Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine „Arbeitsschule“ geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines „pädagogischen Klassikers der Projektidee“, nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der „Gegenstand“ des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine „Arbeitsschule“ geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines „pädagogischen Klassikers der Projektidee“, nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der „Gegenstand“ des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine „Arbeitsschule“ geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines „pädagogischen Klassikers der Projektidee“, nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der „Gegenstand“ des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine ""Arbeitsschule"" geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines ""pädagogischen Klassikers der Projektidee"", nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der ""Gegenstand"" des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine ""Arbeitsschule"" geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines ""pädagogischen Klassikers der Projektidee"", nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der ""Gegenstand"" des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine ""Arbeitsschule"" geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines ""pädagogischen Klassikers der Projektidee"", nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der ""Gegenstand"" des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wie mit Pädagogik enden?

Wie mit Pädagogik enden? von Beier,  Thomas, Gruschka,  Andreas, Hünig,  Rahel, Jornitz,  Sieglinde, Kabel,  Sascha, Kminek,  Helge, Leser,  Christoph, Nicolaidis,  Dimitros, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Jede pädagogische Einwirkung ist nur vorübergehend berechtigt: Bereits mit ihrem Anfang ist sie auf ein Ende hin angelegt. Der Band macht nicht nur die Notwendigkeit des Endens mit Pädagogik bewusst, sondern erschließt auch die Bedeutungen, die unterschiedliche Formen des Beendens pädagogischer Verhältnisse haben. So wird deutlich, inwiefern ggf. vorschnell mit Pädagogik geendet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wie mit Pädagogik enden?

Wie mit Pädagogik enden? von Beier,  Thomas, Gruschka,  Andreas, Hünig,  Rahel, Jornitz,  Sieglinde, Kabel,  Sascha, Kminek,  Helge, Leser,  Christoph, Nicolaidis,  Dimitros, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Jede pädagogische Einwirkung ist nur vorübergehend berechtigt: Bereits mit ihrem Anfang ist sie auf ein Ende hin angelegt. Der Band macht nicht nur die Notwendigkeit des Endens mit Pädagogik bewusst, sondern erschließt auch die Bedeutungen, die unterschiedliche Formen des Beendens pädagogischer Verhältnisse haben. So wird deutlich, inwiefern ggf. vorschnell mit Pädagogik geendet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wie mit Pädagogik enden?

Wie mit Pädagogik enden? von Beier,  Thomas, Gruschka,  Andreas, Hünig,  Rahel, Jornitz,  Sieglinde, Kabel,  Sascha, Kminek,  Helge, Leser,  Christoph, Nicolaidis,  Dimitros, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Jede pädagogische Einwirkung ist nur vorübergehend berechtigt: Bereits mit ihrem Anfang ist sie auf ein Ende hin angelegt. Der Band macht nicht nur die Notwendigkeit des Endens mit Pädagogik bewusst, sondern erschließt auch die Bedeutungen, die unterschiedliche Formen des Beendens pädagogischer Verhältnisse haben. So wird deutlich, inwiefern ggf. vorschnell mit Pädagogik geendet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zueignung

Zueignung von Leser,  Christoph, Pflugmacher,  Torsten, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint; zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im Rahmen ästhetischer Erfahrung sowie beruflicher Bildung vollziehen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine ""Arbeitsschule"" geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines ""pädagogischen Klassikers der Projektidee"", nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der ""Gegenstand"" des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wie mit Pädagogik enden?

Wie mit Pädagogik enden? von Beier,  Thomas, Gruschka,  Andreas, Hünig,  Rahel, Jornitz,  Sieglinde, Kabel,  Sascha, Kminek,  Helge, Leser,  Christoph, Nicolaidis,  Dimitros, Pollmanns,  Marion, Rosch,  Jens, Twardella,  Johannes
Jede pädagogische Einwirkung ist nur vorübergehend berechtigt: Bereits mit ihrem Anfang ist sie auf ein Ende hin angelegt. Der Band macht nicht nur die Notwendigkeit des Endens mit Pädagogik bewusst, sondern erschließt auch die Bedeutungen, die unterschiedliche Formen des Beendens pädagogischer Verhältnisse haben. So wird deutlich, inwiefern ggf. vorschnell mit Pädagogik geendet wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kerschensteiners Starenhaus

Kerschensteiners Starenhaus von Rosch,  Jens
Die wohl folgenreichste Konzeption reformpädagogischer Kritik am traditionellen Schulunterricht ist die Projektidee, die sich mit der Idee einer sog. Arbeitsschule verband. Im Rahmen eines Projekts können Schüler lernen, selbstbestimmt und eigenständig an der Lösung aktueller oder kulturübergreifender Probleme zu arbeiten. Die Frage aber, ob eine solche Beschäftigung auf längere Sicht zu der Hoffnung auf den Erwerb von Sach- und Methodenkompetenz berechtigt, ob also eine „Arbeitsschule“ geeignet ist, die SchülerInnen zum eigenständigen Denken zu schulen, ist bislang kaum gestellt worden. Die Aufgabenanalyse eines „pädagogischen Klassikers der Projektidee“, nämlich anhand der konkreten, handwerklichen Aufgabe in Anlehnung an die Ideen Kerschensteiners ein Starenhaus zu bauen, vermag in dieser Frage eine begründete Antwort zu geben. Aus dem Inhalt: Bau eines Starenkastens - eine einfache Aufgabe für den Arbeitsunterricht Arbeitsschule als Denkschulung: Wie sind antizipierte Prozesse möglich? Zur Tradierung pädagogischen Denkens Zur Reihe: - Fälle aus der pädagogischen Praxis; - kompakt, übersichtlich, verständlich; - umfassende und vielschichtige, zugleich möglichst prägnante Diagnose pädagogischer Handlungsprobleme; - trägt dem wachsenden Interesse an fallrekonstruktiven Forschungsbeiträgen Rechnung; - und der zunehmenden Bedeutung fallverstehender Verfahren für die universitäre Ausbildung; - für die Seminararbeit geeignete Fall- und Methodensammlung. - Im Zentrum steht jeweils ein Fall, der, eingebettet in eine spezifizierte pädagogische Fragestellung, eine ausführliche, exemplarische Würdigung erfährt. - Je nach Fallzugriff, methodischer Ausrichtung und thematischem Fokus können die einzelnen Bände unterschiedlichen Charakter annehmen. Sie sind immer gleichartig strukturiert: - I. Thema und seine Relevanz für die Lehrerbildung; II. Fallinterpretation; III. Schlussfolgerungen; IV. Anregungen für weitere (Seminar-) Arbeit - Jeder Band weist explizit seinen Stellenwert für die fallorientierte Ausbildung aus. Jeder Band gehört zu einer von vier Rubriken: - Lehrer (Fokus: pädagogisches Handeln) - Schüler (Fokus: Schülerperspektive und Peer-group) - Unterricht (Fokus: unterrichtliche Interaktion; Didaktik; der „Gegenstand“ des Unterrichts) - Schule (institutionelle Aspekte; Schulentwicklung)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Goðan Daginn

Goðan Daginn von Rosch,  Jens
Im Innern der Berge drehen sich Erzadern zu unwahrscheinlichen Sonnen, die ihre Bestimmung erst nach Öffnung des Raumes erfahren werden. Ich wollte immer auffliegen wie ein Vogel aus der Schlucht; nun lebe ich außen im Kristall. Aber nun geben Sie mir bitte den Weg frei, ich schwinge wieder – ich war so müde – auf Flügeln geht dieser Gang – mit meinem blauen Anemonenschwert – in Mittagsturz des Lichts – in Trümmern des Südens – in zerfallendem Gewölk – Zerstäubungen der Stirne – Entschweifungen der Schläfe. Rosch: Featuring: Benn: Gehirne: Auszüge
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rosch, Jens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRosch, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rosch, Jens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rosch, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rosch, Jens .

Rosch, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rosch, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rosch, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.