Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helene Basu,
Dagmar Borchers,
Alberto Cadili,
Andreas Fahrmeir,
Regina Grundmann,
Isabel Heinemann,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Georg Jostkleigrewe,
Nicola Kramp-Seidel,
Stefan Lehr,
Hannah Murphy,
Michael Niehaus,
Mrinal Pande,
Matthias Pohlig,
Franziska Rehlinghaus,
Carolin Rocks,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Stephan Ruderer,
Michael Seewald,
Constanze Sieger,
Susanne Spreckelmeier,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helene Basu,
Dagmar Borchers,
Alberto Cadili,
Andreas Fahrmeir,
Regina Grundmann,
Isabel Heinemann,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Georg Jostkleigrewe,
Nicola Kramp-Seidel,
Stefan Lehr,
Hannah Murphy,
Michael Niehaus,
Mrinal Pande,
Matthias Pohlig,
Franziska Rehlinghaus,
Carolin Rocks,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Stephan Ruderer,
Michael Seewald,
Constanze Sieger,
Susanne Spreckelmeier,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helene Basu,
Dagmar Borchers,
Alberto Cadili,
Andreas Fahrmeir,
Regina Grundmann,
Isabel Heinemann,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Georg Jostkleigrewe,
Nicola Kramp-Seidel,
Stefan Lehr,
Hannah Murphy,
Michael Niehaus,
Mrinal Pande,
Matthias Pohlig,
Franziska Rehlinghaus,
Carolin Rocks,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Stephan Ruderer,
Michael Seewald,
Constanze Sieger,
Susanne Spreckelmeier,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helene Basu,
Dagmar Borchers,
Alberto Cadili,
Andreas Fahrmeir,
Regina Grundmann,
Isabel Heinemann,
Philip R. Hoffmann-Rehnitz,
Georg Jostkleigrewe,
Nicola Kramp-Seidel,
Stefan Lehr,
Hannah Murphy,
Michael Niehaus,
Mrinal Pande,
Matthias Pohlig,
Franziska Rehlinghaus,
Carolin Rocks,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Stephan Ruderer,
Michael Seewald,
Constanze Sieger,
Susanne Spreckelmeier,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflektiert.
Eine lebensweltlich verankerte Ästhetik – dies ist das groß angelegte Projekt, das Johann Jacob Bodmer in seinen ästhetischen Schriften verfolgt. Dabei leitet er ästhetische Theorien aus ethischen Praktiken ab, die er in allen Bereichen des Alltags beobachtet und reflektiert: Praktiken des Essens, der Körperpflege und der Gestaltung des Umfelds, Praktiken der Bildung, des Lesens, der Literatur- und Kunstkritik, der Gelehrsamkeit und des Glaubens, Praktiken des Einbildens, des Staunens und des Empfindens. Dadurch stellt er die Theorie der unteren Erkenntnisvermögen, die am Anfang des 18. Jahrhunderts auf die Diskursivitätsbegründung der modernen Ästhetik in der Jahrhundertmitte wartet, vom philosophischen Kopf auf die pragmatischen Füße. Die Beiträge loten das Potenzial dieses Zusammenhangs von Ethik und Ästhetik aus und liefern damit eine neue Bewertung der so genannten Heteronomieästhetik. Das methodische Fundament für dieses Unterfangen bildet die soziologische Praxeologie, die dabei hilft, Bodmers Diskurspraktik zu profilieren, in der ethische und ästhetische Begriffe stets in wechselseitiger Abhängigkeit aufeinander bezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflektiert.
Eine lebensweltlich verankerte Ästhetik – dies ist das groß angelegte Projekt, das Johann Jacob Bodmer in seinen ästhetischen Schriften verfolgt. Dabei leitet er ästhetische Theorien aus ethischen Praktiken ab, die er in allen Bereichen des Alltags beobachtet und reflektiert: Praktiken des Essens, der Körperpflege und der Gestaltung des Umfelds, Praktiken der Bildung, des Lesens, der Literatur- und Kunstkritik, der Gelehrsamkeit und des Glaubens, Praktiken des Einbildens, des Staunens und des Empfindens. Dadurch stellt er die Theorie der unteren Erkenntnisvermögen, die am Anfang des 18. Jahrhunderts auf die Diskursivitätsbegründung der modernen Ästhetik in der Jahrhundertmitte wartet, vom philosophischen Kopf auf die pragmatischen Füße. Die Beiträge loten das Potenzial dieses Zusammenhangs von Ethik und Ästhetik aus und liefern damit eine neue Bewertung der so genannten Heteronomieästhetik. Das methodische Fundament für dieses Unterfangen bildet die soziologische Praxeologie, die dabei hilft, Bodmers Diskurspraktik zu profilieren, in der ethische und ästhetische Begriffe stets in wechselseitiger Abhängigkeit aufeinander bezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Ein gutes Leben: Das beschäftigt die Denkenden im langen 18. Jahrhundert wie keine andere Frage. Dass dieses Problem nicht nur von der hohen Warte der Vernunft aus angegangenen werden kann, ist allen Beteiligten klar. Deshalb geht es mit dem guten Leben vor allem um die ethischen Praktiken im Alltag, die das Miteinander der Menschen bestimmen. Diese Alltagspraktiken sind Gegenstand einer philosophischen Debatte, die im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik geführt wird. Die Praktiken führen aber vor allem immer wieder zur Literatur und zu Kunst, in denen ethische Praktiken erprobt und reflektiert werden und deshalb genau dort beobachtet werden. Ein gutes Leben beweist sich deshalb nicht in Vorsätzen und Prinzipien, sondern in Handlungen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Ein gutes Leben: Das beschäftigt die Denkenden im langen 18. Jahrhundert wie keine andere Frage. Dass dieses Problem nicht nur von der hohen Warte der Vernunft aus angegangenen werden kann, ist allen Beteiligten klar. Deshalb geht es mit dem guten Leben vor allem um die ethischen Praktiken im Alltag, die das Miteinander der Menschen bestimmen. Diese Alltagspraktiken sind Gegenstand einer philosophischen Debatte, die im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik geführt wird. Die Praktiken führen aber vor allem immer wieder zur Literatur und zu Kunst, in denen ethische Praktiken erprobt und reflektiert werden und deshalb genau dort beobachtet werden. Ein gutes Leben beweist sich deshalb nicht in Vorsätzen und Prinzipien, sondern in Handlungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Ein gutes Leben: Das beschäftigt die Denkenden im langen 18. Jahrhundert wie keine andere Frage. Dass dieses Problem nicht nur von der hohen Warte der Vernunft aus angegangenen werden kann, ist allen Beteiligten klar. Deshalb geht es mit dem guten Leben vor allem um die ethischen Praktiken im Alltag, die das Miteinander der Menschen bestimmen. Diese Alltagspraktiken sind Gegenstand einer philosophischen Debatte, die im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik geführt wird. Die Praktiken führen aber vor allem immer wieder zur Literatur und zu Kunst, in denen ethische Praktiken erprobt und reflektiert werden und deshalb genau dort beobachtet werden. Ein gutes Leben beweist sich deshalb nicht in Vorsätzen und Prinzipien, sondern in Handlungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rocks, Carolin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRocks, Carolin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rocks, Carolin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rocks, Carolin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rocks, Carolin .
Rocks, Carolin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rocks, Carolin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rocksch, Wolfgang
- Rocksen, Gabriele
- Rocksloh, Johannes M
- Rocksloh-Papendieck, Barbara
- Rockstein, Margitta
- Rocksthuhl, Harald
- Rockstroh, Andreas
- Rockstroh, B.
- Rockstroh, Bärbel
- Rockstroh, Bärbel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rocks, Carolin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.