Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner)• „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs)• „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter)• „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes von Cantarella,  Eva, Gagarin,  Michael, Modrzejewski,  Joseph, Scheibelreiter,  Philipp, Thür,  Gerhard
Die Gründung des delisch-attischen Seebundes 478/77 v. Chr. steht am Ende der erfolgreichen Abwehr der Perser durch eine Allianz griechischer Poleis. Die neu geschaffene Symmachie beruhte – im Unterschied zu ihrer Vorgängerorganisation – auf einem System fester Beitragsleistungen ihrer Mitglieder. Dieses Finanzierungsmodell ermöglichte in Verbindung mit anderen Vertragsbestimmungen eine effiziente Seebundpolitik, barg aber auch das Risiko des Missbrauchs durch die Hegemonialmacht. Die daraus resultierende Machtakkumulation Athens während der Pentekontaetie ist bereits mehrfach im Fokus althistorischer Untersuchungen gestanden. Ziel der vorliegenden, rechtshistorischen Studie ist hingegen die Erfassung der vertraglichen Struktur des Seebundes: Anhand des in literarischen und epigraphischen Quellen für die Geschichte der Allianz fassbaren Materials wird der Versuch unternommen, ein „Formular“ der Gründungsbestimmungen des delisch-attischen Seebundes zu rekonstruieren und seine formale Ausrichtung zu ergründen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Transformation einzelner Vertragsklauseln im Zuge der bereits kurz nach der Seebundgründung einsetzenden Welle an Abfallsversuchen von Mitgliedern der Symmachie eingehend analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes von Cantarella,  Eva, Gagarin,  Michael, Modrzejewski,  Joseph, Scheibelreiter,  Philipp, Thür,  Gerhard
Die Gründung des delisch-attischen Seebundes 478/77 v. Chr. steht am Ende der erfolgreichen Abwehr der Perser durch eine Allianz griechischer Poleis. Die neu geschaffene Symmachie beruhte – im Unterschied zu ihrer Vorgängerorganisation – auf einem System fester Beitragsleistungen ihrer Mitglieder. Dieses Finanzierungsmodell ermöglichte in Verbindung mit anderen Vertragsbestimmungen eine effiziente Seebundpolitik, barg aber auch das Risiko des Missbrauchs durch die Hegemonialmacht. Die daraus resultierende Machtakkumulation Athens während der Pentekontaetie ist bereits mehrfach im Fokus althistorischer Untersuchungen gestanden. Ziel der vorliegenden, rechtshistorischen Studie ist hingegen die Erfassung der vertraglichen Struktur des Seebundes: Anhand des in literarischen und epigraphischen Quellen für die Geschichte der Allianz fassbaren Materials wird der Versuch unternommen, ein „Formular“ der Gründungsbestimmungen des delisch-attischen Seebundes zu rekonstruieren und seine formale Ausrichtung zu ergründen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Transformation einzelner Vertragsklauseln im Zuge der bereits kurz nach der Seebundgründung einsetzenden Welle an Abfallsversuchen von Mitgliedern der Symmachie eingehend analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner) • „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs) • „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter) • „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner) • „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs) • „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter) • „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Vienna Law Inauguration Lectures Antrittsvorlesungen an d. rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien von Jabloner,  Clemens, Potacs,  Michael, Scheibelreiter,  Philipp, Spilker,  Bettina
In diesem vierten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2015 und 2018 von den ProfessorInnen Clemens Jabloner, Michael Potacs, Philipp Scheibelreiter und Bettina Spilker gehalten wurden, zusammengefasst. • „Der Sachverhalt im Recht“ (Jabloner) • „Umgehung im Wirtschaftsverwaltungsrecht“ (Potacs) • „Aristoteles vor dem Prätor: Von der Ethik der Einrede“ (Scheibelreiter) • „Mehrwertsteuerbetrug – kein Ausweg?“ (Spilker)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes von Cantarella,  Eva, Gagarin,  Michael, Modrzejewski,  Joseph, Scheibelreiter,  Philipp, Thür,  Gerhard
Die Gründung des delisch-attischen Seebundes 478/77 v. Chr. steht am Ende der erfolgreichen Abwehr der Perser durch eine Allianz griechischer Poleis. Die neu geschaffene Symmachie beruhte – im Unterschied zu ihrer Vorgängerorganisation – auf einem System fester Beitragsleistungen ihrer Mitglieder. Dieses Finanzierungsmodell ermöglichte in Verbindung mit anderen Vertragsbestimmungen eine effiziente Seebundpolitik, barg aber auch das Risiko des Missbrauchs durch die Hegemonialmacht. Die daraus resultierende Machtakkumulation Athens während der Pentekontaetie ist bereits mehrfach im Fokus althistorischer Untersuchungen gestanden. Ziel der vorliegenden, rechtshistorischen Studie ist hingegen die Erfassung der vertraglichen Struktur des Seebundes: Anhand des in literarischen und epigraphischen Quellen für die Geschichte der Allianz fassbaren Materials wird der Versuch unternommen, ein „Formular“ der Gründungsbestimmungen des delisch-attischen Seebundes zu rekonstruieren und seine formale Ausrichtung zu ergründen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Transformation einzelner Vertragsklauseln im Zuge der bereits kurz nach der Seebundgründung einsetzenden Welle an Abfallsversuchen von Mitgliedern der Symmachie eingehend analysiert.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Disputationes Tirolenses

Disputationes Tirolenses von Klausberger,  Philipp, Lehne,  Christine, Scheibelreiter,  Philipp
Die im Rahmen des 7. internationalen Treffens der 'Jungen Romanistinnen und Romanisten' in Innsbruck gehaltenen Vorträge widmeten sich folgenden Themen und Fragestellungen: . Bermerkungen zu Ulp. D.17.1.6.7 . Recht als Vernunft. Bemerkungen zu Ciceros Rechtsmodell in der post-reditum-Phase . Der Begriff der universitas im Recht der Personenverbände . Überlegungen zur Entwicklung des Rechtssschutzes wegen vis und metus in spätrepublikanischerZeit . Christus vor dem Prätor. Bemerkungen zu einer mittelalterlichen Miniatur . Von beißenden Hunden, herabfallenden Töpfen und nachlässigen Richtern . Der synallagmatische Vertrag im römischen Recht nach den Lehren Labeos und Aristos . Die Verkaufsabrede beim pignus in Theorie und Praxis . Überlegungen zu D. 16.3.31 pr. . Caesar, Kaiserschnitt und römisches Recht . Das Miteigentum am servus communis MIT BEITRÄGEN VON: Gergely Deli • Benedikt Forschner • Andreas Groten • Julia Haubenhofer • Maciej Jónca • Philipp Klausberger • Anna Novitskaya • Norbert Poszonyi • Mike Reichert • Marie Sophie Wagner-Reitinger • Christoph Schmetterer
Aktualisiert: 2020-07-29
> findR *

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes

Untersuchungen zur vertragsrechtlichen Struktur des delisch-attischen Seebundes von Cantarella,  Eva, Gagarin,  Michael, Modrzejewski,  Joseph, Scheibelreiter,  Philipp, Thür,  Gerhard
Die Gründung des delisch-attischen Seebundes 478/77 v. Chr. steht am Ende der erfolgreichen Abwehr der Perser durch eine Allianz griechischer Poleis. Die neu geschaffene Symmachie beruhte – im Unterschied zu ihrer Vorgängerorganisation – auf einem System fester Beitragsleistungen ihrer Mitglieder. Dieses Finanzierungsmodell ermöglichte in Verbindung mit anderen Vertragsbestimmungen eine effiziente Seebundpolitik, barg aber auch das Risiko des Missbrauchs durch die Hegemonialmacht. Die daraus resultierende Machtakkumulation Athens während der Pentekontaetie ist bereits mehrfach im Fokus althistorischer Untersuchungen gestanden. Ziel der vorliegenden, rechtshistorischen Studie ist hingegen die Erfassung der vertraglichen Struktur des Seebundes: Anhand des in literarischen und epigraphischen Quellen für die Geschichte der Allianz fassbaren Materials wird der Versuch unternommen, ein „Formular“ der Gründungsbestimmungen des delisch-attischen Seebundes zu rekonstruieren und seine formale Ausrichtung zu ergründen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird die Transformation einzelner Vertragsklauseln im Zuge der bereits kurz nach der Seebundgründung einsetzenden Welle an Abfallsversuchen von Mitgliedern der Symmachie eingehend analysiert.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scheibelreiter, Philipp

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheibelreiter, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheibelreiter, Philipp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scheibelreiter, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scheibelreiter, Philipp .

Scheibelreiter, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scheibelreiter, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scheibelreiter, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.