Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Werk werden Möglichkeiten und Grenzen der transparenten Wärmedämmung von Altbauten ausgelotet. Aus den Ergebnissen einer Forschungsarbeit und einer planungsbezogenen Fallstudie leiten die Autoren konkrete Empfehlungen für die Besitzer von Altbauten, für Planer, Forscher und Baustoffhersteller ab. Aus einem eigens für diese Untersuchungen errichteten Versuchsshaus wurden verschiedene Arten von Mauerwerk mit transparenter Wärmedämmung versehen und umfangreiche Meßprogramme ausgewertet. Anhand einer Fallstudie wurde ein detaillierter Vorgehensplan erarbeitet, der alle wesentlichen Planungsschritte enthält, die bei der transparenten Wärmedämmung eines bestehenden Wohnblockes zu beachten sind. Es wird aufgezeigt, welche Arbeitsschritte bei der Planung einer Anwendung im Realfall durchzuführen sind und welche Hilfsmittel und Methoden dabei eingesetzt werden können. Das Forschungsvorhaben ist in fünf Teilen erschienen. Das vorliegende Werk enthält Teil 1 "Zusammenfassung des Schlußberichts" und Teil 5 "Fallstudie und Empfehlungen". Die Teile 2 bis 4 sind im Fraunhofer IRB Verlag als Kopien der Original-Forschungsmanuskripte erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Rahmen eines Projektes der Universität Hamburg hat der Autor Jürgen Rath am 18. Juli 1981 den Matrosen S. im Seemannsaltenheim in der Karpfangerstraße in Hamburg interviewt. Eigentlich wollte er in diesem Gespräch nur etwas über das Leben von Seeleuten auf Segelschiffen, um die Wende zum 20. Jahrhundert, erfahren, doch dann war Jürgen Rath von der Lebensgeschichte des alten Herrn so fasziniert, dass er das eigentliche Forschungsziel vergaß. Nichtsdestotrotz hat er die Kassette sorgfältig aufbewahrt und sie mehr als vierzig Jahre lang von Wohnungswechsel zu Wohnungswechsel mitgeschleppt, bis die Zeit endlich reif war für dieses Buch.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *
An einem frostigen Märztag im Hamburg des Jahres 1848: Eigentlich sollte der Kurier nur einen Plan des Kupferstechers Mertens transportieren, doch dann treibt er tot im Alsterfleet. Ein Unfall, ein Suizid oder ein gar Mord? Der Polizey-Sergeant Titus Heißig wird auf den Fall angesetzt. Er findet mit Unterstützung des Kaufmannsgehilfen Moritz Forck eine Spur, die zu einem blutigen Streit um den Ausbau des Sandthorhafens führt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
"Blankenese an der Elbe - 9. September 1928, kurz nach 20 Uhr: Der Prokurist Georg Stanko kniff die Augen zusammen, um besser zur anderen Seite der Elbe hinüber sehen zu können. Der Schlepper des Tauchers Harmstorf hatte zwei Feuerwerksschuten zur Insel Schweinesand gegenüber von Blankenese gebracht und verankert. Jetzt waren dort Männer beschäftigt, um das alljährliche Abschlussfeuerwerk der Altonaer-Blankeneser Festwoche vorzubereiten."
In den Geschichten sind die Schiffsunfälle so dargestellt, wie sie sich tatsächlich ereignet haben. Die Personen jedoch sind reine Fiktion. Wenn allerdings die Namen der Akteure in den Seeamtsverhandlungen veröffentlicht wurden, habe ich die tatsächlichen Namen verwendet.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
'Das Stemmeisen in meiner Hand war kalt. Aber der Weihnachtsmann war noch da. Aus seiner Bude hörte ich Frauenlachen.' Schokoladig süß oder schmerzhaft schaurig, voller besinnlicher Träume oder tödlicher Illusionen und manchmal alles auf einmal: so kann die Weihnachtszeit auch sein! – Mit diesem dritten Band setzen wir unsere Reihe packender, heiterer und manchmal nachdenklicher Berliner Weihnachtskrimis fort. Für den Leser bieten wir zur Weihnachtszeit Grusel, Gemeinheiten und Schauriges, und so mancher wird seinen Weihnachtsmarktbesuch einmal unter einem ganz anderen Licht sehen!
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Lothar Berg,
Axel Bußmer,
Sarah Fiona Galen,
Brigitte Hähnel,
Katharina Joanowitsch,
Sunil Mann,
Petra Nouns,
Heidi Ramlow,
Jürgen Rath,
Josefine Rosalski,
Susanne Rüster,
Reinhard Georg Starzner,
Julia Werner
> findR *
Seeamtsverhandlung !!!
Da steht es, dieses böse Wort, bei dem selbst den hartgesottensten Kapitänen die Hand am Sextanten festfror. Es bedeutete für die gestandenen, sturmerprobten Schiffsführer, wie Pennäler vor den strengen Richtern zu stehen und über ihr Verhalten Auskunft zu geben. - Die Verhandlungen wurden bis ins Kleinste dokumentiert. Der Autor hat neben anderen Quellen die Seeamtsverhandlungen der Jahre 1880 bis 1910 durchforstet und die interessantesten Fälle mit literarischer Freiheit zum Handlungsstrang des Buches entwickelt.
Aktualisiert: 2020-03-15
> findR *
'Das Stemmeisen in meiner Hand war kalt. Aber der Weihnachtsmann war noch da. Aus seiner Bude hörte ich Frauenlachen.' Schokoladig süß oder schmerzhaft schaurig, voller besinnlicher Träume oder tödlicher Illusionen und manchmal alles auf einmal: so kann die Weihnachtszeit auch sein! – Mit diesem dritten Band setzen wir unsere Reihe packender, heiterer und manchmal nachdenklicher Berliner Weihnachtskrimis fort. Für den Leser bieten wir zur Weihnachtszeit Grusel, Gemeinheiten und Schauriges, und so mancher wird seinen Weihnachtsmarktbesuch einmal unter einem ganz anderen Licht sehen!
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Lothar Berg,
Axel Bußmer,
Sarah Fiona Galen,
Brigitte Hähnel,
Katharina Joanowitsch,
Sunil Mann,
Petra Nouns,
Heidi Ramlow,
Jürgen Rath,
Josefine Rosalski,
Susanne Rüster,
Reinhard Georg Starzner,
Julia Werner
> findR *
'Das elegante Seidenkleid fiel locker um ihre Hüfte, und der weite Ausschnitt betonte ihren schmalen, weißen Hals. Ein Blitz zuckte durch seinen Kopf, und er lächelte kalt.'Lichterkettenbehängte Bäume, dazu hinterhältige Missetaten – diese Weihnachtskrimis aus Berlin bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, sich durch die dunklen Seiten des festlich geschmückten Berlins zu lesen; da gibt es auch zur Weihnachtszeit wohlige Gänsehaut und ideenreiche Spannung.Der romantisch schneebedeckte Weg wird überraschend zur halsbrecherischen Sackgasse, und glänzend herausgeputzte Weihnachtswohnungen werden zu aufregenden Kampfplätzen familiären Zorns. Auf kenntnisreichen Spuren entführen uns die Autorinnen und Autoren in die mörderischen Ecken und Winkel Berlins: Zu rätselhaften Frauenmorden im WINTERGARTEN VARIETE, und zu einem skurrilen und vergesslichen alten Herrn im GRUNEWALD; es geht um die geheimnisvolle Bekehrung eines Weihnachtshassers, um einen Schlitzer in Berlin FRIEDRICHSHAIN und viele böse Taten mehr.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Inna Bykova-Maier,
Anja Feldmann,
Claire Horst,
Angela Hüsgen,
Markus Jerg,
Svenja Karsten,
Christiane Kleine,
Evelyne Leip,
Sarah N. Masur,
Jürgen Rath,
Regine Röder-Ensikat,
Sandra Roszewski,
Susanne Rüster,
Reinhard Georg Starzner
> findR *
Eine Fülle von zum Teil preisgekrönten Berliner Weihnachtskrimis ist in letzten zehn Jahren in der editon karo erschienen. In unserem Jubiläumsjahr 2014 haben wir hiervon 24 Kriminalgeschichten ausgewählt, die mit skurriler Phantasie und hintergründigem Humor davon erzählen, was einem alles im Kreise seiner Lieben zur Weihnachtszeit zustoßen kann.
So gibt es für jeden Tag bis zum Frohen Fest spannende Abende voller kaltblütiger Vorhaben und giftiger Naschereien. Unterm festlich geschmückten Weihnachtsbaum ist es nicht in allen Häusern froh und friedlich, manch ein Besucher kommt mit etwas ganz anderem als hübschen Geschenken und herzlicher Stimmung.
In Spandau verschwindet ein Mädchen, in Berlin-Tiergarten gleich mehrere, im Grunewald gibt es tief verschneite, sehr einsame Wege, und einigen Weihnachtsmännern geht es auch an den Kragen. - Eine allein lebende Gattin wird heimlich von einem zufälligen Nachbarn beobachtet, im KaDeWe sind ein Schwerenöter und eine geheimnisvolle Schöne miteinander verabredet, und ein Mörder macht in ganz Berlin die schönsten Weihnachtsmärkte unsicher.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
'Ein kratzender Kunstfellbesatz am Ausschnitt. Das Läuten einer goldenen Schelle am Zipfel meiner Nikolausmütze. Der Frost will sich am Saum meines knallroten Nikolauskleides festbeißen. Ich stehe auf der Hintertreppe des ›Albers‹ … '
Mörderisches Hamburg in dreizehn spannenden Kriminalgeschichten!
Statt Fried’ und Freud’ gibt es rätselhafte Weihnachtsmänner mit schaurigen Plänen, eine richtige Sturmflut am Fischmarkt, und Mord und Totschlag auch im Hamburger Hafen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Wikinger waren mächtige Krieger und gefürchtete Eroberer, aber auch hervorragende Seefahrer und Schiffbauer, Entdecker, Händler und einfache Bauern. Wie sie in ihrer Heimat Skandinavien lebten, wie sie fremde Welten entdeckten und an welche Götter sie glaubten, davon erzählen die Geschichten auf diesem Hörbuch.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist in einer Reihe von Judikaten zu einem Gesinnungsstrafrecht herabgesunken. Dies zeigt sich deutlich insbesondere in den Entscheidungen zur Provokation von Auffahrunfällen durch "verkehrsgerechte" Fahrweise zur Täuschungshandlung beim Betrug vermittels der Behauptung wahrer Tatsachen zur Rechtsbeugung bei der Behandlung einer Rechtssache in "angemessener" Zeit ("Schill-Urteil") u. a. m. Die vorliegende Untersuchung setzt dieser Rechtsprechung einen rechtsphilosophisch begründeten rechtsstaatlich-restriktiven Begriff des Kriminalunrechts entgegen und zeigt anhand dieses Begriffs die Unhaltbarkeit der fraglichen Judikatur auf. Im Rahmen dieser Untersuchung erfahren auch das Verhältnis von Freiheit und Wahrheit sowie die Notwendigkeit der Setzung einer rechtlich missbilligten Gefahr als Kriminalunrechtsvoraussetzung vertiefte Begründungen. Zudem wird - über das "Schill-Urteil" hinausgehend - die wesentliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Versubjektivierung des Rechtsbeugungsunrechts als in sich unschlüssig entlarvt.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Ob der Mensch, über sein Freiheitsbewusstsein hinausgehend, in dieser Wirklichkeit, über Willensfreiheit verfügt, ist seit jeher fundamental umstritten. Das Ergebnis dieser Kontroverse ist von immenser Bedeutung: Wäre der Mensch in seinem Willen nicht frei, dann könnte er für sein Verhalten und dessen Folgen nicht verantwortlich sein. Schuld, auch strafrechtliche Schuld, wäre dann nicht mehr begründbar. Die Auseinandersetzung um die Realität der Willensfreiheit ist in jüngerer Zeit durch angebliche "Erkenntnisse" der Hirnforschung wieder neu und besonders intensiv entfacht worden. Diesen Erkenntnissen zufolge ist die Willensfreiheit des Menschen bloße Illusion: Der Mensch sei in Wahrheit in seinen Entscheidungen determiniert. - Demgegenüber führt die vorliegende Untersuchung - auf der Basis der machtvollen philosophischen Strömung der transzendentalen Metaphysik - einen zwingenden (retorsiven) wissenschaftlichen Aufweis der Realexistenz der Willensfreiheit. Dabei zeigt sich diese Freiheit als notwendige Bedingung der Möglichkeit sogar ihrer eigenen Leugnung. Und: Es sind nicht die Geisteswissenschaften, die sich nach irgendwelchen "neuen" "Erkenntnissen" der Hirnforschung zu richten haben. Vielmehr sind es die fraglichen Erscheinungsformen der Neurobiologie, die sich durch die Erkenntnisse streng wissenschaftlicher Metaphysik - wonach diese Erscheinungsformen sich im Vollzug der Wahrbehauptung hinsichtlich des Determinismus notwendig selbst für ungültig erklären - in ihre Schranken verweisen lassen müssen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Frage nach den Konsequenzen des Vorliegens einer und eines für die strafrechtliche Erfolgszurechnung zählt zu den schwierigen Standardproblemen der Strafrechtswissenschaft. Die vorliegende Untersuchung arbeitet zunächst die Strukturen beider Formen der Diskrepanz zwischen Vorstellung und Wirklichkeit heraus und schichtet die themenspezifisch unproblematischen Fallkonstellationen ab. Sodann wird der die gegenwärtige Diskussion bestimmende Meinungsstand ausführlich dargestellt und einer detaillierten Kritik unterzogen. Die Untersuchung zeigt, daß eine haltbare Begründung nur unter Rückbesinnung auf das - begrenzte - Vermögen des autonomen, endlichen Subjekts, die äußere Wirklichkeit personal zu gestalten, sowie auf das Grundgefüge der Freiheitsermöglichung durch Recht geleistet werden kann. Schließlich werden präzise Systematisierungen und Lösungen der kontroversen Grenzfälle zwischen und entfaltet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Lehrbuch des Pflanzenbaues Band 2 richtet sich vor allem an Schüler und Studenten von Universitäten, Fachschulen, Höheren Landbauschulen und Berufsbildenden Schulen. Aber auch Fachkräfte aus Lehre, Beratung und Verwaltung sowie interessierte Landwirte schätzen dieses Standardwerk.
Die Herausgeber sowie weitere namhafte Autoren vermitteln dem Leser auf wissenschaftlicher Grundlage eine praxisnahe Gesamtdarstellung des Acker- und Pflanzenbaues unter Einbeziehung angrenzender Fachgebiete.
Im Band 2 dieses Lehrbuches stehen die Kulturpflanzen und ihre Produktionstechnik im Vordergrund. Nach einer Einführung in den Integrierten Landbau werden zunächst die betriebs- und marktwirtschaftlichen Grundlagen, danach die technischen Voraussetzungen der Pflanzen-produktion behandelt. Nach den Grundlagen des Pflanzenschutzes folgen die Mähdrusch- und Blattfrüchte, Ackerfutterbau und Dauergrünland, die Futterkonservierung, der Ökologische Landbau sowie die Energie- und Rohstoffpflanzen.
Zusammen mit dem ersten Band stellen diese Lehrbücher ein detailliertes Nachschlagewerk dar - nah an der Praxis und gefüllt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Aktualisiert: 2021-11-10
Autor:
Clara Berendonk,
Markus Demmel,
Holger Dietzsch,
Anton Dissemond,
Manfred Estler,
Gerhard Haumann,
Antje Herrmann,
Hans Hochberg,
Bernd Holtschulte,
Bernd Honermeier,
Ute Kopf,
Ulrich Köpke,
Harald Kramer,
Heinz Dieter Kutzbach,
Wolf Lorleberg,
Norbert Lütke Entrup,
Hermann Matthies,
Helmut Messner,
Rolf Peters,
Bernd Putz,
Jürgen Rath,
Bernhard C. Schäfer,
Werner Schöberlein,
Hansgeorg Schönberger,
Johannes Thaysen,
Norbert Uppenkamp,
Armin Vetter,
Hans-Heinrich Voßhenrich,
Andreas Windt
> findR *
Die Schlüssigkeit einer jeden Argumentation mit normativem Anspruch ist auf Gedeih und Verderb von der zutreffenden Erkenntnis und der konsequenten Umsetzung des Verhältnisses, in dem Wert und Sollen zum Sein stehen, abhängig. Die vorliegende Untersuchung weist das Gefüge des Sein-Normativitäts-Verhältnisses - den dualistischen Monismus - letztverbindlich auf und verifiziert die klassischen Aussagen Humes und Moores in diesem Kontext. In einem umfangreichen Kapitel wird der Verstoss auch der gegenwärtig einflussreichsten Argumentationen im aktuellen Problembereich der Humangenetik gegen dieses Gefüge und damit deren Unhaltbarkeit detailliert aufgedeckt. Auf den Weg, die Würde des Menschen als wirklich unbedingten normativen Status zu erkennen, wird hingedeutet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
In der Ingelheimer Pfalz beobachtet der junge Einhard Ungewöhnliches: Könnte es sein, dass ein Attentat auf Karl den Großen geplant wird? Martin Luther in Worms: Das sieht für seine Widersacher wie die perfekte Gelegenheit aus, ihn aus dem Weg zu räumen. Ein Mainzer Mädchen mit französischen Wurzeln gerät während der Mainzer Republik unter Spionageverdacht. In Hamm will der Schinderhannes sich über den Rhein aus dem Staub machen, doch er hat nicht mit dem harten Winter gerechnet ... Weiterhin werfen wir einen Blick in eine Mainzer Geigenwerkstatt, in einen dunklen Mainzer Hinterhof in den 30er-Jahren, in dem jemand angeblich aus politischen Gründen ermordet wird. Wir lernen eine mutige Beleuchterin am Mainzer Theater ebenso kennen wie einen nimmersatten Ortsgruppenführer in Essenheim. Und wir erfahren wie es wäre, wenn Siegfried heute leben würde: Er hätte sein Pferd gegen eine Harley getauscht.
• Doch, wir wissen es: 2016 wird Rheinhessen 200 und nicht 1200! Trotzdem haben wir zeitlich auf jegliche Begrenzung verzichtet: 15 AutorInnen schlagen in 17 Kurzkrimis einen spannenden Bogen zwischen der Zeit Karls des Großen und dem 21. Jahrhundert und bringen Licht in die Schatten hinter den viel zitierten 1000 Hügeln ...
Die Tatorte sind Alsheim, Bingen, Essenheim, Hamm, Ingelheim, Mainz (6), Westhofen und Worms (5).
Mit Kurzkrimis von Alessandra Barabaschi, Monika Deutsch, Leila Emami, Franziska Franke, Antje Fries, Christiane Gref, Anne Grießer, Jürgen Heimbach, Wolfgang Kemmer, Anja Marschall, Claudia Platz, Jürgen Rath, Regina Schleheck, Claudia Schmid und Andreas Wagner.
Aktualisiert: 2021-02-09
Autor:
Alessandra Barabaschi,
Monika Deutsch,
Leila Emami,
Franziska Franke,
Antje Fries,
Christiane Gref,
Anne Grießer ,
Jürgen Heimbach,
Wolfgang Kemmer,
Anja Marschall,
Claudia Platz,
Jürgen Rath,
Regina Schleheck,
Claudia Schmid,
Andreas Wagner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rath, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRath, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rath, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rath, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rath, Jürgen .
Rath, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rath, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ratha, Mary
- Rathammer, Peter
- Rathauscher, Susi
- Rathausky, Michael
- Rathausky, Uwe
- Rathay, Thomas
- Rathbauer, Horst
- Rathbone, Andy
- Rathbone, June
- Rathbone, Richard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rath, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.