Klinische Erfahrungen geben nur ein unvollständiges Bild über den wahren Verlauf von psychogenen Erkrankungen, weil jede Inanspruchnahmeklientel, jegliches Patientengut aller Institutionen und Therapeuten hochgradig selektiert ist. Über Verläufe bei Gesunden - und das sind nach den Untersuchungen der Verfasser etwa 3/4 der Bevölkerung - bekommt man nur Aufschluß durch aktive Befragung. Die hier vorgelegte Untersuchung stellt hinsichtlich psychogener Erkrankungen und entsprechender Gesundheit die erste deutschsprachige prospektive Verlaufsstudie an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe dar. 600 erwachsene Deutsche aus einer Großstadt wurden im Abstand von drei Jahren mehrmals ausführlich untersucht. Im Zentrum dieser Untersuchung stand die Frage des von seelischer Gesundheit und psychogener Symptomatik, sowie die darauf Einfluß nehmenden Persönlichkeits-, Kindheits-, Entwicklungs- und Umweltfaktoren. Das Buch bietet grundlegende wissenschaftliche Daten über das Gebiet der psychogenen Erkrankungen. Die umfangreiche illustrierende Kasuistik von Lebensentwicklungen psychisch Gesunder wie auch von psychogenen Erkrankten macht die Lektüre weit über den wissenschaftlichen Bereich hinaus eindrucksvoll.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Benn,
S. Eckert,
M. Ehl,
R. Manz,
D. Merscher,
H. Parekh,
G. Reister,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
N. Schiessl,
T. Schwen-Harant,
W. Tress
> findR *
Klinische Erfahrungen geben nur ein unvollständiges Bild über den wahren Verlauf von psychogenen Erkrankungen, weil jede Inanspruchnahmeklientel, jegliches Patientengut aller Institutionen und Therapeuten hochgradig selektiert ist. Über Verläufe bei Gesunden - und das sind nach den Untersuchungen der Verfasser etwa 3/4 der Bevölkerung - bekommt man nur Aufschluß durch aktive Befragung. Die hier vorgelegte Untersuchung stellt hinsichtlich psychogener Erkrankungen und entsprechender Gesundheit die erste deutschsprachige prospektive Verlaufsstudie an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe dar. 600 erwachsene Deutsche aus einer Großstadt wurden im Abstand von drei Jahren mehrmals ausführlich untersucht. Im Zentrum dieser Untersuchung stand die Frage des von seelischer Gesundheit und psychogener Symptomatik, sowie die darauf Einfluß nehmenden Persönlichkeits-, Kindheits-, Entwicklungs- und Umweltfaktoren. Das Buch bietet grundlegende wissenschaftliche Daten über das Gebiet der psychogenen Erkrankungen. Die umfangreiche illustrierende Kasuistik von Lebensentwicklungen psychisch Gesunder wie auch von psychogenen Erkrankten macht die Lektüre weit über den wissenschaftlichen Bereich hinaus eindrucksvoll.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Benn,
S. Eckert,
M. Ehl,
R. Manz,
D. Merscher,
H. Parekh,
G. Reister,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
N. Schiessl,
T. Schwen-Harant,
W. Tress
> findR *
Klinische Erfahrungen geben nur ein unvollständiges Bild über den wahren Verlauf von psychogenen Erkrankungen, weil jede Inanspruchnahmeklientel, jegliches Patientengut aller Institutionen und Therapeuten hochgradig selektiert ist. Über Verläufe bei Gesunden - und das sind nach den Untersuchungen der Verfasser etwa 3/4 der Bevölkerung - bekommt man nur Aufschluß durch aktive Befragung. Die hier vorgelegte Untersuchung stellt hinsichtlich psychogener Erkrankungen und entsprechender Gesundheit die erste deutschsprachige prospektive Verlaufsstudie an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe dar. 600 erwachsene Deutsche aus einer Großstadt wurden im Abstand von drei Jahren mehrmals ausführlich untersucht. Im Zentrum dieser Untersuchung stand die Frage des von seelischer Gesundheit und psychogener Symptomatik, sowie die darauf Einfluß nehmenden Persönlichkeits-, Kindheits-, Entwicklungs- und Umweltfaktoren. Das Buch bietet grundlegende wissenschaftliche Daten über das Gebiet der psychogenen Erkrankungen. Die umfangreiche illustrierende Kasuistik von Lebensentwicklungen psychisch Gesunder wie auch von psychogenen Erkrankten macht die Lektüre weit über den wissenschaftlichen Bereich hinaus eindrucksvoll.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Benn,
S. Eckert,
M. Ehl,
R. Manz,
D. Merscher,
H. Parekh,
G. Reister,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
N. Schiessl,
T. Schwen-Harant,
W. Tress
> findR *
Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Der Band stellt die Ergebnisse der drei Jahrzehnte währenden, weltweit einzigartigen Längsschnittuntersuchung vor. Um die Ergebnisse im Zusammenhang mit den jeweiligen politischen und sozialen Veränderungen deuten zu können, wird der Text von einem Historiker kommentiert, auch eine Probandin kommt zu Wort.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
Klinische Erfahrungen geben nur ein unvollständiges Bild über den wahren Verlauf von psychogenen Erkrankungen, weil jede Inanspruchnahmeklientel, jegliches Patientengut aller Institutionen und Therapeuten hochgradig selektiert ist. Über Verläufe bei Gesunden - und das sind nach den Untersuchungen der Verfasser etwa 3/4 der Bevölkerung - bekommt man nur Aufschluß durch aktive Befragung. Die hier vorgelegte Untersuchung stellt hinsichtlich psychogener Erkrankungen und entsprechender Gesundheit die erste deutschsprachige prospektive Verlaufsstudie an einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe dar. 600 erwachsene Deutsche aus einer Großstadt wurden im Abstand von drei Jahren mehrmals ausführlich untersucht. Im Zentrum dieser Untersuchung stand die Frage des von seelischer Gesundheit und psychogener Symptomatik, sowie die darauf Einfluß nehmenden Persönlichkeits-, Kindheits-, Entwicklungs- und Umweltfaktoren. Das Buch bietet grundlegende wissenschaftliche Daten über das Gebiet der psychogenen Erkrankungen. Die umfangreiche illustrierende Kasuistik von Lebensentwicklungen psychisch Gesunder wie auch von psychogenen Erkrankten macht die Lektüre weit über den wissenschaftlichen Bereich hinaus eindrucksvoll.
Aktualisiert: 2023-01-24
Autor:
W. Benn,
S. Eckert,
M. Ehl,
R. Manz,
D. Merscher,
H. Parekh,
G. Reister,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
N. Schiessl,
T. Schwen-Harant,
W. Tress
> findR *
Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Der Band stellt die Ergebnisse der drei Jahrzehnte währenden, weltweit einzigartigen Längsschnittuntersuchung vor. Um die Ergebnisse im Zusammenhang mit den jeweiligen politischen und sozialen Veränderungen deuten zu können, wird der Text von einem Historiker kommentiert, auch eine Probandin kommt zu Wort.
Aktualisiert: 2022-07-16
> findR *
»Die Seelennot der Kriegskinder, wie sie sich von der Warte der Analytiker in der therapeutischen Praxis darstellt. Und wie sie sich in die zweite, in die dritte Generation fortwirkt. Eine erhellende Lektüre inmitten der Erinnerungskultur.«
Die ZEIT
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Elmar Brähler,
Oliver Decker,
Georg Driesch,
Matthias Franz,
Corinna Frey,
Tillmann Greb,
Jürgen Hardt,
Edeltraud Hendrich,
Gereon Heuft,
Günter Jerouschek,
Andreas Kruse,
Ulrich Lamparter,
Klaus Liebertz,
Hans G Nehen,
Ursula Pilz,
Holdger Platta,
Hartmut Radebold,
Jürgen Reulecke,
Heinz Schepank,
Gertraud Schlesinger-Kipp,
Marina Schmitt,
Gudrun Schneider,
Hermann Schulz,
Christoph Seidler,
Dagmar Soerensen-Cassier,
Bertram von der Stein,
Angelika Trilling,
Klaus Windel
> findR *
Die Mannheimer Kohortenstudie ist eine der aufwändigsten Untersuchungen zu Ursachen und Prognosen psychischer Erkrankungen weltweit. 600 Mannheimer der Jahrgänge 1935, 1945 und 1955 wurden über viele Jahre hinweg begleitet und untersucht. Der Band stellt die Ergebnisse der drei Jahrzehnte währenden, weltweit einzigartigen Längsschnittuntersuchung vor. Um die Ergebnisse im Zusammenhang mit den jeweiligen politischen und sozialen Veränderungen deuten zu können, wird der Text von einem Historiker kommentiert, auch eine Probandin kommt zu Wort.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Den kranken Menschen in seinem biografischen und sozialen Beziehungskontext begreifen.
Aktualisiert: 2019-08-29
Autor:
Elmar Brähler,
Hans-Christian Deter,
Matthias Franz,
Jörg Frommer,
Norbert Hartkamp,
Rudolf Heinz,
Mathias Hirsch,
Paul L. Janssen,
Peter Joraschky,
André Karger,
Sybille Kiesewetter,
Werner Köpp,
Andrea Köpsel,
Johannes Kruse,
Michael Langenbach,
Klaus Lieberz,
Bernd Nitzschke,
Katja Petrowski,
Heinz Schepank,
Norbert Schmitz,
Johannes Siegrist,
Claudia Sies,
Wolfgang Wöller
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
P. Bernhard,
U. Böhler,
H.-C. Deter,
M. Ehl,
H. Enke,
M. Ermann,
E.v. Euen,
P. Hahn,
F. Heigl,
A. Heigl-Evers,
M. Hess,
M. Knoke,
P. Kosarz,
A. Muhs,
A. Riehl-Emde,
H. Roth-Theissen,
H. Schepank,
Heinz Schepank,
B. Schetter,
G. Schmitt,
P. Schneider,
W. Schroeder,
H. Schroeter,
D. Schwarz,
H.H. Studt,
W. Tress,
Wolfgang Tress
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schepank, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchepank, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schepank, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schepank, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schepank, Heinz .
Schepank, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schepank, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schepanski, Peer
- Schepeler, Bernd
- Schepeler, Jürgen
- Schepeler, Jürgen
- Schepelew, Andrei
- Schepelmann, Maja
- Schepelmann, Philipp
- Schepelmann, Wolfgang
- Schepen, Renate
- Schepens, Guido
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schepank, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.