Dresden von allen Seiten zu zeigen – darum geht es in diesem gemeinsamen Projekt von Thomas Walther, Amac Garbe und Peter Ufer. Dresden zieht an, stößt ab, verwirrt, entzweit. Dresden vereint, macht glücklich und widersetzt sich. Die Geschichten darüber schreiben Autorinnen und Autoren aus ihren persönlichen Perspektiven. Axel Hacke erinnert sich in "Der Anfang vom Anfang" an Menschen, die sein Leben veränderten, Durs Grünbein an seine Kindheit in "Die Weise vom kleinen Trompeter" und Beate Gallus an eine gescheiterte Flucht aua der DDR in "(M)ein Dresden". Cindy Fuchs schreibt von einer OP-Schwester, die im Uniklinikum Menschenleben rettet, und Cornelius Pollmer nimmt den Leser mit auf einen Rundgang mit Freibadpommes und Handwasserwaffen ins "Arnhi". Der Dresdner Kunstszene mit der Band ATNA nähern wir uns schließlich in Philipp Demankowskis "Zugezogen, dageblieben" und dem Maler Otto Dix in Gerd Püschels Beitrag "Nahrhaft sei die Kunst und gut behütet". Wieder einmal zeigt sich, dass Dresden nicht normiert ist und jeder der 17 Texte ein Stück Eigensinn zeigt.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Thomas Bürger,
Philipp Demankowski,
Cindy Fuchs,
Thomas Gaertner,
Beate Gallus,
Amac Garbe,
Una Gieseke,
Durs Grünbein,
Axel Hacke,
Heidrun Hannusch,
Rasha Nasr,
Cornelius Pollmer,
Gerd Püschel,
Lukas Rietzschel,
Thomas Rosenlöcher,
Juliane Schiemenz,
Peter Ufer,
Thomas Walther,
Michael Wüstefeld
> findR *
Grosse Reportagen im Taschenbuch. Herausragende Autor:innen berichten, was hinter den Kulissen des Weltgeschehens passiert.
In dieser Ausgabe:
- Hang zur Katastrophe. Regen bringt die Erde Italiens ins Rutschen. Die Politik schaut tatenlos zu. Von Vito Avantario
- Flucht aus Xinjiang. Anar Sabit erlebt in Chinas Umerziehungslagern Willkür und Folter. Von Raffi Khatchadourian
- Die Jessica Simulation. Künstliche Intelligenz lässt Joshuas verstorbene Verlobte auferstehen. Von Jason Fagone
- Ein Kind um jeden Preis. Wie kann eine Firma in der Ukraine Kinderlosen ihr Babyglück garantieren? Von Susanne Donner, Olha Omelianchuk
- Kein Duft, nirgends. Covid-19 nahm unserer Redakteurin den Geruchssinn. Die Geschichte einer schleppenden Heilung. Von Juliane Schiemenz
- Die historische Reportage: Auf Meskalin. Von Aldous Huxley.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Grosse Reportagen im Taschenbuch. Herausragende Autor:innen berichten, was hinter den Kulissen des Weltgeschehens passiert.
In dieser Ausgabe:
- Ärzte und ihre Grenzen. Eine junge Frau sucht in Marseille nach einer gerechten Medizin. Von Clara Hellner
- Die Kunst zu stehlen. Stéphane Breitwieser verknallt sich in Kunstwerke. Dann greift er zu. Von Michael Finkel
- Der kosmische Code. Wer löst das Rätsel des Universums? Von Linus Reichlin
- Letzte Ruhe. Unsere Redakteurin sucht Stille in der Grossstadt und findet sie bei den Toten. Von Juliane Schiemenz
- Der Bischof aus dem Eis. Wladika Jakow ist das geistliche Oberhaupt der russischen Arktis. Er segnet und weiht, was Putin befiehlt. Von Marzio G. Mian
- Nikita goes to Hollywood. Chruschtschow schlägt in den USA die weltweite Abschaffung aller Waffen vor. Von Hans Ulrich Kempski
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben.
In dieser Ausgabe:
- Miss Marple aus Zürich. Sie beschattet Erbschleicher, Fremdgänger, Blaumacher. Unterwegs mit einer
Privatdetektivin im mondänen Seefeld. Von Juliane Schiemenz.
- Albtraum auf 80m2. Feindliche Übernahme: Die Untermieterin Katherine Gladstone macht sich in einem New Yorker Apartment breit. Von Bridget Read
- Der Ehefrau ausgeliefert. Ein Schlaganfall lässt Andrzej Grzela verstummen. Nur seine Augen können noch sprechen. Von Malgorzata Smolak.
- Ein Haus in Palästina. Zwischen brennenden Autoreifen, Wasserwerfern und Checkpoints: Dar Jacir, eine Oase der Kunst. Von Colum McCann
- Hier schweigt Ihr Kapitän. Nicht einmal das Swissair-Grounding veränderte das Leben von Langstreckenpilot Alex Borer so stark wie Corona. Von Christoph Keller
- Die historische Reportage: Mütter Courage, 1995. Von Sonia Seymour Mikich.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Dresden streitet, protestiert, lässt nachdenken und fordert Positionen. Diese Stadt lässt keinen kalt, aber wird oft kalt gestellt. Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Durs Grünbein, Thomas Rosenlöcher, Schauspielerinnen wie Cornelia Gröschel, Musikerinnen und Musiker wie Anna Mateur und Hans-Eckardt Wenzel erzählen in Stadtluft Dresden III“ ihre Dresdner Geschichten.
„Stadtluft Dresden“ ist eine seit 2016 jährlich im deutschsprachigen Buchhandel erscheinende Mischung aus Magazin und Buch, ein Bookzin, über jene Stadt, über die man sich sowohl im besten als auch im negativen Sinne immer wieder wundern kann. Die Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe, der Grafiker Thomas Walther und der Journalist Peter Ufer, vereinen mit ihrer Publikation auf 152 Seiten Essays, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen, die frischen Wind ins Dresdner Tal bringen.
Aktualisiert: 2020-10-16
Autor:
Andreas Berger,
Michael Bittner,
Thomas Gaertner,
Amac Garbe,
Durs Grünbein,
Heidrun Hannusch,
Christoph Hein,
Marlen Hobrack,
Olaf Kische,
Franziska Lange,
Susanne Magister,
Cornelius Pollmer,
Thomas Rosenlöcher,
Juliane Schiemenz,
Mario Süßenguth,
Peter Ufer,
Magdalena Verburg,
Thomas Walther,
Christina Wittich,
Simone Zupfer
> findR *
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben.
In dieser Ausgabe:
- Ich bin eine Gelbweste. Das Symbol des sozialen Protests in Frankreich ist zugleich ein Produkt der Globalisierung. Von Catherine Le Gall, Simon Leplâtre, Lena Mauger.
- Ausbeutung in der Oper. Knallharter Kulturbetrieb: Mona singt Verdi, Puccini und Strauss zum Dumping-Lohn. Von Corinne Holtz.
- Die kleine Frau S. Eine Ostdeutsche fühlt sich fremd im Westen – wie vereint ist Deutschland 30 Jahre nach der Wende? Von Juliane Schiemenz.
- Laufschuhe made in Kenya. Eine gewagte Idee soll der Nation mit den weltbesten Läufern zu neuem Stolz verhelfen. Von Anja Bengelstorff.
- Krypto-Boys auf hoher See. Männer, Models und Bitcoin: Unterwegs mit den Vordenkern der digitalen Währung. Von Laurie Penny.
- Die historische Reportage: Hiroshima 1945. Von John Hersey.
Aktualisiert: 2020-08-25
> findR *
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben.
In dieser Ausgabe:
- Klimaklage gegen Brüssel. «Tut was!», fordern Bauern und Viehzüchter. Und zerren die EU vor Gericht. Von Raffaela Angstmann, Esther Göbel, Daniel B. Peterlunger, Rocío Puntas Bernet, Juliane Schiemenz.
- Emanzipation durch Nähen. Trotz miserabler Bedingungen: Junge Frauen sehen die Arbeit in Bangladeshs Textilfabriken als Chance. Von Daniela Schröder.
- Zocken in Babylon. Bordelle, Casinos, Schwarzmärkte: Die Stadt des Lasters liegt an der tschechisch-deutschen Grenze. Von Nik Afanasjew.
- Erstfrau liebt Zweitfrau. Eine geheime Liaison im Sultanat Oman. Von Agata Romaniuk.
- Reise zu den Ahnen. Ihre Vorfahren kamen als Sklaven von Ghana in die USA. Jetzt kehren die Urenkel als Touristen zurück. Von Paul Hertzberg, Sophia Bogner.
- Die historische Reportage: Erleuchtung in Gstaad 1992. Von Niklaus Meienberg.
Aktualisiert: 2020-08-25
Autor:
Nik Afanasjew,
Daniela Angstmann,
Sophia Bogner,
Esther Göbel,
Paul Hertzberg,
Niklaus Meienberg,
Daniel B. Peterlunger,
Rocío Puntas Bernet,
Agata Romaniuk,
Juliane Schiemenz,
Daniela Schroeder
> findR *
Reportagen schickt die besten Autorinnen und Autoren rund um den Globus. Für Geschichten, die bleiben.
In dieser Ausgabe:
- Rentner (75) sucht Job. Millionen Amerikaner können sich keinen Ruhestand leisten. Sie ziehen als Wanderarbeiter durchs Land. Von Matthias Fiedler.
- Ich bleibe in Afrika. Gründe, Gambia zu verlassen, gibt es viele. Warum bleibt Lamin? Von Juliane Schiemenz.
- Wieso Zoé gehen musste. Ein Fehler im Genom, eine unheilbare Krankheit. Die lange Geschichte eines kurzen Lebens. Von Mireille Zindel.
- Erich, der Entdecker. Auf Google Earth erkennt ein Amateurforscher vor Grönland eine Silhouette im Meer. Ein Wikingerschiff? Von Marc Bädorf.
- Für immer Feierabend. Bergmann zu sein, ist mehr als nur ein Job. Deutschlands Kohleausstieg verändert für die Kumpel alles. Von Sabine Riedel
- Die historische Reportage: Emmental 1837. Von Jeremias Gotthelf.
Aktualisiert: 2019-08-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schiemenz, Juliane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiemenz, Juliane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiemenz, Juliane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schiemenz, Juliane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schiemenz, Juliane .
Schiemenz, Juliane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schiemenz, Juliane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schiemer, F
- Schiemer, Florian
- Schiemer, Fritz
- Schiemer, Helmut
- Schiemer, Karl
- Schiemer, Michael
- Schiemer, Vera Sophie
- Schiemer-Haberl, Vera
- Schiemer-Haberl, Vera Sophie
- Schiemert, Susann
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schiemenz, Juliane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.