Die lang erwartete Neuausgabe des Klassikers Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (vormals ADS) als neue Online-Datenbank mit regelmäßigen Updates.
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar von fachlich exzellenten Autor:innen von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel grundlegend neu bearbeitet, um neue Themenfelder erweitert und als neue Online-Datenbank aufgebaut. Die Konzeption ermöglicht Ihnen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen. Neu und für Praktiker:innen erhellend sind rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Der Kommentar bietet zu allen relevanten Praxisproblemen eine weiterführende Erläuterung, ist wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen; Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion werden Sie sich schnell zurechtfinden und zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen. Dank permanenter Updates bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen.
In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen.
In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen.
In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen.
In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
Der Schönfeld/Ditzist der elementare Wegweiser, der Sie wissenschaftlich fundiert durchdie Thematik der Doppelbesteuerung leitet und Sie in allen Fragen zupraxisgerechten Lösungen führt. Der Kommentar vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt der Doppelbesteuerungsabkommen, deren Logik, Systematik und praktische Handhabung.
Die Neuauflage des von einem jungen und kompetenten Team verfassten DBAKommentars berücksichtigt das umfassende Update 2017 desOECD-Musterabkommens, das Multilaterale Instrument (MLI) sowie alleweiteren BEPS-bezogenen Änderungen des Abkommensrechts. Aktuelleingearbeitet sind zudem alle Änderungen der deutschenDoppelbesteuerungsabkommen mit den wichtigsten Industrienationen inEuropa und weltweit.
Praxisrelevante Lösungen
Das Kernstück des Kommentars ist das OECD-Musterabkommen in seineraktuellen Fassung. Artikel für Artikel wird es im Schönfeld/Ditzkommentiert – kompakt, mit wissenschaftlichem Tiefgang und mit Bezug zuEU-Recht und innerstaatlichem Recht. Für Praktiker besonders hilfreichsind die Erläuterungen der Abweichungen in den zentralen deutschenDoppelbesteuerungsabkommen.
Überzeugende Systematik
Nützliche Anhänge
Im Anhang werden die wichtigsten ergänzenden Rechtsquellen kommentiert.
Umfassend aktualisiert –Das ist neu
Die rundherum aktualisierte Neuauflage steht ganz im Zeichen desweitreichenden Updates 2017 zum OECD-Musterabkommen und demOECD-Musterkommentar, das zum größten Teil aus der Umsetzung des globalabgestimmten Maßnahmenkatalogs der OECD gegen die Aushöhlungsteuerlicher Bemessungsgrundlagen („Base Erosion“) und dieGewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer („Profit Shifting“) resultiert(sog. BEPS-Projekt der OECD-Staaten).
Das OECD-Musterabkommen2017
Das MultilateraleInstrument (MLI)
Die deutschenDoppelbesteuerungsabkommen
Renommierte Autoren
Das starke und junge Autorenteam besteht aus Vertretern derFinanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung, Beraterschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Christiane Bourseaux,
Nadya Bozza,
Silke Bruns,
Ernst Czakert,
Xaver Ditz,
Ralf Dremel,
Benedikt Ellenrieder,
Karsten Flüchter,
Nils Häck,
Christian Hick,
Franz Hruschka,
Andreas Koerner,
Steffen Lampert,
Daniel Liebchen,
Bettina Lieber,
Carsten Meinert,
Carsten Pohl,
Thomas Rauert,
Carsten Schlotter,
Jens Schönfeld,
Daniele Sendler,
Vassil Tcherveniachki
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Gülperi Atalay,
Michael Beisheim,
Markus Brinkmann,
Martina Butenschön,
Marco Cerrato,
Romain Daguzan,
Kenneth Dettman,
Holger Dietrich,
Verena Erl,
Juan Carlos Ferrucho,
Torben Fischer,
Henning LL.M. Frase,
Michael Görlich,
Markus Gotzens,
Sonja Heine,
Klaus Herrmann,
Kevin Hindley,
Fridtjof Hinz,
Carsten Höink,
Daniel Holenstein,
Andreas Höpfner,
Jesco Idler,
Daniel Kaiser,
Florian Kaiser,
Susann Karnath,
Gabriel Kurt,
Anna Luce,
Marko Matthes,
Johann-Nikolaus Meyer,
Marco Meyer,
Marcus Nicolaou,
Johanna Nicolas,
Christian Pelz,
Dirk Petri,
Reimar LL.M. Pinkernell,
Henning Radtke,
Roman Reiss,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Carsten Schlotter,
Dirk Schmidtmann,
Alexander Sommer,
Thomas Stein,
Sabine Stetter,
André-M. LL.M. Szesny,
Vassil Tcherveniachki,
Daniel Ternes,
Olivier Vergniolle,
Jörg Weigell,
Martin Weiss,
Thomas Wenzler
> findR *
Die Vermeidung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitendenSachverhalten betrifft sowohl internationaltätige Unternehmen als auch einfache Grenzpendler.Daher hat die OECD für alle Lebens- undGeschäftsbereiche mit internationalen Bezügen einMusterabkommen entwickelt, das die Frage des Besteuerungsrechtsder beteiligten Staaten regelt. DasWerk erläutert systematisch und umfassend die Artikeldieses OECD-Musterabkommens unter Berücksichtigungdes hierzu bestehenden, eigenen OECD-Musterkommentarsnach einem einheitlichen Aufbau undbietet für alle auftretenden Fragen präzise und praxisrelevanteLösungen. Abgerundet wird der neue„Schönfeld/Ditz“ durch grundlegende Ausführungenzur Systematik der Doppelbesteuerungsabkommensowie Erläuterungen zu den Abweichungen der deutschenDBA vom OECD-Musterabkommen mit denwichtigsten Industrienationen.
Aktualisiert: 2019-08-05
Autor:
Christiane Bourseaux,
Nadya Bozza-Bodden,
Silke Bruns,
Ernst Czakert,
Xaver Ditz,
Ralf Dremel,
Karsten Flüchter,
Nils Häck,
Christian Hick,
Franz Hruschka,
Heike Jochum,
Andreas Koerner,
Christian Levedag,
Bettina Lieber,
Carsten Meinert,
Carsten Pohl,
Thomas Rauert,
Carsten Schlotter,
Jens Schönfeld,
Vassil Tcherveniachki
> findR *
Band 2 widmet sich den rein nationalen Vorschriften, die durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) umfangreichen Änderungen unterzogen werden. Darüber hinaus bietet Band 2 diverse Anhänge zu steuerrechtlichen Besonderheiten.
Die enge Verzahnung der Kommentierung der beiden Bände gewährleistet größtmögliche Praxistauglichkeit.
Das Autorenteam setzt sich aus Hochschullehrern und Praktikern - Richter, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte - zusammen.
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen, die mit Fragen der Rechnungslegung betraut sind sowie für wissenschaftlich interessiere Benutzer und Richter.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Bisle,
Michael Bormann,
Jens Wilfried Brune,
Andrea Drinhausen,
Frank Ellenbürger,
Torsten Engers,
Norbert Freisleben,
Helmut Graf,
Sven Greulich,
Bettina Hammers,
Joachim Hennrichs,
Felix Hoehne,
Michael Kempermann,
Manfred Kessler,
Detlef Kleindiek,
Bruno Kropff,
Edgar Löw,
Stephan Christian Maier,
Robert Risse,
Carsten Schlotter,
Michael Schmidt-Versteyl,
Thomas Senger,
Thomas Strieder,
Oliver Strnad,
Stefan Wilhelm Suchan,
Susanne Tiedchen,
Martin Paul Waßmer,
Christoph Watrin,
Carl-Heinz Witt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schlotter, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlotter, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlotter, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schlotter, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schlotter, Carsten .
Schlotter, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schlotter, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schlotterbeck, Arno
- Schlotterbeck, Edi
- Schlotterbeck, Friedrich
- Schlotterbeck, Gisela
- Schlotterbeck, Helga
- Schlotterbeck, Ingrid
- Schlotterbeck, Joachim
- Schlotterbeck, Karlheinz
- Schlotterbeck, Martin
- Schlotterbeck, Rolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schlotter, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.