Hitler, Stalin und Trotzki befanden sich in Wien, Willy Brandt wurde geboren und August Bebel starb – INDES widmet sich dem Jahr »1913«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Bergmann,
Oliver D'Antonio,
Martin Eybl,
Christoph Hoeft,
Florian Illies,
Gabriele Kiesewetter,
Jöran Klatt,
Erich Loest,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Katharina Rahlf,
Sam Roberts,
Jonas Rugenstein,
Martin Sabrow,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Katharina Trittel,
Franz Walter,
Otto-Eberhard Zander
> findR *
Hitler, Stalin und Trotzki befanden sich in Wien, Willy Brandt wurde geboren und August Bebel starb – INDES widmet sich dem Jahr »1913«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Bergmann,
Oliver D'Antonio,
Martin Eybl,
Christoph Hoeft,
Florian Illies,
Gabriele Kiesewetter,
Jöran Klatt,
Erich Loest,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Katharina Rahlf,
Sam Roberts,
Jonas Rugenstein,
Martin Sabrow,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Katharina Trittel,
Franz Walter,
Otto-Eberhard Zander
> findR *
Hitler, Stalin und Trotzki befanden sich in Wien, Willy Brandt wurde geboren und August Bebel starb – INDES widmet sich dem Jahr »1913«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Bergmann,
Oliver D'Antonio,
Martin Eybl,
Christoph Hoeft,
Florian Illies,
Gabriele Kiesewetter,
Jöran Klatt,
Erich Loest,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Katharina Rahlf,
Sam Roberts,
Jonas Rugenstein,
Martin Sabrow,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Katharina Trittel,
Franz Walter,
Otto-Eberhard Zander
> findR *
INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
In diesen Lebensgeschichten sind Wissenschaft und Politik in spannender Verflechtung und Wirksamkeit zu besichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Felix Bartenstein,
David Bebnowski,
Severin Caspari,
Lars Geiges,
Jens Gmeiner,
Roland Hiemann,
Johanna Klatt,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Stine Marg,
Danny Michelsen,
Matthias Micus,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Andreas Wagner,
Franz Walter,
Christian Werwath,
Benjamin Wochnik
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hitler, Stalin und Trotzki befanden sich in Wien, Willy Brandt wurde geboren und August Bebel starb – INDES widmet sich dem Jahr »1913«.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Anna Bergmann,
Oliver D'Antonio,
Martin Eybl,
Christoph Hoeft,
Florian Illies,
Gabriele Kiesewetter,
Jöran Klatt,
Erich Loest,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Katharina Rahlf,
Sam Roberts,
Jonas Rugenstein,
Martin Sabrow,
Heinz-Peter Schmiedebach,
Katharina Trittel,
Franz Walter,
Otto-Eberhard Zander
> findR *
INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Aufgebauer,
Marlon Barbehön,
Julia Bleckmann,
Felix Butzlaff,
Sebastian Feldhusen,
Eduard Führ,
Christoph Hoeft,
Daniel Kerber,
Jörg Knieling,
Van Bo Le-Mentzel,
Michael Lühmann,
Sören Messinger,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Christa Müller,
Isabelle Poncette,
Marika Przybilla,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Franz Walter,
Karin Werner,
Hans-Jürgen Wulff
> findR *
In diesen Lebensgeschichten sind Wissenschaft und Politik in spannender Verflechtung und Wirksamkeit zu besichtigen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Felix Bartenstein,
David Bebnowski,
Severin Caspari,
Lars Geiges,
Jens Gmeiner,
Roland Hiemann,
Johanna Klatt,
Robert Lorenz,
Michael Lühmann,
Stine Marg,
Danny Michelsen,
Matthias Micus,
Katharina Rahlf,
Jonas Rugenstein,
Andreas Wagner,
Franz Walter,
Christian Werwath,
Benjamin Wochnik
> findR *
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.
Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rugenstein, Jonas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRugenstein, Jonas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rugenstein, Jonas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rugenstein, Jonas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rugenstein, Jonas .
Rugenstein, Jonas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rugenstein, Jonas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rugenwälder, Rolf
- Rüger, Anemone
- Rüger, Annegret
- Rüger, Annegret
- Rüger, Antje
- Rüger, Arne
- Rüger, Arne
- Rüger, Axel
- Rüger, Axel
- Rüger, Bernd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rugenstein, Jonas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.