Das Unbewusste und die Klimakrise

Das Unbewusste und die Klimakrise von Bauriedl-Schmidt,  Christine, Buchartz,  Arne, Cash,  Paul, Fellner,  Markus, Gast,  Martina, Habibi-Kohlen,  Delaram, Hörter,  Kathrin, Küchenhoff,  Joachim, Orange,  Donna M., Schambeck,  Franz, Schelhas,  Ines, Schmidbauer,  Wolfgang, Scholz,  Regina, Weintrobe,  Sally
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. ––– Donna M. Orange: Klimagerechtigkeit und Psychotherapie ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika Krimmer: Klima-Ungerechtigkeit als soziale Pathologie ––– Delaram Habibi-Kohlen: Das Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung ––– Christine Bauriedl-Schmidt: Earth4All – Solidarität mit der nicht-menschlichen Umwelt ––– Regine Scholz: Klimakatastrophe und andere Krisen ––– Joachim Küchenhoff: Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder ––– Wolfgang Schmidbauer: Don’t look up! ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner: Der Beitrag von Kreativität und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer Sicht ––– Arne Buchartz: Wer lehrt uns das Fürchten? Über die pathologische Angstfreiheit in der Klimakrise ––– Sally Weintrobe: Die Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schelhas: »Ich würde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein müssen.« ––– Kathrin Hörter: »Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!« ––– Martina Gast & Ines Schelhas: »Ich bin es meiner Tochter schuldig.« ––– Franz Schambeck: Weniger ist mehr
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Unbewusste und die Klimakrise

Das Unbewusste und die Klimakrise von Bauriedl-Schmidt,  Christine, Buchartz,  Arne, Cash,  Paul, Fellner,  Markus, Gast,  Martina, Habibi-Kohlen,  Delaram, Hörter,  Kathrin, Küchenhoff,  Joachim, Orange,  Donna M., Schambeck,  Franz, Schelhas,  Ines, Schmidbauer,  Wolfgang, Scholz,  Regina, Weintrobe,  Sally
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. ––– Donna M. Orange: Klimagerechtigkeit und Psychotherapie ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika Krimmer: Klima-Ungerechtigkeit als soziale Pathologie ––– Delaram Habibi-Kohlen: Das Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung ––– Christine Bauriedl-Schmidt: Earth4All – Solidarität mit der nicht-menschlichen Umwelt ––– Regine Scholz: Klimakatastrophe und andere Krisen ––– Joachim Küchenhoff: Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder ––– Wolfgang Schmidbauer: Don’t look up! ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner: Der Beitrag von Kreativität und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer Sicht ––– Arne Buchartz: Wer lehrt uns das Fürchten? Über die pathologische Angstfreiheit in der Klimakrise ––– Sally Weintrobe: Die Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schelhas: »Ich würde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein müssen.« ––– Kathrin Hörter: »Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!« ––– Martina Gast & Ines Schelhas: »Ich bin es meiner Tochter schuldig.« ––– Franz Schambeck: Weniger ist mehr
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Unbewusste und die Klimakrise

Das Unbewusste und die Klimakrise von Bauriedl-Schmidt,  Christine, Buchartz,  Arne, Cash,  Paul, Fellner,  Markus, Gast,  Martina, Habibi-Kohlen,  Delaram, Hörter,  Kathrin, Küchenhoff,  Joachim, Orange,  Donna M., Schambeck,  Franz, Schelhas,  Ines, Schmidbauer,  Wolfgang, Scholz,  Regina, Weintrobe,  Sally
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. ––– Donna M. Orange: Klimagerechtigkeit und Psychotherapie ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika Krimmer: Klima-Ungerechtigkeit als soziale Pathologie ––– Delaram Habibi-Kohlen: Das Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung ––– Christine Bauriedl-Schmidt: Earth4All – Solidarität mit der nicht-menschlichen Umwelt ––– Regine Scholz: Klimakatastrophe und andere Krisen ––– Joachim Küchenhoff: Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder ––– Wolfgang Schmidbauer: Don’t look up! ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner: Der Beitrag von Kreativität und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer Sicht ––– Arne Buchartz: Wer lehrt uns das Fürchten? Über die pathologische Angstfreiheit in der Klimakrise ––– Sally Weintrobe: Die Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören ––– Christine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schelhas: »Ich würde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein müssen.« ––– Kathrin Hörter: »Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!« ––– Martina Gast & Ines Schelhas: »Ich bin es meiner Tochter schuldig.« ––– Franz Schambeck: Weniger ist mehr
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Entwicklungsraum Zukunft

Entwicklungsraum Zukunft von Bilke-Hentsch,  Oliver, Bründl,  Peter, Burcharzt,  Arne, Bürgin,  Dieter, Cohen,  Yecheskiel, Dammasch,  Frank, Fietzek,  Elke, Franz,  Matthias, Guenter,  Michael, Hauser,  Susanne, King,  Vera, Kogan,  Ilany, Kudritzki,  Sebastian, Lebersorger,  Karin J., Lehmhaus,  Dagmar, Lienert,  Sven, Maurer,  Martin H., Moisl,  Sibylle, Oelsner,  Wolfgang, Pedrina,  Fernanda, Pfannschmidt,  Hans Jörg, Rass,  Eva, Reiffen-Züger,  Bertke, Rexroth,  Christian, Rexroth,  Iris, Salamander,  Catharina, Schambeck,  Franz, Scheerer,  Ann Kathrin, Sobanski,  Petra, Sulz,  Serge, Tömmel,  Sieglinde, Trübel,  Karin, Utari-Witt,  Hediaty, Walter,  Alfred, Wenck,  Matthias, Wienberg,  Ulla
Erfahrungsbasiert skizzieren die Beitragenden Entwicklungslinien und zukünftige Aufgaben der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen aus den Bereichen Klinik und Praxis, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung und Lehre. Die Herausgeber wollen damit die Breite und Tiefe des Fachbereichs unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsraums Zukunft aufzeigen. Mit Entwicklungsraum sind dabei unterschiedliche Dimensionen von Entwicklung gemeint: in erster Linie geht es um die individuelle Entwicklung der Patienten und ihrer Familien. Fort- und Weiterbildung sowie Studium stellen ihrerseits einen Raum für die Entwicklung einer beruflichen, nämlich psychotherapeutischen Identität dar. Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Gesundheitspolitik geht es – auch angesichts zunehmender Digitalisierung in der Medizin – um die Entwicklung und zukünftige Bedeutung des Fachbereichs. Die Zusammenstellung von Beiträgen richtet sich an Kollegen, die an der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden und ihren Familien interessiert sind; dabei sind Vertreter der psychodynamischen Psychotherapie und anderer anerkannter Psychotherapieverfahren ebenso adressiert wie Kandidaten in Fort- und Weiterbildung sowie Studierende der Psychotherapie. Die Herausgeber laden ein zu einem fachlichen Einblick und zur Vertiefung in einem sehr spannenden, reichhaltigen und nachhaltig wirksamen Arbeitsbereich.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Übergangsraum Adoleszenz

Übergangsraum Adoleszenz von Bründl,  Juliane, Bründl,  Peter, Cohen,  Yecheskiel, de Vito,  Enrico, Günther,  Michael, Hauser,  Susanne, Novick,  Jack, Novick,  Kerry, Schambeck,  Franz
Der Prozess des Erwachsenwerdens geht mit vielen Umwälzungen einher und es ist bisweilen schwierig, zwischen normaler und pathologischer Entwicklung zu unterscheiden. Anhand von Fallvignetten diskutieren die Autoren differenziert Entwicklung, Dynamik und Wege der Behandlungstechnik in der therapeutischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im Spannungsfeld von Regression und Progression, von Handlungssprache und Verbaldialog bewegt. Dabei wird die Rolle der Elternarbeit als eine wichtige Ergänzung im Dienst der Autonomieentwicklung des Jugendlichen neu bewertet. Die Herausgeber: Susanne Hauser, Dr. phil., Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VAKJP), Psychoanalytikerin (DGPT, MAP). Niedergelassen in eigener Praxis. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin der MAP. Franz Schambeck, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT, MAP). Niedergelassen in eigener Praxis. Dozent, Supervisor (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) und Lehranalytiker der MAP.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schambeck, Franz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchambeck, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schambeck, Franz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schambeck, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schambeck, Franz .

Schambeck, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schambeck, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schambeck, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.