Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-04
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 €, 28 € oder 150 €? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz „billig“ am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept geht auf das Interesse der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX an Wertesystemen und der Verschiebung von Wertungen zurück.
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami von SUPERFLEX im Kunsthaus Graz. Diese widmet sich der Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt, und geht dem auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft nach. Das Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 €, 28 € oder 150 €? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz „billig“ am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept geht auf das Interesse der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX an Wertesystemen und der Verschiebung von Wertungen zurück.
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami von SUPERFLEX im Kunsthaus Graz. Diese widmet sich der Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt, und geht dem auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft nach. Das Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX.
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 €, 28 € oder 150 €? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz „billig“ am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept geht auf das Interesse der dänischen Künstlergruppe SUPERFLEX an Wertesystemen und der Verschiebung von Wertungen zurück.
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami von SUPERFLEX im Kunsthaus Graz. Diese widmet sich der Instabilität des Kapitalismus, die der spekulativen Natur der Finanzmärkte und -instrumente innewohnt, und geht dem auflösenden Faktor kapitalistisch orientierten Handelns auf Gesellschaft nach. Das Buch rückt die gezeigten Arbeiten in einen größeren diskursiven Zusammenhang und verortet sie in der künstlerischen Praxis von SUPERFLEX.
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auch die Soziologie hat Umwege genommen oder ist in Sackgassen gelandet. Denn die soziale Welt, die die Menschen umgibt, wurde früher mit ganz anderen Augen gesehen als heute. Dieses Buch blickt zurück auf die Geschichte der Soziologie und macht die entscheidenden Wegmarken in ihrer Entwicklung aus. Vorgestellt werden diese »Meilensteine« - neu formulierte Ideen, die Gründung oder Herausbildung von institutionellen Arrangements, sich wandelnde Formen der Zusammenarbeit oder die Einführung neuer Methoden und Forschungstechniken – in chronologischer Reihenfolge. So ermöglicht dieses Buch ein historisch geschultes Verständnis der Soziologie und der sie begleitenden Debatten. Zudem bietet es einen gut lesbaren Einstieg in die Geschichte der Soziologie nicht nur für Studierende.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Barbara Bach-Hönig,
Christian Dayé,
Matthias Duller,
Karina Fernandez,
Christian Fleck,
Johan Heilbron,
Andreas Hess,
Daniel Huebner,
Verena Köck,
Philipp Korom,
Stefan Laube,
S. Stina Lyon,
Stephan Moebius,
Carl Neumayr,
Frithjof Nungesser,
Fran Osrecki,
Andrea Ploder,
Dirk Raith,
Werner Reichmann,
Matthias Revers,
Gisèle Sapiro,
Jan Schank,
Katharina Scherke,
Antonia Schirgi,
Rafael Schögler,
Helmut Staubmann,
Claudia Zimmermann
> findR *
Dirk Raith wirft einen kritischen Blick auf Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit als Themen von Managementforschung und -beratung. Dabei werden Annahmen und Versprechen einer als “Business Case” gedachten Unternehmensethik aus historischer, ethischer und zeitdiagnostischer Perspektive untersucht. Die Analyse der CSR- und Nachhaltigkeitsberatung führt im Ergebnis zu einer Entzauberung des "CSR als Business Case"-Paradigmas. Zugleich zeigt der Autor realistische Alternativen auf: vom “Moral Case” der CSR bis hin zu Möglichkeiten einer ethisch orientierten Managementberatung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raith, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaith, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raith, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raith, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raith, Dirk .
Raith, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raith, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Raithel, Andreas
- Raithel, D.
- Raithel, Doris
- Raithel, Gerd
- Raithel, Günther
- Raithel, Günther
- Raithel, Jan
- Raithel, Jürgen
- Raithel, Jürgen
- Raithel, Katja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raith, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.