Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage

Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage von Frésard-Fellay,  Ghislaine, Fuhrer,  Stephan, Gehring,  Kaspar, Geiser,  Thomas, Grolimund,  Pascal, Grünig,  Shirin, Guyaz,  Alexandre, Heiss,  Helmut, Henn,  Matthias, Hochstein,  Lars, Huber,  Christian, Hummer,  Bettina, Ileri,  Atilay, Imhof,  Christian, Jeger,  Jörg, Jungo,  Alexandra, Kieser,  Ueli, Klett,  Barbara, Koziol,  Helmut, Krauskopf,  Frédéric, Landolt,  Hardy, Lang,  Peter, Lendfers,  Miriam, Loacker,  Leander D., Luterbacher,  Thierry, Maisano,  Riccardo, Mösch,  David, Mosimann,  Hans-Jakob, Müller,  Dominique, Nef,  Jürg, Pärli,  Kurt, Pergolis,  Massimo, Perrenoud,  Stéphanie, Pfleiderer,  Andrea, Pribnow,  Volker, Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH, Reichle,  Sebastian, Reichmuth,  Marco, Roberto,  Vito, Rothenberger,  Adrian, Rufener,  Adrian, Schmid,  Markus, Schultess,  Paul, Schwintowski,  Hans-Peter, Slavik,  Eva, Stauffer,  Hans-Ulrich, Stehle,  Bernhard, Stöckli ,  Hubert, Stolkin,  Philip, Summermatter,  Daniel, Uttinger,  Ursula, Weber,  Stephan, Werro,  Franz, Widmer Lüchinger,  Corinne, Widmer,  Pierre, Wildhaber,  Isabelle, William,  Oliver, Zürcher,  Noémie
Mehrspuriger Schadenausgleich – ein anspruchsvolles Vorgehen, das im schweizerischen Haftpflicht- und Versicherungsrecht gesetzlich vorgegeben ist. Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht sind eng miteinander verbunden. Begriffe werden analog – oder eben nicht analog – verwendet. Kausalitäten müssen je bestimmt werden. Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig. Oft fehlt die Gesamtschau – sowohl in der Rechtsetzung als auch in der Rechtsanwendung. Der vorliegende Sammelband greift die relevanten Fragen auf, und zwar in grundsätzlicher Form und mit Bezug auf die tägliche Praxis. Die Autorinnen und Autoren stellen Fragen und gehen ihnen auf den Grund. Die Herausgeberschaft verbindet die Beiträge mit eigenen Überlegungen. Damit liegt ein grosser, wichtiger Band vor, der die bisherige Entwicklung zusammenfasst und sie für die Zukunft anwendet.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *

Recht der Sozialen Sicherheit

Recht der Sozialen Sicherheit von Aliotta,  Massimo, Armesto,  Monica, Biaggi,  Raffaella, Blindenbacher,  Eric, Cardinaux,  Basile, Dummermuth,  Andreas, Fankhauser,  Susanne, Flückiger,  Thomas, Förster,  Peter, Frey,  Felix, Gächter,  Thomas, Gräub,  Erich, Gross Hawk,  Beatrice, Hugentobler,  Markus, Hürzeler,  Marc M., Kieser,  Ueli, Krenger,  Nicole Elischa, Landolt,  Hardy, Meyer,  Beat, Moesch Payot,  Peter, Mosimann,  Hans-Jakob, Pärli,  Kurt, Perren,  Reinhard, Reichmuth,  Marco, Renold-Burch,  Stephanie, Riedi Hunold,  Dorothea, Riemer-Kafka,  Gabriela, Rutschi,  Christoph, Slavik,  Eva, Steiger-Sackmann,  Sabine, Thomann,  Patrick, Traub,  Andreas, von Kaenel,  Adrian, Wilhelm,  Georg, Wittwer,  Amanda, Wyssmann,  Daniel
Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2017

Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2017 von Beck,  Peter, Gächter,  Thomas, Heinrich,  Stefanie, Kieser,  Ueli, Lendfers,  Miriam, Leuzinger,  Susanne, Londis,  Maria, Moser,  Markus, Mosimann,  Hans-Jakob, Nedi,  Marian, Reichmuth,  Marco, Werder,  Gregori
Das Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht (JaSo) – erstmals erschienen 2012 – hat sich unterdessen gut etabliert. Das JaSo 2017 behält das Konzept der ersten vier Bände bei und geht in den ersten Hauptteilen auf die Entwicklungen in der Gesetzgebung und in der Rechtsprechung ein. Im einleitenden Teil zur Gesetzgebung werden die per 1. Januar 2017 in Kraft tretenden Bestimmungen gewürdigt; daneben werden die wichtigsten Reformvorhaben dargestellt. Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Sozialversicherungsrecht wird aufgegriffen, in kurzen Zusammenfassungen systematisch dargestellt und viele Urteile werden von der Herausgeberin und dem Herausgeber (kritisch) gewürdigt. Im dritten Hauptteil des JaSo finden sich Aufsätze verschiedener Autoren zu einer Reihe von grundlegenden und praxisbezogenen Fragen. Behandelt werden etwa internationalrechtliche Themen, Aspekte aus Invalidenversicherung und beruflicher Vorsorge, Verfahrens- und Koordinationsrecht sowie Fragen um medizinische Gutachten.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG)

Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG) von Cardinaux,  Basile, Meyer,  Ulrike, Reichmuth,  Marco, Stauffer,  Hans-Ulrich
Die Invalidenversicherung sorgt trotz der auf Rechtskontrolle beschränkten Kognition bei den sozialrechtlichen Abteilungen des Bundesgerichts nach wie vor für die weitaus höchsten Fallzahlen aller Bereiche. In die 3. Auflage wurden daher über 500 neue Urteile eingearbeitet. Diese betreffen mitunter bereits die 2012 in Kraft getretene IV-Revision 6a, insbesondere deren Schlussbestimmungen. Die Neuauflage erscheint in weit benutzerfreundlicherer Aufmachung: Der Text ist nun strukturiert mit kürzeren Absätzen und Hervorhebungen des Gegenstandes in Fettdruck. Randnoten erleichtern die Zitierung. Bei den ausserhalb der BGE publizierten Urteilen wird nunmehr auch die Fallnummer angegeben. Ein neu erarbeitetes, umfassendes Stichwortverzeichnis erschliesst den Text im Detail. Übersicht schafft schliesslich eine Chronik aller Gesetzesänderungen.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG)

Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) von Kieser,  Ueli, Reichmuth,  Marco
Am 1. Januar 2009 ist das Bundesgesetz über die Familienzulagen in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich weitreichende Rechtsentwicklungen, indem die bisherigen, sehr unterschiedlichen kantonalen Familienzulagenordnungen durch das neue Rahmengesetz des Bundes weitgehend vereinheitlicht wurden. Das Familienzulagengesetz ordnet nun alle wesentlichen Aspekte dieses Sozialversicherungszweiges. Es geht um die Anspruchsberechtigung, die Anspruchskonkurrenz, die Zulassung der Familienausgleichskassen, die Finanzierung, die Rechtspflege und um das Verhältnis zum europäischen Recht. Familienzulagen haben eine grosse praktische Bedeutung, doch ist das nun vorliegende Familienzulagengesetz nicht immer einfach umzusetzen. Deshalb drängte sich die Ausarbeitung eines Gesetzeskommentars auf. Die beiden Autoren stützen sich in ihrer Kommentierung auf die Gesetzesmaterialien (insbesondere auch auf die umfangreichen Kommissionsprotokolle) und beziehen Rechtsprechung und Literatur umfassend ein. Berücksichtigt werden auch die Weisungen des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Die Autoren zeigen die Unterschiede und Entwicklungen im Vergleich zum bisherigen Recht genau auf. Beispiele illustrieren die Ergebnisse der Gesetzesauslegung. Der klare Aufbau der Kommentierung erleichtert die Suche nach Antworten. Dem Buch ist ein umfangreiches Stichwortregister beigefügt. Es liegt damit erstmals ein umfassender, gründlicher und hilfreicher Kommentar zum neuen Familienzulagengesetz vor.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Recht der Sozialen Sicherheit

Recht der Sozialen Sicherheit von Aliotta,  Massimo, Armesto,  Monica, Biaggi,  Raffaella, Blindenbacher,  Eric, Cardinaux,  Basile, Dummermuth,  Andreas, Fankhauser,  Susanne, Flückiger,  Thomas, Förster,  Peter, Frey,  Felix, Gächter,  Thomas, Gräub,  Erich, Gross Hawk,  Beatrice, Hug,  Julia, Hugentobler,  Markus, Hürzeler,  Marc M., Kieser,  Ueli, Krenger,  Nicole Elischa, Landolt,  Hardy, Meyer,  Beat, Moesch Payot,  Peter, Mosimann,  Hans-Jakob, Pärli,  Kurt, Perren,  Reinhard, Reichmuth,  Marco, Renold-Burch,  Stephanie, Riedi Hunold,  Dorothea, Riemer-Kafka,  Gabriela, Rutschi,  Christoph, Slavik,  Eva, Steiger-Sackmann,  Sabine, Thomann,  Patrick, Traub,  Andreas, von Kaenel,  Adrian, Wilhelm,  Georg, Wittwer,  Amanda, Wyssmann,  Daniel
Im Praxisalltag vieler Juristinnen und Juristen sind präzise Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts wichtig. Dabei ist es ist oft nicht einfach, sich in diesen komplexen Rechtsgebieten rasch zu orientieren und nur schon die zutreffenden Rechtsnormen zu finden – erst recht, wenn es um internationale Sachverhalte geht. Die von Expertinnen und Experten verfassten Beiträge im Band 'Recht der Sozialen Sicherheit' helfen, fündig zu werden, kompetent zu reagieren und zielführend zu beraten. Die Autorinnen und Autoren weisen auf die häufigsten Fussangeln und Streitpunkte hin, geben Hinweise auf die Rechtsprechung und Verwaltungspraxis und lassen die Lesenden an ihren jahrelangen Erfahrungen teilhaben. So werden unter anderem das Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die Beweisprobleme und die spezifischen Anforderungen an die Beratung von Versicherten und die Abwicklung solcher Fälle ganz auf die Praxis ausgerichtet dargestellt. Als praktische Hilfsmittel für den Arbeitsalltag finden sich im Werk auch zahlreiche Checklisten.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reichmuth, Marco

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReichmuth, Marco ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reichmuth, Marco. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reichmuth, Marco im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reichmuth, Marco .

Reichmuth, Marco - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reichmuth, Marco die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reichmuth, Marco und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.