Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Elke Axmacher,
Peter Ernst Bernoulli,
Beate Besser,
Ernst-Dietrich Egerer,
Walter Eller,
Reinhard Görisch,
Thies Gundlach,
Jürgen Henkys,
Wolfgang Herbst,
Michael Hunzinger,
Dorothea Monninger,
Markus Rathey,
Martin Rößler,
Wolfgang Rothfahl,
Lebrecht Schilling,
Alexander Völker
> findR *
Hintergründe und Informationen zu Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hintergründe und Informationen zu Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hintergründe und Informationen zu Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Formen der Frömmigkeit und Zeiterfahrung sind mit protestantischer Erinnerung verbunden und auf welche Weise sind protestantische Identitäten und Erinnerungsweisen miteinander verzahnt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Formen der Frömmigkeit und Zeiterfahrung sind mit protestantischer Erinnerung verbunden und auf welche Weise sind protestantische Identitäten und Erinnerungsweisen miteinander verzahnt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit dem 18. Jahrhundert drängt die Zeit: Faust verspricht, niemals im Augenblick zu verweilen, und Papagena zählt ihr Alter nach Minuten. Mit der Industrialisierung wurde Zeit zu Geld, Revolutionen stürzten die alte Ordnung. In den Tagen Haydns entwickelte sich ein geschärftes Bewusstsein für Beständigkeit und Wandel, Zeitraster und irreguläre Verläufe. Nicht zufällig spielen authentische Titel oder spätere Beinamen Haydnscher Werke auf Zeit und Zeitverlauf an: Le matin/Le midi/Le soir/Die Uhr/Die Jahreszeiten. Der interdisziplinär ausgerichtete Band mit Beiträgen internationaler Fachleute untersucht Auswirkungen dieses neuen Zeitbewusstseins auf das musikalische Denken der Epoche. Von unterschiedlichsten Ansätzen ausgehend werden zwischen der Zeitwahrnehmung der Epoche und Haydns persönlicher Zeiterfahrung Brücken geschlagen, zwischen den zeitgenössischen Ideen von Fortschritt und Beschleunigung und den narrativen Strategien des Komponisten, zwischen den technischen Entwicklungen mitsamt der Faszination, die von Uhren und Automaten auf die Zeitgenossen ausging, und Haydns rhythmischen Finessen. Die versammelten Aufsätze verorten Aspekte der musikalischen Zeitgestaltung somit gleichermaßen kompositionsgeschichtlich und kulturwissenschaftlich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karol Berger,
Sarah Day-O'Connell,
Marie-Agnes Dittrich,
Martin Eybl,
Hans-Ulrich Fuß,
Roger Grant,
Richard Heinrich,
Reinhard Kapp,
Helmut Kowar,
Markus Neuwirth,
Markus Rathey,
Christine Siegert,
Ernst Strouhal
> findR *
Seit dem 18. Jahrhundert drängt die Zeit: Faust verspricht, niemals im Augenblick zu verweilen, und Papagena zählt ihr Alter nach Minuten. Mit der Industrialisierung wurde Zeit zu Geld, Revolutionen stürzten die alte Ordnung. In den Tagen Haydns entwickelte sich ein geschärftes Bewusstsein für Beständigkeit und Wandel, Zeitraster und irreguläre Verläufe. Nicht zufällig spielen authentische Titel oder spätere Beinamen Haydnscher Werke auf Zeit und Zeitverlauf an: Le matin/Le midi/Le soir/Die Uhr/Die Jahreszeiten. Der interdisziplinär ausgerichtete Band mit Beiträgen internationaler Fachleute untersucht Auswirkungen dieses neuen Zeitbewusstseins auf das musikalische Denken der Epoche. Von unterschiedlichsten Ansätzen ausgehend werden zwischen der Zeitwahrnehmung der Epoche und Haydns persönlicher Zeiterfahrung Brücken geschlagen, zwischen den zeitgenössischen Ideen von Fortschritt und Beschleunigung und den narrativen Strategien des Komponisten, zwischen den technischen Entwicklungen mitsamt der Faszination, die von Uhren und Automaten auf die Zeitgenossen ausging, und Haydns rhythmischen Finessen. Die versammelten Aufsätze verorten Aspekte der musikalischen Zeitgestaltung somit gleichermaßen kompositionsgeschichtlich und kulturwissenschaftlich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karol Berger,
Sarah Day-O'Connell,
Marie-Agnes Dittrich,
Martin Eybl,
Hans-Ulrich Fuß,
Roger Grant,
Richard Heinrich,
Reinhard Kapp,
Helmut Kowar,
Markus Neuwirth,
Markus Rathey,
Christine Siegert,
Ernst Strouhal
> findR *
Kommentare zu Texten und Melodien einiger Klassiker des evangelischen Liedgutes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Ingo Baldermann,
Christian Bunners,
Christian Finke,
Wolfgang Fischer,
Gerhard Hahn,
Johannes Heinrich,
Jürgen Henkys,
Ulrich Parent,
Markus Rathey,
Christa Reich,
Martin Rößler,
Eberhard Schmidt,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Alexander Völker
> findR *
Kommentare zu Texten und Melodien einiger Klassiker des evangelischen Liedgutes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Ingo Baldermann,
Christian Bunners,
Christian Finke,
Wolfgang Fischer,
Gerhard Hahn,
Johannes Heinrich,
Jürgen Henkys,
Ulrich Parent,
Markus Rathey,
Christa Reich,
Martin Rößler,
Eberhard Schmidt,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Alexander Völker
> findR *
Kommentare zu Texten und Melodien einiger Klassiker des evangelischen Liedgutes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Ingo Baldermann,
Christian Bunners,
Christian Finke,
Wolfgang Fischer,
Gerhard Hahn,
Johannes Heinrich,
Jürgen Henkys,
Ulrich Parent,
Markus Rathey,
Christa Reich,
Martin Rößler,
Eberhard Schmidt,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Alexander Völker
> findR *
Kommentare zu Texten und Melodien einiger Klassiker des evangelischen Liedgutes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Ingo Baldermann,
Christian Bunners,
Christian Finke,
Wolfgang Fischer,
Gerhard Hahn,
Johannes Heinrich,
Jürgen Henkys,
Ulrich Parent,
Markus Rathey,
Christa Reich,
Martin Rößler,
Eberhard Schmidt,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Alexander Völker
> findR *
Das neuste Heft der Liederkunde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Hans-Christian Drömann,
Michael Fischer,
Reinhard Görisch,
Thies Gundlach,
Jürgen Henkys,
Wolfgang Herbst,
Helmut Kornemann,
Helmut Lauterwasser,
Andreas Marti,
Dorothea Monninger,
Markus Rathey,
Christiane Schaefer,
Bernhard Schmidt,
Eberhard Schmidt,
Dietrich Schuberth,
Joachim Stalmann,
Herbert Ulrich,
Daniela Wissemann-Garbe
> findR *
Kommentare zu Texten und Melodien einiger Klassiker des evangelischen Liedgutes.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Elke Axmacher,
Ingo Baldermann,
Christian Bunners,
Christian Finke,
Wolfgang Fischer,
Gerhard Hahn,
Johannes Heinrich,
Jürgen Henkys,
Ulrich Parent,
Markus Rathey,
Christa Reich,
Martin Rößler,
Eberhard Schmidt,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Alexander Völker
> findR *
Welche Formen der Frömmigkeit und Zeiterfahrung sind mit protestantischer Erinnerung verbunden und auf welche Weise sind protestantische Identitäten und Erinnerungsweisen miteinander verzahnt?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Hintergründe und Informationen zu Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das neuste Heft der Liederkunde.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Hans-Christian Drömann,
Michael Fischer,
Reinhard Görisch,
Thies Gundlach,
Jürgen Henkys,
Wolfgang Herbst,
Helmut Kornemann,
Helmut Lauterwasser,
Andreas Marti,
Dorothea Monninger,
Markus Rathey,
Christiane Schaefer,
Bernhard Schmidt,
Eberhard Schmidt,
Dietrich Schuberth,
Joachim Stalmann,
Herbert Ulrich,
Daniela Wissemann-Garbe
> findR *
Seit dem 18. Jahrhundert drängt die Zeit: Faust verspricht, niemals im Augenblick zu verweilen, und Papagena zählt ihr Alter nach Minuten. Mit der Industrialisierung wurde Zeit zu Geld, Revolutionen stürzten die alte Ordnung. In den Tagen Haydns entwickelte sich ein geschärftes Bewusstsein für Beständigkeit und Wandel, Zeitraster und irreguläre Verläufe. Nicht zufällig spielen authentische Titel oder spätere Beinamen Haydnscher Werke auf Zeit und Zeitverlauf an: Le matin/Le midi/Le soir/Die Uhr/Die Jahreszeiten. Der interdisziplinär ausgerichtete Band mit Beiträgen internationaler Fachleute untersucht Auswirkungen dieses neuen Zeitbewusstseins auf das musikalische Denken der Epoche. Von unterschiedlichsten Ansätzen ausgehend werden zwischen der Zeitwahrnehmung der Epoche und Haydns persönlicher Zeiterfahrung Brücken geschlagen, zwischen den zeitgenössischen Ideen von Fortschritt und Beschleunigung und den narrativen Strategien des Komponisten, zwischen den technischen Entwicklungen mitsamt der Faszination, die von Uhren und Automaten auf die Zeitgenossen ausging, und Haydns rhythmischen Finessen. Die versammelten Aufsätze verorten Aspekte der musikalischen Zeitgestaltung somit gleichermaßen kompositionsgeschichtlich und kulturwissenschaftlich.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Karol Berger,
Sarah Day-O'Connell,
Marie-Agnes Dittrich,
Martin Eybl,
Hans-Ulrich Fuß,
Roger Grant,
Richard Heinrich,
Reinhard Kapp,
Helmut Kowar,
Markus Neuwirth,
Markus Rathey,
Christine Siegert,
Ernst Strouhal
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Elke Axmacher,
Peter Ernst Bernoulli,
Beate Besser,
Ernst-Dietrich Egerer,
Walter Eller,
Reinhard Görisch,
Thies Gundlach,
Jürgen Henkys,
Wolfgang Herbst,
Michael Hunzinger,
Dorothea Monninger,
Markus Rathey,
Martin Rößler,
Wolfgang Rothfahl,
Lebrecht Schilling,
Alexander Völker
> findR *
Welche Formen der Frömmigkeit und Zeiterfahrung sind mit protestantischer Erinnerung verbunden und auf welche Weise sind protestantische Identitäten und Erinnerungsweisen miteinander verzahnt?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rathey, Markus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRathey, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rathey, Markus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rathey, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rathey, Markus .
Rathey, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rathey, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rathfelder, André
- Rathfelder, Christoph
- Rathfelder, Erich
- Rathfelder, Gustaf
- Rathfelder, Karl
- Rathfelder, Lukas
- Rathgeb, Andreas
- Rathgeb, C.
- Rathgeb, Christian
- Rathgeb, Eberhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rathey, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.