POING ist eine vom vauvau-verlag für interaktive lyrik 2017 ins Leben gerufene Anthologie-Reihe, die alle zwei Jahre zu unterschiedlichen Themen erscheint. Sie präsentiert Gemeinschaftsarbeiten von Autorentandems, die sich medienübergreifend in Wort und Bild dialogisch begegnen. Dem Verlagskonzept entsprechend bringen dabei alle Beteiligten sowohl Bilder als auch Texte in die Arbeit ein.
Insgesamt erscheint die im zweiten Band der Anthologie entworfene ZUKUNFT über die Generationen hinweg eher zweifelhaft, keineswegs so verheißungsvoll, wie es uns Vertreter der Werbebranche, der New Economy oder Smart-Living-Visionäre verkaufen wollen. Die Beiträge nehmen diesbezüglich sehr unterschiedliche kritische Positionen ein, ohne dabei ins allzubekannt überzeichnet Apokalyptische abgleiten zu müssen.
Aktualisiert: 2020-11-17
Autor:
Lars Arvid Brischke,
Philipp Bruns,
Barbara Finke-Heinrich,
Annalisa Hartmann,
Anna Neuwirth,
Sina Nowikow,
Andreas W. Rausch,
Johann Reißer,
Ursula Saeger,
Désirée Scheidegger,
Sarina Stützer,
Marie Takahashi,
Franz R. Tettinger,
Martin Troger,
Christian Vater,
T.G. Vömel
> findR *
Einfluss-Lust statt Einfluss-Angst: Der Band untersucht das Phänomen emphatischer Intertextualität als ästhetische Antwort und Gegenmodell zum allgegenwärtigen Originalitätsparadigma in der modernen Lyrik. Entgegen der starken These von der »Einfluss-Angst« (Bloom) und dem poststrukturalistischen Diktum einer subjektlosen und rein in der »Struktur des Geschriebenen selbst« (Derrida) enthaltenen Intertextualität beziehen sich viele Gedichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart programmatisch und poetologisch motiviert auf individuelle literarische Vorbilder. Lyrische Fallstudien (u.a. zu Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Bertolt Brecht, Franz Josef Czernin oder Marie-Thérèse Kerschbaumer) renommierter Literaturwissenschaftler erkunden ebenso wie Dichtergespräche mit zeitgenössischen Autoren unterschiedliche poetische Formen und Implikationen einer solchen emphatischen Intertextualität und beleuchten ihr Verhältnis zur Forderung nach Originalität, die sich in der Moderne als ästhetisches Dogma herausgebildet hat. Close readings fördern Poetiken zu Tage, die sich der scheinbar scharfen Antithese von epigonaler Kontinuität oder innovativem Bruch mit der Tradition verweigern und gerade in dem zur Schau gestellten Bezug auf dichterische Vorbilder ihre poetische Sprengkraft enthüllen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Urs Allemann,
Marcel Beyer,
Dieter Burdorf,
Uta Degner,
Hans-Jost Frey,
Michael Gratz,
Wolfram Groddeck,
Hans-Joachim Hahn,
Elisabetta Mengaldo,
Steffen Popp,
Theresia Prammer,
Johann Reißer,
Monika Rinck,
Armin Schäfer,
Eckhard Schumacher,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Geschlossen aus Verbitterung über die ästhetische Unreife dieser Stadt.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Auf die Beiträge gemünzt verstehe ich die »Metonymie« als Form eines Denkens, das unmittelbar mit der Beobachtung verschwistert ist. Sie setzt Facetten, ohne dass dabei ein lückenloses Bild entstehen soll.
Aktualisiert: 2020-02-26
Autor:
Hartmut Abendschein,
Konstantin Ames,
Crauss.,
Elke Erb,
Mara Genschel,
Sabine Hänsgen,
Martina Hefter,
Angelika Janz,
Birgit Kempker,
Simone Kornappel,
Thorsten Krämer,
Stan Lafleur,
Norbert Lange,
Martin Lechner,
Georg Leß,
Swantje Lichtenstein,
Léonce Lupette,
Brigitte Oleschinski,
Jinn Pogy,
Bertram Reinecke,
Johann Reißer,
Monika Rinck,
Xaver Römer,
Volker Sielaff,
Ulf Stolterfoth,
Barbara Felictas Tax,
Mathias Traxler,
Julia Trompeter,
Uljana Wolf
> findR *
Ein grundlegender Wandel hat seit 1960 in der deutschen Lyrik stattgefunden. Vor dem Hintergrund kultureller und medialer Umbrüche veränderten sich die Formen und Funktionen von Dichtung. Das zeigt sich besonders bei Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975), Thomas Kling (1957-2005) und Barbara Köhler (geb. 1959). Ihre Gedichte weisen vielschichtig Veränderungen der Sprach- und Lebenswirklichkeit auf, indem sie Verfahren der Archäologie und des Samplings überkreuzen.
Dieses Buch erschließt die Sprengkraft, die in den Poetiken von Brinkmann, Kling und Köhler steckt, indem sie vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, neuer Medientechnologien und Paradigmenwechsel im Bereich der Natur- und Geschlechterordnung begriffen werden. Detaillierte Analysen zeigen, inwiefern ihre Gedichte Kollektivmuster subversiv durchleuchten, kulturhistorische Räume dekonstruktiv vermessen und Diskursregeln paradoxal umformen. Kulturgeschichte und Dichtung erfahren so eine Neuordnung auf nachmodernem Terrain, es entstehen neue Denk- und Ausdrucksmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reißer, Johann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReißer, Johann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reißer, Johann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reißer, Johann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reißer, Johann .
Reißer, Johann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reißer, Johann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reissert, Arnold
- Reissert, Bernd
- Reissfelder, Annette
- Reißfelder, Christoph
- Reißfelder, David
- Reißfelder, Hans
- Reißfelder, Hans
- Reißfelder, Hermann
- Reißfelder, Hermann
- Reißfelder, Melanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reißer, Johann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.