„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“

„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“ von Fuchs,  Peter, Schmatz,  Ferdinand
Moderne Lyrik ist, jedenfalls sagt man ihr das nach, eine fatal schwierige und dunkle Angelegenheit. Sie scheint von Verstehenserschwernis auszugehen und sich wenig darum zu scheren, ob jemand ihre Gedichte versteht. Das reizte den systemtheoretisch orientierten Soziologen Peter Fuchs so sehr, daß er mit dem Wiener Lyriker Ferdinand Schmatz eine Korrespondenz aufnahm, die sich der Frage widmet, warum und ob überhaupt moderne Lyrik dunkel ist und welche Funktion ein derart aufwendiges Produzieren und Verstehen schwieriger Texte in der modernen Gesellschaft haben könnte. In diesem Briefwechsel prallen zwei Welten aufeinander, Wissenschaft und Kunst, zwei Welten, deren Exponenten eine leidenschaftliche Auseinandersetzung führen - bis hin zum Beinaheabbruch des Briefwechsels. Dabei entsteht ein faszinierendes Stück einer völlig unüblichen aber gleichwohl eindringlichen und erhellenden Wissenschaftsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“

„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“ von Fuchs,  Peter, Schmatz,  Ferdinand
Moderne Lyrik ist, jedenfalls sagt man ihr das nach, eine fatal schwierige und dunkle Angelegenheit. Sie scheint von Verstehenserschwernis auszugehen und sich wenig darum zu scheren, ob jemand ihre Gedichte versteht. Das reizte den systemtheoretisch orientierten Soziologen Peter Fuchs so sehr, daß er mit dem Wiener Lyriker Ferdinand Schmatz eine Korrespondenz aufnahm, die sich der Frage widmet, warum und ob überhaupt moderne Lyrik dunkel ist und welche Funktion ein derart aufwendiges Produzieren und Verstehen schwieriger Texte in der modernen Gesellschaft haben könnte. In diesem Briefwechsel prallen zwei Welten aufeinander, Wissenschaft und Kunst, zwei Welten, deren Exponenten eine leidenschaftliche Auseinandersetzung führen - bis hin zum Beinaheabbruch des Briefwechsels. Dabei entsteht ein faszinierendes Stück einer völlig unüblichen aber gleichwohl eindringlichen und erhellenden Wissenschaftsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“

„Lieber Herr Fuchs, lieber Herr Schmatz!“ von Fuchs,  Peter, Schmatz,  Ferdinand
Moderne Lyrik ist, jedenfalls sagt man ihr das nach, eine fatal schwierige und dunkle Angelegenheit. Sie scheint von Verstehenserschwernis auszugehen und sich wenig darum zu scheren, ob jemand ihre Gedichte versteht. Das reizte den systemtheoretisch orientierten Soziologen Peter Fuchs so sehr, daß er mit dem Wiener Lyriker Ferdinand Schmatz eine Korrespondenz aufnahm, die sich der Frage widmet, warum und ob überhaupt moderne Lyrik dunkel ist und welche Funktion ein derart aufwendiges Produzieren und Verstehen schwieriger Texte in der modernen Gesellschaft haben könnte. In diesem Briefwechsel prallen zwei Welten aufeinander, Wissenschaft und Kunst, zwei Welten, deren Exponenten eine leidenschaftliche Auseinandersetzung führen - bis hin zum Beinaheabbruch des Briefwechsels. Dabei entsteht ein faszinierendes Stück einer völlig unüblichen aber gleichwohl eindringlichen und erhellenden Wissenschaftsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

STRAND DER VERSE LAUF

STRAND DER VERSE LAUF von Schmatz,  Ferdinand
Sich selbst beobachtend, im Spiel der Gezeiten wandelnd: auf den Spuren des Strandläufers Die Verschmelzung von Sprache und Sein Ein Läufer am Strand, das Meer, die Wellen, der stetige Lauf der Gezeiten: Ferdinand Schmatz reflektiert eine Umgebung in Bewegung. Das Untersuchen des eigenen Standpunktes und die eingefangenen Eindrücke und Empfindungen spiegeln sich im Ringen, Umgreifen und neuerlichem Loslassen seiner Worte wider. Abstieg, Anstieg, Regelmäßigkeit und Bruch markieren den sich unausweichlich wiederholenden Kreislauf der Natur und bestimmen den Rhythmus der Verse, schreiben sich wie ein Echo in das eigene Ich ein. Und so wandeln wir mit dem Strandläufer im sich Körnchen für Körnchen aneinanderschmiegenden, mild erwärmten Sand und atmen sonnengetränkte Wolkenspiele, gleiten im weichen Wind und ertrinken in der wortgezeichneter Bildflut. Wortspiele, die Ungreifbares erfahrbar machen Wo stehen wir, mittendrin im Drumherum? Wie fühlt sich der Sand unter unseren Füßen an, wie die feuchte Luft auf unserer Haut? Ferdinand Schmatz’ Lyrik lässt Innehalten im alltäglichen Treiben, schärft unsere Sinne, lässt sie weich werden für die Feinheiten unserer Wahrnehmung. Seine Verse sind eine Aufforderung innezuhalten und trotzdem weiterzugehen; die Augen zu öffnen und die unerwarteten Tiefen dessen zu beforschen, was Sprache vermag uns bewusst werden zu lassen. „Die Verteidigung des Menschlichen, die Rettung des Individuums vor den Zumutungen der Welt: in den Büchern von Ferdinand Schmatz findet sie statt.“ Katja Gasser, ORF
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Kamera

Die Kamera von Schmatz,  Ferdinand, Semotan,  Elfie
Die legendäre Fotografin Elfie Semotan hat durch ihren präzisen künstlerischen Blick internationalen Ruhm erlangt. Ihre Arbeiten haben die Kunst-, Mode- und Werbefotografie ihrer Zeit geprägt, die herrschende Ästhetik verwandelt und damit Generationen beeinflusst. Die Kamera ist jener Gegenstand, der Elfie Semotan über die Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern ihr Leben mitbestimmt hat. Anhand von Fotoapparaten aus unterschiedlichen Dekaden sinniert Semotan mit dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz über den Gegenstand und seine Geschichte nach. Sie erzählt, wie ihr spezifischer Blick durch das Objektiv das Sehen auf die Welt verändert. Der persönliche Dialog zwischen Autor und Fotografin eröffnet die neue Reihe „Dinge des Lebens“.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

aufSÄTZE!

aufSÄTZE! von Schmatz,  Ferdinand
Staatspreis, Schönste Bücher Österreichs 2016 Ferdinand Schmatz ist Schriftsteller und Professor und Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sein neues Buch enthält Essays zu dichterischen Werken und künstlerischen Arbeiten, die intensiv den Umgang mit Sprache pflegen. Das gilt auch für die Schreibweise des Autors, der eigenwillige Positionen in Dichtung und Kunst aufspürt und diesen in einer entsprechenden Schreibweise nahe zu kommen versucht. Alles, auch der Essay, ist Versuch, Versuchung, Verführung. Diese Essays führen den Leser in die Wissens- und Erfahrungswelten von Dichtung und Kunst: anhand von Autoren und Künstlern, die kanonisierte Schaffensweisen erweitern und radikal Stellung beziehen, unter ihnen H.C. Artmann, Elke Erb, Franz Josef Czernin, Patrick Pulsinger und Tobias Pils.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

aufSÄTZE!

aufSÄTZE! von Schmatz,  Ferdinand
Staatspreis, Schönste Bücher Österreichs 2016 Ferdinand Schmatz ist Schriftsteller und Professor und Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sein neues Buch enthält Essays zu dichterischen Werken und künstlerischen Arbeiten, die intensiv den Umgang mit Sprache pflegen. Das gilt auch für die Schreibweise des Autors, der eigenwillige Positionen in Dichtung und Kunst aufspürt und diesen in einer entsprechenden Schreibweise nahe zu kommen versucht. Alles, auch der Essay, ist Versuch, Versuchung, Verführung. Diese Essays führen den Leser in die Wissens- und Erfahrungswelten von Dichtung und Kunst: anhand von Autoren und Künstlern, die kanonisierte Schaffensweisen erweitern und radikal Stellung beziehen, unter ihnen H.C. Artmann, Elke Erb, Franz Josef Czernin, Patrick Pulsinger und Tobias Pils.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Dichtung für alle

Dichtung für alle von Kronauer,  Brigitte, Nitzberg,  Alexander, Schmatz,  Ferdinand
Brigitte Kronauer, Alexander Nitzberg und Ferdinand Schmatz sprechen über Dichtung: Im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik gewährten die deutsche Autorin Brigitte Kronauer, der russisch-deutsche Dichter und Übersetzer Alexander Nitzberg und der österreichische Dichter Ferdinand Schmatz Einblicke in Positionen poetischen Schaffens. In diesem Band sind ihre erhellenden Bemerkungen zu Grundlagen und modellhaften Beispielen für zeitgenössisches Dichten versammelt, herausgegeben und mit einem Vorwort von Thomas Eder und Kurt Neumann.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Die Kamera

Die Kamera von Schmatz,  Ferdinand, Semotan,  Elfie
Die legendäre Fotografin Elfie Semotan hat durch ihren präzisen künstlerischen Blick internationalen Ruhm erlangt. Ihre Arbeiten haben die Kunst-, Mode- und Werbefotografie ihrer Zeit geprägt, die herrschende Ästhetik verwandelt und damit Generationen beeinflusst. Die Kamera ist jener Gegenstand, der Elfie Semotan über die Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern ihr Leben mitbestimmt hat. Anhand von Fotoapparaten aus unterschiedlichen Dekaden sinniert Semotan mit dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz über den Gegenstand und seine Geschichte nach. Sie erzählt, wie ihr spezifischer Blick durch das Objektiv das Sehen auf die Welt verändert. Der persönliche Dialog zwischen Autor und Fotografin eröffnet die neue Reihe „Dinge des Lebens“.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Kamera

Die Kamera von Schmatz,  Ferdinand, Semotan,  Elfie
Die legendäre Fotografin Elfie Semotan hat durch ihren präzisen künstlerischen Blick internationalen Ruhm erlangt. Ihre Arbeiten haben die Kunst-, Mode- und Werbefotografie ihrer Zeit geprägt, die herrschende Ästhetik verwandelt und damit Generationen beeinflusst. Die Kamera ist jener Gegenstand, der Elfie Semotan über die Jahrzehnte nicht nur begleitet, sondern ihr Leben mitbestimmt hat. Anhand von Fotoapparaten aus unterschiedlichen Dekaden sinniert Semotan mit dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz über den Gegenstand und seine Geschichte nach. Sie erzählt, wie ihr spezifischer Blick durch das Objektiv das Sehen auf die Welt verändert. Der persönliche Dialog zwischen Autor und Fotografin eröffnet die neue Reihe „Dinge des Lebens“.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte von Eder,  Thomas, Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband "vierundvierzig gedichte", 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vierundvierzig Gedichte

Vierundvierzig Gedichte von Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband vierundvierzig gedichte, 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Werkausgabe / Fünf Prosastücke

Werkausgabe / Fünf Prosastücke von Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
'Dient Sprache in der Literatur gemeinhin der Beschreibung einer durch das individuelle Bewusstsein des Autors gebrochenen Realität, so setzt Priessnitz dieses Bewusstsein unmittelbar in Sprache um, was notwendig zu einer Störung syntaktischer Normen führt. Dieser Vorgang wird von Priessnitz zugleich ironisch reflektiert, so dass seine Texte streckenweise den Charakter eines essayistischen Kommentars annehmen, der freilich nicht ablösbar ist vom literarischen Diskurs.' (Thomas Rothschild, Basler Zeitung)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte von Eder,  Thomas, Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband "vierundvierzig gedichte", 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte

Werkausgabe / vierundvierzig gedichte von Eder,  Thomas, Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband "vierundvierzig gedichte", 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vierundvierzig Gedichte

Vierundvierzig Gedichte von Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband vierundvierzig gedichte, 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vierundvierzig Gedichte

Vierundvierzig Gedichte von Priessnitz,  Reinhard, Schmatz,  Ferdinand
Reinhard Priessnitz’ Gedichtband vierundvierzig gedichte, 1978 als einziges Buch des Dichters zu dessen Lebzeiten erschienen, ist längst in den Rang eines Klassikers gerückt, ohne den Entwicklungen späterer Dichtung nicht denkbar wären. Insbesondere bei Schriftsteller- und Künstlerkollegen wirkt das schmale Œuvre des 1985 verstorbenen Autors in diversen Formen fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das gehörte Feuer

Das gehörte Feuer von Schmatz,  Ferdinand
ANNÄHERUNGEN AN ORPHEUS IN SINNLICHER SPRACHKUNST VON FERDINAND SCHMATZ DER GROSSE ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE-AUTOR AUF DEN SPUREN DREIER MEDIENSTARS Ferdinand Schmatz, einer der bedeutendsten Schriftsteller der österreichischen Avantgarde, legt sein neues Werk vor. In präzisen Prosaskizzen und sinnlichen Gedichten spürt er darin drei exemplarischen Künstlergestalten des 20. Jahrhunderts nach: dem italienischen Filmregisseur und Dichter PIER PAOLO PASOLINI, der Hollywood-Aktrice MARILYN MONROE und dem Opernsänger JOSEPH SCHMIDT, einem der ersten Rundfunkstars in Österreich, der auf der Flucht vor dem NS-Terror sein Leben lassen musste. DREI SCHILLERNDE FIGUREN UND DER GESANG DES ORPHEUS Auf der Folie des Orpheus-Mythos tastet sich Schmatz an die drei schillernden Figuren heran, durchkämmt ihre Biographien, ihre Talente, ihre gesellschaftlichen Rollen, ihr Selbstverständnis. Was sich in seine Sprache einschreibt, ist deren Versuch, durch die Kunst den Tod zu überwinden. Spürend, hörend, schauend, denkend legt der Autor frei, was die mediale Inszenierung aus dem Künstler macht. EIN MAGISCH KLANGVOLLES LESEERLEBNIS Wie auch in seinen vergangenen, hochgelobten und mehrfach ausgezeichneten Werken setzt Ferdinand Schmatz die Sprache als geschriebene ebenso wie als gehörte ein: Sinn und Klang stehen gleichwertig nebeneinander, reichern sich gegenseitig mit neuen Facetten an. So schreibt Schmatz auf subtile und eigenwillige Weise das große Erbe der österreichischen Avantgarde weiter.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das gehörte Feuer

Das gehörte Feuer von Schmatz,  Ferdinand
ANNÄHERUNGEN AN ORPHEUS IN SINNLICHER SPRACHKUNST VON FERDINAND SCHMATZ DER GROSSE ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE-AUTOR AUF DEN SPUREN DREIER MEDIENSTARS Ferdinand Schmatz, einer der bedeutendsten Schriftsteller der österreichischen Avantgarde, legt sein neues Werk vor. In präzisen Prosaskizzen und sinnlichen Gedichten spürt er darin drei exemplarischen Künstlergestalten des 20. Jahrhunderts nach: dem italienischen Filmregisseur und Dichter PIER PAOLO PASOLINI, der Hollywood-Aktrice MARILYN MONROE und dem Opernsänger JOSEPH SCHMIDT, einem der ersten Rundfunkstars in Österreich, der auf der Flucht vor dem NS-Terror sein Leben lassen musste. DREI SCHILLERNDE FIGUREN UND DER GESANG DES ORPHEUS Auf der Folie des Orpheus-Mythos tastet sich Schmatz an die drei schillernden Figuren heran, durchkämmt ihre Biographien, ihre Talente, ihre gesellschaftlichen Rollen, ihr Selbstverständnis. Was sich in seine Sprache einschreibt, ist deren Versuch, durch die Kunst den Tod zu überwinden. Spürend, hörend, schauend, denkend legt der Autor frei, was die mediale Inszenierung aus dem Künstler macht. EIN MAGISCH KLANGVOLLES LESEERLEBNIS Wie auch in seinen vergangenen, hochgelobten und mehrfach ausgezeichneten Werken setzt Ferdinand Schmatz die Sprache als geschriebene ebenso wie als gehörte ein: Sinn und Klang stehen gleichwertig nebeneinander, reichern sich gegenseitig mit neuen Facetten an. So schreibt Schmatz auf subtile und eigenwillige Weise das große Erbe der österreichischen Avantgarde weiter.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmatz, Ferdinand

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmatz, Ferdinand ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmatz, Ferdinand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmatz, Ferdinand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmatz, Ferdinand .

Schmatz, Ferdinand - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmatz, Ferdinand die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmatz, Ferdinand und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.