Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zum Gesamtwerk
Das seit Jahrzehnten bewährte Münchener Vertragshandbuch ist für Rechtsanwälte und Notare ebenso nützlich wie für Unternehmensjuristen. Wer die verantwortungsvolle Aufgabe hat, für Mandanten oder sein Unternehmen interessengerechte und juristisch einwandfreie Verträge zu entwerfen, findet im Münchener Vertragshandbuch das nötige zuverlässige Handwerkszeug für alle Fälle.
Die 8. Auflage ist wieder auf sechs Bände angelegt. Darin finden sich übersichtlich und in systematischer Gliederung Vertragsmuster aus der Feder erfahrener Experten. Jedem dieser Muster folgen Anmerkungen, mit denen der dem Vertragsentwurf zu Grunde liegende Sachverhalt und die Gründe für die Wahl des spezifischen Formulars erläutert werden.
Weiterhin enthalten sind Gestaltungsvarianten sowie Darstellungen von Bezügen zum:Internationalen PrivatrechtEuroparechtSteuerrechtKartellrechtGebührenrechtKostenrecht
Vorteile auf einen Blickbewährt und verlässlicherfahrene Autorenausführliche Erläuterung der Gestaltungsvorschläge mit Hinweisen auf Abwandlungen
Zu Band 3
Die Neuauflage bietet eine grundsätzliche Aktualisierung und Erweiterung der Formulare z.B. im Bereich der Geheimhaltungsvereinbarungen oder der Datennutzungs- und Datenüberlassungsverträge unter Berücksichtigung u.a. der besonders relevanten Datenschutzgrundverordnung und auch in den Anmerkungen zu Kosten-, Gebühren- und Steuerrecht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Joachim Benclowitz,
Christian Czychowski,
Florian Dietrich,
Jan Ehrhardt,
Malte Grützmacher,
Hannes Hartung,
Paul W Hertin,
Matthias Jentsch,
Lars Kröner,
Franz-Josef Möffert,
Jan Bernd Nordemann,
Anke Nordemann-Schiffel,
Johann Pitz,
Steven A. Reich,
Markus S. Rieder,
Thomas H. Schmitz,
Karolina Schöler,
Thure Schubert,
Thomas Schulte-Beckhausen,
Rolf A Schütze,
Arne Björn Segler,
Robert Selk,
Luisa Siesmayer,
Torsten Spiegelhalder,
Sandra Wagner,
Lutz Weipert,
Friedrich Graf von Westphalen,
Gerhard Widmayer
> findR *
Zu Band 3
Band 3 Wirtschaftsrecht II umfasst nun Formulare zu den Themen
- Internationales Transportrecht
- Forschungs- und Entwicklungsverträge
- Qualitätssicherung
- Softwareverträge (Outsourcingverträge)
- Telekommunikation, Online-Dienste, Internet,
- Patent- und Know-how-Lizenzvertragsrecht
- Arbeitnehmererfindungsrecht
- Markenrecht
- Urheber- und Verlagsrecht (Allgemeines, Buch, Musik, Film, Rundfunk, Video, Bühne)
- Werbe- und Wettbewerbsrecht,
- Sport- und Sendungssponsoring
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Rechts- und Personalabteilungen sowie Geschäftsführer von Wirtschaftsunternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften, Makler, Bauträger, Haus- und Grundstücksverwalter, Vermieter.
Aktualisiert: 2020-01-29
Autor:
Joachim Benclowitz,
Christian Czychowski,
Florian Dietrich,
Jan Ehrhardt,
Malte Grützmacher,
Hannes Hartung,
Paul W Hertin,
Lars Kröner,
Axel Metzger,
Franz-Josef Möffert,
Stefanie Nabrotzki,
Jan Bernd Nordemann,
Anke Nordemann-Schiffel,
Johann Pitz,
Steven A. Reich,
Thomas Reimann,
Stephanie Rettmann,
Markus S. Rieder,
Thomas H. Schmitz,
Karolina Schöler,
Thure Schubert,
Thomas Schulte-Beckhausen,
Rolf A Schütze,
Torsten Spiegelhalder,
Kai Vinck,
Sandra Wagner,
Lutz Weipert,
Friedrich Graf von Westphalen,
Gerhard Widmayer
> findR *
Das Neue steht nicht etwa im Gegensatz zum Alten, sondern vielmehr zum Selbstverständlichen, zum fraglos Gewohnten. Seit dem Anbruch der Neuzeit, also seit den Tagen des Francis Bacon und René Descartes, ist das Neue jedoch nicht mehr Gegner dieses Gewohnten, nicht mehr sein Feind, sondern vielmehr und mit immer noch wachsender Intensität die Voraussetzung und Bedingung dafür, dass etwas überhaupt als selbstverständlich akzeptiert und nicht vielmehr als überholt verworfen wird. Denn heute trägt das Kainsmal seines eigenen Unterganges, was seine Beziehung zum Neuen verloren hat, schon auf der Stirn. Der vorliegende Band widmet sich einigen Aspekten dieser fundamentalen Denkfigur.
Aktualisiert: 2020-06-25
Autor:
Peter Bexte,
Undine Eberlein,
Helmut Fallschessel,
Matthias Kroß,
Dieter Mersch,
Sabine Nessel,
Michaela Ott,
Windried Pauleit,
Wolfert von Rahden,
Steven A. Reich,
Hermann Schmitz,
Wolfgang Sohst,
Angela Spahr,
Henry Staten,
Rüdiger Zill
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung darstellender und bildender Künstler und ihrer Vertragspartner (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzenten und andere Verwerter) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
Schwerpunkte bilden die Bereiche Arbeits- und Urheberrecht.
Inhalt
- Die Freiheit der Kunst nach dem Grundgesetz
- Urheberrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Der rechtliche Status der Künstler
- Arbeitsrecht im Überblick
- Rechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche Gestaltung
- Vertragsstörungen
- Übersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich Darstellende Kunst und Film)
- Steuerrecht
- Künstlersozialversicherungsgesetz
Vorteile auf einen Blick
- großes Themenspektrum
- kompakte Darstellung
- erfahrene, spezialisierte Autoren (u.a. aus Theaterintendanz und Künstlersozialversicherung)
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage verarbeitet zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. auf den Gebieten des Urheber- und Medienrechts, des Arbeitsrechts einschließlich des Bühnenarbeitsrechts, des Steuerrechts und der Sozialversicherung. Im Interesse einer schlanken, handlichen Darstellung konzentriert sich das Buch weiterhin auf die Rechtsstellung der Kunstschaffenden, insbesondere der bildenden Künstler, der Musiker, Tänzer und darstellenden Künstler, der Komponisten und Autoren.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften, Richter.
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reich, Steven A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReich, Steven A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reich, Steven A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reich, Steven A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reich, Steven A. .
Reich, Steven A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reich, Steven A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichan, Gerd
- Reichard, Alfred
- Reichard, Britta
- Reichard, C
- Reichard, Christa
- Reichard, Christoph
- Reichard, Gabriele
- Reichard, Gabriele Martine
- Reichard, Georg
- Reichard, Geraldine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reich, Steven A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.