Ästhetik im Prozeß: Dieses Stichwort weist darauf hin, daß Literatur, Medien und Kultur heute unter dem Leitkonzept der Ästhetik stehen. Dies gilt für die künstlerische und mediale Präsentation wie für das Selbstbewußtsein von Autoren und Lesern. In einem weiteren Sinn betrifft es die Wissenschaft, die zunehmend von ästhetischen Prozessen bestimmt wird: in ihrer Begriffsbildung, ihrer (Selbst-)Verständigung und ihren Kommunikationsformen. Der Band beleuchtet die Konsequenzen dieses kulturellen Wandels für die literarische Öffentlichkeit und für das Lernen in der Schule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ästhetik im Prozeß: Dieses Stichwort weist darauf hin, daß Literatur, Medien und Kultur heute unter dem Leitkonzept der Ästhetik stehen. Dies gilt für die künstlerische und mediale Präsentation wie für das Selbstbewußtsein von Autoren und Lesern. In einem weiteren Sinn betrifft es die Wissenschaft, die zunehmend von ästhetischen Prozessen bestimmt wird: in ihrer Begriffsbildung, ihrer (Selbst-)Verständigung und ihren Kommunikationsformen. Der Band beleuchtet die Konsequenzen dieses kulturellen Wandels für die literarische Öffentlichkeit und für das Lernen in der Schule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Technologiebuch vermittelt leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen der Fachausbildung für Stuckateure und Trockenbauer.Die Inhalte sind praxisnah und anschaulich für den Unterricht aufbereitet und damit auch ausgezeichnet zum Selbststudium geeignet. Das nötige Fachwissen ist in 11 Themengebiete unterteilt, die immer mit Übungsaufgaben abschließen. Im Anhang befinden sich zu allen Lernfeldern der Stuckateure Projektaufgaben sowie ein Tabellenteil. Die 4. Auflage mit neu überarbeiteten Abbildungen wurde unter anderem zu Lehrrahmenplan und Normen aktualisiert."1. Wahl unter den Fachkunden zum Thema"
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Ästhetik im Prozeß: Dieses Stichwort weist darauf hin, daß Literatur, Medien und Kultur heute unter dem Leitkonzept der Ästhetik stehen. Dies gilt für die künstlerische und mediale Präsentation wie für das Selbstbewußtsein von Autoren und Lesern. In einem weiteren Sinn betrifft es die Wissenschaft, die zunehmend von ästhetischen Prozessen bestimmt wird: in ihrer Begriffsbildung, ihrer (Selbst-)Verständigung und ihren Kommunikationsformen. Der Band beleuchtet die Konsequenzen dieses kulturellen Wandels für die literarische Öffentlichkeit und für das Lernen in der Schule.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *
Diese unter dem bisherigen Titel eingeführte "Fachkunde für Stuckateure und Trockenbauer" behandelt alle Stoffgebiete, die der Stuckateur und Trockenbauer in der Fachausbildung beherrschen muss. Die Inhalte sind in fachlicher, rechnerischer und zeichnerischer Hinsicht praxisnah und anschaulich für den Unterricht aufbereitet worden und somit auch hervorragend zum Selbststudium geeignet. Der Stoff wurde in 12 Themenkreise unterteilt, die jeweils mit Übungsaufgaben zur Technologie, Technischen Mathematik und Zeichnen abschließen.
Die 2. Auflage berücksichtigt die Lernfeldorientierung und den aktuellen Stand der Normung, Werkstoffe und Arbeitsverfahren. Das Buch eignet sich sowohl als begleitendes Lehrbuch für den Auszubildenden als auch als Nachschlagewerk für Gesellen und zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Lehrbuch umfasst alle Stoffgebiete, die der Stuckateur und Trockenbauer in der Fachausbildung beherrschen muss. Die Darstellung ist in fachlicher, rechnerischer und zeichnerischer Hinsicht verständlich und übersichtlich angelegt und somit auch hervorragend zum Selbststudium geeignet. Der Stoff ist in 12 Themenkreise gegliedert. Am Ende eines jeden Abschnitts folgen dem durch zahlreiche Abbildungen ergänzten Text Übungsaufgaben zur Wiederholung und Kontrolle des erlernten Stoffes. Diese Aufgaben sind übersichtlich unterteilt in Technologie, Technische Mathematik und Technisches Zeichnen. Das Werk berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung, Werkstoffe und Arbeitsverfahren. Aufgrund langjähriger praktischer Erfahrung, auch auf der Baustelle, wurde das ganze Stoffgebiet praxisnah, verständlich und anschaulich dargestellt. - Es ist sowohl als begleitendes Lehrbuch für den Auszubildenden, als Nachschlagewerk für Gesellen und Praktiker sowie für die Vorbereitung zur Meisterprüfung unverzichtbar.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
»Weltseitigkeit« perspektiviert das wissenschaftliche Schaffen des zu Ehrenden wie auch die Beiträge seiner Freunde und Kollegen in diesem Band.Schon 1808 prägte Jean Paul in seiner »Friedens-Predigt an Deutschland« den Begriff der ›Weltseitigkeit‹ der Deutschen (»Aber wir weltseitigen Deutschen, schon längst im geistigen Verkehr mit allen Völkern«), mit dem er der Angst vor kultureller Überfremdung durch die Franzosen entgegenzuwirken suchte. In dieser Perspektive gehört »Weltseitigkeit« in die Vorgeschichte der Reflexion über Weltliteratur und darf als Leitbegriff für eine Art von Literaturwissenschaft in Anspruch genommen werden, die sich weder durch nationalstaatliche noch durch nationalsprachliche Trennlinien begrenzen lassen will, die um die Verwurzelung des Eigenen nicht zuletzt im Fremden weiß und dem Palimpsest fremdkultureller Erfahrungsschichten auch in Texten der eigenen Kultur nachspürt.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Natalia Bakshi,
Italo Michele Battafarano,
Oswald Bayer,
Daniela A. Frickel,
Reinhard Görisch,
Heiko Hartmann,
Walter Hettche,
Kevin Hilliard,
Heide Hollmer,
Xiuli Jin,
Dirk Kemper,
Uwe K Ketelsen,
Konrad Klek,
Paul Gerhard Klussmann,
Éva Kocziszky,
Joseph Kohnen,
Wojciech Kunicki,
Ulrike Leuschner,
Albert Meier,
Horst Meyer,
Gerhard Plumpe,
Gerhard Rupp,
Gerhard August Sauder,
Monika Schmitz-Emans,
Jost Schneider,
Frank Stückemann,
Horst Weigelt,
Krzysztof Żarski,
Alexej Iosifovich Zherebin
> findR *
Dieses Technologiebuch vermittelt leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen der Fachausbildung für Stuckateure und Trockenbauer.
Die Inhalte sind praxisnah und anschaulich für den Unterricht aufbereitet und damit auch ausgezeichnet zum Selbststudium geeignet. Das nötige Fachwissen ist in 11 Themengebiete unterteilt, die immer mit Übungsaufgaben abschließen. Im Anhang befinden sich zu allen Lernfeldern der Stuckateure Projektaufgaben sowie ein Tabellenteil.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
«Das Zeichen ist das (oft schmerzhafte) Einprägen eines Willens auf einen andern Willen. Sich zu verstehen geben durch Stösse (Ameisen)» - dies so in der «Umwertungszeit» formulierte Motiv treibt die Nietzschesche rhetorische Reflexion besonders in seiner eigenen Schreibpraxis an. Wille: zunächst Durchsetzung von Individualität gegen das Cliche, dann Artistik virtuoser rhetorischer Diktion um ihrer selbst willen, wird Nietzsches Oeuvre beispielhaft mit der Perfektionierung und Technifizierung wissenschaftlich-literarischer Kommunikation an der Schwelle zum Zeitalter der Massenmedien konfrontiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
»Weltseitigkeit« perspektiviert das wissenschaftliche Schaffen des zu Ehrenden wie auch die Beiträge seiner Freunde und Kollegen in diesem Band.Schon 1808 prägte Jean Paul in seiner »Friedens-Predigt an Deutschland« den Begriff der ›Weltseitigkeit‹ der Deutschen (»Aber wir weltseitigen Deutschen, schon längst im geistigen Verkehr mit allen Völkern«), mit dem er der Angst vor kultureller Überfremdung durch die Franzosen entgegenzuwirken suchte. In dieser Perspektive gehört »Weltseitigkeit« in die Vorgeschichte der Reflexion über Weltliteratur und darf als Leitbegriff für eine Art von Literaturwissenschaft in Anspruch genommen werden, die sich weder durch nationalstaatliche noch durch nationalsprachliche Trennlinien begrenzen lassen will, die um die Verwurzelung des Eigenen nicht zuletzt im Fremden weiß und dem Palimpsest fremdkultureller Erfahrungsschichten auch in Texten der eigenen Kultur nachspürt.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Natalia Bakshi,
Italo Michele Battafarano,
Oswald Bayer,
Daniela A. Frickel,
Reinhard Görisch,
Heiko Hartmann,
Walter Hettche,
Kevin Hilliard,
Heide Hollmer,
Xiuli Jin,
Dirk Kemper,
Uwe K Ketelsen,
Konrad Klek,
Paul Gerhard Klussmann,
Éva Kocziszky,
Joseph Kohnen,
Wojciech Kunicki,
Ulrike Leuschner,
Albert Meier,
Horst Meyer,
Gerhard Plumpe,
Gerhard Rupp,
Gerhard August Sauder,
Monika Schmitz-Emans,
Jost Schneider,
Frank Stückemann,
Horst Weigelt,
Krzysztof Żarski,
Alexej Iosifovich Zherebin
> findR *
Das durch die VW-Stiftung als Opus magnum mit einem Akademiestipendium geförderte Lehrwerk verschafft einen bildungstheoretisch fundierten und kompetenzorientierten Überblick über die Deutschdidaktik und den Deutschunterricht aus einer Hand. Es dient als kompaktes Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk mit aktueller Bibliografie, zahlreichem Info-Material und einem Sachwörterglossar. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Berufsanfänger, aber auch an Lehrerbildner und Fachkolleginnen. Aufgrund seiner interkulturellen Konzeption gibt es Impulse für Deutsch als Zweit- wie als Fremdsprache und vernetzt das Deutschlehrerstudium in Europa und in der Welt.
In den 10 Kapiteln des Lehrwerks werden die einschlägigen Lernbereiche dargestellt und jeweils mit Unterrichtsperspektiven verbunden. Als Lehrerkompetenzen stehen persönliche und soziale, fachliche und didaktische Kompetenzen im Mittelpunkt sowie die Diagnosefähigkeit und die Unterrichtsführung. An praktischen Fertigkeiten werden z. B. das Handwerkszeug in den Bereichen Analyse, Mitschreiben – Protokollieren – Auswerten, Präsentieren und Interagieren im Internet vermittelt. Durch die Fokussierung der Essentials des deutschdidaktischen Wissens für das Masterstudium in einer innovativen strukturgeleiteten Konzeption mit Blick auf die internationale Situierung der Deutschlehrerausbildung werden nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung des Faches erwartet. Das Lehrwerk wird durch Übungen und authentisches Begleitmaterial auf der Internetplattform repräsentiert: www.deutschunterrichtlehrenweltweit.eu.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Die Erforschung der hallischen Stadtgeschichte wurde in den vergangenen Jahren erheblich
intensiviert. Die Anzahl derjenigen, die sich mit der Historie der Saalestadt befassen, nimmt
stetig zu. Universitäre und andere wissenschaftliche Einrichtungen engagieren sich ebenso
wie Museen, Archive, Vereine und kompetente Einzelpersonen. Es hat sich ein
funktionierendes Netzwerk der Stadtgeschichtsforschung herausgebildet.
Das Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2008 präsentiert wieder einige wichtige Beiträge
der Forschenden, die sich auf fachlich grundierter Basis an eine breite Öffentlichkeit wenden.
Der Band vereint u. a. Aufsätze zur Neuen (Alten) Promenade und zum Händeldenkmal auf
Halles Marktplatz, eine Quellenstudie zum Themenprogramm des Lünettenbildes an der
Ostwand der Marktkirche sowie einen umfangreichen Beitrag zur Geschichte der Geiststraße.
Tagungsberichte, Artikel zu stadtrelevanten Jubiläen und Rezensionen bereichern das breit
gefächerte, informative sechste Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte.
Aktualisiert: 2019-01-07
Autor:
Kai Agthe,
Jan Brademann,
Martin Brecht,
Marcus Conrad,
Dieter Dolgner,
Henrik Eberle,
Roland Kühne,
Alexander Lehmann,
Dorit Litt,
Christin Müller-Wenzel,
Erik Neumann,
Irene Roch-Lemmer,
Gerhard Rupp,
Alexander Sperk,
Hans D Zimmermann,
Walter Zöllner
> findR *
Der Band mit ca. 20 Beiträgen namhafter Fachgelehrter, Schriftsteller und Personen des öffentlichen Lebens versucht eine Positionsbestimmung der angewandten Geisteswissenschaften. Dabei geht es um die Rolle des Lesens im Medienzeitalter, um die Herausforderungen der kulturellen Überlieferungen angesichts von Internet und von neuen Kulturbewegungen sowie um die Frage, wie sich das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehre, in einzelnen Forschungsansätzen und in der konkreten Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen und kulturellen Feldern organisieren läßt. Neben den fachinternen Beiträgen kommen Praktiker, Schriftsteller und als Politikerin die Bundestagspräsidentin Frau Professorin Süssmuth zu Wort. Die Beiträge gehen auf ein Festkolloquium zurück, das zum 60. Geburtstag von Harro Müller-Michaels im April 1996 an der Universität Bochum abgehalten wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Lehrbuch für Stukateure und Trockenbauer
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Bochumer Literaturprofessor Gerhard Rupp hat sich mit seinen Studenten auf den Weg gemacht: in den Spessart, die alte Kulturlandschaft zu lesen. "Spessart als Text" bedeutet, die Landschaft bewusst als kulturgeformte Natur wahrzunehmen, die Texte über den Spessart, die seit der frühen Neuzeit vorliegen, zur Kenntnis zu nehmen und zu analysieren sowie mit der Landschaftserfahrung in Beziehung zu setzen.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Ästhetik im Prozeß: Dieses Stichwort weist darauf hin, daß Literatur, Medien und Kultur heute unter dem Leitkonzept der Ästhetik stehen. Dies gilt für die künstlerische und mediale Präsentation wie für das Selbstbewußtsein von Autoren und Lesern. In einem weiteren Sinn betrifft es die Wissenschaft, die zunehmend von ästhetischen Prozessen bestimmt wird: in ihrer Begriffsbildung, ihrer (Selbst-)Verständigung und ihren Kommunikationsformen. Der Band beleuchtet die Konsequenzen dieses kulturellen Wandels für die literarische Öffentlichkeit und für das Lernen in der Schule.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Basics für Hochbauer - Grundlagenwissen im Bauwesen
Aktualisiert: 2020-06-17
> findR *
Parallel zum industriellen Wandel hat sich im Ruhrgebiet ein kultureller und literarischer Strukturwandel vollzogen, der sich im Aufkommen einer neuen Ruhrgebietsliteratur besonders deutlich abzeichnet. Die Beiträge des Bandes befassen sich mit der Wahrnehmung des Ruhrgebiets in der Literatur und mit dem Forschungsstand zur Gegenwartsliteratur des Raumes sowie gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten der Vermittlung und Förderung von Literatur in der Region. Neben Autoren der neuen Ruhrgebietsliteratur kommen auch Kulturschaffende zu Wort, die sich mit dem Potenzial dieser auch interkulturell geprägten Literatur auseinandersetzen. Literaturwissenschaftler/innen aus der Region, aber auch aus dem europäischen Ausland untersuchen die aktuellste Literatur mit besonderem Blick auf (neue) Formen, Strukturen und Muster. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Literatur von Migranten und Migrantinnen, die an der Arbeitswelt und der Kultur an der Ruhr immer einen besonderen Anteil hatten.
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *
Das durch die VW-Stiftung als Opus magnum mit einem Akademiestipendium geförderte Lehrwerk verschafft einen bildungstheoretisch fundierten und kompetenzorientierten Überblick über die Deutschdidaktik und den Deutschunterricht aus einer Hand. Es dient als kompaktes Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk mit aktueller Bibliografie, zahlreichem Info-Material und einem Sachwörterglossar. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Berufsanfänger, aber auch an Lehrerbildner und Fachkolleginnen. Aufgrund seiner interkulturellen Konzeption gibt es Impulse für Deutsch als Zweit- wie als Fremdsprache und vernetzt das Deutschlehrerstudium in Europa und in der Welt.
In den 10 Kapiteln des Lehrwerks werden die einschlägigen Lernbereiche dargestellt und jeweils mit Unterrichtsperspektiven verbunden. Als Lehrerkompetenzen stehen persönliche und soziale, fachliche und didaktische Kompetenzen im Mittelpunkt sowie die Diagnosefähigkeit und die Unterrichtsführung. An praktischen Fertigkeiten werden z. B. das Handwerkszeug in den Bereichen Analyse, Mitschreiben – Protokollieren – Auswerten, Präsentieren und Interagieren im Internet vermittelt. Durch die Fokussierung der Essentials des deutschdidaktischen Wissens für das Masterstudium in einer innovativen strukturgeleiteten Konzeption mit Blick auf die internationale Situierung der Deutschlehrerausbildung werden nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung des Faches erwartet. Das Lehrwerk wird durch Übungen und authentisches Begleitmaterial auf der Internetplattform repräsentiert: www.deutschunterrichtlehrenweltweit.eu.
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Der Band untersucht die Wechselbeziehung zwischen literarischem Lesen und Medienkonsum von Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Im didaktischen Dreieck aus Gegenstand, Lehrer/in und Schüler/innen liegt der Schwerpunkt auf den Schüler/innen und auf ihrer Verarbeitung der Gegenstände des Deutschunterrichts.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rupp, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRupp, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rupp, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rupp, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rupp, Gerhard .
Rupp, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rupp, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rupp, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.