Aktualisiert: 2022-11-09
Autor:
Talis Bachmann,
Jason Brown,
Reginald T. Cahill,
Carol P. Christ,
Ronny Desmet,
Joseph E. Earley,
Gernot G. Falkner,
Renate A. Falkner,
Frederick Ferré,
Kurt Fischer,
Arran Gare,
Rom Harré,
Catherine Keller,
Ervin Laszlo,
Franz Riffert,
Hans-Joachim Sander,
George W. Shields,
Gudmund Smith,
Zachary Stein,
Isabelle Stengers,
Jeff Stewart
> findR *
Welche Emotionen Lernende und Lehrende an Schulen und Hochschulen erleben und wie sie mit diesen umgehen, spielt für die individuellen Lehr-Lernprozesse, die Lehrqualität und das persönliche Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Empirische Befunde zeigen, dass es durch eine emotionssensible Ausgestaltung gelingen kann, positives emotionales Erleben zu stärken und negatives emotionales Erleben zu verringern. Das Anliegen der Autorinnen und Autoren besteht darin, empirische Studien zur Thematik vorzustellen, Diskussionen anzuregen und dadurch neue Impulse für das Forschungs- und Praxisfeld zu generieren.
Aktualisiert: 2020-02-12
Autor:
Eva Susann Becker,
Josephine Berger,
Alex Bertrams,
Sonja Bieg,
Markus Dresel,
Chris Englert,
Judith Fränken,
Anne C. Frenzel,
Michaela Gläser-Zikuda,
Thomas Goetz,
Catherine Gunzenhauser,
Gerda Hagenauer,
Miriam Hansen,
Tina Hascher,
Florian Hofmann,
Holger Horz,
Melanie M. Keller,
Robert Kordts-Freudinger,
Maike Krannich,
Josef Kriegseisen,
Jessica Lang,
Nikoletta Lippert,
Annette Lohbeck,
Christin Lotz,
Julia Mendzheritskaya,
Barbara Moschner,
Nicole Moser,
Krista R. Muis,
Ulrike E. Nett,
Reinhard Pekrun,
Franz Riffert,
Carolin Rupp,
Sonja Scherer,
Juliane Schlesier,
Bernhard Schmitz,
Rebecca Schneider,
Carolin Schultz,
Bettina Schumacher,
Jörn R. Sparfeldt,
Justine Stang,
Melanie Stephan,
Ann-Kathrin Stiller,
Alexander Strahl,
Jamie Taxer,
Katharina Thies,
Maria Tulis-Oswald,
Detlef Urhahne,
Martin Venetz,
Elisabeth Vogl,
Antje von Suchodoletz,
Uta Wagener,
Marold Wosnitza,
Carmen Zurbriggen
> findR *
Erziehung, Politik und Religion gehören zweifellos zu den Bereichen menschlicher Kultur, die den größten und nachhaltigsten Einfluss auf die Entwicklung von Gesellschaften ausüben. Deutlicher als in den Wissenschaften, der Technik oder dem Recht tritt hier die Spannung zwischen individueller und sozialer Perspektive zutage: Erziehung dient sowohl der Bildung des Einzelnen als auch dem gesellschaftlichen Fortschritt und der Vermittlung verbindlicher Normen und Werte; Politik umfasst gleichermaßen die institutionellen Ordnungsstrukturen einer Gemeinschaft und die Beziehung jedes ihrer Mitglieder zu dieser Ordnung; Religion besteht einerseits in einer individuellen Glaubensüberzeugung und nimmt andererseits mittelbar oder unmittelbar Einfluss auf die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Alfred N. Whitehead untersucht in seinen kulturphilosophischen Schriften nicht nur zentrale Aspekte aller drei Bereiche und ihrer Interdependenzen, sondern entwickelt darüber hinaus eigene Konzeptionen, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Ohne ein starres System zu bilden, verdichten sich seine scharfsinnigen Beobachtungen und Analysen zu eigenen dynamischen Theorien über Erziehung, Politik und Religion.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze greifen Whiteheads Überlegungen auf, rekonstruieren sie vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen und machen sie fruchtbar im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Whiteheads Prozeßphilosophie und Piagets genetischer Strukturalismus stellen zwei der originellsten Denkentwürfe unseres Jahrhunderts dar. Beide Ansätze haben Forschungsaktivitäten auf den verschiedensten Gebieten angeregt. Alte Problemstellungen wurden in ihrem Licht transformiert und neue, überraschende Lösungsvorschläge erarbeitet. In diesem Buch wurde der systematische Versuch unternommen, Piagets genetischen Strukturalismus in Whiteheads Prozeßphilosophie zu integrieren. Die inhaltlichen Parallelen - bis ins Detail und bis hin zu ansatzimmanenten Problemen - belegen, daß dies geglückt ist. Whiteheads Prozeßphilosophie erweist sich folglich als Hoffnungsträger in einer Zeit mit zunehmend komplexer werdenden Problemen und interdisziplinären Fragestellungen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Selbstwirksamkeitsüberzeugungen wurden von Albert Bandura seit den siebziger Jahren intensiv untersucht. Es zeigte sich, dass Personen mit gut ausgeprägten Selbstwirksamkeitsüberzeugungen sich bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit anspruchsvollere Ziele setzen und diese auch hartnäckiger verfolgen als Personen, die weniger auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen vertrauen. Bandura wies auch darauf hin, dass Personen mit hoher Selbstwirksamkeitsausprägung geringere Angst aufweisen. Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Bereich der Schulleistung und allgemeiner Angst, schulischen Ängsten sowie Schulunlust. Zur Überprüfung dieses Zusammenhangs werden moderne statistische Verfahren wie die Rasch-Modelle verwendet. Neben dem Einsatz bewährter Erhebungsinstrumente zur Erfassung von Angst, Schulunlust und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen werden schulspezifische Selbstwirksamkeitsskalen vorgestellt. Über die wissenschaftlicheGüte dieser neuen Messinstrumente wird detailliert berichtet. Damit liegen neue reliable Erhebungsinstrumente vor, die in Schulentwicklungsprozessen für evaluative Maßnahmen eingesetzt werden können. Die Autoren zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen schulleistungsbezogenen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Schulangst bzw. Schulunlust besteht. Durch die Anwendung der Rasch-Modelle ist eine Generalisierbarkeit der Ergebnisse gewährleistet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Die Beiträge dieses Tagungsbands gehen kritisch und interdisziplinär der Frage nach, inwieweit in den systematisch aufeinander bezogenen Entwürfen von Whitehead, Cassirer und Piaget ein aktuelles, für Philosophie und Einzelwissenschaften gleichermaßen fruchtbares Mega- und Metaparadigma vorliegt.
Aktualisiert: 2021-12-28
Autor:
Elmar Anhalt,
Christian Bermes,
Gernot G. Falkner,
Renate A. Falkner,
Reto Luzius Fetz,
Thomas Franz,
Thomas Kesselring,
Gabriele Neuhäuser,
Rolf Oerter,
Ernst Wolfgang Orth,
Martin Prominski,
Franz Riffert,
Hans-Joachim Sander,
Thomas Schwinn,
Benedikt Seidenfuß,
Sebastian Ullrich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riffert, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiffert, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riffert, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riffert, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riffert, Franz .
Riffert, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riffert, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riffeser, Sebastian Johannes
- Riffi, Aycha
- Riffko, Ben
- Riffl, Karoline
- Riffler , Bernd
- Rifka, Ella
- Rifkin, Adrian
- Rifkin, Arthur
- Rifkin, Jeremy
- Rifkin, Shepard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riffert, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.