GeneRisk

GeneRisk von Breckling,  Broder, Schmidt,  Gunther, Schröder,  Winfried
Das Buch gibt einen Einblick in systemische Verknüpfungen, denen der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland unterliegen würde. Es thematisiert Verknüpfungen, die sich zwischen ökologischen und sozialen Systemzusammenhängen herstellen lassen. Bisherige Betrachtungen widmeten sich dem Thema entweder aus ökologischer Perspektive oder thematisieren (agrar-)politische Zusammenhänge. Das Buch resultiert aus einem Forschungsprojekt, in welchem das BMBF die Erforschung sozialökologischer Wechselwirkungen gefördert hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung von Assländer,  Friedrich, Beilmann,  Michael, Bickel-Renn,  Silvia, Gamma,  Anna, Gilligan,  Stephen G, Glassman,  Bernie, Grün,  Anselm, Habecker,  Michael, Handrock,  Anke, Hänsel,  Markus, Jung,  Torsten, Kaiser,  Annette, Kalverkamp,  Gillen, Kohtes,  Paul J., Kreis,  Hans, Lehmann,  Helen, Looss,  Wolfgang, Mathys,  Myriam, Mohr,  Günther, Renn,  Klaus, Roediger,  Eckhard, Schmid,  Bernd, Schmidt,  Gunther, Schupbach,  Ellen, Schupbach,  Max, Tholen,  Matthias, von Meibom,  Barbara, Wellensieck,  Sylvia Kéré, Zink,  Manfred, zur Bonsen,  Matthias
Spiritualität im Coaching ist zukunftsträchtig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung von Assländer,  Friedrich, Beilmann,  Michael, Bickel-Renn,  Silvia, Gamma,  Anna, Gilligan,  Stephen G, Glassman,  Bernie, Grün,  Anselm, Habecker,  Michael, Handrock,  Anke, Hänsel,  Markus, Jung,  Torsten, Kaiser,  Annette, Kalverkamp,  Gillen, Kohtes,  Paul J., Kreis,  Hans, Lehmann,  Helen, Looss,  Wolfgang, Mathys,  Myriam, Mohr,  Günther, Renn,  Klaus, Roediger,  Eckhard, Schmid,  Bernd, Schmidt,  Gunther, Schupbach,  Ellen, Schupbach,  Max, Tholen,  Matthias, von Meibom,  Barbara, Wellensieck,  Sylvia Kéré, Zink,  Manfred, zur Bonsen,  Matthias
Spiritualität im Coaching ist zukunftsträchtig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung von Assländer,  Friedrich, Beilmann,  Michael, Bickel-Renn,  Silvia, Gamma,  Anna, Gilligan,  Stephen G, Glassman,  Bernie, Grün,  Anselm, Habecker,  Michael, Handrock,  Anke, Hänsel,  Markus, Jung,  Torsten, Kaiser,  Annette, Kalverkamp,  Gillen, Kohtes,  Paul J., Kreis,  Hans, Lehmann,  Helen, Looss,  Wolfgang, Mathys,  Myriam, Mohr,  Günther, Renn,  Klaus, Roediger,  Eckhard, Schmid,  Bernd, Schmidt,  Gunther, Schupbach,  Ellen, Schupbach,  Max, Tholen,  Matthias, von Meibom,  Barbara, Wellensieck,  Sylvia Kéré, Zink,  Manfred, zur Bonsen,  Matthias
Spiritualität im Coaching ist zukunftsträchtig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Burnout-Kompetenz

Burnout-Kompetenz von Schmidt,  Gunther
Erleben Sie einen sehr launigen, gehaltvollen Vortrag des Psychotherapeuten, Klinikleiters und Coach Dr. Gunther Schmidt, nachdem er für sein Lebenswerk geehrt wurde. Nach Schmidts Selbstverständnis verhalten sich Menschen mit Burnout häufig ganz besonders loyal und engagiert, bis sie sich im Dienste höherer Unternehmensziele stark verausgaben und dabei die eigenen Belastungsgrenzen nicht mehr beachten. Schmidt zielt darauf ab, Burnout nicht als Schwäche zu brandmarken, sondern vielmehr als sehr intensives Feedback des Körpers anzuerkennen, das bereits ressourcenreiche Teile der Lösung in sich birgt, die es als Berater bzw. Therapeut zu fördern gilt. Bonus-Material: Download-Zugang zu 46 Original-Chartvorlagen zum Vortrag.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung

Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung von Assländer,  Friedrich, Beilmann,  Michael, Bickel-Renn,  Silvia, Gamma,  Anna, Gilligan,  Stephen G, Glassman,  Bernie, Grün,  Anselm, Habecker,  Michael, Handrock,  Anke, Hänsel,  Markus, Jung,  Torsten, Kaiser,  Annette, Kalverkamp,  Gillen, Kohtes,  Paul J., Kreis,  Hans, Lehmann,  Helen, Looss,  Wolfgang, Mathys,  Myriam, Mohr,  Günther, Renn,  Klaus, Roediger,  Eckhard, Schmid,  Bernd, Schmidt,  Gunther, Schupbach,  Ellen, Schupbach,  Max, Tholen,  Matthias, von Meibom,  Barbara, Wellensieck,  Sylvia Kéré, Zink,  Manfred, zur Bonsen,  Matthias
Spiritualität im Coaching ist zukunftsträchtig.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gut beraten in der Krise

Gut beraten in der Krise von Dollinger,  Anna, Müller-Kalthoff,  Björn, Schmidt,  Gunther
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren. Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Gut beraten in der Krise

Gut beraten in der Krise von Dollinger,  Anna, Müller-Kalthoff,  Björn, Schmidt,  Gunther
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren. Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Gut beraten in der Krise

Gut beraten in der Krise von Dollinger,  Anna, Müller-Kalthoff,  Björn, Schmidt,  Gunther
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren. Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Alkoholabhängigkeit

Alkoholabhängigkeit von Klein,  Rudolf, Schmidt,  Gunther
Für die Behandlung von Alkoholabhängigkeit setzen Krankenkassen und Rentenversicherer einen Rahmen, der das therapeutische Vorgehen und damit auch die Entwicklungsmöglichkeit von Klienten einschränkt. Rudolf Klein und Gunther Schmidt beschreiben erprobte Alternativen zu diesen Voraussetzungen, und zwar sowohl im Hinblick auf die mutmaßlichen Gründe für die Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit wie auch im Hinblick auf therapeutische Ziele und Behandlungsmethoden. Den herkömmlichen und gängigen psychotherapeutischen Methoden stellen sie moderne systemische und hypnosystemische Ansätze gegenüber. Deren Vorzüge werden an neuralgischen Punkten besonders deutlich, z. B. im Umgang mit Ambivalenzen und "Rückfällen" oder bei der Arbeit in und mit Zwangskontexten. Vor dem Hintergrund ihrer jahrzehntelangen Praxis beschreiben die Autoren die Herausforderungen der ambulanten wie auch der stationären Behandlung. In zum Teil durchlaufenden Praxisfällen illustrieren sie die theoretischen und praktischen Besonderheiten der systemischen und der hypnosystemischen Therapie. Aus der erfrischenden Herangehensweise der Autoren ergeben sich zahlreiche Ideen für die Praxis nicht nur von Suchttherapeuten, sondern auch für Therapien mit anderen Störungsbildern und Problemlagen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Liebesaffären zwischen Problem und Lösung

Liebesaffären zwischen Problem und Lösung von Schmidt,  Gunther
Gunther Schmidt gilt als einer der maßgeblichen Pioniere für die Integration systemischer Modelle und ericksonscher Hypnosetherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept. Im Zentrum seines Beratungsansatzes stehen die Orientierung auf Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen und die vielfältigen Anwendungsbereiche in Therapie und Beratung. In diesem ersten umfassenden Buch zur hypnosystemischen Therapie und Beratung lässt Gunther Schmidt den Leser an dieser erfolgreichen Vorgehensweise teilhaben und gibt zugleich viele Anregungen für die tägliche Praxis, u. a. in den Bereichen: Familien- und Paartherapie, Sucht- und Traumatherapie, stationär-klinische Psychosomatik, Psychosen, Depression, Team- und Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision, u. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Reden reicht nicht!?

Reden reicht nicht!? von Bernhard,  Trenkle, Bohne,  Michael, Ohler,  Matthias, Schmidt,  Gunther
In der täglichen Praxis beschleicht Psychotherapeuten und Berater immer wieder der Verdacht: Reden reicht nicht. Wenn dem so ist, was hilft dann weiter? In diesem Band stellen neun Autoren unterschiedliche, in der Mehrzahl bifokal-multisensorische Techniken vor. Dazu gehören eingeführte Methoden wie Eye Movement Integration (EMI) und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Klopfen sowie Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP). Sie werden ergänzt durch hypnosystemische und verhaltenstherapeutische Ansätze sowie die Ego-State-Therapie. Das Potenzial der Ansätze wird aus verschiedenen professionellen und wissenschaftlichen Perspektiven zur Diskussion gestellt. Im Vergleich werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar gemacht, in deren Mittelpunkt nicht Konkurrenz, sondern gegenseitige Wertschätzung steht. Mit Beiträgen von: Michael Bohne • Martin Grunwald • Evelyn Beverly Jahn • Matthias Ohler • Eva Pollani • Gary Bruno Schmid • Gunther Schmidt • Bernhard Trenkle • Matthias Wittfoth.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung

Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung von Schmidt,  Gunther
Der hypnosystemische Ansatz vereinigt Konzepte des systemischen Denkens und der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson. Im Zentrum steht die Orientierung auf Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen. Der Vorzug gegenüber anderen Verfahren besteht vor allem darin, dass sich Therapie bzw. Beratung flexibler und wirksamer auf den jeweiligen Klienten bzw. das Klientensystem ausrichten lässt. Hypnosystemische Interventionen erlauben umgehende und dabei nachhaltige Veränderungen auch bei Problemen, die als hartnäckig oder chronifiziert gelten. Sie sind damit eine echte Alternative zu zeit- und kostenintensiveren Methoden. Gunther Schmidt, der Begründer dieser Therapierichtung in Deutschland, stellt in dieser Einführung kompakt, übersichtlich und dabei detailliert die Grundlagen, Besonderheiten und Anwendungsbereiche der hypnosystemischen Therapie und Beratung dar. Nicht zuletzt durch die Beispiele aus der Praxis eröffnet das Buch Psychotherapeuten und Organisationsberatern, aber auch anderen Berufsgruppen neue, effektivere und ökonomischere Handlungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Coach Dich doch selber! (Wissen & Leben)

Coach Dich doch selber! (Wissen & Leben) von Hullmann,  Ina, Schmidt,  Gunther
Alltagsstress, Grübelfallen – und zu allem Überfluss raubt uns eine Prüfung oder ein anstehendes Bewerbungsgespräch nachts auch noch den Schlaf: Manchmal scheint das Leben nichts Besseres zu tun zu haben, als uns Steine in den Weg zu legen. Die aus einer Beratungsserie im Fernsehen bekannte Diplom-Psychologin Ina Hullmann zeigt mit ihrem fünfstufigen Programm zum Selbstcoaching, wie Sie Krisen meistern und gestärkt aus ihnen hervorgehen. In zahlreichen Übungen leitet sie dazu an, hinderliche Denkmuster zu durchbrechen, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zu erweitern und brachliegendes eigenes Potenzial zu entfalten. Die Stufen des Programms sind: -Den mentalen Laser aktivieren -Die eigene Wahrnehmung erweitern -Sich selbst erkennen -Mental neu "programmieren" -Mentale Superkräfte entwickeln Die wahren Möglichkeiten im Leben zu erschließen, ist reine Kopfsache. Gehen Sie mit Ina Hullmann auf Entdeckungsreise und lernen Sie, Ihre Gedanken zu lenken und aus negativen Grübelkreisläufen auszusteigen. KEYWORDS: Coaching, Selbst-Coaching, Coaching-Programm, Hypnosystemisches Coaching, Hypnotherapie, Systemische Therapie, individuelle Fähigkeiten und Ressourcen, mentales Training
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Coach Dich doch selber! (Wissen & Leben)

Coach Dich doch selber! (Wissen & Leben) von Hullmann,  Ina, Schmidt,  Gunther
Alltagsstress, Grübelfallen – und zu allem Überfluss raubt uns eine Prüfung oder ein anstehendes Bewerbungsgespräch nachts auch noch den Schlaf: Manchmal scheint das Leben nichts Besseres zu tun zu haben, als uns Steine in den Weg zu legen. Die aus einer Beratungsserie im Fernsehen bekannte Diplom-Psychologin Ina Hullmann zeigt mit ihrem fünfstufigen Programm zum Selbstcoaching, wie Sie Krisen meistern und gestärkt aus ihnen hervorgehen. In zahlreichen Übungen leitet sie dazu an, hinderliche Denkmuster zu durchbrechen, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zu erweitern und brachliegendes eigenes Potenzial zu entfalten. Die Stufen des Programms sind: -Den mentalen Laser aktivieren -Die eigene Wahrnehmung erweitern -Sich selbst erkennen -Mental neu "programmieren" -Mentale Superkräfte entwickeln Die wahren Möglichkeiten im Leben zu erschließen, ist reine Kopfsache. Gehen Sie mit Ina Hullmann auf Entdeckungsreise und lernen Sie, Ihre Gedanken zu lenken und aus negativen Grübelkreisläufen auszusteigen. KEYWORDS: Coaching, Selbst-Coaching, Coaching-Programm, Hypnosystemisches Coaching, Hypnotherapie, Systemische Therapie, individuelle Fähigkeiten und Ressourcen, mentales Training
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gut beraten in der Krise

Gut beraten in der Krise von Dollinger,  Anna, Müller-Kalthoff,  Björn, Schmidt,  Gunther
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren. Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Gut beraten in der Krise

Gut beraten in der Krise von Dollinger,  Anna, Müller-Kalthoff,  Björn, Schmidt,  Gunther
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren. Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Reden reicht nicht!?

Reden reicht nicht!? von Bernhard,  Trenkle, Bohne,  Michael, Ohler,  Matthias, Schmidt,  Gunther
In der täglichen Praxis beschleicht Psychotherapeuten und Berater immer wieder der Verdacht: Reden reicht nicht. Wenn dem so ist, was hilft dann weiter? In diesem Band stellen neun Autoren unterschiedliche, in der Mehrzahl bifokal-multisensorische Techniken vor. Dazu gehören eingeführte Methoden wie Eye Movement Integration (EMI) und Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Klopfen sowie Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP). Sie werden ergänzt durch hypnosystemische und verhaltenstherapeutische Ansätze sowie die Ego-State-Therapie. Das Potenzial der Ansätze wird aus verschiedenen professionellen und wissenschaftlichen Perspektiven zur Diskussion gestellt. Im Vergleich werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar gemacht, in deren Mittelpunkt nicht Konkurrenz, sondern gegenseitige Wertschätzung steht. Mit Beiträgen von: Michael Bohne • Martin Grunwald • Evelyn Beverly Jahn • Matthias Ohler • Eva Pollani • Gary Bruno Schmid • Gunther Schmidt • Bernhard Trenkle • Matthias Wittfoth.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmidt, Gunther

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Gunther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Gunther. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmidt, Gunther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmidt, Gunther .

Schmidt, Gunther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmidt, Gunther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Gunther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.