metamorphosen

metamorphosen von Amende,  Olav, Bajohr,  Hannes, Bessing,  Joachim, Böhm,  Philipp, Brandt,  Timo, Bruns,  Lena Mareen, Degens,  Marc, Gause,  Moritz, Goldhorn,  Marius, Groß,  Joshua, Güçyeter,  Dinçer, Gudarzi,  Amir, Guhr,  Sebastian, Guse,  Juan S., Heidkamp,  Oliver, Herold,  Tobias, Hetzer,  Anna, Hieronymi,  Leonhard, Jahncke,  Sannah, Kaspari,  Carla, Krusche,  Lisa, Kümmel,  Anja, Lichtblau,  Laura, Merwald,  Sophia Mariléne, Piekar,  Martin, Reichelsdorfer,  Andreas, Remmers,  Carina, Roth,  Tobias, Rump,  Jonas, Sauer,  Vincent, Schäfer,  Jenny, Schönthaler,  Philipp, Thiers,  Peter, Valtin,  Lukas, Wilpert,  Bettina, Wöllecke,  Christian
Wir verfolgen unsere Träume. Wir haben Zukunftsängste. Wir schwelgen in Erinnerungen. Wir bereuen Entscheidungen. Was wir dabei oft vergessen: die Gegenwart. Das Jetzt. Ich will … keine Zukunft, für immer nur Gegenwart, singt Bonaparte. Und was ließe sich nicht alles anstellen mit der radikalen Vergegenwärtigung vermeintlicher Zukunftsthemen? Die ewige Prokrastination besiegen? Die Probleme von morgen endlich anpacken? Oder ist das Denken in fernen oder vergangenen Zeiten schlicht unabdingbar, um persönliche und gesellschaftliche Fragen zu reflektieren? Ist die Gegenwart am Ende zu glitschig, um sie zu fassen zu kriegen? In ihrer letzten Ausgabe wollen sich die metamorphosen radikal auf die Gegenwart einlassen. Wie empfinden wir Gegenwart? Welche Phänomene, welche Themen machen sie aus? Und was nutzt sie als Konzept?
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

metamorphosen

metamorphosen von Amende,  Olav, Bajohr,  Hannes, Bessing,  Joachim, Böhm,  Philipp, Brandt,  Timo, Bruns,  Lena Mareen, Degens,  Marc, Gause,  Moritz, Goldhorn,  Marius, Groß,  Joshua, Güçyeter,  Dinçer, Gudarzi,  Amir, Guhr,  Sebastian, Guse,  Juan S., Heidkamp,  Oliver, Herold,  Tobias, Hetzer,  Anna, Hieronymi,  Leonhard, Jahncke,  Sannah, Kaspari,  Carla, Krusche,  Lisa, Kümmel,  Anja, Lichtblau,  Laura, Merwald,  Sophia Mariléne, Piekar,  Martin, Reichelsdorfer,  Andreas, Remmers,  Carina, Roth,  Tobias, Rump,  Jonas, Sauer,  Vincent, Schäfer,  Jenny, Schönthaler,  Philipp, Thiers,  Peter, Valtin,  Lukas, Wilpert,  Bettina, Wöllecke,  Christian
Wir verfolgen unsere Träume. Wir haben Zukunftsängste. Wir schwelgen in Erinnerungen. Wir bereuen Entscheidungen. Was wir dabei oft vergessen: die Gegenwart. Das Jetzt. Ich will … keine Zukunft, für immer nur Gegenwart, singt Bonaparte. Und was ließe sich nicht alles anstellen mit der radikalen Vergegenwärtigung vermeintlicher Zukunftsthemen? Die ewige Prokrastination besiegen? Die Probleme von morgen endlich anpacken? Oder ist das Denken in fernen oder vergangenen Zeiten schlicht unabdingbar, um persönliche und gesellschaftliche Fragen zu reflektieren? Ist die Gegenwart am Ende zu glitschig, um sie zu fassen zu kriegen? In ihrer letzten Ausgabe wollen sich die metamorphosen radikal auf die Gegenwart einlassen. Wie empfinden wir Gegenwart? Welche Phänomene, welche Themen machen sie aus? Und was nutzt sie als Konzept?
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

metamorphosen

metamorphosen von Biskin,  Nadire, Böhm,  Philipp, Brunner,  Katja, Ditzler,  Katja Sophia, Gudarzi,  Amir, Hieronymi,  Leonhard, Hohmann,  Olga, Just,  Lorenz, Leß,  Georg, Löffelbein,  Jonathan, Mühlhoff,  Birthe, Müller-Schwefe,  Moritz, Schäfer,  Jenny, Tidén,  Frederik, Varatharajah,  Senthuran, Volkmann,  Jana, Waldmüller,  Kastania, Watzka,  Michael, Weber-Steinhaus,  Friedrich, Weuster,  Carl W., Wilpert,  Bettina
Strafen, so wissen es immer diejenigen, die sie verteilen und ausführen, müssen sein. Wer sie erhält, darf sich nicht beschweren. Jeder Sträfling hätte sich ja auch anders entscheiden können. So wissen es diejenigen, die nicht wegen wiederholtem Schwarzfahren eine JVA bewohnen müssen. Wer Strafe fordert, kann sich auf die Tradition berufen, auf den Schutz der Geschädigten, auf die öffentliche Sicherheit und die Grundfesten der Zivilisation. Es geht um eine Gerechtigkeit, die nicht von der Gewalt zu trennen ist. Es geht um den Ausgleich der metaphorischen Augen. Es geht darum, Rechte zu verlieren und daraus etwas zu lernen. Es geht um Schmerzen und Freiheitsentzug und Würde und den Tod. Alles im Sinne von: Beim nächsten Mal besser nicht. Sonst. Und wenn doch. Dann. Was hast du erwartet? Dass du einfach so davonkommst? In dieser Ausgabe der metamorphosen widmen wir uns den Strafen: den gesetzlich festgeschriebenen, den abgeschafften, den unausgesprochenen, den selbstgefälligen. Es geht um unser »eigenes, schuldhaftes, rechtswidriges, tatbestandmäßiges, vergangenes Handeln«. Es geht um Bestrafte, Bestrafende, strafende Texte, Texte über Strafen, Texte gegen das Strafen, Texte, die aus der Strafe hinaus geschrieben wurden und Texte, die überhaupt erst die Basis der Strafe bilden.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Durch Fenster reden

Durch Fenster reden von Schäfer,  Jenny
Mein Opa wurde im Krieg nicht eingezogen, blieb schön und unversehrt und trug eine ebenso große Leichtigkeit wie Schwere in sich. Er sollte als Jugendlicher im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis sterilisiert werden. Etwa 15.000 Taube Menschen wurden zwangssterilisiert. Irgendein Naziarzt aber befand, dass keine Erbgutschädigung in der Familie vorlag und so konnte mein Opa 1948 einen Tauben Sohn zeugen und später mich, eine schwerhörige Enkeltochter erleben.Mein Opa wurde im Krieg nicht eingezogen, blieb schön und unversehrt und trug eine ebenso große Leichtigkeit wie Schwere in sich. Er sollte als Jugend- licher im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nazis sterilisiert werden. Etwa 15.000 Taube Men- schen wurden zwangssterilisiert. Irgendein Naziarzt aber befand, dass keine Erbgutschädigung in der Familie vorlag und so konnte mein Opa 1948 einen Tauben Sohn zeugen und später mich, eine schwerhörige Enkeltochter erleben. Fick dich, Euthanasie.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Metamorphosen

Metamorphosen von Amende,  Olav, Beckmann,  Hannah, Biskin,  Nadire Y., Fedorova,  Anna, Heidkamp,  Oliver, Hetzer,  Anna, Kaspari,  Carla, Lubkowitz,  Anneke, Monrad Møller,  Marie-Louise, Müller-Schwefe,  Moritz, Nowicki,  Lin, Rump,  Jonas, Sauer,  Lea, Schäfer,  Jenny, Scraton,  Paul, Valtin,  Lukas, Wagner,  David, Watzka,  Michael, Wilm,  Jan, Winkler,  Ron, Wöllecke,  Christian, Ziegler,  Joceline
GEHEN, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint. So lebensnotwendig wie unmöglich das Überschreiten solcher Barrieren manchmal ist, kann es oft nur auf Papier und Screens bewältigt werden. Hier wird die Imagination tum Protest: Wie sieht eure Kartographie der täglichen Gehmöglichkeiten aus? Wohin zieht es euch, wenn ihr flaniert, wenn ihr flext, wenn ihr die Routen des Alltags durch die Abweichung brecht? Wo ist der Ausgang, wo zeigt sich Widerstand? Wir wollen von euch lesen, wie ihr eure Umgebung sondiert, was ihr seht und nicht seht wenn ihr geht – und wie sich euer inneres Navigationsgerät als Kompass zum körpereigenen Word-Prozessor verhält.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

String Figures

String Figures von Opel,  Franziska, Schäfer,  Jenny
Der Band String Figures versammelt 21 Texte der Hamburger Künstlerin und Autorin Jenny Schäfer. Eigentlich aber versammelt er Notate von 21 Expeditionen. 21 Texte, die Fragen stellen, die forschen, tasten, graben (vorsichtig, archäologisch). 21 Texte, die nachdenken, weiterdenken, die sich ärgern, die staunen, die neugierig sind und hartnäckig – und wenn es sein muss: unbequem, die sich so schnell nicht abschütteln lassen. Die nochmal neu anfangen. Nochmal nachfragen. 21 eigenartig magische, weil oft so unbemerkt naheliegende, Portale in die unruhige, sciencefictionhafte Gegenwart: Jenny Schäfer schreibt vom lebenswichtigen Aufgeregtsein, von ihrer Kindheit mit gehörlosen Eltern, von lähmenden Klassenunterschieden, heute, 2020, und dem gesellschaftlichen, Riss, der sich manchmal mitten durchs Wohnzimmer zieht, davon, was es heißt, Künstlerin und Mutter zu sein, von der Fotografie und der verkehrten Utopie Disney Land, vom Cluburlaub in Ägypten, Überraschungseiern und der Liebe.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *

metamorphosen 24 – Glitch

metamorphosen 24 – Glitch von Böhm,  Philipp, Ecker,  Christoph, Galyga,  Sebastian, Glanz,  Berit, Goldhorn,  Marius, Groß,  Joshua, Hieronymi,  Leonhard, Kamala,  Sina, Krusche,  Lisa, Loeser,  Lara, Müller-Schwefe,  Moritz, Musiol,  Lynn Takeo, Nuss,  Rudi, Schäfer,  Jenny, Schweizer,  Stefanie, Valtin,  Lukas, von Schlegell,  Mark, Watzka,  Michael, Wöllecke,  Christian
Sternschnuppen auf Knopfdruck? Ein Start-up aus Japan will, dass aus dieser Vorstellung bald Realität wird – unsere Realität. Science-Fiction als wahrnehmungsverunsichernder Modus hält auch in Texte Einzug, die mit dem Genre nichts zu tun haben. Technizistische Verfremdung, kontrafaktische Weltbehauptung oder fröhliche Untergangsphantasie: Die Zukunft wird strange sein. Warum muss eigentlich immer die Welt untergehen? Welche Literatur nimmt uns an die Hand und führt uns durch das Uncanny Valley? Die Slipstream-Literatur zum Beispiel? Wo bleiben das Grobpixelige und der Glitch in der glatten Simulation? Wo brechen wir aus unserem Programm aus – und wo die Protagonist*innen, von denen wir lesen?
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Escalations Escapations

Escalations Escapations von Groß,  Joshua, Schäfer,  Jenny
Ein Serviervorschlag: Das Foto einer Glasschüssel, darin mit Kakao bestreute Schlagsahne. Gereicht wird die Sahne vielleicht zur heißen Schokolade, vielleicht zum Apfelkuchen, vielleicht zum Filterkaffee. Ein Moment der kleinen Aufmerksamkeit, des heimeligen Umsorgt-Seins, des einfachen Komforts und sonntäglichen Luxus. Es ist ein schwarz-weiß Foto, an den Rändern des Dargestellten wird es unscharf, weich und verschwommen, noch etwas Schatten, dann nur noch weiß. Die Glasschüssel ist freigestellt, schwebt auf der weißen Buchseite, schwebt im Nichts. Das Bild der Kaffee-und-Kuchen-Gemütlichkeit, der bemühten Gastlichkeit und sozialen Sicherheit kippt, entfremdet sich. Wie wenn man ein Wort zu oft sagt, verliert das Motiv auf einmal seine vertraute Bedeutung und seine Räumlichkeit, es wird zu einer haltlosen Oberfläche. Überlagerungen, Verzögerungen, Unschärfen, Fliehende Ränder und Flirrende Dimensionen: die Eskalationen in Jenny Schäfers neuem Buch liegen im Detail, die Verschiebungen sind subtil aber beunruhigend. Aus Kitsch wird Schauder, aus Vertrautheit Befremdung, aus Ähnlichkeit Verunsicherung. Spritzgebäck, Torten, Deko-Blüten, Elektro-Gadgets, Ziersteine – die Motive sind disparate Artefakte menschlichen Gestaltens, Objekte zur Sedierung und Beruhigung einer nervösen Gegenwart. Offensichtlich digital bearbeitet, werden sie in Escalations Escapations weiter geformt und arrangiert; als Montage auf den einzelnen Seiten, aber auch über mehrere Seiten hinweg. Farbliche Zusammenhänge oder formale Ähnlichkeiten in den Materialien und Oberflächen knüpfen die so unterschiedlichen Bilder aneinander und bilden damit ein handverlesenes Panorama einer geteilten Objektkultur der kunstvollen Künstlichkeit und anschlussfähigen Individualität. Dieses Panorama aus Nachahmungen und Wiederholungen bemüht jedoch keineswegs, die eigene Unabgeschlossenheit und überwindbare Differenz zu kaschieren, oder, wie es Joshua Groß in seinem Essay in Escalations Escapations formuliert: „Die Wolken werden wahrscheinlich nie so aussehen wie Tortenspitze, aber das ist verkraftbar. Die Tischdecken werden wahrscheinlich nie faltenfrei bleiben, aber auch das ist verkraftbar. Alles befindet sich immerzu in Vorbereitung, ...“
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *

Mindstate Malibu

Mindstate Malibu von Groß,  Joshua, Hertwig,  Johannes, Hieronymi,  Leonhard, Horzon,  Rafael, Kassier,  Andy, Kolb,  Karin, Krafft,  Charlotte, Krusche,  Lisa, Meier,  Anika, Pierce,  Signe, Prödel,  Kurt, Randt,  Leif, Schaefer,  Fabian, Schäfer,  Jenny, Setz,  Clemens, Smook,  MC, Weißhaar,  Manuel, Werner,  Dax, Zschoche,  Ronja
„Was für ein affengeiles Powerhouse von einer Anthology!" (Creamspeak) „Love you and Germany!" (Lil B) „Das interessanteste Buch des Jahres." (Rafael Horzon) Ist Affirmation auch Kritik? Wie viel Spaß braucht die Revolution? Verspricht der Detox Erlösung? Die Anthologie "Mindstate Malibu" sucht nach Antworten und versammelt dafür Künstlerinnen, Satiriker, Web-Artists, Twitter-Genies, Schriftstellerinnen, Essayisten und Wissenschaftler, für die das Internet Biotop und Blaupause in einem ist. Eine neue Avantgarde, die kulturelle Festgefahrenheit und neoliberalen Optimierungszwang aus sich selbst heraus entlarvt, die affirmativ und übersteuernd die Gegenwart widerspiegelt und gleichzeitig eine allergische Reaktion auf dieselbe ist. Die neue Zugriffe auf das Jetzt schafft. „Mindstate Malibu“ ist ein unfreiwilliges Generationenportrait, ein Leitfaden für eine neue Welt. Für eine Welt, in der Angst und Verwirrung da sind, um auf ihren Wellen zu reiten. Ein Manifest für die Jungen. Die Hungrigen. Die Explorer. Die Content Creator. Die Träumer. Die Aufgeweckten. Die Säbelrassler. Die Heroes. Und alle, die es werden wollen. Mit Startup Claus, Creamspeak, Joshua Groß, Johannes Hertwig, Leonhard Hieronymi, Rafael Horzon, Andy Kassier, Karin Kolb, Charlotte Krafft, Lisa Krusche, Anika Meier, Signe Pierce, Kurt Prödel, Leif Randt, Fabian Schäfer, Jenny Schäfer, Clemens Setz, MC Smook, Manuel Weißhaar, Dax Werner und Ronja Zschoche aka Haiyti.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

metamorphosen 21 – Journal

metamorphosen 21 – Journal von Bessing,  Joachim, Degens,  Marc, Guhr,  Sebastian, Heidkamp,  Oliver, Kemp,  René, Lehner,  Angela, Müller-Schwefe,  Moritz, Ohde,  Deniz, Osterland,  Mario, Rauchhaus,  Moritz, Saint Aubin de Terán,  Lisa, Schäfer,  Jenny, Swellander,  Michael, Trautsch,  Asmus, Wagner,  David, Watzka,  Michael, Wöllecke,  Christian
Tagebuch und Zeitung, das Tag-für-Tag im Angesicht des Weltgeschehens. Das Thema der neuen Ausgabe der metamorphosen ist das Journal, sowohl in seiner weltumspannenden Dimension als auch als Medium der alltäglichen Berichterstatter*innen, der Tagebuchschreiber*innen. Wie fließen die täglich dokumentierten Geschichten der Weltpolitik als Unterströmung in unser Erleben, Schreiben – und Träumen ein?
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

I can’t relax

I can’t relax von Groß,  Joshua, Kolb,  Karin, Kümmel,  Anja, Müller-Schwefe,  Moritz, Schäfer,  Jenny
Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schäfer, Jenny

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, Jenny ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, Jenny. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schäfer, Jenny im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schäfer, Jenny .

Schäfer, Jenny - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schäfer, Jenny die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schäfer, Jenny und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.