Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Auf die Beziehung kommt es an.
Borderline-Störungen schließen immer auch Störungen in den Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – ein. Ebenso offensichtlich ist die Bedeutung der Beziehung für die Sexualität. Umso erstaunlicher ist, dass explizit der Themenkomplex "Borderline-Störungen und Sexualität" bislang von der psychotherapeutischen Forschung wenig beachtet wurde.
Ausgehend von klinischen Erfahrungen beleuchten die Autoren dieses Werkes das Thema in all seinen Facetten und formulieren Thesen, die zu Diskussion und neuen Forschungen anregen. Von allgemeinen Grundlagen über Ätiologie und Störungsbild bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten der pathologischen Sexualität von Borderline-Patientinnen und -Patienten werden alle wesentlichen Aspekte vorgestellt (z.B. Sexualität und Bindungen, selbstverletzendes Verhalten und Sexualität, Psychopharmaka und Störungen der Sexualität, Umgang mit sexuellem Agieren).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auf die Beziehung kommt es an.
Borderline-Störungen schließen immer auch Störungen in den Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – ein. Ebenso offensichtlich ist die Bedeutung der Beziehung für die Sexualität. Umso erstaunlicher ist, dass explizit der Themenkomplex "Borderline-Störungen und Sexualität" bislang von der psychotherapeutischen Forschung wenig beachtet wurde.
Ausgehend von klinischen Erfahrungen beleuchten die Autoren dieses Werkes das Thema in all seinen Facetten und formulieren Thesen, die zu Diskussion und neuen Forschungen anregen. Von allgemeinen Grundlagen über Ätiologie und Störungsbild bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten der pathologischen Sexualität von Borderline-Patientinnen und -Patienten werden alle wesentlichen Aspekte vorgestellt (z.B. Sexualität und Bindungen, selbstverletzendes Verhalten und Sexualität, Psychopharmaka und Störungen der Sexualität, Umgang mit sexuellem Agieren).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auf die Beziehung kommt es an.
Borderline-Störungen schließen immer auch Störungen in den Beziehungen – zu sich selbst und zu anderen – ein. Ebenso offensichtlich ist die Bedeutung der Beziehung für die Sexualität. Umso erstaunlicher ist, dass explizit der Themenkomplex "Borderline-Störungen und Sexualität" bislang von der psychotherapeutischen Forschung wenig beachtet wurde.
Ausgehend von klinischen Erfahrungen beleuchten die Autoren dieses Werkes das Thema in all seinen Facetten und formulieren Thesen, die zu Diskussion und neuen Forschungen anregen. Von allgemeinen Grundlagen über Ätiologie und Störungsbild bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten der pathologischen Sexualität von Borderline-Patientinnen und -Patienten werden alle wesentlichen Aspekte vorgestellt (z.B. Sexualität und Bindungen, selbstverletzendes Verhalten und Sexualität, Psychopharmaka und Störungen der Sexualität, Umgang mit sexuellem Agieren).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Ralf Binswanger,
Franziska Brunner,
Michael Groneberg,
Sonia Grover,
Monika Gsell,
Christina Handford,
Paul M. Holterhus,
Angela Kolbe,
Eveline Kraus-Kinsky,
David G. Nunez,
Julia Ohms,
Konstanze Plett,
Janine Prange-Kiel,
Caroline Prochnow,
J. M. Pulvermüller,
Ilka Quindeau,
Hertha Richter-Appelt,
Annette Richter-Unruh,
Gabriele Rune,
Verena Schönbucher,
Katinka Schweizer,
Volkmar Sigusch,
Jürg Streuli,
Oliver Tolmein,
Garry Warne,
Katharina Woellert,
Kathrin Zehnder
> findR *
Um die Gesundheit von transsexuellen, transgender und geschlechtsnichtkonformen Menschen zu verbessern, gibt die World Association for Transgender Health (WPATH) seit 1979 Versorgungsempfehlungen heraus. Die siebte Version der Standards of Care bietet sowohl psychotherapeutischen und ärztlichen Fachkräften aus den Bereichen Endokrinologie, Gynäkologie, Urologie und plastischer Chirurgie als auch interessierten Laien einen anwendungsorientierten Überblick.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Erfahrene Praktiker und Psychotherapeuten beleuchten die Bandbreite der Problematik des sexuellen Missbrauchs. Sie weisen auf offene Fragen hin und zeigen Diskussionsansätze. Neben der Auseinandersetzung mit den Begriffen Trauma und Grenzüberschreitungen finden sich empirische Untersuchungen zu Missbrauch und Misshandlungen sowie das heikle Thema Missbrauch in der Therapie.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Autorinnen und Autoren, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, setzen sich mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander, liefern autobiografische Berichte über ihre individuellen Lebensläufe und Forschungswege und geben Einblick in Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Nikolaus Becker,
Sophinette Becker,
Inga Becker-Hebly,
Wolfgang Berner,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Sabine Cassel-Bähr,
Ulrich Clement,
Annika Flöter,
Johannes Fuß,
Margret Hauch,
Andreas Hill,
Judith Antonia Iffland,
Reinhardt Kleber,
Verena Klein,
Uwe Koch-Gromus,
Thula Koops,
Ute Lampalzer,
Moritz Liebeknecht,
Hannah Lietz,
Timo O. Nieder,
Wilhelm F. Preuss,
Martin Rettenberger,
Hertha Richter-Appelt,
Gunter Schmidt,
Katinka Schweizer,
Volkmar Sigusch,
Andreas Spengler,
Bernhard Strauß,
Elisabeth Stück,
Safiye Tozdan,
Daniel Turner,
Fritjof von Franqué,
Dahlnym Yoon
> findR *
Der Band vereint die Perspektiven von Interessengruppen mit Ergebnissen empirischer Arbeiten unter anderem zur Situation präoperativer transidenter Menschen sowie den Motiven geschlechtsangleichender Operationen. Dargestellt werden zudem alte und neue Widersprüche in der Rechtsprechung und der künftigen Rechtsgestaltung in Bezug auf Inter* und Trans*identitäten.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Saskia Gehrmann,
Ilka Glockentöger,
Danielle Verena Kollig,
Ursula Kuhnle-Krahl,
Luisa Lettrari,
Friederike Maaßen,
Harald Matern,
Laura Münker,
Alexander Naß,
Timo O. Nieder,
Konstanze Plett,
Livia Prüll,
Eike Richter,
Hertha Richter-Appelt,
Anja Schmidt,
Maximilian Schochow,
Katharina Scholz,
Kerstin Schumann,
Katinka Schweizer,
Florian Steger,
Bernhard Strauß,
Manuel Willer,
Mathias Wirth,
Jörg Woweries,
Simon Zobel
> findR *
Alexander Korte hinterfragt kritisch den negativen Einfluss pornografischer Angebote auf minderjährige Konsumenten und unterscheidet dabei zwischen Kindern und Jugendlichen und den verschiedenen Inhalten von Online-Pornografie. So regt er dazu an, die Verwahrlosungs- und Viktimisierungsdebatte über (Online-)Pornografie kritisch zu reflektieren und die augenfällige »moralische Panik« auf unbewusste Motive zu untersuchen, ohne jedoch die möglichen, aus entwicklungspsychologischer Sicht keineswegs zu unterschätzenden Risiken zu übersehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die Herausgeber stellen die Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Martin Dannecker,
Annette-Kathrin Güldenring,
Marie Günther,
Andreas Hill,
Sabine Kliesch,
Jörg Litwinschuh-Barthel,
Hagen Löwenberg,
Klaus-Dieter Neander,
Nina Neuhaus,
Timo O. Nieder,
Hertha Richter-Appelt,
Stefan Schlatt,
Cai Schmitz-Weicht,
Florian Schneider,
Katinka Schweizer,
K. Stern,
Bernhard Strauß
> findR *
Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Ist alles erlaubt, was Spaß macht? Oder nur das, was innerhalb einer gültig geschlossenen Ehe geschieht? Sollte Moral möglichst aus dem sexuellen Leben ferngehalten werden? Oder ist Moral dessen Zentrum?
Zwischen solch unterschiedlichen Positionen gibt es seit einiger Zeit kaum mehr eine Verständigung, geschweige denn ein gemeinsames Denken. Die Diskurse über Sexualität changieren zwischen einer breiten Pornografisierung, Medikalisierung und Funktionalisierung von Sexualität und einer ebenso breiten Re-Romantisierung. Erschwerend kommt dazu eine strikte (kirchliche) Reglementierung.
Viele Menschen, vor allem in der katholischen Kirche, vermissen die nötige Offenheit, in der diese Fragen in all ihren Brüchen diskutiert werden können. Wir möchten mit dem vorliegenden Band, hervorgegangen aus der Tagung »Let's Think About Sex«, für den kirchlichen Kontext geplant, aber von dem zuständigen Bischof verboten, unterschiedliche Perspektive aufzeigen, Diskussionen eröffnen und zum Mit-Denken und Mit-Sprechen einladen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Regina Ammicht Quinn,
Erik Borgman,
Rainer Bucher,
Albrecht Diem,
Joachim Frank,
Ottmar Fuchs,
Theresia Heimerl,
Stefanie Knauß,
Hubertus Lutterbach,
Alexander Ornella,
Ilka Quindeau,
Regina Ammicht Quinn,
Norbert Reck,
Eckart Reinmuth,
Hertha Richter-Appelt,
Walter Schaupp
> findR *
Politik und Sexualität sind von jeher eng verknüpft. Dagmar Herzog arbeitet die zentrale Bedeutung von Sexualität für das Verständnis historischer Entwicklungen heraus. Sie zeichnet die Sexualgeschichte Deutschlands von der Zeit des Nationalsozialismus über die verkrustete Adenauer Ära, den Aufbruch der 1968er und die realsozialistische DDR bis hin zur Wiedervereinigung nach und zeigt, wie Sexualität, Moral und Erinnerung miteinander verwoben sind.
Aktualisiert: 2022-04-05
> findR *
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die Herausgeber stellen die Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2022-04-05
Autor:
Martin Dannecker,
Annette-Kathrin Güldenring,
Marie Günther,
Andreas Hill,
Sabine Kliesch,
Jörg Litwinschuh-Barthel,
Hagen Löwenberg,
Klaus-Dieter Neander,
Nina Neuhaus,
Timo O. Nieder,
Hertha Richter-Appelt,
Stefan Schlatt,
Cai Schmitz-Weicht,
Florian Schneider,
Katinka Schweizer,
K. Stern,
Bernhard Strauß
> findR *
Die Autorinnen und Autoren, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, setzen sich mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander, liefern autobiografische Berichte über ihre individuellen Lebensläufe und Forschungswege und geben Einblick in Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Nikolaus Becker,
Sophinette Becker,
Inga Becker-Hebly,
Wolfgang Berner,
Maika Böhm,
Peer Briken,
Sabine Cassel-Bähr,
Ulrich Clement,
Annika Flöter,
Johannes Fuß,
Margret Hauch,
Andreas Hill,
Judith Antonia Iffland,
Reinhardt Kleber,
Verena Klein,
Uwe Koch-Gromus,
Thula Koops,
Ute Lampalzer,
Moritz Liebeknecht,
Hannah Lietz,
Timo O. Nieder,
Wilhelm F. Preuss,
Martin Rettenberger,
Hertha Richter-Appelt,
Gunter Schmidt,
Katinka Schweizer,
Volkmar Sigusch,
Andreas Spengler,
Bernhard Strauß,
Elisabeth Stück,
Safiye Tozdan,
Daniel Turner,
Fritjof von Franqué,
Dahlnym Yoon
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richter-Appelt, Hertha
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter-Appelt, Hertha ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter-Appelt, Hertha.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richter-Appelt, Hertha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richter-Appelt, Hertha .
Richter-Appelt, Hertha - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richter-Appelt, Hertha die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richter-Beese, Heike
- Richter-Belling, Robert Rio
- Richter-Benedikt, Annette
- Richter-Benedikt, Annette Jasmin
- Richter-Berlin, Heinrich
- Richter-Bernburg, Lutz
- Richter-Bethge, Beatrice
- Richter-Böhne, Andreas
- Richter-Böhne, Andreas
- Richter-Dannenhauer, Marie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richter-Appelt, Hertha und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.