Verhalten im Unternehmensrecht

Verhalten im Unternehmensrecht von Redenius-Hövermann,  Julia
Julia Redenius-Hövermann erweitert die Dimension unternehmensrechtlicher Fortentwicklung durch einen Perspektivwechsel, der auf den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften basiert. Im ersten Teil unternimmt sie eine Analyse konkreter Anwendungsbeispiele. Diese induktive Vorgehensweise erscheint als die am besten geeignete Methode, um nachzuvollziehen, ob von nachbarwissenschaftlichen Erkenntnissen neue Lösungsimpulse ausgehen und neue Fragestellungen im Unternehmensrecht aufgeworfen werden und wie dadurch rechtswissenschaftliche Fortschritte erzielt werden können. Anschließend systematisiert die Autorin die Einsichten des exemplifizierenden Teils und ermittelt deren Grundstrukturen. Dabei zielt sie auf die Bestimmung des Nutzens, indem sie realverhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für die Normsetzung und -anwendung im Unternehmensrecht heranzieht, die es ermöglichen, Schlussfolgerungen über den Rezeptionsprozess verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse im Unternehmensrecht zu erzielen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz – Symposium in Gedenken an Andreas Tilp –

Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz – Symposium in Gedenken an Andreas Tilp – von Halfmeier,  Axel, Redenius-Hövermann,  Julia
Zum Werk Mit einem Symposium an der Frankfurt School of Finance & Management wollen Freunde und Wegbegleiter das Wirken von Rechtsanwalt Andreas Tilp ehren und sein Vermächtnis in der juristischen Theorie und Praxis weiterentwickeln. Andreas Tilp ging es immer um das materielle Recht des Investorenschutzes und dessen Durchsetzung vor Gericht. Daher wird sich das Symposium mit aktuellen Entwicklungen in beiden Bereichen beschäftigen. Vorteile auf einen Blick Die Beiträge beleuchten aktuelle Rechtsfragen im Kapitalmarktrecht, wie die Haftung für fehlerhafte oder unterlassene Kapitalmarktinformationen, die Sachverhaltsermittlung im Kapitalmarkthaftungsprozess, das KapMuG, den europarechtlichen Einfluss und die rechtspolitische Dimension im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie. Zielgruppe Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Praktikerinnen und Praktiker auf dem Gebiet des Kapitalmarktrechts.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Umwandlungsrecht

Umwandlungsrecht von Kraft,  Julia, Redenius-Hövermann,  Julia
Das vorliegende Lehrbuch soll dem Leser den Einstieg in das Umwandlungs- und Spruchverfahrensgesetz ermöglichen. Das Umwandlungsrecht und ergänzend das Umwandlungssteuerrecht werden in den jeweiligen Grundzügen dargestellt. Einführend werden die Systematik des Umwandlungsgesetzes, die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe erläutert. Sodann werden die verschiedenen Umstrukturierungen - Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel sowie grenzüberschreitende Umwandlungsvorgänge - systematisch dargestellt. Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen. "Die Verarbeitung der im Umwandlungsrecht relevanten Gesetzes- und Literaturquellen erfolgt vorbildlich. […] Insgesamt kann von einer anschaulichen Einführung in das Rechtsgebiet des Umwandlungsrechts gesprochen werden […]" Tino Haupt StudZR - Wissenschaft online — 1/2019, 216-222
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Umwandlungsrecht

Umwandlungsrecht von Kraft,  Julia, Redenius-Hövermann,  Julia
Das vorliegende Lehrbuch soll dem Leser den Einstieg in das Umwandlungs- und Spruchverfahrensgesetz ermöglichen. Das Umwandlungsrecht und ergänzend das Umwandlungssteuerrecht werden in den jeweiligen Grundzügen dargestellt. Einführend werden die Systematik des Umwandlungsgesetzes, die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe erläutert. Sodann werden die verschiedenen Umstrukturierungen - Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel sowie grenzüberschreitende Umwandlungsvorgänge - systematisch dargestellt. Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen. "Die Verarbeitung der im Umwandlungsrecht relevanten Gesetzes- und Literaturquellen erfolgt vorbildlich. […] Insgesamt kann von einer anschaulichen Einführung in das Rechtsgebiet des Umwandlungsrechts gesprochen werden […]" Tino Haupt StudZR - Wissenschaft online — 1/2019, 216-222
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Verhalten im Unternehmensrecht

Verhalten im Unternehmensrecht von Redenius-Hövermann,  Julia
Julia Redenius-Hövermann erweitert die Dimension unternehmensrechtlicher Fortentwicklung durch einen Perspektivwechsel, der auf den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften basiert. Im ersten Teil unternimmt sie eine Analyse konkreter Anwendungsbeispiele. Diese induktive Vorgehensweise erscheint als die am besten geeignete Methode, um nachzuvollziehen, ob von nachbarwissenschaftlichen Erkenntnissen neue Lösungsimpulse ausgehen und neue Fragestellungen im Unternehmensrecht aufgeworfen werden und wie dadurch rechtswissenschaftliche Fortschritte erzielt werden können. Anschließend systematisiert die Autorin die Einsichten des exemplifizierenden Teils und ermittelt deren Grundstrukturen. Dabei zielt sie auf die Bestimmung des Nutzens, indem sie realverhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse für die Normsetzung und -anwendung im Unternehmensrecht heranzieht, die es ermöglichen, Schlussfolgerungen über den Rezeptionsprozess verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse im Unternehmensrecht zu erzielen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag

Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag von Cahn,  Andreas, Florstedt,  Tim, Langenbucher,  Katja, Redenius-Hövermann,  Julia, Segna,  Ulrich, Siekmann,  Helmut, Tröger,  Tobias
Mit der Festschrift ehren fast neunzig hochrangige Wissenschaftler aus dem In- und Ausland den Frankfurter Ordinarius für Handels- und Wirtschaftsrecht, der die Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland maßgeblich geprägt hat; nicht nur durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch als Leiter der Regierungskommission Corporate Governance und als Berater von nationalen und internationalen Institutionen. Spiegelbildlich zu den weit gespannten Forschungsinteressen des Jubilars behandeln die einzelnen Beiträge ein breites Themenspektrum. Schwerpunkte bilden die methodischen und historischen Grundlagen des Fachs, die Corporate Governance, das Recht der Unternehmensfinanzierung und die Entwicklung des Gesellschaftsrechts in Europa und in den USA. Ein Verzeichnis der Veröffentlichungen von Theodor Baums rundet die Festschrift ab. Mit Beiträgen von: Ann-Kristin Achleitner, Michael Adams, Johannes Adolff, Hans-Jürgen Ahrens, Alberto Alonso Ureba, José Engrácia Antunes, Gregor Bachmann, Christian von Bar, Richard M. Buxbaum, Andreas Cahn, Matthias Casper, Blanaid Clarke, Pierre-Henri Conac, Christian E. Decher, Sara Dietz, David C. Donald, Meinrad Dreher, Jochen Drukarczyk, Jens Ekkenga, Andreas Engert, Guido Ferrarini, Holger Fleischer, Tim Florstedt, Mónica Fuentes Naharro, Koen Geens, Anna Gerl, Ronald J. Gilson, Wulf Goette, Jeffrey N. Gordon, Barbora Grambličková, Barbara Grunewald, Brigitte Haar, Mathias Habersack, Horst Hammen, Brenda Hannigan, Martin Henssler, Matthias Heusel, Peter Hommelhoff, Norbert Horn, Rainer Hüttemann, Susanne Kalss, Emrullah Kervankiran, Michael Klausner, Ursula Kleinert, Lars Klöhn, Johannes Köndgen, Paul Krüger Andersen, Katja Langenbucher, Andrea Lohse, Reinhard Marsch-Barner, Felix Maultzsch, Thomas M. J. Möllers, Gerd Müller, Ulrich Noack, Gerd Nobbe, Mária Patakyová, Ivan Kisely, Evanghelos Perakis, Jarmila Pokorná, Philipp von Randow, Julia Redenius-Hövermann, Eckard Rehbinder, Jochem Reichert, Roberta Romano, Antonio Roncero Sánchez, Rüdiger von Rosen, Markus Roth, Juan Sánchez-Calero Guilarte, Carsten Schäfer, Evgeny Alexeevitsch Sukhanov, Karsten Schmidt, Wolfgang Schön, Ulrich Segna, Ulrich Seibert, Helmut Siekmann, Matti J. Sillanpää, Stanislaw Sołtysiński, Gerald Spindler, Christoph Teichmann, Tobias Tröger, Rüdiger Veil, Marco Ventoruzzo, Dirk A. Verse, Hans-Gert Vogel, Manfred Wandt, Andreas Weitbrecht, Axel von Werder, Johannes Wertenbruch, Jan Wilhelm, Christine Windbichler, Hans De Wulf, Marieke Wyckaert, Eddy Wymeersch, Dirk Zetzsche
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 8: Umwandlungsrecht

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 8: Umwandlungsrecht von Althanns,  Andrea, Behme,  Caspar, Berger,  Henning, Brünkmans,  Christian, Bünten,  Tobias, Cordes,  Martin, Dyckmans,  Jan, Etzbach,  Peter, Ghassemi-Tabar,  Nima, Grave,  Carsten, Hager,  Paul Sebastian, Hemme,  Susanne, Hoger,  Andreas, Hoger,  Kathrin, Horcher,  Dirk, Humrich,  Henrik, Illert,  Staffan, Johannsen-Roth,  Tim, Kiefner,  Alexander, Klaaßen-Kaiser,  Kristina, Kogge,  Ralph, König,  Mirko, Kraft,  Julia, Lakenberg,  Thomas, Larisch,  Tobias, Lieder,  Jan, Lindenlauf,  Jan, Link,  Mathias, Meyberg,  Alexander, Oppenhoff,  Stephan F., Redenius-Hövermann,  Julia, Schmidt,  Jessica, Schwab,  Martin T., Seibel,  Vanessa, Voland,  Thomas, Wansleben,  Till, Weiler,  Simon, Wilk,  Cornelius, Wolfers,  Benedikt
Zum Werk Seit über 25 Jahren setzt das nun achtbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe. Es zeichnet sich durch gründliche, ebenso anwendungsnahe wie wissenschaftlich fundierte Darstellungsweise aus. Der neue Band 8 wird mit der 5. Auflage in das Gesamtwerk aufgenommen. Er stellt Möglichkeiten, Voraussetzungen, Ablauf und Folgen der Umwandlung von Gesellschaften umfassend dar. Neben den rein gesellschaftsrechtlichen Mechanismen werden auch alle anderen bei Umwandlungsvorgängen maßgeblichen Rechtsfragen fokussiert dargestellt, so vor allem aus dem Insolvenzrecht, Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht und Investmentrecht. Inhalt Teil 1. Allgemeiner Teil - Grundlagen - Verschmelzung - Spaltung - Formwechsel - Sonstige Optionen: Vermögensübertragung, Umwandlungen unter Beteiligung von Nicht-EU-Rechtsträgern, Gründung einer gemeinsamen Holding- oder Tochter-SE Teil 2. Besonderer Teil - Umwandlungen in Krise und Insolvenz - Steuerrecht - Arbeitsrecht - Bilanzrecht - Kartellrecht - Weitere Besonderheiten: Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht, Kapitalmarkt- und Finanzrecht, Immobilienrecht, Umweltrecht, Firmenrecht, Notar- und Kostenrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht - Investmentrechtliches Umwandlungsrecht - Öffentliches Umwandlungsrecht Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung - höchste Kompetenz dank erfahrener Autoren aus allen relevanten Berufsgruppen - gründliche Mitberücksichtigung des Steuerrechts Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Compliance Officers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Corporate Governance und Anlegerschutz

Corporate Governance und Anlegerschutz von Baums,  Theodor, Florstedt,  Tim, Redenius-Hövermann,  Julia, Segna,  Ulrich, Vogel,  Hans-Gert
Der zweite Band der Gesammelten Schriften umfasst ausgewählte Beiträge zu den Themen Corporate Governance und Anlegerschutz aus der Zeit von 1990 - 2011. Die Beiträge befassen sich mit folgenden Themenkreisen: Aktionäre und Aktionärsrechte; Macht der Banken und Rolle der institutionellen Investoren; Vergütung und Haftung von Vorständen; die Rolle des Aufsichtsrats; der Einfluss der Mitbestimmung auf den Unternehmenswert; öffentliche Übernahmeangebote und Markt für Unternehmenskontrolle; die Haftung des Abschlussprüfers; Anlegerschutz und Kapitalmarktrecht. Eine Einführung schildert die Entwicklung von Corporate Governance und Anlegerschutz in den letzten zwanzig Jahren und den Beitrag, den die Arbeiten von Theodor Baums hierzu geleistet haben.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung

Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung von Baums,  Theodor, Florstedt,  Tim, Redenius-Hövermann,  Julia, Segna,  Ulrich, Vogel,  Hans-Gert
Nach den "Beiträgen zur Geschichte des Wirtschaftsrechts" (2012) und "Corporate Governance und Anlegerschutz" (2013) legen die Herausgeber nunmehr mit den "Beiträgen zum Recht der Unternehmensfinanzierung" den letzten Sammelband mit Schriften aus der Feder von Theodor Baums vor. Die Abhandlungen zum Recht der Unternehmensfinanzierung markieren den zweiten Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit ihres Verfassers neben seinen Beiträgen zu Corporate Governance und Anlegerschutz. In der Sache handelt es sich zum einen um Vorarbeiten und Seitenstücke zu seiner Darstellung des "Rechts der Unternehmensfinanzierung", die dieses Rechtsgebiet erstmals systematisch ordnet und umfassend behandelt. Zum anderen sind in den Sammelband Beiträge aufgenommen worden, die die rechtspolitische Debatte in diesem Bereich mitgeprägt haben. (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts

Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts von Baums,  Theodor, Florstedt,  Tim, Redenius-Hövermann,  Julia, Segna,  Ulrich, Vogel,  Hans-Gert
Der erste Band der Gesammelten Schriften umfaßt die Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts aus der Zeit von 1981-2012. Den ersten Teil bilden zwei Abhandlungen, die sich mit Savignys rechtspolitischer Tätigkeit befassen: Die Einführung der Gefährdungshaftung durch F.C. von Savigny und Das preußische Schuldverschreibungsgesetz und F.C. von Savigny. Den zweiten Teil machen die Beiträge zur Geschichte des Handels- und Aktienrechts aus: Die Einführung zum Entwurf eines allgemeinen HGB für Deutschland ; die Einführung zum Gesetz über die Aktiengesellschaften für die Preußischen Staaten ; der rechtsgeschichtliche Teil der Habilitationsschrift Der Geschäftsleitervertrag ; Das Zinsverbot im Aktienrecht sowie Die Mobilisierung des Fremdkapitals - ein rechtsgeschichtlicher Überblick. Den Abschluß des Bandes bilden Arbeiten zur Geschichte des Kartell- und Wettbewerbsrechts: Ein Kartellvertrag im Erzstift Trier aus dem Jahre 1717 ; Kartellrecht in Preußen. Von der Reformära zur Gründerkrise ; Das Kartellverbot in der EGKS und in der EWG und seine Anwendung sowie Rechtsnorm und richterliche Entscheidung im Wettbewerbsrecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Umwandlungsrecht

Umwandlungsrecht von Kraft,  Julia, Redenius-Hövermann,  Julia
Das Umwandlungsrecht hat in der Praxis in den letzten Jahren enorme Relevanz erlangt. Das hat dazu geführt, dass diese sehr komplexe Rechtsmaterie in der juristischen Ausbildung stetig an Bedeutung gewonnen hat. An vielen Universitäten und Hochschulen gehört das Umwandlungsrecht, oftmals in Verbindung mit dem Konzernrecht, seit längerem zum Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht. Das vorliegende Lehrbuch soll dem Leser den Einstieg in das Umwandlungs- und Spruchverfahrensgesetz ermöglichen. Das Umwandlungsrecht und ergänzend das Umwandlungssteuerrecht werden in den jeweiligen Grundzügen dargestellt. Einführend werden die Systematik des Umwandlungsgesetzes, die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe erläutert. Sodann werden die verschiedenen Umstrukturierungen - Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel sowie grenzüberschreitende Umwandlungsvorgänge - systematisch dargestellt. Zusätzlich werden die besonderen Rechtsschutzverfahren sowie die steuerrechtlichen Grundlagen erklärt. Durch einen ständigen Fallbezug, die Darstellung praktischer Beispiele und kleiner Musterfälle sowie die eingefügten Kontrollfragen soll das Buch zugleich der gezielten Prüfungsvorbereitung dienen. Die zahlreichen Verweise innerhalb der einzelnen Kapitel sollen zudem das Verständnis für das komplexe Zusammenspiel der umwandlungsrechtlichen Vorschriften fördern. Mit Beiträgen von: Christian Altgen, Nikolaus Bunting, Rüdiger Haspl, Julia Kraft, Dieter Leuering, Julia Redenius-Hövermann, Arnulf Reinthaler, Alexander von Rummel
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Redenius-Hövermann, Julia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRedenius-Hövermann, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Redenius-Hövermann, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Redenius-Hövermann, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Redenius-Hövermann, Julia .

Redenius-Hövermann, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Redenius-Hövermann, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Redenius-Hövermann, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.