David Scheer zeigt, dass sich die formal gegebenen Aufgaben der Schulleitung durch den erweiterten pädagogischen Auftrag schulischer Inklusion nicht grundlegend ändern, gleichwohl sich Zeitaufwand und Komplexität von einzelnen Aufgabenbereichen erhöhen. Aus den Einzelbefunden seiner Untersuchung entwickelt der Autor ein Modell der Schulleiterrolle, das die Einbettung der Schulleitung in den Kontext der Systemsteuerung insgesamt berücksichtigt und praktische Implikationen für Schulpraxis und Bildungspolitik liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
David Scheer zeigt, dass sich die formal gegebenen Aufgaben der Schulleitung durch den erweiterten pädagogischen Auftrag schulischer Inklusion nicht grundlegend ändern, gleichwohl sich Zeitaufwand und Komplexität von einzelnen Aufgabenbereichen erhöhen. Aus den Einzelbefunden seiner Untersuchung entwickelt der Autor ein Modell der Schulleiterrolle, das die Einbettung der Schulleitung in den Kontext der Systemsteuerung insgesamt berücksichtigt und praktische Implikationen für Schulpraxis und Bildungspolitik liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
David Scheer zeigt, dass sich die formal gegebenen Aufgaben der Schulleitung durch den erweiterten pädagogischen Auftrag schulischer Inklusion nicht grundlegend ändern, gleichwohl sich Zeitaufwand und Komplexität von einzelnen Aufgabenbereichen erhöhen. Aus den Einzelbefunden seiner Untersuchung entwickelt der Autor ein Modell der Schulleiterrolle, das die Einbettung der Schulleitung in den Kontext der Systemsteuerung insgesamt berücksichtigt und praktische Implikationen für Schulpraxis und Bildungspolitik liefert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Führungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhängt: Leitlinien müssen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zuständigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden.
Der Band bietet zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Führungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Maßnahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten können. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darüber hinaus ausgearbeitete Vorschläge in Form von Kopiervorlagen, Leitfäden etc. in die Darstellung einbindet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Führungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhängt: Leitlinien müssen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zuständigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden.
Der Band bietet zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Führungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Maßnahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten können. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darüber hinaus ausgearbeitete Vorschläge in Form von Kopiervorlagen, Leitfäden etc. in die Darstellung einbindet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Führungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhängt: Leitlinien müssen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zuständigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden.
Der Band bietet zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Führungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Maßnahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten können. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darüber hinaus ausgearbeitete Vorschläge in Form von Kopiervorlagen, Leitfäden etc. in die Darstellung einbindet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Inklusion im pädagogischen Sinne hat zum Ziel, sowohl in Schule als auch Gesellschaft Bedingungen zu schaffen, "die zur Unterstützung der selbstbestimmten sozialen Teilhabe aller Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen und Tendenzen zum Ausschluss bestimmter Gruppen aus der Gesellschaft aktiv entgegentreten" (Heimlich). Diese umfassende Aufgabe eröffnet eine Vielzahl neuer Chancen und stellt zugleich pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Um diese bestmöglich zu meistern und den Prozess der Inklusion in Kitas, Schulen und Universitäten voranzutreiben, ist eine umfassende Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte unentbehrlich. Das Buch arbeitet die Konturen einer solchen Qualifikation angesichts vielfältiger Entwicklungsprozesse in der Praxis inklusiver pädagogischer Angebote im Kontext des Lehramtsstudiums sowie der sonder- und frühpädagogischen Ausbildung heraus.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Iris Beck,
Rainer Benkmann,
Susanne Bjarsch,
Tatjana Eckerlein,
Julia Eiperle,
Erhard Fischer,
Markus Gebhardt,
Ulrich Heimlich,
Clemens Hillenbrand,
Joachim Kahlert,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Stephanie Lutz,
Conny Melzer,
Mario Riesch,
David Scheer,
Jürgen Schuhmacher,
Ulrike Sendelbach,
Franz B. Wember,
Kathrin Wilfert,
Michael Wittko
> findR *
Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Beiträge des Bandes gehen den Fragen nach der Beziehung von Theoriebildung und (empirischer)
Forschung, von Handlungspraxen und ihren (gesellschaftlichen) Bedingungen sowie von wirksamer Förderung und
(umfassender) Teilhabe nach.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scheer, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheer, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheer, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scheer, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scheer, David .
Scheer, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scheer, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Scheerbart, Paul
- Scheerbarth, Hans Walter
- Scheerbarth, Mark
- Scheerbarth, Nicolas
- Scheerbarth, Ruth
- Scheerbarth, Walter
- Scheerbaum, Peter
- Scheerder, Jeroen
- Scheeren, Victoria
- Scheerens, Jaap
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scheer, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.