Die Fragen der Eschatologie gehen alle an  jeder Mensch ist endlich. Außertheologisch werden sie jedoch kaum wahrgenommen, und selbst unter kirchlichen Praktikern herrschen oftmals Sprachlosigkeit oder Verdrängung, wenn es um die letzten Dinge geht. Um das Evangelium in der gegenwärtigen Kultur neu zu buchstabieren, ist es deshalb notwendig, sich über die gewohnten Grenzen der Disziplinen hinweg über die Frage nach dem Ganzen, nach dem, was letztlich zählt, zu verständigen. Dieser Band leistet einen Beitrag hierzu, indem er Perspektiven aus Neurobiologie, Physik, Philosophie und systematischer wie praktischer Theologie zusammenführt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-08
        Autor: 
 Stefan Bauberger, 
 Ottmar Fuchs, 
 Reinhard Dr. Hempelmann, 
 Christian Hoppe, 
 Ottmar John, 
 Tobias Kläden, 
 Professor Wilfried Dr. Dr. Kuhn, 
 Tobias Müller, 
 Markolf H. Niemz, 
 Franz-Josef Nocke, 
 Johanna Rahner, 
 Prof. Matthias Remenyi, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Josef Wohlmuth 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wo die Zukunftsentwürfe der Menschen den Verheißungen Gottes begegnen, entspringt eine gemeinsame Geschichte Gottes mit diesen Menschen. Die Geschichte Jesu Christi markiert das Zentralereignis dieser Geschichte: In Jesus Christus ist die Verheißung heilen und erfüllten Lebens konkret und zur Zusage für den Menschen geworden. Die Zukunftsfähigkeit der Kirche entscheidet sich daran, ob sie sich traut, dieser Geschichte Gottes zu trauen und sich ihr anzuvertrauen.
Die Beschreibung dieser Geschichte spiegelt das theologische Leben von Peter Hünermann (* 1929), dessen ungewöhnlich breites Spektrum in dieser Festschrift nach vier Dimensionen bedacht wird: Zukunft Gottes – Zukunftsfähigkeit der Kirche – Zukunft des Erbes – Zukunft im Geist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-08
        Autor: 
 Dr. Dirk Ansorge, 
 Virginia Azcuy, 
 Guido Bausenhart, 
 Juan Noemi Callejas, 
 Prof. Margit Eckholt, 
 Prof. Stephan Ernst, 
 Thomas Fliethmann, 
 Alejandro Mingo Friedmann, 
 Linus Hauser, 
 Helmut Hoping, 
 Wilhelm Hünermann, 
 Martin Kirschner, 
 Alfons Knoll, 
 Pablo Pagano, 
 Elmar Salmann, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Carlos Schickendantz, 
 Roman A Siebenrock, 
 Joaquin Silva Soler, 
 Hermann Stinglhammer, 
 Prof. Jan-Heiner Tück, 
 Professor Ulrich Willers 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wo die Zukunftsentwürfe der Menschen den Verheißungen Gottes begegnen, entspringt eine gemeinsame Geschichte Gottes mit diesen Menschen. Die Geschichte Jesu Christi markiert das Zentralereignis dieser Geschichte: In Jesus Christus ist die Verheißung heilen und erfüllten Lebens konkret und zur Zusage für den Menschen geworden. Die Zukunftsfähigkeit der Kirche entscheidet sich daran, ob sie sich traut, dieser Geschichte Gottes zu trauen und sich ihr anzuvertrauen.
Die Beschreibung dieser Geschichte spiegelt das theologische Leben von Peter Hünermann (* 1929), dessen ungewöhnlich breites Spektrum in dieser Festschrift nach vier Dimensionen bedacht wird: Zukunft Gottes – Zukunftsfähigkeit der Kirche – Zukunft des Erbes – Zukunft im Geist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-10
        Autor: 
 Dr. Dirk Ansorge, 
 Virginia Azcuy, 
 Guido Bausenhart, 
 Juan Noemi Callejas, 
 Prof. Margit Eckholt, 
 Prof. Stephan Ernst, 
 Thomas Fliethmann, 
 Alejandro Mingo Friedmann, 
 Linus Hauser, 
 Helmut Hoping, 
 Wilhelm Hünermann, 
 Martin Kirschner, 
 Alfons Knoll, 
 Pablo Pagano, 
 Elmar Salmann, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Carlos Schickendantz, 
 Roman A Siebenrock, 
 Joaquin Silva Soler, 
 Hermann Stinglhammer, 
 Prof. Jan-Heiner Tück, 
 Professor Ulrich Willers 
	
	
	
	
		
			
				Die Fragen der Eschatologie gehen alle an  jeder Mensch ist endlich. Außertheologisch werden sie jedoch kaum wahrgenommen, und selbst unter kirchlichen Praktikern herrschen oftmals Sprachlosigkeit oder Verdrängung, wenn es um die letzten Dinge geht. Um das Evangelium in der gegenwärtigen Kultur neu zu buchstabieren, ist es deshalb notwendig, sich über die gewohnten Grenzen der Disziplinen hinweg über die Frage nach dem Ganzen, nach dem, was letztlich zählt, zu verständigen. Dieser Band leistet einen Beitrag hierzu, indem er Perspektiven aus Neurobiologie, Physik, Philosophie und systematischer wie praktischer Theologie zusammenführt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-10
        Autor: 
 Stefan Bauberger, 
 Ottmar Fuchs, 
 Reinhard Dr. Hempelmann, 
 Christian Hoppe, 
 Ottmar John, 
 Tobias Kläden, 
 Professor Wilfried Dr. Dr. Kuhn, 
 Tobias Müller, 
 Markolf H. Niemz, 
 Franz-Josef Nocke, 
 Johanna Rahner, 
 Prof. Matthias Remenyi, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Josef Wohlmuth 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Wo die Zukunftsentwürfe der Menschen den Verheißungen Gottes begegnen, entspringt eine gemeinsame Geschichte Gottes mit diesen Menschen. Die Geschichte Jesu Christi markiert das Zentralereignis dieser Geschichte: In Jesus Christus ist die Verheißung heilen und erfüllten Lebens konkret und zur Zusage für den Menschen geworden. Die Zukunftsfähigkeit der Kirche entscheidet sich daran, ob sie sich traut, dieser Geschichte Gottes zu trauen und sich ihr anzuvertrauen.
Die Beschreibung dieser Geschichte spiegelt das theologische Leben von Peter Hünermann (* 1929), dessen ungewöhnlich breites Spektrum in dieser Festschrift nach vier Dimensionen bedacht wird: Zukunft Gottes – Zukunftsfähigkeit der Kirche – Zukunft des Erbes – Zukunft im Geist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-14
        Autor: 
 Dr. Dirk Ansorge, 
 Virginia Azcuy, 
 Guido Bausenhart, 
 Juan Noemi Callejas, 
 Prof. Margit Eckholt, 
 Prof. Stephan Ernst, 
 Thomas Fliethmann, 
 Alejandro Mingo Friedmann, 
 Linus Hauser, 
 Helmut Hoping, 
 Wilhelm Hünermann, 
 Martin Kirschner, 
 Alfons Knoll, 
 Pablo Pagano, 
 Elmar Salmann, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Carlos Schickendantz, 
 Roman A Siebenrock, 
 Joaquin Silva Soler, 
 Hermann Stinglhammer, 
 Prof. Jan-Heiner Tück, 
 Professor Ulrich Willers 
	
	
	
	
		
			
				Die Fragen der Eschatologie gehen alle an  jeder Mensch ist endlich. Außertheologisch werden sie jedoch kaum wahrgenommen, und selbst unter kirchlichen Praktikern herrschen oftmals Sprachlosigkeit oder Verdrängung, wenn es um die letzten Dinge geht. Um das Evangelium in der gegenwärtigen Kultur neu zu buchstabieren, ist es deshalb notwendig, sich über die gewohnten Grenzen der Disziplinen hinweg über die Frage nach dem Ganzen, nach dem, was letztlich zählt, zu verständigen. Dieser Band leistet einen Beitrag hierzu, indem er Perspektiven aus Neurobiologie, Physik, Philosophie und systematischer wie praktischer Theologie zusammenführt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-13
        Autor: 
 Stefan Bauberger, 
 Ottmar Fuchs, 
 Reinhard Dr. Hempelmann, 
 Christian Hoppe, 
 Ottmar John, 
 Tobias Kläden, 
 Professor Wilfried Dr. Dr. Kuhn, 
 Tobias Müller, 
 Markolf H. Niemz, 
 Franz-Josef Nocke, 
 Johanna Rahner, 
 Prof. Matthias Remenyi, 
 Prof. Thomas Schärtl, 
 Josef Wohlmuth 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Schärtl,  Prof. Thomas
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchärtl,  Prof. Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schärtl,  Prof. Thomas.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Schärtl,  Prof. Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Schärtl,  Prof. Thomas .
	Schärtl,  Prof. Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Schärtl,  Prof. Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Schartmann, Bernd
- Schartmann, Dieter
- Schartmann, Gisela
- Schartmann, Gisela Schartmann
- Schartmüller, Josef
- Schartmüller, Laura
- Schartmüller, Stefanie
- Schartner, Bianca
- Schartner, Elisabeth
- Schartner, Götz
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Schärtl,  Prof. Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.