Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Das Buch untersucht die reichhaltige und vielfältige Geschichte des Sportdokumentarfilms, die von den ersten Aufnahmen im späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, wie groß der Einfluss des Sportdokumentarfilms mit seinen Methoden, Erzählweisen, Kameraperspektiven etc. auf den Sportspielfilm und später auf die Live-Berichterstattung von Spitzensportereignissen im Fernsehen ist. Zugleich wird anhand der im Band vorgestellten Filme exemplarisch untersucht, wie der Spitzensport gesellschaftlich wahrgenommen, was an ihm in den jeweiligen Zeitabschnitten herausgestellt und was an ihm - visuell, erzählerisch, personen- und ereignisorientiert - als attraktiv begriffen wurde. Film- und sportwissenschaftliche Untersuchungen begleiten einander. Sie werden ergänzt durch konzentrierte Exkurse zur Medien- und Dokumentarfilmgeschichte - nebst neuester Entwicklungen von Aufnahme- und Wiedergabetechniken - sowie zur Genese relevanter Disziplinen des Leistungssports und ihrer Popularität. Eine kommentierte Auswahlliste zu Filmen und zur Literatur schließt des Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mediale Sportpräsentationen sind ein attraktives Umfeld für Werbebotschaften, da sie hohe Reichweiten generieren und eine breite gesellschaftliche Zielgruppe erreichen. Obwohl sich in der Praxis die Werbung im, mit und für den Sport als feste Größe in der Markenkommunikation von Institutionen etabliert hat, ist die Erforschung von Werbung im Kontext der Sportberichterstattung jedoch nach wie vor wenig ausgeprägt und systematisch. Zudem steht im Fokus des wissenschaftlichen Interesses das Sponsoring als prominentestes Kommunikationsinstrument, während andere etablierte als auch innovative Formen der werblichen Sportkommunikation von der Wissenschaft nahezu ausgeblendet werden. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen und einen Überblick über die verschiedenen Arten der Sportwerbung aus einer interdisziplinären Perspektive geben. Daher sind theoretische als auch empirische Beiträge sowie praxisrelevante Fallstudien unterschiedlicher Disziplinen (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Marketingwissenschaft) gleichermaßen vertreten.
Im ersten Teil "Werbung mit dem Sport" wird auf die Verwendung von Sportmotiven in Werbespots, die Passung zwischen Sportart und Produkt sowie auf Werbung mit prominenten Sporttestimonials und behinderten Sportakteuren eingegangen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der "Werbung im Sport" und bietet einen allgemeinen Überblick über die Wirkung dieser Werbeform sowie insbesondere von Bewegtbildern in Fußballarenen an. Weitere relevante Themen sind Ingame-Advertising, Ambush-Marketing und Public Relations in der Sportberichterstattung. Der dritte Teil "Werbung für den Sport" widmet sich den besonderen Herausforderungen an die Werbung für den Sport, der Bewerbung von Sportevents sowie von Non-Profit-Organisationen im Sport. Im vierten Teil "Sport und Marke" erfolgt eine Betrachtung der Wirkungspotenziale des Spitzensports in der werblichen Markenkommunikation, des Einsatzes von Neuromarketing im Sport sowie des Markenstatus von Sportstars.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die redaktionelle Darstellung von Sportlerinnen erfolgt zunehmend in erotischen Posen, ihr Aussehen wird zur wichtigsten Bildaussage – die erzielte Leistung tritt in den Hintergrund. Diese Sexualisierung in der Bildkommunikation findet dabei keineswegs ein Korrektiv im redaktionellen Umfeld, vielmehr zeigen sich auch in den journalistischen Texten entsprechende Tendenzen. Der sexualisierten Darstellung von Profisportlerinnen in Text und Bild schließt sich unmittelbar eine sexistische Aufbereitung in der werblichen Kommunikation an, die teilweise sogar softpornografische Züge trägt. So lassen sich Athletinnen, die zuvor in einschlägigen Männermagazinen, Sport-Illustrierten und Kalendern eine erotische Präsenz gezeigt haben, besonders gut als Werbe-Testimonial vermarkten. Die männliche Konkurrenz kann sich der medialen Sexualisierung ebenfalls kaum noch entziehen. Dank David Beckham wird auch von Sportlern erwartet, dass sie dem erwünschten maskulinen Körperideal entsprechen und auch außerhalb der klassischen Sportberichterstattung in einem erotischen Kontext auftreten.
Doch geht die Sexualisierung des Sports in den Medien weit über den Profisport hinaus, was sich z.B. am Beispiel der "Sexy Sportclips" im Nachtprogramm von Spartensendern oder durch die gezielte Neuschaffung von erotisierten Sportarten wie der US-amerikanische Lingerie Fottball League, bei der die Sportlerinnen lediglich mit Dessous bekleidet sind, anschaulich zeigen lässt. Schließlich erfolgt auch eine Thematisierung bzw. bewusste Nicht-Thematisierung von Homosexualität und Transsexualität im Sport: Outings von homosexuellen Fußballspielerinnen sowie die Diskussion über die Transsexualität der südafrikanischen 800-m-Weltmeisterin Semenya zeigen die Brisanz des Themas an.
Der vorliegende Sammelband greift eine primär visuelle Repräsentationsstrategie auf, die sich in den vergangenen Jahren medienübergreifend beobachten lässt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die redaktionelle Darstellung von Sportlerinnen erfolgt zunehmend in erotischen Posen, ihr Aussehen wird zur wichtigsten Bildaussage – die erzielte Leistung tritt in den Hintergrund. Diese Sexualisierung in der Bildkommunikation findet dabei keineswegs ein Korrektiv im redaktionellen Umfeld, vielmehr zeigen sich auch in den journalistischen Texten entsprechende Tendenzen. Der sexualisierten Darstellung von Profisportlerinnen in Text und Bild schließt sich unmittelbar eine sexistische Aufbereitung in der werblichen Kommunikation an, die teilweise sogar softpornografische Züge trägt. So lassen sich Athletinnen, die zuvor in einschlägigen Männermagazinen, Sport-Illustrierten und Kalendern eine erotische Präsenz gezeigt haben, besonders gut als Werbe-Testimonial vermarkten. Die männliche Konkurrenz kann sich der medialen Sexualisierung ebenfalls kaum noch entziehen. Dank David Beckham wird auch von Sportlern erwartet, dass sie dem erwünschten maskulinen Körperideal entsprechen und auch außerhalb der klassischen Sportberichterstattung in einem erotischen Kontext auftreten.
Doch geht die Sexualisierung des Sports in den Medien weit über den Profisport hinaus, was sich z.B. am Beispiel der “Sexy Sportclips” im Nachtprogramm von Spartensendern oder durch die gezielte Neuschaffung von erotisierten Sportarten wie der US-amerikanische Lingerie Fottball League, bei der die Sportlerinnen lediglich mit Dessous bekleidet sind, anschaulich zeigen lässt. Schließlich erfolgt auch eine Thematisierung bzw. bewusste Nicht-Thematisierung von Homosexualität und Transsexualität im Sport: Outings von homosexuellen Fußballspielerinnen sowie die Diskussion über die Transsexualität der südafrikanischen 800-m-Weltmeisterin Semenya zeigen die Brisanz des Themas an.
Der vorliegende Sammelband greift eine primär visuelle Repräsentationsstrategie auf, die sich in den vergangenen Jahren medienübergreifend beobachten lässt. Der vielfache mediale Einsatz dieser Sexualisierungsstrategien, der insbesondere im Umfeld der Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2011 stark diskutiert wird, erhöht die Relevanz einer näheren wissenschaftlichen Betrachtung. Dieser interdisziplinär konzipierte Sammelband enthält Beiträge aus der Perspektive der Kommunikations-, Medien- und Marketingwissenschaft, der Geschlechterforschung, der Sportwissenschaft, der Körpersoziologie und den Cultural Studies.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
Die redaktionelle Darstellung von Sportlerinnen erfolgt zunehmend in erotischen Posen, ihr Aussehen wird zur wichtigsten Bildaussage – die erzielte Leistung tritt in den Hintergrund. Diese Sexualisierung in der Bildkommunikation findet dabei keineswegs ein Korrektiv im redaktionellen Umfeld, vielmehr zeigen sich auch in den journalistischen Texten entsprechende Tendenzen. Der sexualisierten Darstellung von Profisportlerinnen in Text und Bild schließt sich unmittelbar eine sexistische Aufbereitung in der werblichen Kommunikation an, die teilweise sogar softpornografische Züge trägt. So lassen sich Athletinnen, die zuvor in einschlägigen Männermagazinen, Sport-Illustrierten und Kalendern eine erotische Präsenz gezeigt haben, besonders gut als Werbe-Testimonial vermarkten. Die männliche Konkurrenz kann sich der medialen Sexualisierung ebenfalls kaum noch entziehen. Dank David Beckham wird auch von Sportlern erwartet, dass sie dem erwünschten maskulinen Körperideal entsprechen und auch außerhalb der klassischen Sportberichterstattung in einem erotischen Kontext auftreten.
Doch geht die Sexualisierung des Sports in den Medien weit über den Profisport hinaus, was sich z.B. am Beispiel der "Sexy Sportclips" im Nachtprogramm von Spartensendern oder durch die gezielte Neuschaffung von erotisierten Sportarten wie der US-amerikanische Lingerie Fottball League, bei der die Sportlerinnen lediglich mit Dessous bekleidet sind, anschaulich zeigen lässt. Schließlich erfolgt auch eine Thematisierung bzw. bewusste Nicht-Thematisierung von Homosexualität und Transsexualität im Sport: Outings von homosexuellen Fußballspielerinnen sowie die Diskussion über die Transsexualität der südafrikanischen 800-m-Weltmeisterin Semenya zeigen die Brisanz des Themas an.
Der vorliegende Sammelband greift eine primär visuelle Repräsentationsstrategie auf, die sich in den vergangenen Jahren medienübergreifend beobachten lässt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Das Buch untersucht die reichhaltige und vielfältige Geschichte des Sportdokumentarfilms, die von den ersten Aufnahmen im späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, wie groß der Einfluss des Sportdokumentarfilms mit seinen Methoden, Erzählweisen, Kameraperspektiven etc. auf den Sportspielfilm und später auf die Live-Berichterstattung von Spitzensportereignissen im Fernsehen ist. Zugleich wird anhand der im Band vorgestellten Filme exemplarisch untersucht, wie der Spitzensport gesellschaftlich wahrgenommen, was an ihm in den jeweiligen Zeitabschnitten herausgestellt und was an ihm - visuell, erzählerisch, personen- und ereignisorientiert - als attraktiv begriffen wurde. Film- und sportwissenschaftliche Untersuchungen begleiten einander. Sie werden ergänzt durch konzentrierte Exkurse zur Medien- und Dokumentarfilmgeschichte - nebst neuester Entwicklungen von Aufnahme- und Wiedergabetechniken - sowie zur Genese relevanter Disziplinen des Leistungssports und ihrer Popularität. Eine kommentierte Auswahlliste zu Filmen und zur Literatur schließt des Buch ab.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
Mediale Sportpräsentationen sind ein attraktives Umfeld für Werbebotschaften, da sie hohe Reichweiten generieren und eine breite gesellschaftliche Zielgruppe erreichen. Obwohl sich in der Praxis die Werbung im, mit und für den Sport als feste Größe in der Markenkommunikation von Institutionen etabliert hat, ist die Erforschung von Werbung im Kontext der Sportberichterstattung jedoch nach wie vor wenig ausgeprägt und systematisch. Zudem steht im Fokus des wissenschaftlichen Interesses das Sponsoring als prominentestes Kommunikationsinstrument, während andere etablierte als auch innovative Formen der werblichen Sportkommunikation von der Wissenschaft nahezu ausgeblendet werden. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen und einen Überblick über die verschiedenen Arten der Sportwerbung aus einer interdisziplinären Perspektive geben. Daher sind theoretische als auch empirische Beiträge sowie praxisrelevante Fallstudien unterschiedlicher Disziplinen (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Marketingwissenschaft) gleichermaßen vertreten.
Im ersten Teil "Werbung mit dem Sport" wird auf die Verwendung von Sportmotiven in Werbespots, die Passung zwischen Sportart und Produkt sowie auf Werbung mit prominenten Sporttestimonials und behinderten Sportakteuren eingegangen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der "Werbung im Sport" und bietet einen allgemeinen Überblick über die Wirkung dieser Werbeform sowie insbesondere von Bewegtbildern in Fußballarenen an. Weitere relevante Themen sind Ingame-Advertising, Ambush-Marketing und Public Relations in der Sportberichterstattung. Der dritte Teil "Werbung für den Sport" widmet sich den besonderen Herausforderungen an die Werbung für den Sport, der Bewerbung von Sportevents sowie von Non-Profit-Organisationen im Sport. Im vierten Teil "Sport und Marke" erfolgt eine Betrachtung der Wirkungspotenziale des Spitzensports in der werblichen Markenkommunikation, des Einsatzes von Neuromarketing im Sport sowie des Markenstatus von Sportstars.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Das Buch untersucht die reichhaltige und vielfältige Geschichte des Sportdokumentarfilms, die von den ersten Aufnahmen im späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, wie groß der Einfluss des Sportdokumentarfilms mit seinen Methoden, Erzählweisen, Kameraperspektiven etc. auf den Sportspielfilm und später auf die Live-Berichterstattung von Spitzensportereignissen im Fernsehen ist. Zugleich wird anhand der im Band vorgestellten Filme exemplarisch untersucht, wie der Spitzensport gesellschaftlich wahrgenommen, was an ihm in den jeweiligen Zeitabschnitten herausgestellt und was an ihm - visuell, erzählerisch, personen- und ereignisorientiert - als attraktiv begriffen wurde. Film- und sportwissenschaftliche Untersuchungen begleiten einander. Sie werden ergänzt durch konzentrierte Exkurse zur Medien- und Dokumentarfilmgeschichte - nebst neuester Entwicklungen von Aufnahme- und Wiedergabetechniken - sowie zur Genese relevanter Disziplinen des Leistungssports und ihrer Popularität. Eine kommentierte Auswahlliste zu Filmen und zur Literatur schließt des Buch ab.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Mediale Sportpräsentationen sind ein attraktives Umfeld für Werbebotschaften, da sie hohe Reichweiten generieren und eine breite gesellschaftliche Zielgruppe erreichen. Obwohl sich in der Praxis die Werbung im, mit und für den Sport als feste Größe in der Markenkommunikation von Institutionen etabliert hat, ist die Erforschung von Werbung im Kontext der Sportberichterstattung jedoch nach wie vor wenig ausgeprägt und systematisch. Zudem steht im Fokus des wissenschaftlichen Interesses das Sponsoring als prominentestes Kommunikationsinstrument, während andere etablierte als auch innovative Formen der werblichen Sportkommunikation von der Wissenschaft nahezu ausgeblendet werden. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen und einen Überblick über die verschiedenen Arten der Sportwerbung aus einer interdisziplinären Perspektive geben. Daher sind theoretische als auch empirische Beiträge sowie praxisrelevante Fallstudien unterschiedlicher Disziplinen (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Marketingwissenschaft) gleichermaßen vertreten.
Im ersten Teil „Werbung mit dem Sport“ wird auf die Verwendung von Sportmotiven in Werbespots, die Passung zwischen Sportart und Produkt sowie auf Werbung mit prominenten Sporttestimonials und behinderten Sportakteuren eingegangen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der „Werbung im Sport“ und bietet einen allgemeinen Überblick über die Wirkung dieser Werbeform sowie insbesondere von Bewegtbildern in Fußballarenen an. Weitere relevante Themen sind Ingame-Advertising, Ambush-Marketing und Public Relations in der Sportberichterstattung. Der dritte Teil „Werbung für den Sport“ widmet sich den besonderen Herausforderungen an die Werbung für den Sport, der Bewerbung von Sportevents sowie von Non-Profit-Organisationen im Sport. Im vierten Teil „Sport und Marke“ erfolgt eine Betrachtung der Wirkungspotenziale des Spitzensports in der werblichen Markenkommunikation, des Einsatzes von Neuromarketing im Sport sowie des Markenstatus von Sportstars.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven „Marketing von Sport“ und „Marketing mit Sport“, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Bernd Banke,
Stefan Blaesen,
André Bühler,
Stefan Chatrath,
Helmut Digel,
Marcel Fahrner,
Claudia Fantapié Altobelli,
Hans-Georg Häusel,
Siegfried Nagel,
Gerd Nufer,
Elena Reiche,
Herrmann A. Richter,
Peter Rohlmann,
Matthias Sander,
Daniela Schaaf,
Torsten Schlesinger,
Holger Schunk,
Günther Suchy,
Stefan Walzel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schaaf, Daniela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaaf, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaaf, Daniela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schaaf, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schaaf, Daniela .
Schaaf, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schaaf, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schaaff, Birgit
- Schaaff, Claudia
- Schaaff, Herbert
- Schaaff, Holger
- Schaaff, Kathrin
- Schaaff, Michael Dominik
- Schaaff, Peter
- Schaaff, Petra
- Schaaff, Rolf W
- Schaaff, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schaaf, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.