Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe.

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. von Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Bonvicini,  Valentino, Falat,  Julian, Krementz,  Anton, Lutz,  Paul, Rathgeber,  Walter
Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. Vollständiger und ungekürzter Text der Originalausgabe von 1888. Zur Naturgeschichte des Bären, zur Jagd auf Bärwild und zum Leben des Bären in den Urwäldern der Pripetniederungen (Rokitnosümpfe) des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe.

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. von Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Bonvicini,  Valentino, Falat,  Julian, Krementz,  Anton, Lutz,  Paul, Rathgeber,  Walter
Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. Vollständiger und ungekürzter Text der Originalausgabe von 1888. Zur Naturgeschichte des Bären, zur Jagd auf Bärwild und zum Leben des Bären in den Urwäldern der Pripetniederungen (Rokitnosümpfe) des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe.

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. von Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Bonvicini,  Valentino, Falat,  Julian, Krementz,  Anton, Lutz,  Paul, Rathgeber,  Walter
Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. Vollständiger und ungekürzter Text der Originalausgabe von 1888. Zur Naturgeschichte des Bären, zur Jagd auf Bärwild und zum Leben des Bären in den Urwäldern der Pripetniederungen (Rokitnosümpfe) des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff.

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff. von Czynk,  Edward von, Krementz,  Anton, Radziwill,  Wilhelm, Rathgeber,  Walter
Dieses Buch bringt alles, was Bergwanderer, Bergsteiger, Kletterer, Waldarbeiter, Bergbauern, Sennerinnen und Sennen, Alpenstraßenfahrer und Montainbiker für den Fall einer Bärenbegegnung oder gar bei einem Bärenangriff wissen sollten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einem Bären begegnen. Ratschläge für Bewohner und Besucher der Alpen und anderer Regionen mit künstlicher Ansiedlung von Bären und Wölfen in dicht besiedelten Kulturlandschaften. Ratschläge für Bergwanderer und Alpenstraßenfahrer bei Bärenbegegnungen, bei Unfällen mit Bärwild und bei Bärenangriffen. Frau Dr. phil. Pauline Bengelmann, Verlegerin, zur voluntaristischen und nicht nachvollziehbaren Aussetzung gefährlicher Großraubtiere im Alpenraum: Im dicht besiedelten Alpenraum gibt es überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund für eine Neuansiedlung angekarrter Bären aus anderen Ländern. Als Staffage für die Alpenregion ist ein derart gefährliches Großraubtier völlig ungeeignet. Es gibt keinen „Problembären“ – denn jeder Bär ist und bleibt ein Großraubtier, welches Mensch und Tier gefährdet. Der Bär ist kein Teddybär! Schon allein die Idee, solche Raubtiere anzusiedeln, ist wohl Ausdruck eines zynischen misanthropischen Denkens. Sollen Bergwanderer immer ein ungutes Gefühl haben? Oder rechnen die Massenmedien damit, daß der Mensch heute bereits so verblödet ist, und nicht zwischen einem Teddybären und einem Raubtier unterscheiden kann?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff.

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff. von Czynk,  Edward von, Krementz,  Anton, Radziwill,  Wilhelm, Rathgeber,  Walter
Dieses Buch bringt alles, was Bergwanderer, Bergsteiger, Kletterer, Waldarbeiter, Bergbauern, Sennerinnen und Sennen, Alpenstraßenfahrer und Montainbiker für den Fall einer Bärenbegegnung oder gar bei einem Bärenangriff wissen sollten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einem Bären begegnen. Ratschläge für Bewohner und Besucher der Alpen und anderer Regionen mit künstlicher Ansiedlung von Bären und Wölfen in dicht besiedelten Kulturlandschaften. Ratschläge für Bergwanderer und Alpenstraßenfahrer bei Bärenbegegnungen, bei Unfällen mit Bärwild und bei Bärenangriffen. Frau Dr. phil. Pauline Bengelmann, Verlegerin, zur voluntaristischen und nicht nachvollziehbaren Aussetzung gefährlicher Großraubtiere im Alpenraum: Im dicht besiedelten Alpenraum gibt es überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund für eine Neuansiedlung angekarrter Bären aus anderen Ländern. Als Staffage für die Alpenregion ist ein derart gefährliches Großraubtier völlig ungeeignet. Es gibt keinen „Problembären“ – denn jeder Bär ist und bleibt ein Großraubtier, welches Mensch und Tier gefährdet. Der Bär ist kein Teddybär! Schon allein die Idee, solche Raubtiere anzusiedeln, ist wohl Ausdruck eines zynischen misanthropischen Denkens. Sollen Bergwanderer immer ein ungutes Gefühl haben? Oder rechnen die Massenmedien damit, daß der Mensch heute bereits so verblödet ist, und nicht zwischen einem Teddybären und einem Raubtier unterscheiden kann?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Anti-Aging. – Strategie gegen das Altern.

Anti-Aging. – Strategie gegen das Altern. von Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter, Roche,  Tess
Dieses Buch ist ein Anti-Aging-Basisbuch, ein umfassender medizinischer Berater für alle Menschen zwischen 20 und 100 Jahren, die als noch Gesunde das vorzeitige Altern vor allem ihrer inneren Organe, z. ihres Herzens, ihrer Lunge, ihrer Nieren, ihres Verdauungstraktes, ihrer Knochen und ihrer Haut verlangsamen und die krankheitsfreie Lebensspanne verlängern wollen. Mit Ernährung und Nahrungsergänzung sollen anti-oxidative Schutzstoffe dem Organismus vermehrt zugeführt und die Zufuhr freier Radikale / Oxidantien gedrosselt werden. Nahrungsergänzungen sind dann erforderlich, wenn bestimmte Schutzstoffe nicht in dem notwendigen Umfang mit der täglichen Nahrung zugeführt werden. Beispiel: Niemand kann so viel rohen fettreichen Hochseefisch verzehren, wie es nötig ist, dem Körper die erforderlichen langkettigen Omega-3-Fettsäuren zuzuführen. Das geschieht besser mit hochwertigen Fischölkapseln. Alle Organe und Organsysteme werden in diesem Buch ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vorsicht, Krebsvorsorge! Die sieben Todsünden der gesetzlichen Krebsvorsorge

Vorsicht, Krebsvorsorge! Die sieben Todsünden der gesetzlichen Krebsvorsorge von Rathgeber,  Walter
"VORSICHT, KREBSVORSORGE" heißt der Titel dieses Buches - und dies soll durchaus als Warnhinweis für Frauen und Männer verstanden werden. Warnung einerseits vor den Risiken veralteter, aus Kosten- und Spargründen trotzdem noch praktizierten Untersuchungsmethoden der gesetzlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Kassen- und Privatpatienten (Beispiel: Zellabstrich von der Portio der Gebärmutter ohne Auflichtmikroskop = Kolposkop im Grünlicht, worüber das Gesundheitsmagazin Praxis im Bayrischen Fernsehen (Dr.med. Antje Kühnemann) damals nach Erscheinen des Buches berichtete und eine Patientin der Praxis Dr.Rathgeber vorstellte, bei der sogar eine Universitätsklinik Krebszellen an der Portio übersehen hatte, weil in der Kassensprechstunde versehentlich kein Kolposkop benutzt worden war!). Warnung andererseits vor übertriebener Diagnostik ("over-treatment") mit invasiven und endoskopischen Risiken, die nur der Patient zu tragen hat (sog. "heroic medicine" sensu Franziska Augstein), die Gewinner dieser Veranstaltung sind die Eigner der Untersuchungs-Meßplätze, die nicht in die roten Zahlen gelangen dürfen! Dieses Buch hat Prof. Hademar Bankhofer zusammen mit dem Autor, dem Soziologen, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaligen Lehrbeauftragten für Medizinische Soziologie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg und an der Medizinischen Fakultät der Universität München, in seiner Sendung um 18.00 Uhr im ORF vorgestellt. Das Buch war ein Bestseller bei den medizinischen Beratungsbüchern und bleibt ein Longseller! "Die sieben Todsünden." heißt es im Untertitel - wichtig für alle Frauen und Männer, an welche sich dieses Buch wendet. Hinweis für Sehbehinderte: Dieses Werk wurde in Blindenschrift(Punktschrift) übertragen und ist bei der Deutschen Blindenstudienanstalt ausleihbar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Bär. Die ungekürzte Bärenmonographie des Fürstlich-Radziwill’schen Oberförsters A. Krementz

Der Bär. Die ungekürzte Bärenmonographie des Fürstlich-Radziwill’schen Oberförsters A. Krementz von Krementz,  Anton, Mirbach-Sorquitten,  Julius von, Radziwill,  Wilhelm, Rathgeber,  Walter, Zabernigg-Gajdukowa,  Marina
Dieses Buch ist die umfangreichste Bärenmonographie der Welt, verfaßt von einem deutschen Oberförster in den Besitzungen der Fürsten Radziwill in Rußland, innerhalb eines riesigen Bärenreviers in den Sumpfwaldungen des Pripetpoliesje (Rokitnosümpfe). Es wendet sich an alle Menschen, die sich für das Leben des in der Wildnis lebenden Bärwildes interessieren. Zu Lebzeiten des schreibenden Oberförsters war es zu einem Konflikt zwischen Wildnis und Kulturlandschaft gekommen, weil eine Eisenbahnlinie gebaut wurde und deshalb Rodungen für die Bahntrasse erforderlich waren. Zur Überraschung des Oberförsters zogen sich die Bären jedoch nicht zurück in die verbleibenden Wildnisregionen, sondern siedelten sich bevorzugt in der Nähe der Siedlungen an der Eisenbahntrasse an. Weil dort die Nahrung müheloser zu bekommen war - Kühe und Schafe sind eben leichter zu schlagen als der schnelle Hirsch, und der Mais vom Acker nährt mehr als einige kärgliche Moosbeeren in der Wildnis. Der Bär ist somit gerne Kulturfolger - was jedoch auch impliziert, daß die in der Kulturlandschaft arbeitenden Menschen, besonders die in der Landwirtschaft tätigen Menschen, die Lebenshaltungskosten für die Kulturfolgerbären bestreiten müssen. Oberförster Anton Krementz hat zu einer Zeit geschrieben, als der Bär eben noch jagdbares Bärwild war und kein Teddybär. Und Krementz mußte nichts verheimlichen und nichts beschönigen. Der Oberförster war als Jagdleiter auch für die Sicherheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm I., zuständig, wenn dieser als Jagdgast sich in den Bärenrevieren der Radziwillschen Besitzungen aufhielt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die neue Prostatavorsorge – Die Strategie gegen Prostatakrebs

Die neue Prostatavorsorge – Die Strategie gegen Prostatakrebs von Rathgeber,  Walter
Ein warenkundlicher Hinweis für Endkunden: Falls Ihr Buchhändler aufgrund seiner Recherche in den Dateien seines Distributors diesen lieferbaren Titel angeblich nicht besorgen kann, können Sie ihn darauf aufmerksam machen, daß er doch im VLB nachschauen soll und daß dieser Titel durchaus lieferbar ist und sowohl vom Buchhandel als auch von Ihnen als Privatkäufer direkt bei unserer Verlagsauslieferung HEROLD in Oberhaching bestellt werden kann: HEROLD Auslieferung und Service GmbH, Raiffeisenallee 10, D-82041 Oberhaching, Telefon: +49-(0)89/613871-0 • Fax: +49-(0)89/613871-20, ---------------------------------- -------------------------------------DAS BUCH AUS DER FEDER EINES ARZTES, DER ALS ERSTER DIE TRANSREKTALE PROSTATASONOGRAPHIE IN DEUTSCHLAND IN SEINER PRAXIS DURCHFÜHRTE UND MIT CA. 50.000 UNTERSUCHUNGEN ZWISCHEN DER JAHREN 1989 UND 2009 WOHL DIE MEISTEN HÖCHSTPERSÖNLICHEN ERFAHRUNGSWERTE ZUR PROSTATAVORSORGE MIT TRANSREKTALER (TRANSKAVITÄRER) PROSTATA-SONOGRAPHIE HAT. HIER IST SEIN BERICHT: Zu diesem LONGSELLER seit 1994 ein Essay von Dr. Pauline Bengelmann und Dr. Knut Bengelmann. (C) Bengelmann Verlag München, Malta. All Rights Reseved. Abdruck im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und Verwendung des Textes nach den buchhändlerischen Usancen sowie Zitieren nach dem Zitierrecht des deutschen Urheberrechtes ausdrücklich gestattet! "Die neue Prostata-Vorsorge" warnt zunächst alle Männer vor den Risiken mangelhafter Untersuchungsmethoden der gesetzlichen Krebsvorsorge, die heute noch auf dem technischen Stand der 60er Jahre stattfindet, ohne dass auch nur eine einzige Neuentwicklung der in der Zwischenzeit stürmisch fortgeschrittenen Medizintechnik Einzug in ihre Methoden gefunden hätte. Im Hinblick auf die Prostata besteht die gesetzliche Krebsvorsorge lediglich aus einer rektalen Tastuntersuchung, die für die sichere Früherkennung eines kleinen Prostatakarzinoms gar nicht geeignet ist. Die gegenteilige Behauptung bezeichnet der Autor - praktizierender Arzt, Krebsvorsorgemediziner und Medizinsoziologe - als modernes Medizinmärchen oder als "Krebsvorsorgelüge". Die "neue Prostata-Vorsorge" beinhaltet das Konzept einer wirklichen Früherkennung durch die transrektale Prostata-Sonographie, bei der ein dünner Ultraschallkopf gleichsam als "sehender Finger" des Arztes in den Enddarm eingeführt wird und so extrem genaue Bilder zur Beurteilung des Inneren der Prostata gewonnen werden können. Zu den Risiken mangelhafter Untersuchungstechniken gehören die Nichterkennung eines vorhandenen Karzinoms, der falsch-positive Tastbefund, überflüssige Biopsien und Überbehandlung, sowie Verlust der sexuellen Potenz durch zu späte Erkennung fortgeschrittener Prostatakarzinome. Dieses Buch aus dem Jahre 1994 ist das Ergebnis langjähriger Forschungstätigkeit zum Prostatakrebs und langjähriger Erfahrung in der Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs einerseits, gutartiger Prostatavergrößerung und Potenzproblemen andererseits. Was der Autor im Jahre 1994 zur geringen Wertigkeit des sog. PSA-Wertes geschrieben hatte, haben gut 10 Jahre später erst (!!!) die Zeitungen ausposaunt! Seit über 10 Jahren untersuchen und behandeln zahlreiche praktizierende Ärzte nach dem 1999 erstmals vom Autor vorgestellten Konzept der Transrektalen Sonographie und der pflanzlichen Prostatamittel erfolgreich!Der Autor war einer der ersten Ärzte in Deutschland, die die neue Technik der Transrektalen Endosonographie der Prostata und Samenblasen mit dem ersten hierzu geeigneten Ultraschallgerät der Welt aus dem österreichischen Hause KRETZTECHNIK praktizierten - eine Ultraschalltechnik, entwickelt 1999 als Weltneuheit von der Fa. KRETZ - viele Universitätskliniken mußten noch lange Jahre warten, bis sie ein solches Gerät in ihrem Equipment vorweisen konnten! Ein Beratungsbuch nicht für alle Männer ab dem 5. Lebensjahrzehnt, sondern nur für diejenigen, die sich nicht willenlos in die Maschinerie des Routine-Medizinbetriebes einordnen wollen, sondern selbstbewußt ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen wollen. Hierzu gehören kritische Informationen aus der Feder eines unabhängigen Arztes und Medizinautors, der es nicht nötig hat, vor habgierigen Kliniken, die nur auf rentable Auslastung ihrer Operationssäle aus sind, um nicht in die roten Zahlen zu kommen, zu kuschen - und auch nicht vor Herstellern der Testkits zum PSA-Test, dessen Durchführung bei Gesunden völlig unsinnig ist. Der sog. PSA-Test (Prostata-spezif. Antigen) füllt nur die Betten der Krankenhäuser mit Männern, die nicht wissen, daß sie besser zu Hause bleiben hätten sollen. Der sog. Normbereich des PSA-Wertes ist so niedrig, daß nahezu alle Männer in Deutschland zu Prostatapatienten werden, wenn sie am Test teilnehmen! Der Autor hat bei der Markteinführung von Viagra (R), bzw. Sildenafil, für das deutsche Fernsehen ein ausführliches Interview zur Wirkung des begehrten Potenzmittels gegeben, welches der Arzt als USA-Präparat solchen Patienten, die z.B. nach Prostataoperationen über eine Erektile Dysfunktion klagten, verordnet hatte. Hinweis für Sehbehinderte: Dieses Werk wurde auch in die Blindenschrift (Punktschrift) übertragen und ist bei der Deutschen Blindenstudienanstalt ausleihbar. Textauszug Fallbericht: Histologie falsch positiv - Die Ultraschalluntersuchung eines bereits mit OP-Termin in die Klinik einbestellten 50-jährigen Mannes in der Praxis Dr.phil. Rathgeber, facharzt für Allgemeinmedizin, verhinderte eine überflüssige Operation: Freunde hatten den Patienten in die Praxis geschickt, damit er eine "second opinion" einhole. Der Patient berichtete, daß nach einem auffälligen Tastbefund der Prostata im Rahmen der Krebsvorsorge ein erhöhter PSA-Wert (Blutentnahme nach vorheriger Drucvkmassage der Prostata!) festgestellt worden sei und dann eine Biopsie (=Probeentnahme mit Nadel oder Stanze) durchgeführt worden sei. Die Histologie (=Gewebsuntersuchung) habe ein Prostatakarzinom ergeben.Die transrektale Ultraschalluntersuchung seiner Prostata in der Praxis Dr.phil. Rathgeber, Facharzt für Allgemeinmedizin, mit der KRETZ-Ultraschallmaschine 330 D in dreidimensionaler Technik ergab zur Freude und Überraschung des Betroffenen, seiner Ehefrau und des untersuchenden Arztes selbst keinen Hinweis für das Vorliegen eines Prostatakarzinoms. Die Gewebsblöcke der vorherigen auswärts durchgeführten Biopsie wurden daraufhin zur Zweitbeurteilung an das Pathologische Institut der Universität München geschickt - mit dem befreienden Endergebnis: kein Karzinom! Man sieht: Zweitmeinungen i.S.e. "second opinion" können im erfreulichen Sinne ein "life-changing-event" sein!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff.

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff. von Czynk,  Edward von, Krementz,  Anton, Radziwill,  Wilhelm, Rathgeber,  Walter
Dieses Buch bringt alles, was Bergwanderer, Bergsteiger, Kletterer, Waldarbeiter, Bergbauern, Sennerinnen und Sennen, Alpenstraßenfahrer und Montainbiker für den Fall einer Bärenbegegnung oder gar bei einem Bärenangriff wissen sollten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einem Bären begegnen. Ratschläge für Bewohner und Besucher der Alpen und anderer Regionen mit künstlicher Ansiedlung von Bären und Wölfen in dicht besiedelten Kulturlandschaften. Ratschläge für Bergwanderer und Alpenstraßenfahrer bei Bärenbegegnungen, bei Unfällen mit Bärwild und bei Bärenangriffen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Shiitake – Strategie gegen Krebs.

Shiitake – Strategie gegen Krebs. von Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Ein Bengelmann-Info-Text für dieses Shiitake-Krebsbehandlungs- und Krebsvorsorgebuch: Zum 'UNIQUE SELLING POINT', dem 'USP' = ALLEINSTELLUNGSMERKMAL dieses Patientenberatungsbuches aus der ärztlichen Praxis: Das herausragende Leistungsmerkmal ist dasjenige, daß dieses Buch das einzige Buch mit einer konkreten Anleitung zur Selbstbehandlung bösartiger Krankheiten mit antitumoraktiven und tumortoxischen Pilzen, wie z.B. dem japanischen Heilpilz SHIITAKE, sowie anderen antitumoraktiven Naturstoffen in Lebensmitteln, wie z.B. tumortoxischen Terpenen, Carvon und Limonen im Kümmelöl des Echten Kümmels, Citronenöl oder Süßorangenschalenöl in den Schalen von Citrusfrüchten, mit Vitamin A und anderen Carotinoiden, Sekundären Pflanzenstoffen, Bioaktiven Substanzen, Omega-3-Fettsäuren, mit tumortoxischen Phenolen, mit der tumortoxischen Phytinsäure in ballaststoffhaltigen Lebensmitteln wie z.B. Haferkleie und Weizenkleie oder ungeschältem Reis. ------------- ---------------Ein praktisches Anwenderbuch zur Biologischen Krebsabwehr (Mykotherapie): Die neue modifzierte Formula zur Tumortherapie mit dem Shiitake-Pilz und anderen antitumoraktiven Naturstoffen (Tumortoxische Pilze: Maitake, Reishi). Komplementäre Onkologie aus der ärztlichen Praxis für die praktische Anwendung und Selbstbehandlung durch den Betroffenen selbst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Weihrauch – Strategie gegen Allergie, Asthma und chronische Entzündungen

Weihrauch – Strategie gegen Allergie, Asthma und chronische Entzündungen von Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Ein warenkundlicher Hinweis für Endkunden: Falls Ihr Buchhändler aufgrund seiner Recherche in den Dateien seines Distributors diesen lieferbaren Titel angeblich nicht besorgen kann, können Sie ihn darauf aufmerksam machen, daß er doch im VLB nachschauen soll und daß dieser Titel durchaus lieferbar ist und sowohl vom Buchhandel als auch von Ihnen als Privatkäufer direkt bei unserer Verlagsauslieferung HEROLD in Oberhaching bestellt werden kann: HEROLD Auslieferung und Service GmbH, Raiffeisenallee 10, D-82041 Oberhaching, Telefon: +49-(0)89/613871-0 • Fax: +49-(0)89/613871-20, --------------------------------------------------------------------------------Inhaltsverzeichnis; ---- DIESES BUCH BASIERT NICHT AUF DER AYURVEDISCHEN LEHRE, SONDERN -entsprechend der naturwissenschaftlichen Arbeitsweise der Autoren unter Einschluß der Naturstoffchemie - AUF DER EXAKTEN NATURWISSENSCHAFT, INSBESONDERE DER MODERNEN BIOCHEMIE UND PHYSIOLOGISCHEN CHEMIE, WIE DIESE AN DEN UNIVERSITÄTEN GELEHRT WERDEN! Vorwort: Weihrauch - Strategie für ein neues, nicht-ayurvedisches Therapiekonzept (S.9) Einleitung: Warum helfen Weihrauch, Borretschöl, Schwarzes Johannisbeeröl und Fischöl bei Allergien, Asthma und chronisch-entzündlichen Erkrankungen? S. 11 1. Kapitel: Weihrauch gegen Allergie, Asthma und chronische Entzündungen. Die Boswelliasäuren des Weihrauchharzes als Nicht-Redoxhemmstoffe der 5-Lipoxygenase, einem Enzym zur Biosynthese von entzündungsfördernden Leukotrienen. S. 15 2. Kapitel: Freie Radikale, Oxidantien, Oxidativer Stress, Carcinogene S. 21 3. Kapitel: Antioxidantien, Radikalfänger - das antioxidative Schutzsystem unseres Körpers zur Vermeidung von oxidativem Streß. S. 31 - Das "antioxidative Symphonieorchester" S. 34 - Die praktische Durchführung der antioxidativen Therapie im Rahmen der anti-allergischen, anti-entzündlichen und anti-asthmatischen Therapie S. 38 4. Kapitel: Bioaktive Substanzen, Sekundäre Pflanzenstoffe (SPS). Wie sie wirken: Flavonoide, Phenole, Curcumine im Currygewürz, Anthocyane in Roten Beten, Rotwein, Heidelbeeren, Blaukraut, schwarzen Johannisbeeren), Carotinoide, Zeaxanthin in der Aztekennahrung Mais, Lycopin in sonnengereiften (nicht in unreifen, grünen) Tomaten, - der Herausgeber empfiehlt heute zur Lycopinzufuhr die ohne Zusatz von Kochsalz eingekochten, sonnengereiften Tomaten. Gar nicht so einfach, Tomatenpassata ohne Kochsalzzusatz einzukaufen! Die ärztliche geleitete Versuchsküche des Bengelmann Verlages verwendet ungesalzenes Tomatenpassata aus der Maremma, hergestellt von der Firma "La Selva - Toskana GmbH", Pasinger Str. 94, 82166 Gräfelfing bei München). Empfohlen werden die natürlichen Carotinoide. Warum synthetisches Beta-Carotin nicht empfehlen wird: weil es eben nur die sog. trans-Form des Beta-Carotins enthält, während das natürliche Beta-Carotin ein Gemisch von cis- und trans-Isomeren darstellt. Weitere Stichpunkte: Lauchöle, Allicine, Sulfide (nicht zu verwechseln mit den Sulfiten, den Salzen der Schwefligen Säure(!), - protektive Schwefelverbindungen in Knoblauch, Bärlauch, Schnittlauch, Küchenzwiebeln, Porree. - Glucosinolate, Thiocyanate, Senföle in Kohl, Senfsamen, Kresse, Meerrettich, Rettich. - Ätherische Öle und Terpene gegen Allergie und Asthma (Citronenöl, Kümmelöl) S. 56 - Saponine 4 Abschnitte zur Synopsis: Alle Pflanzeninhaltsstoffe u. Naturstoffe gegen Allergie und Asthma! Lebensmittel und Gewürze mit Bioaktiven Substanzen gegen Allergie, Asthma und chronische Entzündungen (z.B. Rheuma, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Thrombangiitis obliterans Winiwarter-Buerger)S. 58 - S. 68 5. Kapitel: Speiseöle und Speisefette, kurzkettige Omega-3-Fettsäuren in kaltgepreßtem Hanföl, Leinöl, Rapsöl gegen Allergie, Asthma und chron. Entzündungen (Rheuma, M. Crohn, Colitis ulcerosa), langkettige Omega-3-fettsäuren im Fischöl gegen Allergie und Asthma. - Synopsis zu allen schädlichen und gesunden Speiseölen: Seiten 69 - 100! Auf ca. 30 Seiten eine verständliche Zusammenschau aller biochemischen Zusammenhänge und Fakten. Mit Hinweisen zur Zubereitung von Hochseefisch. Hinweis: Eine Rezeptsammlung zur Zubereitung von Speisen und Getränken mit Omega-3-Fetten und Sekundären Pflanzenstoffen finden Sie in den Buchtiteln der BENGELMANN Buchreihen 'DASH-Diät', 'Praxis der Selbstbehandlung', 'So koche ich für meinen Mann' und 'formula dr. rathgeber'. Zu diesem Buch - ein Essay von Dr. phil. Pauline Bengelmann, London, und Sarah Bezalel-Bengelmann M.A., London: -------------Aufgrund ihrer ärztlichen Erfahrungen mit der kombinierten diätetischen Weihrauchtherapie, Sekundären Pflanzenstofftherapie, Omega-3-Fettsäuren- und Antioxidantien-Therapie 1983 bis 1999 bei Patienten mit Allergien, Asthma und chronischen Entzündungen, wie z.B. Rheuma, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Ekzemen, Histaminintoleranz, Mastozytose, Serotoninproduzierende Tumoren, Thrombangiitis obliterans Winiwarter-Buerger usw. haben die beiden Autoren - praktizierende Ärzte mit rein naturwissenschaftlicher Orientierung - im Jahre 1999 die wissenschaftlichen Erkenntnisse moderner Naturstoffchemie (z.B. Prof. Dr. Heribert Wagner, Pharmakologisches Institut der Universität München, zur Immunstimulation mit dem Shiitake-Pilz) und von Weihrauchforschern wie Prof. Dr.med. H.P.T. AMMON und von Antioxidantienforschern wie dem zweifachen Nobelpreisträger Prof. Linus PAULING sowie eigene wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem naturwissenschaftlich-biochemischen, also nicht-ayurvedischen Therapiekonzept für die betroffenen Patienten entwickelt und mit diesem Buch sowohl der interessierten Öffentlichkeit wie auch der Fachwelt vorgestellt: Das Buch enthält konkrete Vorschläge, wie man selbständig - ggf. zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung, welche meistens allerdings nur mitigierend intervenieren kann und nicht kausal heilen kann - mit Weihrauch, Antioxidantien in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen, Omega-3-Fettsäuren und Sekundären Pflanzenstoffen sowie durch Vermeidung allergie- und entzündungsfördernder Inhaltsstoffe von Lebensmitteln (z.B. ein ungünstiges Verhältnis von Omega-3-Ölen zu Omega-6-Ölen, Verschwelungsgifte in Geräuchertem, Gepökeltem, Gegrilltem usw.) diese Erkrankungen erfolgreich wegtherapieren kann! " Dieses Buch ist keine ayurvedische Schrift, sondern auf der Grundlage der naturwissenschaftlichen Biochemie verfaßt worden! Weihrauch, Myrrhe und Gold wurden - folgt man der Überlieferung in der Biblischen Geschichte - von den Heiligen Drei Königen als heilende, wertvolle Geschenke überbracht. Alle drei Substanzen werden auch heute noch von naturwissenschaftlich orientierten Ärzten als Arzneimittel verwendet: die Goldsalze bei Rheuma, Myrrhe in Tinkturen und in Kapseln bei Mandelentzündungen, Seitenstrangangina, Zahnfleischentzündungen, Zungenkrebs, Stomatitis und Wangenweichteilinfekten wie "Faulecken", Anguli infectiosi, Virusinfekten, vor allem bei Herpes und Zoster, sowie bei Darmerkrankungen wie M. Crohn und Colitis ulcerosa, Weihrauchharz als einzunehmende Kapsel oder Tablette gegen Allergien,Asthma, Darmentzündungen, Hauterkrankungen, Akne und zur Steigerung der Immunabwehr bei Bösartigen Tumoren. Wenn vom Weihrauchharz und den in diesem enthaltenen ätherischen Ölen und Boswelliasäuren die Rede ist, ergibt sich aus dieser Tatsache, daß selbstverständlich das naturbelassene, unverbrannte Weihrauchharz als Arzneimittel eingesetzt wird und nicht etwa der Rauch des brennenden oder verschmorten Weihrauchharzes. Weihrauchharz ist wegen seiner chemischen Zusammensetzung leicht brennbar und zum Verdampfen zu bringen, so daß Rauch und Schweldämpfe als Verbrennungs- und Verschwelungsprodukte entstehen, die ätzend, schleimhautreizend und gesundheitsschädlich sind. Verschwelter Weihrauch "räuchert" deshalb auch Räume von Ungeziefer und Krankheitserregern aus - aus diesem Grunde wurde schon in der Antike überall dort, wo viele Menschen zusammentrafen und die Gefahr der Seuchenausbreitung bestand (Pilgerfahrten, Kirche usw.), Weihrauchkessel mit verschwelendem Weihrauchharz geschwenkt, durch welche Maßnahme wohl bakterielle Krankheitserreger der Pest, Cholera usw. sowie Parasiten wie Läuse, Flöhe und Wanzen (nota bene: nach SCHOPENHAUER und der von diesem mitbegründeten misanthropischen Philosophie haben auch diese Lebewesen eine Existenzberechtigung!) abgetötet worden sind. Für Allergiker und Asthmakranke dürfte das Ausräuchern mit brennendem Weihrauchharz oder Schwefelstäbchen schon immer eine gefährliche Maßnahme gewesen sein! Vor dem Einatmen verschwelten Weihrauches und dem Anzünden oder Verschmoren von Weihrauchharz wird aus toxikologischen Gründen ausdrücklich gewarnt! --- Die beiden Ärzte und medizinischen Fachbuchautoren Dr. Rathgeber und Dipl.-Psych. Plattner haben mit diesem Weihrauch-Buch die deutsche Diätetik, Orthomolekularmedizin und Naturheilkunde bereichert, obgleich der Verzehr der in diesem Buch empfohlenen anti-allergischen Lebensmittel zur Verminderung der Allergiebereitschaft des Organismus ebenso wenig eine ärztliche Beratung oder gar Untersuchung oder Behandlung erforderlich macht wie der Verzehr anderer Lebensmittel auch! Die Weihrauchdiät kombiniert mit anderen diätetischen Lebensmitteln zur Abbremsung des entzündlich-allergischen ‚Circulus vitiosus‘ im Organismus ist somit eine echte diätetische Selbstbehandlung ohne Risiken und ohne Kostenbelastung für die Krankenkassen! Mehr noch: Wer mit Weihrauch als Nahrungsergänzung und den anderen in diesem Buch genannten Lebensmitteln seinen Organismus hinsichtlich der Neutralisierung von aus der Umwelt einwirkenden Allergenen und Freien Radikalen (z.B. Sommersmog, Wintersmog, Ozon, PAK’s) stärkt, entlastet seine Krankenkasse nicht nur insofern, als keine zusätzlichen ärztlichen Kontrollen oder gar Behandlungen beim Verzehr solcher antientzündlich wirksamen Lebensmittel erforderlich sind, sondern auch dadurch, daß schließlich all diese Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel aus eigener Tasche bezahlt werden. Es ist zu hoffen, daß die Nährstoffempfehlungen dieses Weihrauch-Buches und die dazugehörigen Rezepte in den DASH-Diät-Büchern der beiden Autoren im Bengelmann Verlag auch von den Diätküchen der REHA-Kliniken, Allergiekliniken, Asthmakliniken, Rheumakliniken usw. noch mehr berücksichtigt werden! Vor Scharlatanen und Beutelschneidern, die den geplagten Patienten abstruse pseudowissenschaftliche Methoden, wie z.B. die sog. Bioresonanztherapie, aufschwatzen, wird gewarnt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

DASH-Diät. Das Kochbuch für die schnelle Küche zu Hause, im Büro und unterwegs. Die Deutsche DASH-Diät gegen Übergewicht und Bluthochdruck.

DASH-Diät. Das Kochbuch für die schnelle Küche zu Hause, im Büro und unterwegs. Die Deutsche DASH-Diät gegen Übergewicht und Bluthochdruck. von Kogleck,  Dietmar, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Die DEUTSCHE DASH DIÄT, ein kochsalzarmes und eiweißreiches Intervallfasten zum Muskelaufbau und zur Fettverbrennung! Die DEUTSCHE DASH DIÄT wurde von dem Medizinsoziologen und Facharzt für Allgemeinmedizin DR. PHIL. WALTER RATHGEBER und der Praktischen Ärztin und Psychotherapeutin DIPL.-PSYCHOLOGIN GERDA PLATTNER, beide Hausärzte in München, entwickelt. Die DEUTSCHE DASH DIÄT ist ein kochsalzarmes und eiweißreiches Intervallfasten zum Muskelaufbau und zur Fettverbrennung sowie zur raschen Blutdrucksenkung, auch im Notfall, wenn Eile und Effektivität neben der arzneilichen Wirkung gefragt sind - sei es zu Hause oder im Krankenhaus! Dieses Lehrbuch der DEUTSCHEN DASH DIÄT ist inzwischen im deutschsprachigen Raum das Standardlehrbuch für die Ausbildung zum Diätassistenten an den Berufsfachschulen und wissenschaftlichen Instituten für Diätetik und Ernährungswissenschaften. Mit diesem Buch stellen beiden Münchner Hausärzte die DEUTSCHE DASH DIÄT vor. Dieses erste und einzige Lehrbuch der DEUTSCHEN DASH-Diät besteht aus zwei Hauptteilen: Im ersten Hauptteil werden im Rahmen allgemeinverständlicher Einführungen in die Ernährungsphysiologie, Lebensmittelkunde und Kochlehre auf 87 Seiten leicht verständlich die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die DASH-Diät vermittelt. Im zweiten Hauptteilwerden 94 Rezepte für Vegetarier und Nicht-Vegetarier vorgestellt, die in drei bis dreißig Minuten höchst einfach nachzukochen sind. Die DEUTSCHE DASH-DIÄT nach der FORMULA DR. RATHGEBER ist eine Weiterentwicklung der bekannten amerikanischen „DASH-DIET“, welche es mit der Kochsalzarmut nicht so ernst nimmt und eine völlig unzureichende Eiweißzufuhr sowie überdies amerikanische Küche propagiert. Die Eiweißarmut der amerikanischen „DASH DIET“ ist so erheblich, daß die wissenschaftlich notwendige tägliche Proteinzufuhr niemals erreicht werden und eine spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrungsproteine zur Fettverbrennung niemals angekurbelt werden kann. Außerdem werden bei der amerikanischen Variante mit zahlreichen Mahlzeiten täglich nicht die wünschenswerten Effekte eines Intervallfastens erzielt. Die DEUTSCHE DASH-DIÄT hingegen basiert auf streng naturwissenschaftlichen Erkenntnissen der Physiologie und Biochemie. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Kochsalzarmut: Vermeidung von Kochsalzexzeß, also kein Einkauf und Verzehr extrem kochsalzhaltiger Fertigprodukte. Lebensmittelkunde ist deshalb angesagt, um beim Einkauf nicht hereinzufallen! Auch sog. Bio-Produkte enthalten meist sehr viel Salz (und Zucker und Fett, jedoch viel zu wenig Eiweiß). Der Mensch ist kein Salzwiesenrind oder Salzwiesenlamm. Also kein übersalzenes Wirtshausessen - die Gastronomiebetriebe wollen mit ihrem exzessiven Salzen und anderen Geschmacksverstärkern erstens ihre ansonsten geschmacksarmen und öden Speisen „aufpeppen“ und zweitens den Durst der ahnungslosen Gäste aus wirtschaftlichen Gründen ankurbeln. Eine Prise Salz kann erlaubt werden, wenn keine rasche Gewichtsabnahme und / oder keine rasche Blutdrucksenkung notwendig sind. Bei notfallmäßiger rascher Blutdrucksenkung zur Vermeidung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden sowie zur raschen Gewichtsabnahme ist ein weitgehender Verzicht auf das Salzen der Speisen erforderlich. Der natürliche Kochsalzgehalt der natürlichen Lebensmittel, wie z.B. Fleisch, Fisch, Gemüse, hat dem Menschen seit Jahrtausenden ausgereicht und entspricht dem naturgegebenen menschlichen Stoffwechsel. 2. Zuckerarmut und Vermeidung schnell verdaulicher Kohlenhydrate, die ins Blut schießen und eine übermäßige Insulinausschüttung provozieren. Mit süßem Obst und Früchten kann wegen der Kochsalzarmut und wegen des Kaliumreichtums zwar der Blutdruck gesenkt werden, nicht jedoch das Körpergewicht. 3. Fettarmut: Weil der menschliche Körper die benötigten Fette im Rahmen der durch die DASH-Diät induzierten Lipolyse (Fettauflösung und Fettverbrennung) die körpereigenen Fette verbrennen soll. Lediglich die essentiellen Fettsäuren mit Vitamincharakter und die mehrfach ungesättigten Fette (Omega-3 und Omega 6) sollen zugeführt werden. 4. Zufuhr schwer verdaulicher Kohlenhydrate in gekochten Gemüsen, jedoch keine Rohkost, da die lebensnotwendigen Inhaltsstoffe der Pflanzenzellen erst durchs Kochen aufgeschlossen und zugänglich werden. 5. Hohe Eiweißzufuhr: Eiweiße mit der Aminosäure L-ARGININ sind der beste Fettverbrenner und sind verantwortlich für die sog. spezifisch-dynamische Wirkung der Proteine, weil das L-ARGININ eine Ausschüttung des Wachstumshormones bewirkt. Insbesonders dann, wenn die nachfolgende Bedingung der DASH-Diät eingehalten wird: 6) KEINE VIER ODER GAR FÜNF MAHLZEITEN TÄGLICH, wie leider oftmals empfohlen, sondern große zeitliche Abstände zwischen den Mahlzeiten (INTERVALLFASTEN). Zwei Mahlzeiten täglich genügen. Keine sog. Zwischenmahlzeiten! In den Intervallen ohne Nahrungsaufnahme, in diesen Fastenintervallen, wird mit Hilfe des vorher reichlich verzehrten L-Arginins das Körperfett verbrannt!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Dialoge über die Liebe – Dialoghi di Amore. Die Traduktion des Indio Garcilasso Inca de la Vega

Dialoge über die Liebe – Dialoghi di Amore. Die Traduktion des Indio Garcilasso Inca de la Vega von Bengelmann,  Pauline, Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Bonvicini,  Valentino, Brunelli,  Giordano Cayetano, Ebreo,  Leone, Rathgeber,  Walter, Reger,  Klaus, Vega Inca,  Garcilaso de la
Diese philosophische Schrift des jüdisch-portugiesischen Philosophen Leone Ebreo in der Kunstform des Dialogromanes (eine Kunstform, die im 20. Jahrhundert z.B. noch bei Jean Paul Sartre beliebt war, vgl. Nausée (Ekel) ist zwar schon zweimal in die englische Sprache und mehrmals in die spanische Sprache übersetzt worden, noch nie jedoch in die deutsche Sprache. Zielgruppe für dieses Buch sind alle philosophisch und literarisch interessierten Menschen, insbesondere, wenn die Literatur und Philosophie der Renaissance im Mittelpunkt des Interesses steht. Weitere Interessenten sind jüdische und christliche Religionswissenschaftler, und alle Menschen, die sich für die Philosophie der Liebe interessieren. Der peruanisch-spanische Schriftsteller und Historiker Garcilasso de la Vega el Inca, Sohn der Inka-Prinzessin Chimpu Ocllo, nach der spanischen Eroberung auf den christlichen Namen Isabel getauft, und des kastilischen Konquistador und Hauptmannes Sebastián Garcilaso de la Vega, aus einer berühmten Poetenfamilie stammend, übersetzte zu Beginn seiner Laufbahn als erster Indio, der seine Schriften in der Alten Welt veröffentlichen konnte, das Werk des großen portugiesisch-jüdischen Philosophen aus der italienischen in die spanische Sprache und kommentierte diesen Dialogroman in Form von Randbemerkungen und Stichworten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff.

Sie begegnen einem Bären – Was tun? – Bärenbegegnung und Bärenangriff. von Czynk,  Edward von, Krementz,  Anton, Radziwill,  Wilhelm, Rathgeber,  Walter
Dieses Buch bringt alles, was Bergwanderer, Bergsteiger, Kletterer, Waldarbeiter, Bergbauern, Sennerinnen und Sennen, Alpenstraßenfahrer und Montainbiker für den Fall einer Bärenbegegnung oder gar bei einem Bärenangriff wissen sollten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einem Bären begegnen. Ratschläge für Bewohner und Besucher der Alpen und anderer Regionen mit künstlicher Ansiedlung von Bären und Wölfen in dicht besiedelten Kulturlandschaften. Ratschläge für Bergwanderer und Alpenstraßenfahrer bei Bärenbegegnungen, bei Unfällen mit Bärwild und bei Bärenangriffen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe.

Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. von Bezalel-Bengelmann,  Sarah, Bonvicini,  Valentino, Falat,  Julian, Krementz,  Anton, Lutz,  Paul, Rathgeber,  Walter
Der Bär. Mit den Illustrationen des kaiserlichen Hofmalers Julian Falat zu Kaiser Wilhelm II. als Jagdgast bei Fürst Anton Radziwill und dem Fürstlich-Radziwillischen Oberförster Anton Krementz. Bibliophile Geschenkausgabe. Vollständiger und ungekürzter Text der Originalausgabe von 1888. Zur Naturgeschichte des Bären, zur Jagd auf Bärwild und zum Leben des Bären in den Urwäldern der Pripetniederungen (Rokitnosümpfe) des 19. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Cholesterin sofort selber senken ohne Medikamente

Cholesterin sofort selber senken ohne Medikamente von Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Die Deutsche D*A*S*H*-Diät nach der Formula Dr. Rathgeber ist eine Abkürzung für Diät gegen Adipositas, Salzexzeß und Hypertonie.Die Formula Dr. Rathgeber gegen Bluthochdruck, Übergewicht und Störungen des Fettstoffwechsels ist eine von Dr.phil. Walter Rathgeber begründete ärztliche Diätanleitung auf der Basis naturwissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse auf den Gebieten der Medizinischen Soziologie, der Biochemie, der Physiologie, der Pathologischen Physiologie, der Inneren Medizin und Biologischen Physiologie sowie, auf der Basis eigener Forschung und Lehre als Lehrbeauftragter an zwei deutschen Universitäten, und ‚last not least‘ auf der Basis jahrzehntelanger praktischer Erfahrungen als praktizierender Facharzt für Allgemeinmedizin und Hausarzt. Dr. phil. Walter Rathgeber ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Soziologe, ehemaliger Lehrbeauftragter für Medizinische Soziologie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg und an der Medizinischen Fakultät der Universität München, und Verfasser sowie Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Beratungsbücher zu Krankheiten und Untersuchungsmethoden. Die Deutsche D*A*S*H*-Diät nach der Formula Dr. Rathgeber wurde zunächst unabhängig von der in den USA Ende der 90er Jahre begründeten und dort sehr populär gewordenen amerikanischen DASH-Diät begründet. Der Arzt und Medizinsoziologe Dr. Rathgeber hat das wissenschaftlich-theoretische Grundgerüst hierzu (Emotionspsychologie, Hunger, Sättigung, Appetenz usw.) in seinem mit Dipl.-Psych. Gerda Plattner, Praktische Ärtzin – Psychotherapie, herausgegebenen 500-Seiten-Lehrbuch, einem ‚Reader‘ für Medizinstudierende, bereits erstmals 1978 vorgestellt. Mitte der 80er Jahre entwickelte Dr. Rathgeber die ersten Diätkonzepte zur Gewichtsabnahme, Senkung des Blutdruckes und Senkung des Cholesterinspiegels. Dr. Rathgeber probierte eine streng salzarme Ernährung zunächst an sich selber aus. Im Rahmen einer von ihm selbst geleiteten monatelangen Diät konnte Dr. Rathgeber, als gebürtiger Tegernseer selbstverständlich Bergsteiger, wegen des Kantinenessens in der Klinik jedoch übergewichtig geworden, erfolgreich an Gewicht abnehmen, um wieder als Bergsteiger fit zu sein. In der Folgezeit nahmen viele Patienten mit Übergewicht, diätetisch behandeltem Diabetes, Bluthochdruck und Erhöhung des Cholesterins und der Blutfette, auch nach überstandenem Herzinfarkt oder Schlaganfall, an einer salzarmen Diät teil. Dr. Rathgeber nannte seine Diätrezepte bzw. Diätküche ohne künstliche Kochsalzzufuhr das ‚S-O-S-Konzept, also ‚SCHLANK OHNE SALZ‘, später ‚SCHLANK OHNE SALZEXZESS‘ genannt. Ende der 90er Jahre wurde dann in den USA von amerikanischen Ärzten das DASH-Konzept gegen Hypertonie entwickelt, wobei ‚DASH‘ für ‚Dietary Approach to Stop Hypertension‘ stand, also Diätetische Behandlungsmöglichkeit zur Senkung des Bluthochdruckes‘. Die amerikanische DASH-Diät konnte in Europa nicht Fuß fassen und ist hierzulange weitgehend unbekannt geblieben. Inzwischen hat sich in den USA das DASH-Konzept weit verbreitet, in vielen Restaurants werden den Gästen salzarme DASH-Gerichte angeboten, in Millionen privater Haushalte wird nach den DASH-Rezepten gekocht. In den USA wurde nun das DASH-Konzept der salzarmen Ernährung auch zur diätetischen Behandlung des Übergewichtes weiterentwickelt. Dr. Rathgeber hat an dem amerikanischen DASH-Konzept sehr viel auszusetzen: er ist aufgrund seiner wissenschaftlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der Neuropsychologie, Pathologischen Physiologie und Biologischen Physiologie sowie seiner eigenen Erfahrungen als praktizierender Hausarzt überzeugt, daß es nicht sinnvoll ist, etwa 5 mal täglich Obst und Gemüse zu essen. Ganz im Gegenteil – Dr. Rathgeber kann seine Auffassung wissenschaftlich begünden, daß es erstens besser ist, nicht so oft Nahrung aufzunehmen, sondern zwischen zwei Nahrungsaufnahmen jeweils optimal mindestens ca. 6 Stunden Nahrungskarenz einzuhalten und in dieser Zeitspanne nur kochsalzfreies Wasser zu trinken. Und zweitens hält Dr. Rathgeber gar nichts von Obst und Früchten als Diätmaßnahme bei Übergewicht und Bluthochdruck, u.a. weil Obst und Früchte viel zu viel Zucker, noch dazu die problematische Fruktose (Fruchtzucker), enthalten. Die wegen ihres Gehaltes an Sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (z.B. Carotinoide) so gesunden Früchte sind ja nicht unersetzbar: auch in weniger kalorienreichen Gemüsen (z.B. Kürbis, Brokkoli, Kohl usw.) sind solche antikarzinogenen Gesundmacher reichlich enthalten (siehe hierzu das von Dr. Rathgeber herausgegebene Beratungsbuch ‚ANTI-AGING – STRATEGIE GEGEN DAS ALTERN; 1. Auflage 1999, ISBN 978-3-930177-02-8). Die kalorienreichen Zuckerbomben ‚Obst und Früchte‘ sind eben nur für die ‚Schlanken‘, für die das Wort ‚Gewichtsabnahme‘ nicht existiert. Die DEUTSCHE D*A*S*H*-Diät gegen Adipositas, Salzexzeß und Hypertonie nach der Formula Dr. Rathgeber hat trotzdem viel mit der amerikanischen DASH-Diät gemeinsam, insbesondere die strikte Salzreduktion bei Speisen und Getränken. Man kann also sagen: Die DEUTSCHE D*A*S*H*-Diät gegen Adipositas, Salzexzeß und Hypertonie nach der Formula Dr. Rathgeber ist hinsichtlich des naturwissenschaftlichen Konzeptes eine modifizierte und korrigierte Version der amerikanischen DASH-Diät, und hinsichtlich der konkreten Diätrezepte und der ganzen DASH-Diätküche überhaupt eine völlig anders konzipierte Küche – eben eine vorwiegend mediterrane Schlemmerküche nach italienisch – französischem Vorbild. ‚Buon appetito‘, ‚bon appétit‘! Ein Geheimnis wird verraten: Zuckerreiche Obst- und Früchtesorten werden eher in homöopathischer Menge gestattet, dafür gibt es aber eiweißreichen Fisch und eiweißreiches Fleisch, eiweißreiche Gemüse und Hülsenfrüchte, mit den ‚richtigen‘, schlankmachenden Omega-3-Fettsäuren enthaltenden Speiseölen zubereitet, auf den Teller!
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rathgeber, Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRathgeber, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rathgeber, Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rathgeber, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rathgeber, Walter .

Rathgeber, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rathgeber, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rathgeber, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.