Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Holger Betz,
Dietrich Boewer,
Indra Burg,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Anno Hamacher,
Christoph Hexel,
Kay Jacobsen,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Hendrik van Laak,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Hans-Joachim Liebers,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Martin Plum,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form.
Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Muster. Arbeitsrechtlich tätigen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und "Personalern" wird somit für nahezu alle denkbaren Fallkonstellationen eine effektive Arbeitshilfe gegeben.
InhaltArbeitsrechtliches MandatsverhältnisStatusfragenBegründung des ArbeitsverhältnissesArbeitspflichtenEntgelt im ArbeitsverhältnisUrlaubNebenpflichten im ArbeitsverhältnisBetriebliche AltersversorgungBeendigung des ArbeitsverhältnissesBetriebsübertragungenBetriebsänderungenZusammenarbeit mit dem BetriebsratFremdpersonaleinsatzTarifvertragsrechtTeilzeitarbeitsverhältnisse und Geringfügige BeschäftigungArbeitsgerichtsverfahrenGmbH-Geschäftsführer und AG-VorständeMediation im Arbeitsrecht
Vorteile auf einen BlickArbeitsrecht komplettvon Praktikern für Praktikerübersichtlich - fundiert - aktuell
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Sommer 2020. Zahlreiche neue Autoren bieten frische Impulse. Wie in den Vorauflagen wird das Werk erneut auf höchstem Niveau umfassend und tiefgehend aktualisiert. Insbesondere die Themen Digitalisierung und "Arbeitsrecht 4.0", Entgelttransparenz, Teilzeit und Befristung sowie Geschäftsgeheimnis- und Whistleblower-Schutz werden in der Neuauflage eine besondere Rolle spielen. Auch die durch Corona und COVID-19 bedingten, aktuellen Rechtsenwicklungen finden Berücksichtigung.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, die mit arbeitsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, sowie für mit dem Arbeitsrecht befasste Justitiare, Personaljuristen und Betriebsräte. Das Werk bietet dem Einsteiger sowie dem erfahreneren Arbeitsrechtler eine wertvolle Hilfestellung. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Arbeitsrecht ist das Handbuch hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2022-12-07
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Holger Betz,
Dietrich Boewer,
Indra Burg,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Anno Hamacher,
Christoph Hexel,
Kay Jacobsen,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Hendrik van Laak,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Hans-Joachim Liebers,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Martin Plum,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Die Bedeutung des Internets für den Vertrieb von Neuwagen wächst. Aber der Automobilverkauf über das Internet ist eine Thema, über dessen Entwicklung sich weder Hersteller noch Handel momentan klar sind.
Wir möchten mit diesem Büchlein Orientierung geben und einen Leitfaden zur Verfügung stellen.
Ist der Automobilvertrieb über das Internet alternativ oder ergänzend zum normalen Handel zur sehen?. Dabei werden rechliche, wirtschaftliche und politische Punkte erläutert.
Wir wollen Antwort auf die Frage geben: Wie kann der Vertrieb von Neuwagen über das Internet in Zukunft aussehen?
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Handel über Internet
Definition, Arten und Entwicklung des e-Commerce
Gesetzliche Grundlagen beim e-Commerce
Modelle des Automobilvertriebs
Analyse
politisch-rechtliche Faktoren
wirtschaftliche Faktoren
Sozio-kulturelle Faktoren
technologische Faktoren
Konzept für einen Onlinedirektvertrieb von Fahrzeugen
grundlegender Aufbau des Geschäftsmodells
Integration in die rechtlichen Rahmenbedingungen
technische Besonderheiten bei der Umsetzung
Aktualisiert: 2020-08-12
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form.
Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Muster. Arbeitsrechtlich tätigen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und "Personalern" wird somit für nahezu alle denkbaren Fallkonstellationen eine effektive Arbeitshilfe gegeben.
Inhalt
- arbeitsrechtliches Mandatsverhältnis
- Statusfragen
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitspflichten
- Entgelt im Arbeitsverhältnis
- Urlaub
- Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
- Betriebliche Altersversorgung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsübertragungen
- Betriebsänderungen
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Fremdpersonaleinsatz
- Tarifvertragsrecht
- Teilzeitarbeitsverhältnisse und Geringfügige Beschäftigung
- Arbeitsgerichtsverfahren
- GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände
- Mediation im Arbeitsrecht
Vorteile auf einen Blick
- Arbeitsrecht komplett
- von Praktikern für Praktiker
- übersichtlich - fundiert - aktuell
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Sommer 2016. Zahlreiche neue Autoren bieten frische Impulse. Wie in den Vorauflagen wird das Werk erneut auf höchstem Niveau umfassend und tiefgehend aktualisiert. Insbesondere wurden die Änderungen durch das Mindestlohngesetz sowie die essentiellen Rechtsänderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, der Bonusvereinbarungen und im Datenschutz eingearbeitet.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, die mit arbeitsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, sowie für mit dem Arbeitsrecht befasste Justitiare, Personaljuristen und Betriebsräte. Das Werk bietet dem Einsteiger sowie dem erfahreneren Arbeitsrechtler eine wertvolle Hilfestellung. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Arbeitsrecht ist das Handbuch hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2020-10-22
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Holger Betz,
Dietrich Boewer,
Indra Burg,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Klaus Gennen,
Lisa Gerdel,
Thomas Glaesmann,
Regina Glaser,
Nicola Gragert,
Anno Hamacher,
Wolfgang Hesse,
Christoph Hexel,
Kay Jacobsen,
Hendrik van Laak,
Thorsten Leisbrock,
Hans-Joachim Liebers,
Holger Lüders,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Martin Plum,
Reiner Ponschab,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Christiane Tischer,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Zum Werk
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2011 weitreichende Änderungen des Personalvertretungsgesetzes verabschiedet. Die Rechte der Personalvertretungen sind dabei zum Teil deutlich erweitert worden. Zudem wurden erstmalig im öffentlichen Bereich Wirtschaftsausschüsse eingerichtet. Diese Neuregelungen haben für viele offene Rechtsfragen gesorgt. Wegen der teilweise erheblichen Abweichungen zu den Regelungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist eine eigenständige Kommentierung unverzichtbar.
Ebenfalls berücksichtigt sind die zum 1.7.2016 in Kraft getretenen Änderungen durch das Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte im Land NRW vom 8.12.2015.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung
- für alle Dienststellen und Personalvertretungen in NRW
- Autoren aus der Praxis
Zielgruppe
Für Dienststellen des Landes, Gemeinden und Gemeindeverbände, für die der Aufsicht unterstehenden Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und die Sparkassen sowie für die Personalvertretungen bei den jeweiligen Organisationen. Schließlich für Anwälte und Gerichte im Bereich Arbeits- und Verwaltungsrecht.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das prägende Merkmal des deutschen Tarifvertragssystems, der Flächentarifvertrag, steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Diese lässt sich an den Stichworten fehlende Dezentralisierung und mangelnde Flexibilität festmachen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieses Buch, ob der Firmentarifvertrag geeignet ist, die Schwächen des Flächentarifvertrages aufzufangen. Dazu werden die rechtlichen Probleme des Firmentarifvertrages im Stadium der freiwilligen Vereinbarung und des Arbeitskampfes ausgeleuchtet. Ferner wird ein genereller Rahmen für die Regelungs- und Vereinbarungsmöglichkeiten der Tarifparteien abgesteckt. Hierauf aufbauend wird die grundsätzliche Zulässigkeit des sogenannten tariflichen Sozialplans sowie die seiner konkreten Inhalte untersucht. Die Arbeit bietet dabei ein ganzheitliches System für die Funktionsfähigkeit des Firmentarifvertrages an.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Bedeutung des Internets für den Vertrieb von Neuwagen wächst. Aber der Automobilverkauf über das Internet ist eine Thema, über dessen Entwicklung sich weder Hersteller noch Handel momentan klar sind.
Wir möchten mit diesem Büchlein Orientierung geben und einen Leitfaden zur Verfügung stellen.
Ist der Automobilvertrieb über das Internet alternativ oder ergänzend zum normalen Handel zur sehen?. Dabei werden rechliche, wirtschaftliche und politische Punkte erläutert.
Wir wollen Antwort auf die Frage geben: Wie kann der Vertrieb von Neuwagen über das Internet in Zukunft aussehen?
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Handel über Internet
Definition, Arten und Entwicklung des e-Commerce
Gesetzliche Grundlagen beim e-Commerce
Modelle des Automobilvertriebs
Analyse
politisch-rechtliche Faktoren
wirtschaftliche Faktoren
Sozio-kulturelle Faktoren
technologische Faktoren
Konzept für einen Onlinedirektvertrieb von Fahrzeugen
grundlegender Aufbau des Geschäftsmodells
Integration in die rechtlichen Rahmenbedingungen
technische Besonderheiten bei der Umsetzung
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinartz, Oliver
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinartz, Oliver ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinartz, Oliver.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinartz, Oliver im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinartz, Oliver .
Reinartz, Oliver - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinartz, Oliver die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reinarz, Bernd
- Reinarz, Heike
- Reinarz, Simone
- Reinau, Erich
- Reinau, Hansjörg
- Reinau, Hansjörg
- Reinau, Timon
- Reinauer, Cornelia
- Reinauer, Elke
- Reinauer, Gert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinartz, Oliver und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.