Sprichwörtliche Redensarten und Wendungen mit biblischem Hintergrund begleiten uns tagein tagaus. Aber wer weiß schon, was es mit dem "Sündenbock“ oder dem "Scherflein“ auf sich hat? Hier gibt es viel zu entdecken. Manche Wendung gerät auch mehr und mehr in Vergessenheit; denn Sprache und Kultur sind in einem ständigen Wandel begriffen.
All dies wird in leicht lesbarer Form, stets zusammen mit den zugehörigen biblischen Texten und oft versehen mit humorvollen Kommentaren dargeboten. Wegen der alphabetischen Anordnung der Redensarten kann man das Buch als kleines Nachschlagewerk benutzen. Man darf sich aber auch einfach darin festlesen.
Aktualisiert: 2021-03-12
> findR *
Spannend geschrieben ist dieser Bericht über die letzten Jahre des Kaisers der Franzosen. Die Biographie setzt ein mit der Abdankung Napoleons 1815 und seiner Verbannung auf die kleine Insel Elba.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Henry Fieldings Roman „Tom Jones. Geschichte eines Findlings“ ist einer der ersten Romane der Weltliteratur, und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung: zeitlich und hinsichtlich seines literarischen Ranges. Die Geschichte des Findlings ist – bei aller Dramatik der Ereignisse – gemächlich erzählt und durchwärmt von einem feinen ironischen Humor. Besonders vergnüglich sind die augenzwinkernden Kommentare des Autors zu seinem Werk. Zugegeben: Die Sprache ist ein bisschen umständlich und man muss sich vielleicht etwas hineinhören, aber gerade diese Sprache in der Übersetzung Wilhelm von Lüdemanns aus dem Jahr 1913 wird vielen Vergnügen bereiten. Anders als in früheren Übersetzungen geschehen, hat sich Wilhelm von Lüdemann entschieden, viele Namen, die im Roman vorkommen, einzudeutschen, und zwar hat er vielen Personen „sprechende“ Namen verliehen, etwa wenn der prügelnde Lehrer „Schlagmann“ heißt und der pathetisch redende Philosoph „Regelrecht“.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Als Meister der erzählerischen Balladen konzentriert sich Meyer auf historische Schlüsselmomente aus der Renaissance, der Reformation und der Gegenreformation. Die meisten seiner Geschichten entspringen dem tieferen Konflikt zwischen Freiheit und Schicksal und kulminieren in einer dramatischen Krise, in der es das höhere Gesetz des Schicksals zu erfüllen gilt. Inhalt: Plautus im Nonnenkloster • Die Hochzeit des Mönchs• Gustav Adolfs Page • Das Amulett • Der Schuss von der Kanzel • Das Leiden eines Knaben • Die Richterin • Der Heilige • Angela Borgia
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie. „Im Jahre 1869 wurde dieses Buch zum ersten Mal gelesen und von den meisten der Leser beiseite geschoben. Jetzt, nach fünfundzwanzig Jahren, gewährt es mir eine Genugtuung, es Mitlebenden noch einmal – zwar durchgesehen, aber nicht verschönert – anbieten zu dürfen. In dem Zeitraum ist wieder manches, was gut, edel und lieb war, und manches, was sich für bedeutend, epochemachend, unverwüstlich hielt, oder dafür gehalten wurde, auf den Schüdderump geraten; er aber rollt weiter durch die Welt. Es lässt sich daran nichts ändern, Herrschaften. Diese Räder lassen sich nicht aufhalten.“ (Wilhelm Raabe, 1894)
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird? Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Zunächst wirkt der Etatsrat (ein höherer Beamter) zwar skurril, aber nicht gänzlich unsympathisch. Im Laufe der Handlung wird er jedoch immer unheimlicher. Auch sein Sohn mit dem ungewöhnlichen Namen Archimedes tritt als fröhlicher und eigentlich liebenswerter Gesell auf. Aber sein Abstieg ist unaufhaltsam. Alles läuft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu, an der des Etatsrats verschlagenes, hinterhältiges Faktotum namens Käfer seinen Anteil hat. Eine verstörende, indessen meisterhaft erzählte Geschichte.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert; der Handlungsraum reicht vom Geburtstag des Protagonisten im Jahr 1819 bis zum ersten Lebensjahr des Sohnes um 1853. Lange Zeit hat Hans Jochim Schmidt gezögert, Wilhelm Raabes „Hungerpastor“ einzulesen, weil er sich nach Judenverfolgung und Judenvernichtung nicht mit den antisemitischen Tendenzen identifizieren kann, die er in dem Roman festzustellen meinte. Nun hat er das vorliegende Hörbuch doch eingelesen. Weil er sich davon überzeugen lassen hat, dass nach neueren Forschungen Wilhelm Raabe keineswegs Antisemit war, dass ihm jedoch daran gelegen war, einen tatsächlichen jüdischen Zeitgenossen möglichst präzise zu porträtieren. Dass es Typen wie Moses Freudenstein alias Dr. Theophile Stein immer gab und immer geben wird, dürfte unbestreitbar sein. Dass deren Eigenschaften und Verhalten aber charakteristisch für Juden sind, hat Raabe wahrscheinlich nicht zum Ausdruck bringen wollen. Wenn wir Heutigen sofort auf diesen Gedanken kommen, sagt das wohl weniger über Raabes als über unseren eigenen latenten Antisemitismus aus.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus, Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte, Und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs Sendete, aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden, Und dem Gevögel umher. So ward Zeus Wille vollendet: Seit dem Tag, als erst durch bitteren Zank sich entzweiten Atreus Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Beschreibung folgt in Kürze...
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Nach dem Tod seines Vaters beginnt der junge Anton Wohlfart eine Lehre im Büro des Kaufmanns Schröter in Breslau. Anton gelingt es schnell, durch ehrliche und fleißige Arbeit eine gute bürgerliche Existenz zu erreichen. „Soll und Haben“ ist einer der meistgelesenen Romane des 19. Jahrhunderts. Gustav Freytag (1816–1895) gelang hier ein Meisterwerk des deutschsprachigen bürgerlichen Realismus, welches als Kritik an das Spekulantentum sowie des privilegierten Adels gesehen werden kann. Aus heutiger Sicht ist negativ zu bemerken, dass Freytag antisemitische und antislawische Klischees bedient. Mit „Soll und Haben“ begründete Freytags seinen literarischen Ruhm. Der Roman wurde in fast alle europäischen Sprachen und bereits 1857 ins Englische übersetzt.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Beschreibung folgt in Kürze
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Kurt Kluges heiterer Roman erzählt die Geschichte eines Geigenvirtuosen. Mit Hilfe einer entwendeten Stradivari gelangt dieser über zahlreiche Verwicklungen und Hindernisse zu höchstem Ruhm. Kluges zweites Werk, das ihm ähnlich wie „Der Herr Kortüm“ große Aufmerksamkeit sowohl von Seiten der Kritik als auch in der Leserschaft einbrachte, war mit einer Auflage von über 400.000 Exemplaren zu seiner Zeit ein Bestseller. 1940 wurde ihm der Literaturpreis der Stadt Berlin und 1942 posthum auch der Wilhelm-Raabe-Preis zugesprochen. 1944 wurde das Buch verfilmt.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Wassermann über sich: Ich bin Deutscher, und ich bin Jude, eines so sehr und so völlig wie das andere, keines ist vom anderen zu lösen. Wassermann über die Deutschen: Es ist vergeblich, das Volk der Dichter und Denker im Namen seiner Dichter und Denker zu beschwören. Jedes Vorurteil, das man abgetan glaubt, bringt, wie Aas die Würmer, tausend neue zutage. Jakob Wassermann (1873 – 1934) schrieb seine Autobiografie bereits 1921.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Die Bezeichnung „Hauspredigten“ erklärt sich daraus, dass Luther diese Predigten 1530-1534 in seinem Hause seinem Gesinde gehalten hat, wenn er „Schwachheit halben“ nicht in der Kirche predigen konnte. Eine andere Lesart des Begriffs ist: Diese Predigten hätten „in den Häusern“ gelesen und gehört werden sollen. Vermutlich werden Luthers Hauspredigten nur wenigen heutigen Hörern zur reinen Erbauung dienen, obwohl sie viel Nachdenkenswertes enthalten. Vielmehr wird manche Aussage Ärgernis erregen. Zumindest werfen die Predigten Fragen auf, auch und gerade im Hinblick auf das heute so wichtige Thema Ökumene.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Jean Pauls Romanfragment „Flegeljahre“ erzählt die Dreiecksbeziehung von Walt und seinem Zwillingsbruder Vult zu der schönen Wina. In den kombinierten Charakteren seiner Zwillinge ließ Jean Paul die Eigenschaften des wahren Dichters verkörpern: Die Wahrhaftigkeit, Großzügigkeit, Zärtlichkeit und Hoffnung des poetischen Temperaments, eingearbeitet und vermischt mit Humor und Satire; mit einem durchdringenden Wissen und einem scharfen Sinn für alles, was falsch und heuchlerisch ist.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt, Hans Jochim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Hans Jochim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Hans Jochim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt, Hans Jochim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt, Hans Jochim .
Schmidt, Hans Jochim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt, Hans Jochim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Hans Jochim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.