboten. Der irische Autor Danny Morrison hat für diese Ausgabe ein aktuelles Vorwort verfaßt.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
"Soldat Suhren", so lautet kurz und knapp der Titel des 1927 publizierten Antikriegsromans aus der Feder des renommierten Lyrikers Georg von der Vring (1889–1968). Statt auf die Schlacht wie "Stahlgewitter" (1920) oder auf eine Frontmeldung wie "Im Westen nichts Neues" (1929) anzuspielen, stellt von der Vring das unheroische Individuum in den Vordergrund. So steht Soldat Suhren in einer Traditionslinie mit Hašeks "Schwejk" und Arnold Zweigs "Grischa". Hans Jürgen Fröhlich zählt Soldat Suhren zu den „überzeugendsten Büchern gegen den Krieg“.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Der schöne junge Dorian Gray wird von einem befreundeten Maler porträtiert. Ein gemeinsamer Freund, Lord Henry Wotton, verleitet Dorian zu der Äußerung, statt seiner möge doch besser dieses Bildnis altern. Im Stil eines Teufelspaktes nimmt die Geschichte ihren Lauf: Zunehmend wird Dorians Existenz zu einem Doppelleben mit glänzender, nie veränderter Fassade und seinem wahren Gesicht auf einem Bild, das er vor der Welt verbirgt. Es ist die alte Geschichte vom Sündenfall in allen Variationen, neu erzählt im Gewand des 19. Jahrhunderts, nicht ohne die zum Schauerroman gehörige Gewalt.
Als einzige lieferbare deutsche Ausgabe des Romans nach der Erstausgabe enthält diese überdies zahlreiche Passagen, die vor der Erstpublikation der Zensur durch Wilde und seine amerikanischen Lektoren zum Opfer gefallen waren, da sie zu deutlich das Thema körperlicher Liebe berührten. In ihren Zeichnungen hat Ilona Bock Aspekte des Romans ins Bild gesetzt.
Im Dossier schildert der Herausgeber Jörg W. Rademacher die Entstehungsgeschichte des Romans. Zugleich werden auch die übrigen Veränderungen am Text im Original dokumentiert.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Jahrzehntelang wandert Rudi, einst ein vielversprechender Schüler mit Talent zum Dichter, als rastloser Landstreicher durch seine irische Heimat. Einer jungen Freundin gelingt es schließlich, dem verschwiegenen Mann das Geheimnis seines Lebens zu entlocken.
Entstanden ist Rudi unter dem Eindruck von Hermann Hesses "Drei Geschichten aus dem Leben Knulps" (1915). Virtuos verlagert Danny Morrison die Geschichte vom sensiblen Sonderling aus der Welt der deutschen Spätromantik ins Irland des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Mit den privaten Aufzeichnungen der Jahre 1830 bis 1885, die unter dem Titel "Choses vues" erst nach seinem Tod veröffentlicht wurden, hat Victor Hugo umfangreiche Beobachtungen hinterlassen, die ihn als Vorläufer der Moderne profilieren: Experimentierfreudig, nichts auslassend und von Zensur oder Literaturkritik unbekümmert, hat Hugo am ausführlichsten das Revolutionsjahr 1848 dokumentiert. Als Chronist dieses in politischer wie künstlerischer Hinsicht entscheidenden Jahres hat er seine unmittelbaren Erfahrungen in vielfältigen Darstellungstechniken wiedergegeben und mit seiner vitalen Kombination von Aphorismen, Dialogen, Gedichten, Impressionen, Kurzessays und Zitatcollagen aus dem Parlament die formalen Konventionen des 19. Jahrhunderts buchstäblich gesprengt. Im deutschen Sprachraum sind Hugos Zeitbetrachtungen noch zu entdecken.
"1848 - Ein Revolutionsjournal" bildet gewissermaßen das dokumentarische Pendant zu Flauberts fiktiver Rekonstruktion des Revolutionsjahres, der "Education sentimentale". Victor Hugos 200. Geburtstag am 26. Februar 2002 bietet eine gute Gelegenheit, dem deutschsprachigen Publikum den heimlichen Chronisten des 19. Jahrhunderts in einer modernen Erstübersetzung vorzustellen.
Aktualisiert: 2019-10-05
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
In sieben Stationen zeichnet diese Biographie James Joyces Weg vom begabten Schüler zum berühmten Schriftsteller nach. Geboren in Dublin, lebte er in Triest, Rom, Zürich und Paris ein internationales, gleichermaßen irisch wie europäisch geprägtes Familienleben und pflegte intensive Verbindungen zu vielen Literaten und Intellektuellen seiner Zeit.
Joyces Leben stand ganz im Zeichen der Sprache, nicht zuletzt, weil er mehrere Fremdsprachen annähernd perfekt beherrschte und diese Kenntnisse auch in seine Werke, vor allem in den Jahrhundertroman Ulysses, übernahm und in der Sprachsymphonie von Finnegangs Wake auf die Spitze trieb. Doch auch abseits seines literarischen Schaffens erwies sich Joyce als Mann des Wortes, wie seine zahlreichen Briefe belegen, die ausführlich in diese Darstellung eingeflossen sind.
Der Blick auf die Stationen von James Joyces Biographie eröffnet Perspektiven auf das vielleicht komplexeste Lebenswerk der literarischen Moderne, das den Leser auch bei mehrfacher Lektüre immer wieder neu herausfordert und bereichert.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Eine Sammlung von Texten vieler bekannter Autoren zum "Ulysses"-Geburtstag.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rademacher, Jörg W.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRademacher, Jörg W. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rademacher, Jörg W..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rademacher, Jörg W. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rademacher, Jörg W. .
Rademacher, Jörg W. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rademacher, Jörg W. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rademachers, Andreas
- Rademächers, Regina
- Rademächers, Regina
- Rademächers, Winnes
- Rademacker, Birgit
- Rademacker, Claudia
- Rademacker, Hermann
- Rademacker, Olaf
- Rademaekers, Thora
- Rademaker, Anna Lena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rademacher, Jörg W. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.