Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
So bedeutsam sich die Anwaltschaft als juristischer Beruf in der Gegenwart darstellt, so wenig erforscht im Sinne eines modernen Verständnisses ist ihre Geschichte. Die für den Bezirk Celle vorgelegte Untersuchung wertet erstmals den reichhaltigen Bestand an Personal- wie Generalakten aus, um Aufschluß über die Haltung der Anwälte und Notare zu gewinnen, wie sie sich ausdrückt in Gleichschaltung und Einzelverantwortung, in Anpassung und Selbstanpassung. Die Untersuchung zeichnet den Weg der Anwaltschaft vom 18. Jahrhundert bis 1933 nach und ebenso in Entnazifizierung und Wiederaufbau die Reaktion auf die jüngste Vergangenheit nach 1945. Auf diese Weise entsteht ein durch das Biographische stets anschauliches sowie zu neuen Einsichten und Wertungen führendes Bild.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
So bedeutsam sich die Anwaltschaft als juristischer Beruf in der Gegenwart darstellt, so wenig erforscht im Sinne eines modernen Verständnisses ist ihre Geschichte. Die für den Bezirk Celle vorgelegte Untersuchung wertet erstmals den reichhaltigen Bestand an Personal- wie Generalakten aus, um Aufschluß über die Haltung der Anwälte und Notare zu gewinnen, wie sie sich ausdrückt in Gleichschaltung und Einzelverantwortung, in Anpassung und Selbstanpassung. Die Untersuchung zeichnet den Weg der Anwaltschaft vom 18. Jahrhundert bis 1933 nach und ebenso in Entnazifizierung und Wiederaufbau die Reaktion auf die jüngste Vergangenheit nach 1945. Auf diese Weise entsteht ein durch das Biographische stets anschauliches sowie zu neuen Einsichten und Wertungen führendes Bild.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Reihe erscheint seit 1977. In ihr erscheinen vor allem Editionen historischer Quellen und Inventare; sie dient aber auch zur Publizierung von Bibliographien, Handbüchern und Monographien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe erscheint seit 1977. In ihr erscheinen vor allem Editionen historischer Quellen und Inventare; sie dient aber auch zur Publizierung von Bibliographien, Handbüchern und Monographien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Werk
Das Werk stellt die wichtigsten Entwicklungen des deutschen Strafrechts seit dem Frühen Mittelalter dar. Die gesamteuropäischen Kontexte werden aufgezeigt, ebenso die Bezüge der Dogmengeschichte zur politischen und Sozialgeschichte.
Die Darstellung setzt einen Schwerpunkt bei den Entwicklungen seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts, weil diese unmittelbarer als frühere die heutige Straftheorie und -praxis beeinflussen.
Der Band fördert so das Verständnis für die Einordnung und Bewertung aktueller strafrechtlicher Fragen, Reformansätze und Diskussionen.
Vorteile auf einen Blickwertvolles Nachschlagewerk zur Strafrechtsgeschichtestrukturierter Aufbau und Gliederung nach Epochenüberarbeitete und aktualisierte Neuauflage mit neuer Schwerpunktsetzung auf den Strafrechtsentwicklungen des 20. Jahrhunderts
Zur Neuauflage
Die 7. Auflage stellt eine von dem Autor Steinberg allein verantwortete tiefgreifende Überarbeitung dar. Sie zielt darauf, die spezielleren strafrechtsgeschichtlichen Diskussionsstände so in die historischen und strafrechtlichen Eckdaten einzubetten, dass eine breitere, nicht notwendig mit spezifischem Vorwissen ausgestattete Leserschaft angesprochen wird. Beibehalten werden die umfangreichen Literaturhinweise für die/den tiefergehend Interessierte(n).
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaft sowie jede(n) an Strafrecht und Geschichte Interessierte(n).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Reihe erscheint seit 1977. In ihr erscheinen vor allem Editionen historischer Quellen und Inventare; sie dient aber auch zur Publizierung von Bibliographien, Handbüchern und Monographien.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
So bedeutsam sich die Anwaltschaft als juristischer Beruf in der Gegenwart darstellt, so wenig erforscht im Sinne eines modernen Verständnisses ist ihre Geschichte. Die für den Bezirk Celle vorgelegte Untersuchung wertet erstmals den reichhaltigen Bestand an Personal- wie Generalakten aus, um Aufschluß über die Haltung der Anwälte und Notare zu gewinnen, wie sie sich ausdrückt in Gleichschaltung und Einzelverantwortung, in Anpassung und Selbstanpassung. Die Untersuchung zeichnet den Weg der Anwaltschaft vom 18. Jahrhundert bis 1933 nach und ebenso in Entnazifizierung und Wiederaufbau die Reaktion auf die jüngste Vergangenheit nach 1945. Auf diese Weise entsteht ein durch das Biographische stets anschauliches sowie zu neuen Einsichten und Wertungen führendes Bild.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer Regionalstudie einer kritischen, neue quellenerschließenden Neubetrachtung. Der Kern der Untersuchungsregion liegt im Dreieck der Schweizer Städte Luzern, Lausanne und Neuchâtel, die in einen weiten europäischen Kontext gestellt werden. Mit der Zusammenführung traditioneller mediävistischer und neuerer sozialgeschichtlicher Forschungsansätze gelingen Andreas Blauert so bahnbrechende, modellhafte Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Hexenbegriffs und in die Geschichte der frühen Hexenprozesse in Europa.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Reihe erscheint seit 1977. In ihr erscheinen vor allem Editionen historischer Quellen und Inventare; sie dient aber auch zur Publizierung von Bibliographien, Handbüchern und Monographien.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dirk von Behren stellt die Geschichte des §218, der als »Abtreibungsparagraf« bekannt ist, umfassend dar. In einer vergleichenden Betrachtung zeichnet er die fortlaufenden Entwicklungslinien der Abtreibungsdiskussion in den maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppierungen innerhalb von Ärzteschaft, Frauenbewegung, Kirche und Politik sowie Rechtslehre und Rechtsprechung nach.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Benedict Carpzov (1595–1666) war der führende deutsche Strafrechtler in der frühen Neuzeit. Die Beiträgerinnen und Beiträger erörtern Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des bedeutenden sächsischen Rechtsgelehrten ausführlich.
Aktualisiert: 2022-04-05
Autor:
Udo Ebert,
Walter Gropp,
Karl Härter,
Markus Hirte,
Rudolf Hoke,
Siegfried Hoyer,
Günter Jerouschek,
Elisabeth Koch,
Peter Landau,
Rolf Lieberwirth,
Sönke Lorenz,
Heiner Lück,
Klaus Luig,
Olaf Miehe,
Hinrich Rüping,
Tim Schaetze,
Friedrich Schaffstein,
Wolfgang Schild,
Jürgen Michael Schmidt,
Günther Wartenberg
> findR *
Die mit diesem Sammelband begründete Publikationsreihe »Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte« geht zurück auf strafrechts- und kriminalitätsgeschichtliche Seminarveranstaltungen, die die Herausgeber seit nunmehr über einem Jahrzehnt in Rothenburg ob der Tauber abhalten. Die Wahl dieses geschichtsträchtigen Ortes für wissenschaftlichen Austausch sollte dazu angetan sein, rechtsgeschichtliche Interessen zu wecken und zu bestärken, zumal das hier beheimatete Kriminalmuseum wie vielleicht keine zweite Institution eine anschauliche Begegnung mit der Geschichte des Strafrechts ermöglicht.
Mit Beiträgen von Christian Carius, Sabine Dannat, Martin Gottschalk, Martin Grote, Markus Hirte, Günter Jerouschek, Ina Kabus, Tobias Müller, Christine Richstein, Hinrich Rüping und Bianca Schmitz
Aktualisiert: 2019-09-23
> findR *
So bedeutsam sich die Anwaltschaft als juristischer Beruf in der Gegenwart darstellt,
so wenig erforscht im Sinne eines modernen Verständnisses ist ihre Geschichte. Die für
den Bezirk Celle vorgelegte Untersuchung wertet erstmals den reichhaltigen Bestand an
Personal- wie Generalakten aus, um Aufschluß über die Haltung der Anwälte und Notare
zu gewinnen, wie sie sich ausdrückt in Gleichschaltung und Einzelverantwortung, in
Anpassung und Selbstanpassung. Die Untersuchung zeichnet den Weg der Anwaltschaft
vom 18. Jahrhundert bis 1933 nach und ebenso in Entnazifi zierung und Wiederaufbau die
Reaktion auf die jüngste Vergangenheit nach 1945. Auf diese Weise entsteht ein durch das
Biographische stets anschauliches sowie zu neuen Einsichten und Wertungen führendes
Bild.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Zum Werk
Das Werk stellt die wichtigsten Entwicklungen des Strafrechts in einzelnen Epochen, von der germanisch-fränkischen Zeit bis in die Gegenwart, dar. Neben dem materiellen Strafrecht werden das Verfahrensrecht und der Strafvollzug berücksichtigt. Dabei ist es ein Anliegen der Autoren, stets den Bezug zum aktuellen Strafrecht herzustellen. Aus diesem Grund liegt ein Schwerpunkt auf der europäischen Entwicklung dieses Rechtsgebiets sowie den Entwicklungen im Internationalen Strafrecht.
Der vorliegende Band fördert das Verständnis für die Einordnung und Bewertung aktueller strafrechtlicher Fragen, Reformansätze und Diskussionen. Er ist damit ein "Muss" für den am Strafrecht Interessierten.
Vorteile auf einen Blick
- wertvolles Nachschlagewerk zur Strafrechtsgeschichte
- strukturierter Aufbau und Gliederung nach Epochen
- überarbeitete und aktualisierte Neuauflage mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Europäischen und Internationalen Strafrechts
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage wird vollständig überarbeitet. Das Werk wird zum großen Teil neu konzipiert, indem Belege zugunsten der besseren Lesbarkeit gestrafft werden. Der Schwerpunkt wird noch stärker auf der Entwicklung des Strafrechts in Europa sowie dem Internationalen Strafrecht liegen.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare und Praktiker mit strafrechtlichem Schwerpunkt.
Autoren
Prof. em. Dr. Hinrich Rüping ist Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen und Rechtsanwalt in Hannover.
Prof. Dr. iur. Dr. phil. Dr. iur. h.c. Günter Jerouschek M.A. ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Geschichte des Strafrechts an der Universität Jena.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die mit diesem Sammelband begründete Publikationsreihe 'Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte' geht zurück auf strafrechts- und kriminalitätsgeschichtliche Seminarveranstaltungen, die die Herausgeber seit nunmehr über einem Jahrzehnt in Rothenburg ob der Tauber abhalten. Die Wahl dieses geschichtsträchtigen Ortes für wissenschaftlichen Austausch sollte dazu angetan sein, rechtsgeschichtliche Interessen zu wecken und zu bestärken, zumal das hier beheimatete Kriminalmuseum wie vielleicht keine zweite Institution eine anschauliche Begegnung mit der Geschichte des Strafrechts ermöglicht.
Mit Beiträgen von Christian Carius, Sabine Dannat, Martin Gottschalk, Martin Grote, Markus Hirte, Günter Jerouschek, Ina Kabus, Tobias Müller, Christine Richstein, Hinrich Rüping und Bianca Schmitz
Aktualisiert: 2019-09-05
> findR *
Mit der Gründung der Universität Halle im Territorium Brandenburg setzt die Blütezeit des modernen, säkularisierten Naturrechts in Deutschland ein. Die Ringvorlesung behandelt philosophische Prämissen wie praktische Folgen des in Halle propagierten Naturrechts und verfolgt die Rezeption der neuen Gedanken.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rüping, Hinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRüping, Hinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rüping, Hinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rüping, Hinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rüping, Hinrich .
Rüping, Hinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rüping, Hinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rupitsch, Peter
- Rüpke, Anke
- Rüpke, Anke
- Rüpke, Elke
- Rüpke, Giselher
- Rüpke, Jörg
- Rüpke, Jörg
- Rupke, Nicolaas
- Rupke, Nicolaas A
- Rüpke, Ulrike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rüping, Hinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.