Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands.
55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Regine Koth Afzelius,
Matthias Amann,
Helen Anderer,
Roland Bärwinkel,
Andrea van Bebber,
Jennifer Bode,
Doris Brockmann,
Jens Dirksen,
Heide Floor,
Verena Geiger,
Petra Göben,
Alice Grünfelder,
Ilka Haederle,
Anne Hassel,
Martina Hegel,
Gerd Herholz,
Signe Ibbeken,
H.P Karr,
Heike Knaak,
Angela Kreuz,
Sigrid Kruse,
Ulli Langenbrick,
Hellmut Lemmer,
Wiete Lenk,
Michael Lichtwarck-Aschoff,
Sabina Lorenz,
Que Du Luu,
Isobel Markus,
Dennis Mombauer,
Anna Morawetz,
Volker Mrogenda,
Thomas Mühlfellner,
Daniel Mylow,
Marianne Nauber,
Suat Özbek,
Karin Peschka,
Sascha Preiß,
Inga Rahmsdorf,
Astrid Reimann,
Peter Reul,
Verena Richter,
Steffen Roye,
Regina Schleheck,
Annette Schmitz-Dowidat,
Bernd Schumann,
Ina Seeberg,
Martin Sieber,
Amelie Soyka,
Katharina Spengler,
Katharina Stegen,
Andreas Unterweger,
Katharina Unteutsch,
Jutta Urbigkeit,
Walter Wehner,
Kristina Wilhelms,
Saskia Wolff,
Else Zett
> findR *
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands.
55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Regine Koth Afzelius,
Matthias Amann,
Helen Anderer,
Roland Bärwinkel,
Andrea van Bebber,
Jennifer Bode,
Doris Brockmann,
Jens Dirksen,
Heide Floor,
Verena Geiger,
Petra Göben,
Alice Grünfelder,
Ilka Haederle,
Anne Hassel,
Martina Hegel,
Gerd Herholz,
Signe Ibbeken,
H.P Karr,
Heike Knaak,
Angela Kreuz,
Sigrid Kruse,
Ulli Langenbrick,
Hellmut Lemmer,
Wiete Lenk,
Michael Lichtwarck-Aschoff,
Sabina Lorenz,
Que Du Luu,
Isobel Markus,
Dennis Mombauer,
Anna Morawetz,
Volker Mrogenda,
Thomas Mühlfellner,
Daniel Mylow,
Marianne Nauber,
Suat Özbek,
Karin Peschka,
Sascha Preiß,
Inga Rahmsdorf,
Astrid Reimann,
Peter Reul,
Verena Richter,
Steffen Roye,
Regina Schleheck,
Annette Schmitz-Dowidat,
Bernd Schumann,
Ina Seeberg,
Martin Sieber,
Amelie Soyka,
Katharina Spengler,
Katharina Stegen,
Andreas Unterweger,
Katharina Unteutsch,
Jutta Urbigkeit,
Walter Wehner,
Kristina Wilhelms,
Saskia Wolff,
Else Zett
> findR *
Ich sehe was...
...was du nicht siehst.
Kleine Alltagsszenen bestimmen die Gedichte und Kurzprosa-Texte von Astrid Reimann.
Dabei geht es auch in ihrem neuen Buch um genaue Beobachtungen, die jeder schon einmal gemacht hat.
Die warme Hausmauer an einem Spätsommerabend, tanzende Schmetterlinge und widerstandsfähige Prunkwinden.
Auch für Geschichten mit einem Augenzwinkern ist Platz in diesem Sammelband.
Mit ihrem leichten Schreibstil schenkt Astrid Reimann den alltäglichen Beobachtungen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Eine wunderbare Gelegenheit, auch die kleinen Momente des Lebens wertzuschätzen.
Komplettiert werden die Gedichte und Geschichten mit den zauberhaften Illustrationen von Petra Wölfel-Schneider
Ellen Rennen, freie Lektorin
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
Mit ihren Familienportraits wollen Marc und Astrid Reimann die besondere Nähe feiern und zeigen, wie vielfältig und individuell Familie fotografisch in Szene gesetzt werden kann. Ob humorvoll oder seriös, puristisch oder opulent - jede einzelne Kunstfotografie entsteht in einem mehrstufigen Prozess, an dem die portraitierte Familie großen Anteil hat.
Familie ist vielschichtig, divers und bunt. Ihre Strukturen unterliegen seit Jahrhunderten einem kontinuierlichen Wandel. Klassische Rollenverständnisse lösen sich heute zunehmend auf. Es braucht nicht zwingend Mutter - Vater - Kind, um Familie als starke Gemeinschaft zu erleben. Dort wo ich mich zugehörig fühle und ich selbst sein darf, mich öffnen kann und bedingungslose Liebe erfahre, dort ist Familie
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Auch im zweiten Kurzgeschichtenband von Astrid Reimann geht es um allerlei Zwischen-Menschliches.
Möchten Sie erfahren, was es mit dem Zettel auf sich hat, der zum begehrlichen Objekt für einen Schriftsteller wird, oder wie ein schwarzer Kasten, im Keller wiederentdeckt, zu Proben für ein vermeintliches Klavierkonzert verführt, und ob man im Baumarkt wirklich leichter Männer kennen lernen kann als in der Bibliothek?
Von allem etwas und noch mehr finden Sie in diesem Buch.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
"Astrid Reimanns Gedichte behandeln das Alltägliche auf eine leise Art.
Mit wenigen Worten skizziert sie Stimmungen und Gefühle über die Liebe, Vergänglichkeit und Neuanfänge.
So gewinnen die Leser einen neuen Blickwinkel auf die Kleinigkeiten des Lebens, die manchmal große Veränderungen bedeuten."
Ellen Rennen, freie Lektorin, ADM
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands.
55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Regine Koth Afzelius,
Matthias Amann,
Helen Anderer,
Roland Bärwinkel,
Andrea van Bebber,
Jennifer Bode,
Doris Brockmann,
Jens Dirksen,
Heide Floor,
Verena Geiger,
Petra Göben,
Alice Grünfelder,
Ilka Haederle,
Anne Hassel,
Martina Hegel,
Gerd Herholz,
Signe Ibbeken,
H.P Karr,
Heike Knaak,
Angela Kreuz,
Sigrid Kruse,
Ulli Langenbrick,
Hellmut Lemmer,
Wiete Lenk,
Michael Lichtwarck-Aschoff,
Sabina Lorenz,
Que Du Luu,
Isobel Markus,
Dennis Mombauer,
Anna Morawetz,
Volker Mrogenda,
Thomas Mühlfellner,
Daniel Mylow,
Marianne Nauber,
Suat Özbek,
Karin Peschka,
Sascha Preiß,
Inga Rahmsdorf,
Astrid Reimann,
Peter Reul,
Verena Richter,
Steffen Roye,
Regina Schleheck,
Annette Schmitz-Dowidat,
Bernd Schumann,
Ina Seeberg,
Martin Sieber,
Amelie Soyka,
Katharina Spengler,
Katharina Stegen,
Andreas Unterweger,
Katharina Unteutsch,
Jutta Urbigkeit,
Walter Wehner,
Kristina Wilhelms,
Saskia Wolff,
Else Zett
> findR *
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands.
55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Regine Koth Afzelius,
Matthias Amann,
Helen Anderer,
Roland Bärwinkel,
Andrea van Bebber,
Jennifer Bode,
Doris Brockmann,
Jens Dirksen,
Heide Floor,
Verena Geiger,
Petra Göben,
Alice Grünfelder,
Ilka Haederle,
Anne Hassel,
Martina Hegel,
Gerd Herholz,
Signe Ibbeken,
H.P Karr,
Heike Knaak,
Angela Kreuz,
Sigrid Kruse,
Ulli Langenbrick,
Hellmut Lemmer,
Wiete Lenk,
Michael Lichtwarck-Aschoff,
Sabina Lorenz,
Que Du Luu,
Isobel Markus,
Dennis Mombauer,
Anna Morawetz,
Volker Mrogenda,
Thomas Mühlfellner,
Daniel Mylow,
Marianne Nauber,
Suat Özbek,
Karin Peschka,
Sascha Preiß,
Inga Rahmsdorf,
Astrid Reimann,
Peter Reul,
Verena Richter,
Steffen Roye,
Regina Schleheck,
Annette Schmitz-Dowidat,
Bernd Schumann,
Ina Seeberg,
Martin Sieber,
Amelie Soyka,
Katharina Spengler,
Katharina Stegen,
Andreas Unterweger,
Katharina Unteutsch,
Jutta Urbigkeit,
Walter Wehner,
Kristina Wilhelms,
Saskia Wolff,
Else Zett
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Das Fenster gegenüber -
13 Kurzgeschichten über Zwischen-Menschliches
Astrid Reimann schreibt Kurzgeschichten mit überraschenden Wendungen. Ihre Protagonisten entwickeln sich stets leise, ohne viele Worte. Sie nähern sich vorsichtig an, überwinden innere Hürden und wachsen über sich hinaus. Kleine Andeutungen lassen dem Leser Interpretationsspielraum und regen ihn zum Nachdenken an.
Astrid Reimanns Schreibstil ist klar, direkt und zieht den Leser in den Bann. Mit wenigen Worten skizziert sie eine Stimmung oder die Gefühle Ihrer Figuren.
Ellen Rennen,
freie Lektorin ADM
Petra Wölfel-Schneider wurde 1959 in Berlin geboren, studierte Kunsterziehung/Deutsch an der Humboldt Universität zu Berlin, leitete einen Mal- und Zeichenzirkel, organisiert seit Jahren die Ausstellungen im Kino Kiste Berlin und stellt auch eigene Arbeiten aus.
Dieses Buch ist ihr viertes gemeinsames Projekt.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Tante Carla, Tante Carla, heute ist eine Schnecke auf meinem Pferd geritten!
Einmal in der Woche geht Anna zum Reiten und ihre Tante Carla holt sie von dort ab.
Warum Anna die Schnecke da raufgesetzt hat und was in der Geschichte vom Schneckenmückenpferd passiert, die Tante Carla ihr am Abend erzählt ...
Viel Freude beim Lesen und Vorlesen.
Die liebevollen Zeichnungen sind von Petra Wölfel-Schneider.
Aktualisiert: 2019-03-19
> findR *
Eine Bahn-Scheibe mit Zauberkräften? Das gibt es doch nicht!?
Doch, in dieser Geschichte gibt es das.
Fragt den kleinen Peter, er hat das erlebt.
Und er wünscht sich so sehr, dass es irgendwann einmal ein Wiedersehen geben wird.
Ob das gelingt, und welche Rolle dabei ein kleiner Sticker spielt ...
Viel Freude beim Lesen oder Vorlesen.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Warum "Zurück im Fundbüro der Träume"?
Die limitierte Auflage des Buches "Fundbüro der Träume", welches die Autorin 2004 im Eigenverlag herausbrachte, ist längst vergriffen. Nun legt sie eine Art Remake vor mit alten und neuen Texten, bei dem natürlich die Klassiker "Die Eltern kommen" und "Fundbüro der Träume" nicht fehlen.
Eingefangene Alltagsmomente, die Suche nach dem Ich, Liebe, Schmerz, Glück, all das widerspiegelt sich in den Kurzgeschichten und Gedichten von Astrid Reimann.
Hier können Sie mehr über die Autorin erfahren:
www.astrid-reimann.de
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
"Hat Geduld etwas mit Träumen zu tun?
Gibt es ein Warten-Geduld, ein Ganz-viel-brauchen-Geduld ...
Die kleine Anna möchte wissen, was genau die Erwachsenen meinen, wenn sie zu ihr sagen: "Hab einfach ein bisschen Geduld."
Sie macht sich auf die Suche. Ihr könnt sie dabei begleiten.
Lernt Monika aus dem Kindergarten kennen, den Jungen mit den langen Haaren und den freundlichen alten Mann mit dem weißen Hut, der Anna am Ende vielleicht die richtige Antwort geben kann.
Viel Freude beim Lesen und Vorlesen.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Die Burg ist in großer Gefahr. Robins Vater wird Bürgermeister und setzt Kommissar Habicht als Chef einer Sondereinheit ein, die die geheimen Rennen der Kinder für immer beenden soll. Frodo, der Döner-Diner-Mann, und Sam, der Kartbahnbesitzer, werden verhaftet, die anderen Erwachsenen und Kinder entkommen und tauchen unter. Robin, David, Luca und Kiki Lilou verschlägt es auf den Rücken des Drachen, hinter den Grauen Wald, wo sie mit ihren Eltern in der Wildnis campieren. Der Pan, der Gründer der Burg, verbietet ab sofort alle Rennen. Doch wie lange halten es die vier Kinder aus, ohne ihren Traum zu leben?
"Sei gut!"
"So gut, wie du kannst!"
"Dann kannst du der Beste sein."
"Wenn du dich traust."
Eine Buchreihe über den größten Rennzirkus der Welt.
Aktualisiert: 2019-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reimann, Astrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReimann, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reimann, Astrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reimann, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reimann, Astrid .
Reimann, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reimann, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reimar, Andreas
- Reimar, Bezzenberger
- Reimar, Friedrich
- Reimar, H.
- Reimar, Raimund
- Reimarus, Hermann Samuel
- Reimbald, Nele
- Reimbold, Christine
- Reimbold, Tanja
- Reimche, Wilfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reimann, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.