Was ist und wie geschieht Versöhnung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Susan Baumert,
Jürgen Boomgaarden,
Francesco Ferrari,
Matthias Gockel,
Wolfgang Huber,
Anne Käfer,
Charalampos Karpouchtsis,
Nikolaus Knoepffler,
Martin Leiner,
Markus Mühling,
Thomas Niederberger,
Hans-Martin Rieger,
Miriam Rose,
Bertram Schmitz,
Georg Schmolz,
Jean-Marc Tétaz,
Gerd Theißen,
Manuel Vogel,
Michael Wermke,
Cesare Zucconi
> findR *
Was ist und wie geschieht Versöhnung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Susan Baumert,
Jürgen Boomgaarden,
Francesco Ferrari,
Matthias Gockel,
Wolfgang Huber,
Anne Käfer,
Charalampos Karpouchtsis,
Nikolaus Knoepffler,
Martin Leiner,
Markus Mühling,
Thomas Niederberger,
Hans-Martin Rieger,
Miriam Rose,
Bertram Schmitz,
Georg Schmolz,
Jean-Marc Tétaz,
Gerd Theißen,
Manuel Vogel,
Michael Wermke,
Cesare Zucconi
> findR *
Was ist und wie geschieht Versöhnung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Susan Baumert,
Jürgen Boomgaarden,
Francesco Ferrari,
Matthias Gockel,
Wolfgang Huber,
Anne Käfer,
Charalampos Karpouchtsis,
Nikolaus Knoepffler,
Martin Leiner,
Markus Mühling,
Thomas Niederberger,
Hans-Martin Rieger,
Miriam Rose,
Bertram Schmitz,
Georg Schmolz,
Jean-Marc Tétaz,
Gerd Theißen,
Manuel Vogel,
Michael Wermke,
Cesare Zucconi
> findR *
Vorstufen auf dem Weg einer partnerschaftlichen Ökumene zwischen ungleich großen Kirchen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vorstufen auf dem Weg einer partnerschaftlichen Ökumene zwischen ungleich großen Kirchen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Religionsgespräche im Schnittpunkt von frühneuzeitlicher Theologie und Politik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kenneth Appold,
Gisa Bauer,
Kestutis Daugirdas,
Irene Dingel,
Daniel Gehrt,
Friedhelm Gleiß,
Johannes Hund,
Armin Kohnle,
Yves Krumenacker,
Volker Leppin,
Christoph Nebgen,
Peter Neuner,
Kathrin Paasch,
Miriam Rose,
Astrid von Schlachta,
Alexander Schunka,
Christopher Spehr,
Martina Thomsen,
Ulrich A. Wien
> findR *
Glaube und Liebe: Eine Verhältnisbestimmung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Glaube und Liebe: Eine Verhältnisbestimmung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was ist und wie geschieht Versöhnung?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reiner Anselm,
Susan Baumert,
Jürgen Boomgaarden,
Francesco Ferrari,
Matthias Gockel,
Wolfgang Huber,
Anne Käfer,
Charalampos Karpouchtsis,
Nikolaus Knoepffler,
Martin Leiner,
Markus Mühling,
Thomas Niederberger,
Hans-Martin Rieger,
Miriam Rose,
Bertram Schmitz,
Georg Schmolz,
Jean-Marc Tétaz,
Gerd Theißen,
Manuel Vogel,
Michael Wermke,
Cesare Zucconi
> findR *
Glaube und Liebe: Eine Verhältnisbestimmung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Vorstufen auf dem Weg einer partnerschaftlichen Ökumene zwischen ungleich großen Kirchen
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Religionsgespräche im Schnittpunkt von frühneuzeitlicher Theologie und Politik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Kenneth Appold,
Gisa Bauer,
Kestutis Daugirdas,
Irene Dingel,
Daniel Gehrt,
Friedhelm Gleiß,
Johannes Hund,
Armin Kohnle,
Yves Krumenacker,
Volker Leppin,
Christoph Nebgen,
Peter Neuner,
Kathrin Paasch,
Miriam Rose,
Astrid von Schlachta,
Alexander Schunka,
Christopher Spehr,
Martina Thomsen,
Ulrich A. Wien
> findR *
Was ist und wie geschieht Versöhnung?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Reiner Anselm,
Susan Baumert,
Jürgen Boomgaarden,
Francesco Ferrari,
Matthias Gockel,
Wolfgang Huber,
Anne Käfer,
Charalampos Karpouchtsis,
Nikolaus Knoepffler,
Martin Leiner,
Markus Mühling,
Thomas Niederberger,
Hans-Martin Rieger,
Miriam Rose,
Bertram Schmitz,
Georg Schmolz,
Jean-Marc Tétaz,
Gerd Theißen,
Manuel Vogel,
Michael Wermke,
Cesare Zucconi
> findR *
Schleiermacher hielt zwischen 1813 und 1833 fünf Vorlesungen zur Staatslehre an der neugegründeten Universität Berlin, in denen er die Preußischen Reformen unterstützte. Im Unterschied zu Hegels Rechtsphilosophie entfaltete Schleiermachers politisches Denken aber kaum Wirkung. Erst seit 1998 liegt eine kritische Edition der entsprechenden Manuskripte und Nachschriften vor. Miriam Rose liefert erstmals eine umfassende systematische Erschließung der Staatslehre Schleiermachers bezogen auf die Staatsdiskurse nach der Französischen Revolution. In thematischen Längsschnitten, u.a. zu den Problemen Krieg und Frieden sowie Staat und Kirche, zeigt sich die liberale Orientierung Schleiermachers. Die spezifische Eigenart dieser Konzeption profiliert die Autorin anhand der Frage nach der Freiheit des Einzelnen. Sie stellt heraus, dass es sich trotz der liberalen Orientierung um keinen liberalen Entwurf handelt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar.
Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung.
Aktualisiert: 2022-06-17
> findR *
Mittels religiöser Rede verständigen sich religiöse Personen untereinander und gegenüber anderen darüber, was es für sie heißt, religiös zu sein. Durch religiöse Rede laden sie dazu ein, sich auf religiöse Deutungen einzulassen. Die Gesellschaft wird durch religiöse Rede in der Öffentlichkeit mit Religion konfrontiert und in ihrem Diskurs über religiös relevante Themen (Integration, Pränataldiagnostik, Sterbehilfe, Umweltschutz etc.) befruchtet.
Angeregt durch die Überlegungen von Jürgen Habermas zur Rolle von Religion in gegenwärtigen Gesellschaften bzw. zur sog. Postsäkularität klärt der vorliegende Band zunächst, wie sich die Bedingungen für religiöse Rede verändert haben und was dies für ihre Gestaltung bedeutet. Zweitens wird erörtert, was religiöse Rede für sich als religiös und säkular verste-hende Personen leistet und worin die Schwierigkeiten und Grenzen solcher religiöser Rede liegen. Schließlich wird beleuchtet, worin der Beitrag religiöser Rede für die Entwicklung freiheitlich-pluralistischer Gesellschaften bestehen kann.
[Religious Speeches in Postsecular Societies]
By means of religious speech religious persons communicate with each other and tell others what it means to be religious. Using religious speech they invite to engage with religious interpretations. And through public religious speech society is confronted with religion and is enriched in its discourse on relevant religious issues (e. g. integration, prenatal diagnostics, euthanasia, environment protection).
Inspired by the reflections of Jürgen Habermas on the role of religion in current societies the present volume analyses how the conditions of religious speech have changed today, what it can achieve and what it can contribute to the development of liberal, pluralistic societies.
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Vorstufen auf dem Weg einer partnerschaftlichen Ökumene zwischen ungleich großen Kirchen
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Religionsgespräche im Schnittpunkt von frühneuzeitlicher Theologie und Politik
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Kenneth Appold,
Gisa Bauer,
Kestutis Daugirdas,
Irene Dingel,
Daniel Gehrt,
Friedhelm Gleiß,
Johannes Hund,
Armin Kohnle,
Yves Krumenacker,
Volker Leppin,
Christoph Nebgen,
Peter Neuner,
Kathrin Paasch,
Miriam Rose,
Astrid von Schlachta,
Alexander Schunka,
Christopher Spehr,
Martina Thomsen,
Ulrich A. Wien
> findR *
Schleiermacher hielt zwischen 1813 und 1833 fünf Vorlesungen zur Staatslehre an der neugegründeten Universität Berlin, in denen er die Preußischen Reformen unterstützte. Im Unterschied zu Hegels Rechtsphilosophie entfaltete Schleiermachers politisches Denken aber kaum Wirkung. Erst seit 1998 liegt eine kritische Edition der entsprechenden Manuskripte und Nachschriften vor. Miriam Rose liefert erstmals eine umfassende systematische Erschließung der Staatslehre Schleiermachers bezogen auf die Staatsdiskurse nach der Französischen Revolution. In thematischen Längsschnitten, u.a. zu den Problemen Krieg und Frieden sowie Staat und Kirche, zeigt sich die liberale Orientierung Schleiermachers. Die spezifische Eigenart dieser Konzeption profiliert die Autorin anhand der Frage nach der Freiheit des Einzelnen. Sie stellt heraus, dass es sich trotz der liberalen Orientierung um keinen liberalen Entwurf handelt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Glaube und Liebe: Eine Verhältnisbestimmung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rose, Miriam
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRose, Miriam ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rose, Miriam.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rose, Miriam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rose, Miriam .
Rose, Miriam - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rose, Miriam die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rose, Miriam und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.