Zweihundert Jahre Homer-Forschung

Zweihundert Jahre Homer-Forschung von Bartonèk,  Antonin, Blome,  Peter, Buchholz,  Hans-Günther, Burkert,  Walter, Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Forssmann,  Bernhard, Graf,  Fritz, Hiller,  Stefan, Holoka,  James P., Hölscher,  Uvo, Korfmann,  Manfred, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Lehmann,  Gustav Adolf, Neumann,  Guenter, Raaflaub,  Kurt A., Schefold,  Karl, Schwinge,  Ernst-Richard, Vogt,  Ernst
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom CollegiumRauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektiveverschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnissedes Colloquiumwerden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zweihundert Jahre Homer-Forschung

Zweihundert Jahre Homer-Forschung von Bartonèk,  Antonin, Blome,  Peter, Buchholz,  Hans-Günther, Burkert,  Walter, Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Forssmann,  Bernhard, Graf,  Fritz, Hiller,  Stefan, Holoka,  James P., Hölscher,  Uvo, Korfmann,  Manfred, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Lehmann,  Gustav Adolf, Neumann,  Guenter, Raaflaub,  Kurt A., Schefold,  Karl, Schwinge,  Ernst-Richard, Vogt,  Ernst
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Wände Pompejis

Die Wände Pompejis von Schefold,  Karl
Frontmatter -- Vorwort -- INHALT -- Vermutliche Daten wichtiger in Pompeji oder Neapel erhaltener Dekorationen -- Topographisches Verzeichnis -- Vorbemerkung zu den Registern -- Konkordanz zu Helbig -- Konkordanz zu den Inventarnummern des Museo Nazionale, Neapel -- Bilder ohne Inventarnummern -- Gebäudeverzeichnis von Pompeji -- Index der Bildmotive -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Nachträge und Berichtigungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Wände Pompejis

Die Wände Pompejis von Schefold,  Karl
Frontmatter -- Vorwort -- INHALT -- Vermutliche Daten wichtiger in Pompeji oder Neapel erhaltener Dekorationen -- Topographisches Verzeichnis -- Vorbemerkung zu den Registern -- Konkordanz zu Helbig -- Konkordanz zu den Inventarnummern des Museo Nazionale, Neapel -- Bilder ohne Inventarnummern -- Gebäudeverzeichnis von Pompeji -- Index der Bildmotive -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Nachträge und Berichtigungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zweihundert Jahre Homer-Forschung

Zweihundert Jahre Homer-Forschung von Bartonèk,  Antonin, Blome,  Peter, Buchholz,  Hans-Günther, Burkert,  Walter, Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Forssmann,  Bernhard, Graf,  Fritz, Hiller,  Stefan, Holoka,  James P., Hölscher,  Uvo, Korfmann,  Manfred, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Lehmann,  Gustav Adolf, Neumann,  Guenter, Raaflaub,  Kurt A., Schefold,  Karl, Schwinge,  Ernst-Richard, Vogt,  Ernst
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Gesammelte Werke / Archäologische Schriften

Gesammelte Werke / Archäologische Schriften von Bachofen,  Johann J, Bollinger,  Andrea, Fuchs,  Harald, Gelzer,  Thomas, Kienzle,  Emanuel, Meuli,  Karl, Schefold,  Karl
Band 5 von Johann Jakob Bachofens Gesammelten Werken hat eine wechselvolle Geschichte: Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begannen herausragende Basler Gelehrte, darunter Thomas Gelzer und Karl Schefold, die kleineren Abhandlungen Bachofens für den Druck vorzubereiten. Doch erst jetzt liegen sie in dem lange geplanten Band vor. Wie die Hauptwerke bezeugen auch die kürzeren, oftmals leichter zugänglichen Schriften die Faszination Bachofens für die Symbolik hinter Kunstwerken und Grabgebäuden. «Das lykische Volk» beschreibt die Landschaft, aus der wir die wichtigsten Nachrichten über das mutterrechtliche Familienprinzip besitzen. Ein Jahr nach Erscheinen des «Mutterrechts» und drei Jahre nach der Veröffentlichung der «Gräbersymbolik» versucht Bachofen hier, die enge Verbindung dieser Themenkreise zu erhellen. In «Die Bedeutung der Würfel und Hände in den Gräbern der Alten» deutet Bachofen in seiner gewohnt eigenwilligen Weise Grabbeigaben als Nachhall uralter religiöser Vorstellungen und Mythen. «Der Bär in den Religionen des Altertums» und «Die römische Wölfin» handeln von zwei aussagekräftigen Tiersymbolen des Muttertums. Die Schrift über den Bären – richtiger: die Bärin – gründet auf einer römischen Bronzegruppe, die in Muri bei Bern gefunden wurde; mit der Wölfin ist die kapitolinische Beschützerin von Romulus und Remus gemeint. Drei Briefe an den deutschen Archäologen Eduard Gerhard beschliessen den Band.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Zweihundert Jahre Homer-Forschung

Zweihundert Jahre Homer-Forschung von Bartonèk,  Antonin, Blome,  Peter, Buchholz,  Hans-Günther, Burkert,  Walter, Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Forssmann,  Bernhard, Graf,  Fritz, Hiller,  Stefan, Holoka,  James P., Hölscher,  Uvo, Korfmann,  Manfred, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Lehmann,  Gustav Adolf, Neumann,  Guenter, Raaflaub,  Kurt A., Schefold,  Karl, Schwinge,  Ernst-Richard, Vogt,  Ernst
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom CollegiumRauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektiveverschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnissedes Colloquiumwerden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Dichtung als Führerin zur klassischen Kunst

Die Dichtung als Führerin zur klassischen Kunst von Rohde-Liegle,  Martha, Schefold,  Bertram, Schefold,  Dian, Schefold,  Karl, Schefold,  Reimar
Karl Schefold, 1905-1999, Professor der Klassischen Archäologie in Basel und Initiator des Basler Antikenmuseums, schrieb in seinen beiden letzten Lebensjahren Erinnerungen, die hier von seiner Mitarbeiterin Martha Rohde-Liegle und seinen Söhnen vorgelegt werden. Das Buch enthält die persönlichen Memoiren eines Gelehrten, dessen Laufbahn fast das ganze 20. Jahrhundert überspannte und dessen Schicksal von der Geschichte geprägt wurde. Nach einer Jugend in Heilbronn und Stuttgart, nach Studien in Jena, Tübingen und Heidelberg, promovierte er 1930 in Marburg mit einer Arbeit über die Kertscher Vasen, die er mit zwei Studienaufenthalten an der Ermitage in Leningrad vorbereitet hatte. Nach seiner Verheiratung mit Marianne von den Steinen, die in diesem Buch in einem Kapitel mit eigenen Erinnerungen zu Worte kommt, zwang ihn das Nazi-Regime, seine aussichtsreiche Stelle am Deutschen Archäologischen Institut in Athen aufzugeben und in Basel unter schwierigen Bedingungen eine Familie zu begründen und eine neue berufliche Existenz zu schaffen. Seine Arbeiten über klassische griechische Kunst, über römische Kunst und pompejanische Malerei, aber auch über den Orient und die Nachbarvölker der Griechen brachten ihm hohe akademische Ehren ein. Er bekannte sich zur Botschaft des Evangeliums, er liebte die Dichtung und war vom Kreis um Stefan George angezogen; in der Spannung zwischen den Welten der Religion und Dichtung und den Anforderungen der Wissenschaft entstanden die Schriften, die ihr Autor hier aus dem Entstehungszusammenhang erläutert. Dem Buch ist eine aktualisierte Bibliographie der über 700 Bücher und Artikel beigegeben, in denen der Autor den Gehalt antiker Kunstwerke deutete.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schefold, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchefold, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schefold, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schefold, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schefold, Karl .

Schefold, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schefold, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schefold, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.