Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Mit Beiträgen von Borwin Bandelow, Dieter F. Braus, Peter Falkai, Peter Fiedler, Sabine C. Herpertz, Anette Kersting, Andreas Marneros, Hertha Richter-Appelt, Anke Rohde, Manfred Spitzer u.a.
In Forschung und Praxis wird zunehmend deutlich, dass es bei nahezu allen klinisch relevanten Gruppen psychischer Störungen Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, zum Beispiel bei Epidemiologie, Symptomatik und Verlauf.
Nachdem in der Vergangenheit meist "frauenspezifische" Aspekte beachtet wurden, bildet sich nun die Einsicht heraus, dass es konsequenter ist, "geschlechtsspezifische" Besonderheiten zu untersuchen und daraus Konsequenzen für Diagnostik und Therapie zu ziehen. Dieses Handbuch liefert erstmals eine systematische Zusammenstellung der entsprechenden Kategorien und Subspezialisierungen für die Psychiatrie und Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Volker Arolt,
Matthias Backenstraß,
Borwin Bandelow,
Jürgen Bauer,
Dieter Braus,
Peter Brieger,
Monika Bullinger,
Albert Diefenbacher,
Christian Eggers,
Peter Falkai,
Peter Fiedler,
Harald J Freyberger,
Markus Gastpar,
Hans Jörgen Grabe,
Göran Hajak,
Sabine C Herpertz,
Hans-Peter Kapfhammer,
Anette Kersting,
Andreas Marneros,
A.-M Möller-Leimkühle,
Thomas Rädler,
Hertha Richter-Appelt,
Marcella Rietschel,
Anke Rohde,
Renate Schepker,
Manfred Spitzer,
Gabriela Stoppe,
Wolfgang Weig,
Wiedemann Klaus,
Anne-Katharina Wietasch,
Manfred Wolfersdorf
> findR *
Die Volkskrankheit Depression wird multiperspektivisch erforscht.
Aktualisiert: 2019-08-29
Autor:
Gherardo Amadei,
Jules Angst,
Heinz Böker,
Jacek Bomba,
Jo-Anne Carlyle,
Heinrich Deserno,
Melitta Fischer-Kern,
Stephan Hau,
Rolf Haubl,
Martin Hautzinger,
Gerd Laux,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Marcella Rietschel,
Anne Katrin Risch,
Christian Scharfetter,
Katarzyna Schier,
Peter Schuster,
Sigmund Soback,
Marianne Springer-Kremser,
Ulrich Stangier,
Hans Stassen,
Nicolas Tzavaras
> findR *
Die Genforschung in der Medizin verheißt neue Einblicke in die Natur des Menschen und die Entstehung von Erkrankungen. Diese Forschung, die das Wesen und Selbstverständnis des Menschen unmittelbar berührt, wird seit ihrem Beginn in allen Gesellschaftsbereichen äußerst intensiv und kontrovers diskutiert. In Mannheim fand ein Symposium mit dem Titel Molekulargenetische Forschung in der ethischen Kontroverse am Beispiel der Genpatentierung in den Kompetenznetzen "Depression und Suizidalität" und "Schizophrenie" statt, dessen Ziel es war, Lösungsansätze zu finden, wie im Forschungsalltag mit ethischen Problemen umgegangen werden könnte und welche Verantwortung hierbei den Forschern und welche den Ethikkommissionen zukommen solle. Der konkrete Diskussionspunkt war die Patentierung genetischer Forschungsergebnisse. Ein Problem, welches sowohl die Gemüter von Spezialisten (Forschern, Juristen, Philosophen) als auch von Laien bewegt und welches seit Jahren kontrovers diskutiert wird. An diesem interdisziplinären Symposium nahmen Vertreter des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen teil, Vertreter der Landesärztekammern und Ärztekammern, der Kompetenznetze und von Selbsthilfegruppen, sowie international bekannte Juristen, Humangenetiker, Bioethiker und Philosophen. Auf Grund der weitreichenden und aktuellen Bedeutung dieses Themas haben wir uns entschlossen die Beiträge der Öffentlichkeit zur Kenntnis zu bringen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rietschel, Marcella
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRietschel, Marcella ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rietschel, Marcella.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rietschel, Marcella im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rietschel, Marcella .
Rietschel, Marcella - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rietschel, Marcella die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rietskes, Rient R.
- Riettiens, Harald
- Riettiens, Lilli
- Riettz, Bernhard
- Rietz, -
- Rietz, Andreas
- Rietz, Angelika
- Rietz, Anke
- Rietz, C. F. A.
- Rietz, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rietschel, Marcella und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.