Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch ist eine Arbeitshilfe für Lehrer/-innen auf ihrem Weg zu professioneller Planungs- und Handlungskompetenz. Dabei steht die tägliche Unterrichtsplanung im Fokus - von der Auswahl der Unterrichtsinhalte über die Formulierung der Unterrichtsziele und die methodisch angemessene Gestaltung bis hin zur Diagnose des Lernstandes, Beobachtung des Unterrichts sowie Reflexion eigener Planung und Handlung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Dieses Buch ist eine Arbeitshilfe für Lehrer/-innen auf ihrem Weg zu professioneller Planungs- und Handlungskompetenz. Dabei steht die tägliche Unterrichtsplanung im Fokus - von der Auswahl der Unterrichtsinhalte über die Formulierung der Unterrichtsziele und die methodisch angemessene Gestaltung bis hin zur Diagnose des Lernstandes, Beobachtung des Unterrichts sowie Reflexion eigener Planung und Handlung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Dieser Band ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten für fachspezifische Bildung im Zeichen digitaler Transformation aus 15 Fachdidaktiken. Forschungsstand und Forschungsperspektiven der Fachdidaktiken sind hier erstmals systematisch nach festgelegten Parametern dargestellt. Daran schließt sich eine vergleichende Analyse und die Formulierung von Schlussfolgerungen für ein Konzept fachlicher Bildung und fachdidaktischer Bildungsforschung im Zeichen von Digitalisierung, KI und Big Data an.
Aktualisiert: 2022-06-24
Autor:
Sarah Bach,
Silke Bartsch,
Martina Baucom,
Sebastian Becker,
Martin Brämer,
Lea Drogge,
Volker Frederking,
Jorge Groß,
Inga Gryl,
Inken Heldt,
Axel Krommer,
Antonia Kühn,
Carmen Kunkel,
Astrid Lange-Pitsoulis,
Armin Lude,
Heike Müller,
Claudia Nerdel,
Ilona Nord,
Monika Oberle,
Jürgen Paul,
Markus Peschel,
Guido Pinkernell,
Manfred Pirner,
Athanassios Pitsoulis,
Gabriele Prinz,
Frank Reinhold,
Ralf Romeike,
Martin Rothgangel,
Steffen Schaal,
Florian Schacht,
Sascha Schanze,
Lars Schmelter,
Philipp Schmiemann,
Waltraud Schreiber,
Uwe Schulze,
Stefan Seegerer,
Christoph Stange,
Melanie Stilz,
Philipp Straube,
Christoph Thyssen,
Karin Vogt,
Daniel Walter,
Marco Wedel,
Verena Weidner,
Thomas Wendeborn
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Dieses Buch ist eine Arbeitshilfe für Lehrer/-innen auf ihrem Weg zu professioneller Planungs- und Handlungskompetenz. Dabei steht die tägliche Unterrichtsplanung im Fokus - von der Auswahl der Unterrichtsinhalte über die Formulierung der Unterrichtsziele und die methodisch angemessene Gestaltung bis hin zur Diagnose des Lernstandes, Beobachtung des Unterrichts sowie Reflexion eigener Planung und Handlung.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mit dem Projekt MILE werden Ernährungsreferentinnen und -referenten des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und Lehrpersonen in Schulen dabei unterstützt, Lernangebote mit digitalen Medien an außerschulischen Lernorten zu entwickeln und durchzuführen. Mit Hilfe von digitalen Tools werden die Ernährungsreferentinnen und -referenten sowie Lehrpersonen in die Lage versetzt, Themen rund um die Ernährungs- und Verbraucherbildung als Spielangebot für Jugendliche zu gestalten. Das Projekt MILE wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) gefördert.
Das Akronym MILE steht für move | interact | learn | eat. Dahinter steht das didaktische Konzept EDiT (Bartsch, Schaal 2014), das an den Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Ludwigsburg für mobiles Lernen mit digitalen Medien entwickelt und erprobt wurde.
Das Handbuch MILE informiert über die Idee, Ziele und Struktur des Projektes MILE und enthält eine kurze Anleitung für Ernährungsreferentinnen und -referenten sowie Lehrpersonen, die an einer MILE Schulung teilnehmen und selbst ein MILE Spiel, eine sogenannte MILE Mission, erstellen wollen.
Aktualisiert: 2018-09-16
> findR *
Einzelne Projekte bildeten den Anfang für die E-Learning-Integration im Hochschul-bereich. Heute, nach dem Ende der großen E-Learning-Förderprojekte, haben sich an vielen Hochschulen feste E-Learning-Einrichtungen etabliert. Learning Management Systeme (LMS) sind flächendeckend Realität.
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg war in der Lage, E-Learning auch strukturell fest in der Hochschulorganisation zu verankern – ein ‚luxuriöser‘ und beruhigend zukunftsfähiger, nachhaltiger Zustand.
Didaktische Konzepte sind erprobt, der Einsatz von E-Learning in den Hochschul-veranstaltungen vielzählig in allen Fachgebieten etabliert; die technische Realisation stellt kein Problem mehr dar.
Das ‚klassische E-Learning‘ sozusagen haben wir hinter uns – was bringt die mobile Zukunft?
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt festzuhalten, welche Umsetzungen und Anwendungen es für E-Learning an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gibt – und dies sicher beispielhaft für viele Hochschulen.
Welche Projekte bewegen die Hochschule auf diesem Feld, welche Partner wurden gefunden und welche Antworten auf die Grundfragen des E-Learning?
UND: Wie soll es weiter gehen auf dem elektronischen Weg der individualisierten Lernumgebungen; welchen Anforderungen stellen wir uns?
Aktualisiert: 2018-09-16
Autor:
Thomas Adam,
Benjamin Ade-Thurow,
Christine Bescherer,
David Boehringer,
Stefan Fahrner,
Ulrich Iberer,
Annika Jokiaho,
Jörg-U. Keßler,
Sebastian Kuntze,
Birgit May,
Ulrich Mueller,
Petra Reinhard-Hauck,
Susanne Rößler,
Steffen Schaal,
Kristina Scherer,
Christiane Spary,
Henrik Uterwedde,
Martina von Zimmermann,
Sven Wippermann
> findR *
So lässt sich Biologieunterricht planen - anschaulich und an zahlreichen konkreten Beispielen:Standards zur Jahres- und StundenplanungSinnvolle UnterrichtseinstiegeKriterien für erfolgreiche UnterrichtsgesprächeArbeit mit MedienAufgaben entwickelnVorschläge zur LeistungsmessungDer Blick auf das eigene Verhalten bleibt nicht ausgespart, auch der eigene Unterricht wird reflektiert.]
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Seit nunmehr 20 Jahren werden Kinder und Jugendliche durch die Jugendaktion ‚Gut Drauf‘ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für eine gesundheitsbewusste Gestaltung ihrer unmittelbaren Lebenswelt aktiviert und beteiligt.
Dabei werden in den wichtigsten Lebensbereichen der Jugendlichen Angebote unterbreitet, in denen Ernährung, Bewegung und Stressregulation als Bestandteil des jugendlichen Alltags erleb- und erfahrbar werden. Damit wird gesundheitsgerechtes Verhalten implizit und als etwas Selbstverständliches eingeübt sowie in Handlungsroutinen integriert, ohne dies explizit als Lernfeld bearbeiten zu müssen. Um jedoch nachhaltige Veränderungen des gesundheitsbezogenen Verhaltens zu erreichen, ist auch eine stetige Entwicklung derjenigen Einrichtungen und Lebensräume zu initiieren und aufrecht zu erhalten, in denen Jugendliche anzutreffen sind. Damit wird die Umsetzung des ‚Gut Drauf‘-Konzepts zu einer sozialräumlichen Aufgabe und eine konsequente Vernetzung der kommunalen Akteure wird nötig, um Kinder und Jugendliche, insbesondere in benachteiligten Lebenssituationen, zu erreichen. Ausgehend von der Einbettung in Jugendreisen erstreckt sich das ‚Gut Drauf‘-Konzept heute auf die Handlungsfelder Schule, Jugendarbeit, Jugendreisen und -unterkünfte sowie Sportvereine und Ausbildungsbetriebe.
Mit den Beiträgen der Autorinnen und Autoren wird ein mehrperspektivischer Blick auf die Konzepte, die wissenschaftlichen Grundlagen und Begründungen der Jugendaktion ‚Gut Drauf‘ geworfen sowie die vielschichtige gegenwärtige Umsetzungspraxis beschrieben. Die Vielfalt der Jugendaktion ‚Gut Drauf‘ spiegelt sich in den Inhalten und auch der Form der in diesem Band vertretenen Texte wieder.
Aktualisiert: 2018-09-16
> findR *
In dieser Studie wird die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den Fächer übergreifenden und fachintegrativen naturwissenschaftlichen Unterricht der Realschule behandelt. Als exemplarischer Inhalt wurde das naturwissenschaftliche Basiskonzept der Energie und des Energieübertrags am Beispiel der Überwinterung gleichwarmer Tiere ausgewählt und aus verschiedenen Perspektiven der Fachdisziplinen Biologie und Physik betrachtet. Die Entwicklung der Lernumgebung erfolgte nach spezifischen Designkriterien, welche einerseits aus kognitionspsychologischen Theorien zum Lernen mit Multi- und Hypermedia abgeleitet wurden und andererseits auf motivationalen Aspekten des selbstgesteuerten Lernens sowie auf Theorien zum kooperativen Lernen basieren. Des Weiteren wurden implizite und explizite Unterstützungsmassnahmen des Lernprozesses wie beispielsweise eine angemessene Aufgabenleitung und eine Navigationsunterstützung implementiert. Die sechsstündige Erprobung der Lernumgebung fand mit Schülerinnen und Schülern aus 5 Realschulklassen der 9. Jahrgangsstufe (n = 106) unter weitgehend ökologischen Bedingungen statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten dabei kooperativ und selbstgesteuert in Paaren ohne weitere Unterstützung durch eine Lehrperson. Die Evaluation erfolgte in Form eines klassischen Pre-/ Post-Test-Designs, wobei konventionelle Testverfahren (Fragebogen) und Concept-Mapping-Verfahren zur Wissensdiagnose eingesetzt wurden. Die empirischen Ergebnisse zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl in fachspezifischen Bereichen mit biologischem oder physikalischem Schwerpunkt Wissen aufbauen konnten, als auch bei fachintegrativen Problemstellungen Wissenszuwächse zeigten. Dabei waren das Vorwissen, die naturwissenschaftliche Leistungsfähigkeit und die Qualität des Arbeitsprozesses mit dem unterstützenden Arbeitsheft wichtige Faktoren für den Lernerfolg. Darüber hinaus zeigte die Auswertung der Concept Maps, dass die Schülerinnen und Schüler nach der Intervention das erwartetet Lernziel in befriedigendem Masse erreichten. Die Nutzung einer Navigationshilfe als implizite Unterstützungsmassnahme des Lernprozesses zeigte einen positiven Zusammenhang zu motivationalen Aspekten wie dem Kompetenzerleben und zum Lernerfolg.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schaal, Steffen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaal, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaal, Steffen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schaal, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schaal, Steffen .
Schaal, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schaal, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schaal, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.