Zum Werk
Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Verwertungsgesellschaftengesetz und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert.
Vorteile auf einen Blick
- Herausgeber und Autoren sind führende, namhafte Experten
- höchster Praxisnutzen
- maßgeblich zitiertes Werk
Zur Neuauflage
Die umfassend neu bearbeitete 6. Auflage berücksichtigt
- die Reform des UrhG durch das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung,
- das Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG),
- das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)
- das am 1.1.2019 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung,
- die EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt sowie
- die geplante Reform des Abmahnwesens durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs.
Verarbeitet ist ferner eine Fülle neuer Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, des BVerfG und des BGH.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Christian Frank,
Horst-Peter Götting,
Michael Grünberger,
Maximilian Haedicke,
Paul Katzenberger,
Hans Kudlich,
Matthias Leistner,
Ulrich Loewenheim,
Ferdinand Melichar,
Axel Metzger,
Ansgar Ohly,
Karl-Nikolaus Peifer,
Alexander Peukert,
Nikolaus Reber,
Jörg Reinbothe,
Sabine Rojahn,
Anke Schierholz,
Gerhard Schricker,
Gerald Spindler,
Malte Stieper,
Joachim von Ungern-Sternberg,
Martin Vogel,
Jörg Wimmers
> findR *
Zum Werk
Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Verwertungsgesellschaftengesetz und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert.
Vorteile auf einen Blick
- Herausgeber und Autoren sind führende, namhafte Experten
- höchster Praxisnutzen
- maßgeblich zitiertes Werk
Zur Neuauflage
Die umfassend neu bearbeitete 6. Auflage berücksichtigt
- die Reform des UrhG durch das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung,
- das Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG),
- das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)
- das am 1.1.2019 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung,
- die EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt sowie
- die geplante Reform des Abmahnwesens durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs.
Verarbeitet ist ferner eine Fülle neuer Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, des BVerfG und des BGH.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Frank,
Horst-Peter Götting,
Michael Grünberger,
Maximilian Haedicke,
Paul Katzenberger,
Hans Kudlich,
Matthias Leistner,
Ulrich Loewenheim,
Ferdinand Melichar,
Axel Metzger,
Ansgar Ohly,
Karl-Nikolaus Peifer,
Alexander Peukert,
Nikolaus Reber,
Jörg Reinbothe,
Sabine Rojahn,
Anke Schierholz,
Gerhard Schricker,
Gerald Spindler,
Malte Stieper,
Joachim von Ungern-Sternberg,
Martin Vogel,
Jörg Wimmers
> findR *
Am Beginn steht eine Einführung in das Filmurheberrecht. Daran schließen sich die rechtlichen Darstellungen zu den einzelnen Berufssparten des Filmschaffens: Drehbuchautoren, Regie, Kameramann, Schauspieler, Szenenbildner/Kostümbildner, Maskenbildner, Cutter, Musik im Film, Produktionsleiter, Dokumentarfilm.
Hierbei werden auch jeweils Hinweise auf die vertragliche Situation gegeben.
Ergänzend werden auch die Steuerfragen, die Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften und die sog. unbekannten Nutzungsarten behandelt.
Aktualisiert: 2020-11-17
Autor:
Jens Bartram,
Adrian Bergt,
Gunter Fette,
Thomas Frickel,
N. Gutsch,
Michael Hartmann,
Fabian Haslob,
Stefan Haupt,
Gudrun E. Alexandra Hölzer,
Paul Katzenberger,
Verena Lutz,
Nikolaus Reber,
Gabriele Reuter,
Anke Schierholz,
Gregor Schmid,
Gerhard Schricker,
Jost Vacano,
Harro von Have
> findR *
Zum Werk
Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik, Erfolgszug des Internet und der Online-Dienste. Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden.
Vorteile auf einen Blick
- deckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen ab
- umfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
Inhalt
- Die Medienfreiheiten und ihre Schranken
- Die Rechte am Filmwerk
- Das Vertragswerk der Filmproduktion
- Die Finanzierung des Filmwerks
- Verwertung des Filmwerks
- Die Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über Verwertungsgesellschaften
- Arbeitsrecht
- Verfahrensrecht
- Besicherung, Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Bilanz- und Steuerrecht
Zu den Autoren
Die Herausgeber sind als Medienanwälte in München tätig. Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Praktikern.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2020-07-14
Autor:
Stephan Altenburg,
Oliver Castendyk,
Ingeborg Degener,
Ulf Dobberstein,
Harald Dörfler,
Walter Eberl,
Alexander Freys,
Ulrich Fuchs,
Hans Joachim von Gottberg,
Matthias Gottschalk,
Gerd Hansen,
Holger M. von Hartlieb,
Horst von Hartlieb,
Stefan Haupt,
Harro von Have,
Bernd Joch,
Nicola Ketterl,
Norbert Klingner,
Günther Knop,
Philipp A. Kreuzer,
Sabine Kröger,
Gertraude Müller-Ernstberger,
Karolin Nelles,
Andreas Peschel-Mehner,
Günter Poll,
Nikolaus Reber,
Ulrich Reber,
Steven Reich,
Martin Römermann,
Gabriele Schenk,
Susanne Schmidt,
Sabine Schorn,
Mathias Schwarz,
Heiko Wunderlich
> findR *
Zum Werk
Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen.
Vorteile auf einen Blick
- Herausgeber und Autoren sind führende, namhafte Experten
- hoher Praxisnutzen
- maßgeblich zitiertes Werk
Zur Neuauflage
Mit der 5. Auflage treten die Professoren Leistner und Ohly als Herausgeber hinzu. Außer ihnen konnten 7 weitere Autoren neu für das Werk gewonnen werden.
Einige Kommentierungen sind - teils aus gesetzgeberischen Gründen, teils wegen neuer Akzentuierung, etwa im Urheberstrafrecht - ganz oder weitgehend neu geschrieben worden.
Zu den umfangreichen Rechtsentwicklungen, die das Werk reflektiert und zu denen es Stellung nimmt und Argumentationshilfen liefert, gehören
- die Neuregelung der Nutzung verwaister und vergriffener Werke,
- das neue Leistungsschutzrecht für Presseverleger,
- die Schutzdauerverlängerung zugunsten bestimmter Darbietungen ausübender Künstler,
- die Neuregelung des Abmahnwesens durch das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken,
- die Europäisierung des Urheberrechts, u.a. durch EuGH-Entscheidungen zum Werkbegriff und zur Vergütungspflicht,
- der WIPO-Vertrag von Beijing über audiovisuelle Darbietungen.
Im Interesse noch besserer Lesbarkeit erscheinen die umfangreichen Rechtsprechungs- und Literaturnachweise nun in Fußnoten.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.
Aktualisiert: 2019-12-17
Autor:
Horst-Peter Götting,
Michael Grünberger,
Maximilian Haedicke,
Paul Katzenberger,
Hans Kudlich,
Matthias Leistner,
Ulrich Loewenheim,
Ferdinand Melichar,
Axel Metzger,
Ansgar Ohly,
Karl-Nikolaus Peifer,
Alexander Peukert,
Nikolaus Reber,
Jörg Reinbothe,
Sabine Rojahn,
Anke Schierholz,
Gerhard Schricker,
Gerald Spindler,
Malte Stieper,
Joachim von Ungern-Sternberg,
Martin Vogel,
Jörg Wimmers
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reber, Nikolaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReber, Nikolaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reber, Nikolaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reber, Nikolaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reber, Nikolaus .
Reber, Nikolaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reber, Nikolaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reberg, Sonja
- Reberg, Steffen
- Rebernig, Christian
- Rebernig, E
- Rebernig, Reinhard
- Rebernig-Ahamer, Regine
- Rebernik, Elisabeth
- Rebernik, Sonja
- Rebernik-Heidegger, Sonja
- Reberp-Klamt, Soveig
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reber, Nikolaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.