Projektmanagement

Projektmanagement von Lehmkuhl,  Pia, Röbken,  Heinke, Schütz,  Marcel, Witte,  Etienne
Das Lehrbuch bietet einen grundlegenden Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Aspekte des Projektmanagements. Es ergänzt damit die klassischen betriebswirtschaftlichen Einführungen in die Projektarbeit. Die zahlreichen Facetten der Gestaltung und Durchführung von Projekten werden ausführlich beschrieben. Lernen, Wissen und Innovation sowie informelle Abläufe, politische Mikrostrukturen, Netzwerkaktivitäten, Personalpolitik und Störungsereignisse werden diskutiert. Durch die Einbindung aktueller Projektstudien und Beispiele aus der Führungserfahrung der Autoren hat das Buch einen starken Praxisbezug. Jedes Kapitel enthält außerdem Lernziele in Form von Vermittlungspunkten, anhand derer die LeserInnen ihr Verständnis der Texte überprüfen können. Das Lehrbuch ist so aufgebaut, dass es als Semesterlektüre eingesetzt werden kann. Einzelne Kapitel können aber auch selektiv als Nachschlagehilfe für verschiedene Studienmodule und -fächer innerhalb der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften und des Ingenieurwesens genutzt werden. Ebenso profitieren EinsteigerInnen und bereits Fortgeschrittene in der Projektpraxis von der Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Netzwerke im Bildungswesen

Netzwerke im Bildungswesen von Dunkake,  Imke, Emmerich,  Marcus, Röbken,  Heinke, Rürup,  Matthias
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Netzwerke im Bildungswesen

Netzwerke im Bildungswesen von Dunkake,  Imke, Emmerich,  Marcus, Röbken,  Heinke, Rürup,  Matthias
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Netzwerke im Bildungswesen

Netzwerke im Bildungswesen von Dunkake,  Imke, Emmerich,  Marcus, Röbken,  Heinke, Rürup,  Matthias
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Projektmanagement

Projektmanagement von Lehmkuhl,  Pia, Röbken,  Heinke, Schütz,  Marcel, Witte,  Etienne
Das Lehrbuch bietet einen grundlegenden Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Aspekte des Projektmanagements. Es ergänzt damit die klassischen betriebswirtschaftlichen Einführungen in die Projektarbeit. Die zahlreichen Facetten der Gestaltung und Durchführung von Projekten werden ausführlich beschrieben. Lernen, Wissen und Innovation sowie informelle Abläufe, politische Mikrostrukturen, Netzwerkaktivitäten, Personalpolitik und Störungsereignisse werden diskutiert. Durch die Einbindung aktueller Projektstudien und Beispiele aus der Führungserfahrung der Autoren hat das Buch einen starken Praxisbezug. Jedes Kapitel enthält außerdem Lernziele in Form von Vermittlungspunkten, anhand derer die LeserInnen ihr Verständnis der Texte überprüfen können. Das Lehrbuch ist so aufgebaut, dass es als Semesterlektüre eingesetzt werden kann. Einzelne Kapitel können aber auch selektiv als Nachschlagehilfe für verschiedene Studienmodule und -fächer innerhalb der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften und des Ingenieurwesens genutzt werden. Ebenso profitieren EinsteigerInnen und bereits Fortgeschrittene in der Projektpraxis von der Lektüre.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Projektmanagement

Projektmanagement von Lehmkuhl,  Pia, Röbken,  Heinke, Schütz,  Marcel, Witte,  Etienne
Das Lehrbuch bietet einen grundlegenden Überblick über sozial- und organisationswissenschaftliche Aspekte des Projektmanagements. Es ergänzt damit die klassischen betriebswirtschaftlichen Einführungen in die Projektarbeit. Die zahlreichen Facetten der Gestaltung und Durchführung von Projekten werden ausführlich beschrieben. Lernen, Wissen und Innovation sowie informelle Abläufe, politische Mikrostrukturen, Netzwerkaktivitäten, Personalpolitik und Störungsereignisse werden diskutiert. Durch die Einbindung aktueller Projektstudien und Beispiele aus der Führungserfahrung der Autoren hat das Buch einen starken Praxisbezug. Jedes Kapitel enthält außerdem Lernziele in Form von Vermittlungspunkten, anhand derer die LeserInnen ihr Verständnis der Texte überprüfen können. Das Lehrbuch ist so aufgebaut, dass es als Semesterlektüre eingesetzt werden kann. Einzelne Kapitel können aber auch selektiv als Nachschlagehilfe für verschiedene Studienmodule und -fächer innerhalb der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwissenschaften und des Ingenieurwesens genutzt werden. Ebenso profitieren EinsteigerInnen und bereits Fortgeschrittene in der Projektpraxis von der Lektüre.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Netzwerke im Bildungswesen

Netzwerke im Bildungswesen von Dunkake,  Imke, Emmerich,  Marcus, Röbken,  Heinke, Rürup,  Matthias
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement von Fischer,  Frank, Hanft,  Anke, Röbken,  Heinke, Zimmer,  Marco
Den Wandel begleiten Neu im Bildungsmanagement Die Beschäftigten in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sind gegenwärtig mit erheblichen Veränderungen konfrontiert. Der Wandel von bürokratischen Strukturen hin zu modernen unternehmerisch handelnden Bildungseinrichtungen vollzieht sich in einem Umfeld, das durch einen sich verschärfenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Dabei nimmt der Einfluss externer Interessengruppen zu und die öffentliche Aufmerksamkeit, was das Leistungsvermögen und den Umgang mit der neu gewonnenen Autonomie anbelangt, wächst. Von den Beschäftigten wird in Zukunft verlangt, erfolgreiche Bildungsangebote zu entwickeln mit dem Ziel, dass sich die Einrichtungen langfristig am Markt positionieren können. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, die Arbeit in Bildungsorganisationen professionalisieren zu helfen. Studierenden und Praktiker auf dem tertiären und quartären Bildungsbereich werden Managementansätze und -konzepte vorgestellt, die ihnen bei der Entwicklung und Vermarktung von Angeboten Unterstützung leisten. - Rahmenbedingungen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements - Steuerungs- und Managementsysteme - Management organisatorischer Kernprozesse - Qualitätsmanagement und Evaluation - Management organisatorischer Veränderungen - Personalmanagement Die Autorin Prof. Dr. Anke Hanft ist Leiterin des Arbeitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift "Hochschulmanagement" und Vorsitzende der internationalen Steuerungsgruppe der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur (AQA).
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich

Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich von Ammen,  Wiebke, Arnold,  Marlen, Behrendt,  Tanja, Bischoff,  Franziska, Bisevic,  André, Breitenberger,  Ingrid, Brodbeck,  Matthias, Broens,  Andrea, Brokmann-Nooren,  Christiane, Dworok,  Philipp-Martin, Eifert,  Lisa, Eilers-Schoof,  Anja, Gerstenmeier,  Anja, Gleim,  Daniela, Götter,  Roman, Günther,  Andreas, Haubenreich,  Jutta, Holtorf,  Hans, Jahn,  Karin, Jandrich,  Annabelle, Jovanovska,  Marija, Kärn,  Moses, Kleinschmidt,  Axel, Knecht,  Robin, Krause,  Pia, Kretschmer,  Stefanie, Kreuzer,  Sabrina, Kuhl,  Detlef, Lübben,  Sonja, Maschwitz,  Annika, Mehra,  Schew-Ram, Müskens,  Wolfgang, Nielsen-Lange,  Telsche, Novy,  Kristina, Otto,  Daniel, Petmecky,  Andrea, Poppinga,  Thomas, Poxleitner,  Eva, Reinshagen,  Sabrina, Röbken,  Heinke, Röseler,  Holger, Schaar,  Yannick, Schmidt,  Andreas Hermann, Schöne,  Christian, Schwarzer,  Christoph, Stockem,  Anno, Stöter,  Joachim, Sündermann,  Stefan, Tu,  Clara, Wetzel,  Kathrin, Zawacki-Richter,  Olaf
Der vorliegende Band stellt Ergebnisse einer sechsjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Etablierung wissenschaftlicher Weiterbildungsprogramme im MINT-Bereich mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften dar. Entlang des Entwicklungsprozesses werden Aspekte des didaktischen Designs und Bildungstechnologien, des Qualitätsmanagements, der Anrechnung von Kompetenzen und Qualifikationen sowie der nachhaltigen Verankerung wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen diskutiert.
Aktualisiert: 2020-05-16
> findR *

Netzwerke im Bildungswesen

Netzwerke im Bildungswesen von Dunkake,  Imke, Emmerich,  Marcus, Röbken,  Heinke, Rürup,  Matthias
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

Bildungs- und Wissenschaftsmanagement von Fischer,  Frank, Hanft,  Anke, Röbken,  Heinke, Zimmer,  Marco
Den Wandel begleiten Neu im Bildungsmanagement Die Beschäftigten in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sind gegenwärtig mit erheblichen Veränderungen konfrontiert. Der Wandel von bürokratischen Strukturen hin zu modernen unternehmerisch handelnden Bildungseinrichtungen vollzieht sich in einem Umfeld, das durch einen sich verschärfenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Dabei nimmt der Einfluss externer Interessengruppen zu und die öffentliche Aufmerksamkeit, was das Leistungsvermögen und den Umgang mit der neu gewonnenen Autonomie anbelangt, wächst. Von den Beschäftigten wird in Zukunft verlangt, erfolgreiche Bildungsangebote zu entwickeln mit dem Ziel, dass sich die Einrichtungen langfristig am Markt positionieren können. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, die Arbeit in Bildungsorganisationen professionalisieren zu helfen. Studierenden und Praktiker auf dem tertiären und quartären Bildungsbereich werden Managementansätze und -konzepte vorgestellt, die ihnen bei der Entwicklung und Vermarktung von Angeboten Unterstützung leisten. - Rahmenbedingungen des Bildungs- und Wissenschaftsmanagements - Steuerungs- und Managementsysteme - Management organisatorischer Kernprozesse - Qualitätsmanagement und Evaluation - Management organisatorischer Veränderungen - Personalmanagement Die Autorin Prof. Dr. Anke Hanft ist Leiterin des Arbeitsbereichs Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift "Hochschulmanagement" und Vorsitzende der internationalen Steuerungsgruppe der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur (AQA).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Röbken, Heinke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRöbken, Heinke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Röbken, Heinke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Röbken, Heinke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Röbken, Heinke .

Röbken, Heinke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Röbken, Heinke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Röbken, Heinke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.