Geschichte Südtirols erleben

Geschichte Südtirols erleben von Rohrer,  Josef
Auf den Spuren der einzigartigen Geschichte Südtirols. Sie begegnen uns in Südtirol auf Schritt und Tritt, die Zeugen einer mächtigen Vergangenheit: ob als versteinerte Schnecke oder als vielbestaunter Ötzi, als mehrsprachige Ortsschilder oder martialische Betonbunker, als verstörende Denkmäler oder atemberaubende Felsmassive. Rohrer erzählt 25 Episoden der Südtiroler Geschichte, die bis heute nachhallen: von der Faltung der Alpen über die Römer und die Tiroler Aufstände von 1809 mit Andreas Hofer bis zum Anschluss an Italien, Mussolinis Italianisierungspolitik und die schwer erkämpfte politische Autonomie der Gegenwart. Für alle – Einheimische und Gäste –, die sich stringent und unterhaltsam über Südtirols Vergangenheit informieren und der Geschichte in der Gegenwart und vor Ort begegnen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Geschichte Südtirols erleben

Geschichte Südtirols erleben von Rohrer,  Josef
Auf den Spuren der einzigartigen Geschichte Südtirols. Sie begegnen uns in Südtirol auf Schritt und Tritt, die Zeugen einer mächtigen Vergangenheit: ob als versteinerte Schnecke oder als vielbestaunter Ötzi, als mehrsprachige Ortsschilder oder martialische Betonbunker, als verstörende Denkmäler oder atemberaubende Felsmassive. Rohrer erzählt 25 Episoden der Südtiroler Geschichte, die bis heute nachhallen: von der Faltung der Alpen über die Römer und die Tiroler Aufstände von 1809 mit Andreas Hofer bis zum Anschluss an Italien, Mussolinis Italianisierungspolitik und die schwer erkämpfte politische Autonomie der Gegenwart. Für alle – Einheimische und Gäste –, die sich stringent und unterhaltsam über Südtirols Vergangenheit informieren und der Geschichte in der Gegenwart und vor Ort begegnen wollen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geschichte Südtirols erleben

Geschichte Südtirols erleben von Rohrer,  Josef
Auf den Spuren der einzigartigen Geschichte Südtirols. Sie begegnen uns in Südtirol auf Schritt und Tritt, die Zeugen einer mächtigen Vergangenheit: ob als versteinerte Schnecke oder als vielbestaunter Ötzi, als mehrsprachige Ortsschilder oder martialische Betonbunker, als verstörende Denkmäler oder atemberaubende Felsmassive. Rohrer erzählt 25 Episoden der Südtiroler Geschichte, die bis heute nachhallen: von der Faltung der Alpen über die Römer und die Tiroler Aufstände von 1809 mit Andreas Hofer bis zum Anschluss an Italien, Mussolinis Italianisierungspolitik und die schwer erkämpfte politische Autonomie der Gegenwart. Für alle – Einheimische und Gäste –, die sich stringent und unterhaltsam über Südtirols Vergangenheit informieren und der Geschichte in der Gegenwart und vor Ort begegnen wollen.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Sissi in Meran

Sissi in Meran von Rohrer,  Josef
Sissis Reisen nach Meran – vergnüglich und mit Seitenblicken auf den Alltag der angehenden Kurstadt erzählt. Ständig unterwegs, immer auf der Flucht vor dem höfischen Zeremoniell und vor sich selbst: Die Reisetätigkeit von Kaiserin Elisabeth ist legendär – vier Reisen führten sie zwischen 1870 und 1897 nach Tirol. Anhand von originalen Zeitungsberichten, von Archivmaterial und von teilweise unveröffentlichten Briefen berichtet dieses Buch erstmals von Sissis Erlebnissen am „Südbalkon der Monarchie“. Wie verbrachte Sissi die Wochen in Meran? Wie reagierten die Einheimischen auf den hohen Besuch? Wie hat sich durch ihre Anwesenheit die Stadt verändert?
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Meran kompakt

Meran kompakt von Rohrer,  Josef
Der Begleiter durch die alpin-mediterrane Kur- und Kulturstadt Meran samt Umgebung. Meran steht für Palmen vor verschneiten Bergen, für Kurstadt der Donaumonarchie (dank Kaiserin Sissi!) und für eine moderne Therme, für einen mittelalterlichen Stadtkern und zeitgenössische Architektur; in dieser Stadt gehen Tradition und Moderne, Kultur und Natur ineinander über. Josef Rohrer zeigt, wie viel Meran und seine Umgebung zu bieten haben: eine unverwechselbare Laubengasse und sonnige Promenaden, Museen und Theater, eine der schönsten Gartenanlagen der Welt – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – und tolle Wanderwege. Rohrer empfehlt Ausflüge, liefert Infos zu Events und Märkten sowie Tipps für sportlich Aktive und er weiß, wo Sie angenehm übernachten und gut essen können.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

Meran kompakt

Meran kompakt von Rohrer,  Josef
Meran steht für Palmen vor verschneiten Bergen, für Kurstadt der Donaumonarchie (dank Kaiserin Sissi!) und für eine moderne Therme, für einen mittelalterlichen Stadtkern und zeitgenössische Architektur; in dieser Stadt gehen Tradtion und Moderne, Kultur und Natur ineinander über. Josef Roher zeigt wie viel Meran und seine Umgebung zu bieten haben: eine unverwechselbare Laubengasse und sonnige Promenaden, Museen und Theater, eine der schönsten Gartenanlagen der Welt - die Gärten von Schloss Trauttmannsdorf - und tolle Wanderweg. Rohrer empfiehlt Ausflüge, liefert Infos zu Events und Märkten sowie Tipps für sportlich Aktive. Er weiß, wo sie angenehm übernachten und gut essen können und gibt Empfehlungen. Lernen Sie Meran von seiner besten Seite kennen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Abschied vom Vaterland

Abschied vom Vaterland von Clementi,  Siglinde, Heiss,  Hans, Kofler,  Astrid, Pallaver,  Günther, Peterlini,  Hans K, Rohrer,  Josef, Schroeder,  Nina, Solderer,  Gottfried
Bozen, Neujahr 1900. Silvester war "in der gewohnten Weise" gefeiert worden, so die Bozner Zeitung. Das neue Jahrhundert wurde wenig spektakulär begrüßt. Kriegsangst überschattete das Großereignis. Vierzehn Jahre später sollte sich die Vorahnung bewahrheiten: Der erste Weltkrieg hinterließ für den Rest des Jahrhunderts seine Spuren. Am Ende des Krieges stand Tirol zerschlagen und ungläubig vor den Trümmern des Habsburgerreiches. Dazwischen liegen knapp 14 Jahre, in denen Tirol eine pulsierende Aufbruchzeit erlebte. Der Funken der Moderne zündete auch im "Land im Gebirge". Durch die Festigung der Landwirtschaft, die nachgeholte Industrialisierung und vor allem den Tourismus stieg das Einkommen, die hygienische und medizinische Versorgung besserte sich, elektrisches Licht, Lokalbahnen und bessere Straßen begannen als Symbole des Fortschritts auch abgelegene Täler zu erreichen. Autos bevölkerten zunehmend die Straßen, das Telefonnetz wurde ausgebaut, Kinematografen und Illustrierte wurden zu Vorläufern der Massenkultur. In Sport- und Freizeitvereinen wurden neue Muster der Geselligkeit und der Freizeitkultur geprägt. Das Kulturgeschehen war so reichhaltig und international wie später lange nicht mehr. Politisch verabschiedete sich das Land von einer langen Zeit konservativer Stagnation. Der Tiroler "Bruderkrieg", die Spaltung des katholischen Lagers, endete mit einem Totalsieg der christlich-sozialen Reformer über die älteren Konservativen. Der Nationalismus ergriff das Kronland Tirol: deutschnationale Politiker erhielten Aufwind, gleichzeitig wurden im Trentino die irredentistischen Töne stärker. Auch die Arbeiterschaft organisierte sich trotz Schwäche der Sozialdemokratie und "katholischer" Feindseligkeit zunehmend. "Abschied vom Vaterland" erzählt in einfacher Form und anhand zahlreicher Bilder die Geschichte (Süd)Tirols in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2016-01-27
> findR *

Faschistenbeil und Hakenkreuz

Faschistenbeil und Hakenkreuz von Alexander,  Helmut, Clementi,  Siglinde, Heiss,  Hans, Lechner,  Stefan, Pallaver,  Günther, Rohrer,  Josef, Schroeder,  Nina, Solderer,  Gottfried, Staffler,  Gerd
Mit dem Ersten Weltkrieg war die Welt ins "Zeitalter der Extreme" eingetaucht: Kriege, Zerstörung, Massensterben, Not, Diktaturen. Für das südliche Tirol bedeutete die neue Staatenordnung (1920) die Zugehörigkeit zu einem anderen Staat. Die plurinationale Habsburger Monarchie war endgültig zerbröckelt: Südtirol gehörte zu Italien und wurde zu einem folgenreichen Beispiel dafür, dass der Aufbau ethnisch homogener Nationalstaaten nicht gelang bzw. neue Problemlinien schuf. Der Faschismus verschlimmerte die ethnisch angespannte Situation: Hatte man im liberalen Italien auf eine Autonomie hingearbeitet, verblasste unter Mussolinis Diktatur jegliche Hoffnung darauf. Die schrittweise Italianisierung des öffentlichen Lebens, der Schule, des kulturellen Ausdrucks erschienen als unabwendbares Schicksal, in das man sich fügen musste, bis sich die Zeiten änderten. Doch zunächst verschärfte sich die Lage. Zu Beginn der 30er Jahre änderte das Regime seine Strategie: Da der Assimilierung der Südtiroler kein Erfolg beschieden war und diese mit der Machtergreifung Hitlers verstärkt ins Deutsche Reich schielten, setzte man auf Majorisierung der Italiener in der Provinz Bozen durch Industrialisierung und forcierte Zuwanderung. Mehr als 50.000 Italiener strömten in den 30er Jahren ins Land, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen, nach Arbeit und Wohnraum. "Faschistenbeil und Hakenkreuz" spürt der verzwickten Lage der Südtiroler in den Fängen zweier Diktaturen auf dem schmalen politischen Parkett wie im Alltag nach, bis durch die Option die Politik mit ungeheurer Wucht ins Leben aller Südtiroler einbrach.
Aktualisiert: 2016-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rohrer, Josef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRohrer, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rohrer, Josef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rohrer, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rohrer, Josef .

Rohrer, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rohrer, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rohrer, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.