Kommunaler Liberalismus in Europa

Kommunaler Liberalismus in Europa von Grüner,  Stefan, Hiramatsu,  Hideto, Langewiesche,  Dieter, Lehnert,  Detlef, Nishiyama,  Akiyoshi, Pohl,  Karl Heinrich, Roth,  Ralf, Sipos,  András, Starke,  Holger
Die verbreitete Annahme, der Liberalismus habe seine frühe Blütezeit in einer 'klassenlosen Bürgergesellschaft' (L. Gall) erlebt und sei in den Klassen- und Massengesellschaften seit dem späteren 19. Jahrhundert zunehmend bedeutungsloser geworden, trifft nicht überall zu. Gerade auch deutsche Großstädte wurden um 1900 und bis in die Weimarer Republik von liberalen Kommunalpolitikern mit Reformambitionen geprägt. Allerdings beruhte diese gegenüber der Nationalstaats- und Landesebene stärkere Position bis 1918 zumeist auf einem stadtbürgerlichen Privilegienwahlrecht. Im Vergleich mit außerdeutschen Beispielen wird in diesem Band herausgearbeitet, was in kommunalpolitischen Großstadtprofilen primär von eigenständigen (sozial-)liberalen Zielen bzw. den Impulsen besonders aus der organisierten Industriearbeiterschaft oder dem epochenspezifischen Problemdruck bestimmt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus von Abegg,  Bruno, Bähre,  Heike, Eigenschenk,  Barbara, Fergen,  Ulrike, Froboese,  Ingo, Gerhards,  Daniela, Gross,  Sven, Haller Rupf,  Barbara, Hallmann,  Kirstin, Hartmann,  Rainer, Heuwinkel,  Kerstin, Hodeck,  Alexander, Hovemann,  Gregor, Kissling,  Carmen, Koppenhagen,  Thorsten, Lampl,  Rainer, Luthe,  Tobias, May,  Carola, Mielke,  Gabriele, Preuß,  Holger, Pröbstl-Haider,  Ulrike, Rieger,  Thomas, Roth,  Ralf, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schwark,  Jürgen, Siebert,  Stefan, Spangenberg,  Thomas, Steiger,  Robert, Stettler,  Jürg, Suchant,  Rudolf, Wallebohr,  Anna, Wölfle,  Felix, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Im Sporttourismus gehen zwei so vielseitige wie komplexe Lebens- und Wirtschaftsbereiche eine enge Verbindung ein: Reisen und Sport. Dabei fordert der rasante Wandel im Freizeit- und Reiseverhalten heutige Entscheidungsträger und Marktakteure heraus. Menschen verreisen kürzer und häufiger, sie sind mobiler und Unbekanntem gegenüber aufgeschlossen. Auch ziehen neue Sportarten und Bewegungsformen Reisende in ihren Bann. Die vielfältigen fach- und branchenübergreifenden Wechselwirkungen, Veränderungen und Erwartungen im Sporttourismus stellt dieser Band in den Fokus.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus von Abegg,  Bruno, Bähre,  Heike, Eigenschenk,  Barbara, Fergen,  Ulrike, Froboese,  Ingo, Gerhards,  Daniela, Gross,  Sven, Haller Rupf,  Barbara, Hallmann,  Kirstin, Hartmann,  Rainer, Heuwinkel,  Kerstin, Hodeck,  Alexander, Hovemann,  Gregor, Kissling,  Carmen, Koppenhagen,  Thorsten, Lampl,  Rainer, Luthe,  Tobias, May,  Carola, Mielke,  Gabriele, Preuß,  Holger, Pröbstl-Haider,  Ulrike, Rieger,  Thomas, Roth,  Ralf, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schwark,  Jürgen, Siebert,  Stefan, Spangenberg,  Thomas, Steiger,  Robert, Stettler,  Jürg, Suchant,  Rudolf, Wallebohr,  Anna, Wölfle,  Felix, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Im Sporttourismus gehen zwei so vielseitige wie komplexe Lebens- und Wirtschaftsbereiche eine enge Verbindung ein: Reisen und Sport. Dabei fordert der rasante Wandel im Freizeit- und Reiseverhalten heutige Entscheidungsträger und Marktakteure heraus. Menschen verreisen kürzer und häufiger, sie sind mobiler und Unbekanntem gegenüber aufgeschlossen. Auch ziehen neue Sportarten und Bewegungsformen Reisende in ihren Bann. Die vielfältigen fach- und branchenübergreifenden Wechselwirkungen, Veränderungen und Erwartungen im Sporttourismus stellt dieser Band in den Fokus.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wandel im Tourismus – Einzeldokument

Wandel im Tourismus – Einzeldokument von Bosio,  Birgit, Brysch,  Armin A., Ceipek,  Michael, Fergen,  Ulrike, Gach,  Gabriel, Gross,  Sven, Hanf,  Jon, Hartmann,  Rainer, Haselwanter,  Stefanie, Hausy,  Christian, Herle,  Felix Bernhard, Herntrei,  Marcus, Klein,  Anna, Kurth,  Janice, Lohmann,  Martin, Mayer,  Marius, Müller,  Armin, Müller,  Diana, Oven-Krockhaus,  Ina zur, Pagenkopf,  Kai, Peters,  Julia Eva, Pillmayer,  Markus, Reif,  Julian, Reiser,  Dirk, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Scherhag,  Knut, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schnorbus,  Linda, Schreiber,  Michael-Thaddäus, Storch,  Alice, Wiesen,  Tobias, Winkler,  Pia, Wittmann-Wurzer,  Annegret, Wölfle,  Felix, Zech,  Nicola, Zehrer,  Anita
Tourismus lebt vom und mit dem Wandel – er ist die Basis jeder erfolgreichen Destination. Immer besser vernetzte, globale Reisemärkte und die Digitalisierung bieten unzählige Chancen. Doch nur wer in der Lage ist, Veränderungen zielgerichtet zu identifizieren und zu analysieren, wird im Wettbewerb bestehen. Dieser Band nimmt die vielseitigen Facetten des Wandels im Tourismus systematisch in den Blick: eine aufschlussreiche Auswahl aktueller Forschungsergebnisse nationaler und internationaler Projekte, die innovative Handlungsempfehlungen für Tourismus- und Destinationsmanager aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus

Wirtschaftsfaktor Sporttourismus von Abegg,  Bruno, Bähre,  Heike, Eigenschenk,  Barbara, Fergen,  Ulrike, Froboese,  Ingo, Gerhards,  Daniela, Gross,  Sven, Haller Rupf,  Barbara, Hallmann,  Kirstin, Hartmann,  Rainer, Heuwinkel,  Kerstin, Hodeck,  Alexander, Hovemann,  Gregor, Kissling,  Carmen, Koppenhagen,  Thorsten, Lampl,  Rainer, Luthe,  Tobias, May,  Carola, Mielke,  Gabriele, Preuß,  Holger, Pröbstl-Haider,  Ulrike, Rieger,  Thomas, Roth,  Ralf, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schwark,  Jürgen, Siebert,  Stefan, Spangenberg,  Thomas, Steiger,  Robert, Stettler,  Jürg, Suchant,  Rudolf, Wallebohr,  Anna, Wölfle,  Felix, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Im Sporttourismus gehen zwei so vielseitige wie komplexe Lebens- und Wirtschaftsbereiche eine enge Verbindung ein: Reisen und Sport. Dabei fordert der rasante Wandel im Freizeit- und Reiseverhalten heutige Entscheidungsträger und Marktakteure heraus. Menschen verreisen kürzer und häufiger, sie sind mobiler und Unbekanntem gegenüber aufgeschlossen. Auch ziehen neue Sportarten und Bewegungsformen Reisende in ihren Bann. Die vielfältigen fach- und branchenübergreifenden Wechselwirkungen, Veränderungen und Erwartungen im Sporttourismus stellt dieser Band in den Fokus.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Innovationen in Tourismus und Freizeit

Innovationen in Tourismus und Freizeit von Anderegg,  Roland, Aubke,  Florian, Bayer,  Jannes, Boksberger,  Philipp, Conrady,  Roland, Doctor,  Marut, Fichert,  Frank, Filk,  Christian, Freyer,  Walter, Gasser,  Rahel, Gross,  Sven, Hartmann,  Rainer, Heeb-Lendi,  Monika, Herwig,  Michaela, Herzig Gainsford,  Yvonne, Kagermeier,  Andreas, Kessler,  Alexander, Klophaus,  Richard, Kröger,  Katharina, Lang,  Andrea, Lumma,  Kathleen, Lund-Durlacher,  Dagmar, Luthe,  Tobias, Mair,  Michael, Müller,  Sabine, Nyffenegger,  Franziska, Öhlböck,  Petra, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Reuter,  Christopher, Riegler,  Barbara, Römer,  Daniel, Roth,  Ralf, Schatzmann,  Clarissa, Schnyder,  Marc, Schröder,  Alexander, Schuckert,  Markus, Schuler,  Alexander, Stangl,  Brigitte, Steffen,  Dagmar, Stumm,  Nathalie, Stummer,  Katharina, Taufer,  Barbara, Thimm,  Tatjana, Wydler,  Christoph, Wyss,  Romano
Experten stellen in diesem Werk, herausgegeben von Philipp Boksberger und Markus Schuckert, wichtige Entwicklungen, Trends und Instrumente für Tourismus und Freizeit im 21. Jahrhundert vor. Zudem werden zahlreiche Lösungsansätze für die Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition in der Praxis aufgezeigt. Schwerpunkte sind u. a.: aktuelle und zukünftige Kundenbedürfnisse, Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung im Tourismus, Einflüsse des Web 2.0 auf Konsumentenverhalten und Marketing, Transformation von Trends und Lifestyle in marktfähige Innovationen und Produkte. Wissenschaftlich fundierte Beiträge plus Fallstudien und Beispiele aus der touristischen Praxis – Ihre Grundlage für erfolgreiche und zukunftsfähige Geschäftsstrategien!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wandel im Tourismus

Wandel im Tourismus von Bosio,  Birgit, Brysch,  Armin A., Ceipek,  Michael, Fergen,  Ulrike, Gach,  Gabriel, Gross,  Sven, Hanf,  Jon, Hartmann,  Rainer, Haselwanter,  Stefanie, Hausy,  Christian, Herle,  Felix Bernhard, Herntrei,  Marcus, Klein,  Anna, Kurth,  Janice, Lohmann,  Martin, Mayer,  Marius, Müller,  Armin, Müller,  Diana, Oven-Krockhaus,  Ina zur, Pagenkopf,  Kai, Peters,  Julia Eva, Pillmayer,  Markus, Reif,  Julian, Reiser,  Dirk, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Scherhag,  Knut, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schnorbus,  Linda, Schreiber,  Michael-Thaddäus, Storch,  Alice, Wiesen,  Tobias, Winkler,  Pia, Wittmann-Wurzer,  Annegret, Wölfle,  Felix, Zech,  Nicola, Zehrer,  Anita
Tourismus lebt vom und mit dem Wandel – er ist die Basis jeder erfolgreichen Destination. Immer besser vernetzte, globale Reisemärkte und die Digitalisierung bieten unzählige Chancen. Doch nur wer in der Lage ist, Veränderungen zielgerichtet zu identifizieren und zu analysieren, wird im Wettbewerb bestehen. Dieser Band nimmt die vielseitigen Facetten des Wandels im Tourismus systematisch in den Blick: eine aufschlussreiche Auswahl aktueller Forschungsergebnisse nationaler und internationaler Projekte, die innovative Handlungsempfehlungen für Tourismus- und Destinationsmanager aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Städte im europäischen Raum

Städte im europäischen Raum von Roth,  Ralf
Die Städtelandschaft Europas ist seit alters her auf vielfache Weise miteinander verbunden. Über Jahrhunderte hinweg entstand ein dicht gewebtes Verkehrs- und Kommunikationsnetz, das als materieller Träger für den Austausch von Personen, Gütern und Informationen dient. Doch darauf beschränkten sich die Verbindungen zwischen den Städten nicht. Es bestehen oft wenig berücksichtigte informelle Beziehungen zwischen Personengruppen, die manchmal eine europäische Dimension erlangten. Wie also sahen der Verkehr, die Kommunikation und der Austausch von Städten im europäischen Raum aus, was hatten sie an Infrastruktur zur Voraussetzung, und wie trug diese Vernetzung zur Entwicklung der Städte bei? Diese und viele andere Fragen werden in den Beiträgen des Buches an Städten wie Petersburg und Berlin oder Lissabon und Czernowitz exemplarisch diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Städte im europäischen Raum

Städte im europäischen Raum von Roth,  Ralf
Die Städtelandschaft Europas ist seit alters her auf vielfache Weise miteinander verbunden. Über Jahrhunderte hinweg entstand ein dicht gewebtes Verkehrs- und Kommunikationsnetz, das als materieller Träger für den Austausch von Personen, Gütern und Informationen dient. Doch darauf beschränkten sich die Verbindungen zwischen den Städten nicht. Es bestehen oft wenig berücksichtigte informelle Beziehungen zwischen Personengruppen, die manchmal eine europäische Dimension erlangten. Wie also sahen der Verkehr, die Kommunikation und der Austausch von Städten im europäischen Raum aus, was hatten sie an Infrastruktur zur Voraussetzung, und wie trug diese Vernetzung zur Entwicklung der Städte bei? Diese und viele andere Fragen werden in den Beiträgen des Buches an Städten wie Petersburg und Berlin oder Lissabon und Czernowitz exemplarisch diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Städte im europäischen Raum

Städte im europäischen Raum von Roth,  Ralf
Die Städtelandschaft Europas ist seit alters her auf vielfache Weise miteinander verbunden. Über Jahrhunderte hinweg entstand ein dicht gewebtes Verkehrs- und Kommunikationsnetz, das als materieller Träger für den Austausch von Personen, Gütern und Informationen dient. Doch darauf beschränkten sich die Verbindungen zwischen den Städten nicht. Es bestehen oft wenig berücksichtigte informelle Beziehungen zwischen Personengruppen, die manchmal eine europäische Dimension erlangten. Wie also sahen der Verkehr, die Kommunikation und der Austausch von Städten im europäischen Raum aus, was hatten sie an Infrastruktur zur Voraussetzung, und wie trug diese Vernetzung zur Entwicklung der Städte bei? Diese und viele andere Fragen werden in den Beiträgen des Buches an Städten wie Petersburg und Berlin oder Lissabon und Czernowitz exemplarisch diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Städte im europäischen Raum

Städte im europäischen Raum von Roth,  Ralf
Die Städtelandschaft Europas ist seit alters her auf vielfache Weise miteinander verbunden. Über Jahrhunderte hinweg entstand ein dicht gewebtes Verkehrs- und Kommunikationsnetz, das als materieller Träger für den Austausch von Personen, Gütern und Informationen dient. Doch darauf beschränkten sich die Verbindungen zwischen den Städten nicht. Es bestehen oft wenig berücksichtigte informelle Beziehungen zwischen Personengruppen, die manchmal eine europäische Dimension erlangten. Wie also sahen der Verkehr, die Kommunikation und der Austausch von Städten im europäischen Raum aus, was hatten sie an Infrastruktur zur Voraussetzung, und wie trug diese Vernetzung zur Entwicklung der Städte bei? Diese und viele andere Fragen werden in den Beiträgen des Buches an Städten wie Petersburg und Berlin oder Lissabon und Czernowitz exemplarisch diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main

Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main von Roth,  Ralf
Zentrales Buch zur Geschichte Frankfurts. Im Selbstverständnis der Zeitgenossen war Frankfurt im 18. und 19. Jahrhundert eine Stadt, "wo Freyheit, Gleichheit, Stille und Zufriedenheit herrscht, und wo jeder seyn kann, was er will". Die historische Forschung hingegen betont immer wieder die Unfreiheiten der ständischen Bürgergesellschaft, ihr konservatives Verhalten und ihre Unfähigkeit zur Modernisierung. Es herrscht die Meinung vor, daß Veränderungen im wesentlichen von außen angeregt wurden. Stets habe Frankfurt von der Unterwerfung unter einen fremden Willen profitiert. Ralf Roth geht diesem Widerspruch nach und entwirft ein Bild der Frankfurter Bürger, das das sozialgeschichtliche Konzept der Bürgerlichkeit ins Wanken bringt: Die Frankfurter seien eigenwillige und selbstbewußte Bürger gewesen, die ihre Lebenswelt nach eigenem Willen gestalteten. Die Stadt hatte als Lebensraum für die Konstituierung des deutschen Bürgertums große Bedeutung. Wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Verhaltensweisen und Traditionen, die sich bereits im 18. Jahrhundert geformt hatten, wirkten bis ins 20. Jahrhundert hinein fort. Die sozialen Beziehungen der bürgerlichen Gesellschaft bildeten kein starres Gefüge, eher reagierten sie dynamisch auf innere wie äußere Veränderungen. Auffallend ist die Langfristigkeit und der Zusammenhang zahlreicher Prozesse, die sich relativ unabhängig von den großen politischen Umbrüchen vollzogen. Vielfach wurde das Neue nicht einfach an die Stelle des Alten gesetzt, sondern das Alte zum Neuen umgewandelt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kommunaler Liberalismus in Europa

Kommunaler Liberalismus in Europa von Grüner,  Stefan, Hiramatsu,  Hideto, Langewiesche,  Dieter, Lehnert,  Detlef, Nishiyama,  Akiyoshi, Pohl,  Karl Heinrich, Roth,  Ralf, Sipos,  András, Starke,  Holger
Die verbreitete Annahme, der Liberalismus habe seine frühe Blütezeit in einer 'klassenlosen Bürgergesellschaft' (L. Gall) erlebt und sei in den Klassen- und Massengesellschaften seit dem späteren 19. Jahrhundert zunehmend bedeutungsloser geworden, trifft nicht überall zu. Gerade auch deutsche Großstädte wurden um 1900 und bis in die Weimarer Republik von liberalen Kommunalpolitikern mit Reformambitionen geprägt. Allerdings beruhte diese gegenüber der Nationalstaats- und Landesebene stärkere Position bis 1918 zumeist auf einem stadtbürgerlichen Privilegienwahlrecht. Im Vergleich mit außerdeutschen Beispielen wird in diesem Band herausgearbeitet, was in kommunalpolitischen Großstadtprofilen primär von eigenständigen (sozial-)liberalen Zielen bzw. den Impulsen besonders aus der organisierten Industriearbeiterschaft oder dem epochenspezifischen Problemdruck bestimmt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Transformation im Tourismus

Transformation im Tourismus von Aschauer,  Wolfgang, Beelitz,  Julia E., Berger,  Theo, Brysch,  Armin A., Chang,  Celine, Eberhardt,  Katrin, Fischer,  Dominic, Gross,  Sven, Herdin,  Thomas, Hörtnagl-Pozzo,  Tanja, Jürgens,  Corinna, Klein,  Anna, Klinglmayr,  Theresa, Kramer,  Clara Sofie, Mandelartz,  Pascal, Mayer-Bonde,  Conny, Müller,  Armin, Neumann,  Peter, Pillmayer,  Markus, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Sarikaya,  Kaan, Schmude,  Jürgen, Severiens,  Julia, Steinhauser,  Carolin, Stengel,  Nico, Thilo,  Isabelle, Willms,  Rebecca, Wölfle,  Felix, Wurm,  Vanessa, Zimmer,  Henrike
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren. Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wandel im Tourismus – Einzeldokument

Wandel im Tourismus – Einzeldokument von Bosio,  Birgit, Brysch,  Armin A., Ceipek,  Michael, Fergen,  Ulrike, Gach,  Gabriel, Gross,  Sven, Hanf,  Jon, Hartmann,  Rainer, Haselwanter,  Stefanie, Hausy,  Christian, Herle,  Felix Bernhard, Herntrei,  Marcus, Klein,  Anna, Kurth,  Janice, Lohmann,  Martin, Mayer,  Marius, Müller,  Armin, Müller,  Diana, Oven-Krockhaus,  Ina zur, Pagenkopf,  Kai, Peters,  Julia Eva, Pillmayer,  Markus, Reif,  Julian, Reiser,  Dirk, Roth,  Ralf, Rüdiger,  Jens, Sand,  Manuel, Scherhag,  Knut, Scherle,  Nicolai, Schmude,  Jürgen, Schnorbus,  Linda, Schreiber,  Michael-Thaddäus, Storch,  Alice, Wiesen,  Tobias, Winkler,  Pia, Wittmann-Wurzer,  Annegret, Wölfle,  Felix, Zech,  Nicola, Zehrer,  Anita
Tourismus lebt vom und mit dem Wandel – er ist die Basis jeder erfolgreichen Destination. Immer besser vernetzte, globale Reisemärkte und die Digitalisierung bieten unzählige Chancen. Doch nur wer in der Lage ist, Veränderungen zielgerichtet zu identifizieren und zu analysieren, wird im Wettbewerb bestehen. Dieser Band nimmt die vielseitigen Facetten des Wandels im Tourismus systematisch in den Blick: eine aufschlussreiche Auswahl aktueller Forschungsergebnisse nationaler und internationaler Projekte, die innovative Handlungsempfehlungen für Tourismus- und Destinationsmanager aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roth, Ralf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoth, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roth, Ralf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roth, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roth, Ralf .

Roth, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roth, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roth, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.