In diesem Tagungsband werden interessante Vorträge dargestellt, die im Rahmen des 9. Netzwerk-Treffens unter dem Schwerpunktthema „Energieeffizienz“ gehalten und durch die Ergebnisse der Diskussionsrunden ergänzt wurden. Die Sichtweise auf das Thema Energieeffizienz und die Herausforderung Klimawandel geschieht dabei aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen. So geht es in diesem Band um die Sichtweise einer global agierenden Bank, und das Managementsystem EcoStep, Energieaudits auch und die Chancen der Kraft-Wärme-Kopplung.Ziel und Zweck des Netzwerkes ist die Verbreitung von Wissen, wie in der gemeinsamen Charta fest-gehalten. Die Mitglieder des Lernnetzwerks „CO2-neutrale Landesverwaltung“ unterstützen Sie den konstruktiven Austausch zu Strategien und Einsatz von Technologien auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Das Lernnetzwerk lebt durch die Bereitstellung von Informationen über Ihre Aktivitäten im Bereich CO2-Neutralität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Tagungsband werden interessante Vorträge dargestellt, die im Rahmen des 9. Netzwerk-Treffens unter dem Schwerpunktthema „Energieeffizienz“ gehalten und durch die Ergebnisse der Diskussionsrunden ergänzt wurden. Die Sichtweise auf das Thema Energieeffizienz und die Herausforderung Klimawandel geschieht dabei aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen. So geht es in diesem Band um die Sichtweise einer global agierenden Bank, und das Managementsystem EcoStep, Energieaudits auch und die Chancen der Kraft-Wärme-Kopplung.Ziel und Zweck des Netzwerkes ist die Verbreitung von Wissen, wie in der gemeinsamen Charta fest-gehalten. Die Mitglieder des Lernnetzwerks „CO2-neutrale Landesverwaltung“ unterstützen Sie den konstruktiven Austausch zu Strategien und Einsatz von Technologien auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Das Lernnetzwerk lebt durch die Bereitstellung von Informationen über Ihre Aktivitäten im Bereich CO2-Neutralität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob es um Gehaltsverhandlungen, Preis- und Verkaufsverhandlungen im Beruf oder um Verhandlungen im privaten Umfeld geht, der Rahmen ist immer der gleiche: Eine Partei verhandelt mit einer weiteren Partei und folgt dabei einem mehr oder weniger stringenten Prozess. Diese drei Dimensionen der Verhandlung bilden auch das Grundgerüst des Buchs. Als Handlungsleitfaden unterstützt es Leser bei der Vorbereitung von B2B-Verhandlungen, bei der Verhandlungsführung und bei der Entwicklung einer Verhandlungsstrategie – kurz: Leser lernen, ihre Verhandlungskompetenz zu steigern.Im Zentrum stehen die eigene Verhandlungspartei bzw. Sie selbst, der Verhandlungspartner und die Verhandlungsführung als ein Prozess, der mit dem Verhandlungstermin beginnt und mit dem Verhandlungserfolg endet. Mit dieser 3D-Betrachtungsweise lernen Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter, taktisch klug und erfolgreich mit dem Einkauf zu verhandeln. Der Autor beantwortet Fragen, die Mitarbeiter vor, während und nach einer Verhandlung mit dem Einkauf beschäftigen: Wie gehe ich mit Einwänden und Vorwänden um (Einwandbehandlung)?Kann ich meinem Gesprächspartner trauen?Wie wehre ich mich gegen Taktiken meines Gegenübers?Warum habe ich in meiner letzten Verhandlung Zugeständnisse gemacht?Dieses Buch zeigt Handlungsoptionen auf und vermittelt Verhandlungskompetenz konsequent anhand von Beispielen aus dem Geschäftsleben. Leser erhalten Tipps und Tricks, die sich in der Praxis bewährt haben, zahlreiche Übungen und umfangreiche Checklisten unterstützen die Verhandlungsvorbereitung und helfen bei der systematischen Auswertung des Verhandlungsgesprächs. Wer wenig Zeit hat und sich nur für einzelne Aspekte des Verhandlungsprozesses interessiert, kann das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob es um Gehaltsverhandlungen, Preis- und Verkaufsverhandlungen im Beruf oder um Verhandlungen im privaten Umfeld geht, der Rahmen ist immer der gleiche: Eine Partei verhandelt mit einer weiteren Partei und folgt dabei einem mehr oder weniger stringenten Prozess. Diese drei Dimensionen der Verhandlung bilden auch das Grundgerüst des Buchs. Als Handlungsleitfaden unterstützt es Leser bei der Vorbereitung von B2B-Verhandlungen, bei der Verhandlungsführung und bei der Entwicklung einer Verhandlungsstrategie – kurz: Leser lernen, ihre Verhandlungskompetenz zu steigern.Im Zentrum stehen die eigene Verhandlungspartei bzw. Sie selbst, der Verhandlungspartner und die Verhandlungsführung als ein Prozess, der mit dem Verhandlungstermin beginnt und mit dem Verhandlungserfolg endet. Mit dieser 3D-Betrachtungsweise lernen Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter, taktisch klug und erfolgreich mit dem Einkauf zu verhandeln. Der Autor beantwortet Fragen, die Mitarbeiter vor, während und nach einer Verhandlung mit dem Einkauf beschäftigen: Wie gehe ich mit Einwänden und Vorwänden um (Einwandbehandlung)?Kann ich meinem Gesprächspartner trauen?Wie wehre ich mich gegen Taktiken meines Gegenübers?Warum habe ich in meiner letzten Verhandlung Zugeständnisse gemacht?Dieses Buch zeigt Handlungsoptionen auf und vermittelt Verhandlungskompetenz konsequent anhand von Beispielen aus dem Geschäftsleben. Leser erhalten Tipps und Tricks, die sich in der Praxis bewährt haben, zahlreiche Übungen und umfangreiche Checklisten unterstützen die Verhandlungsvorbereitung und helfen bei der systematischen Auswertung des Verhandlungsgesprächs. Wer wenig Zeit hat und sich nur für einzelne Aspekte des Verhandlungsprozesses interessiert, kann das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ob es um Gehaltsverhandlungen, Preis- und Verkaufsverhandlungen im Beruf oder um Verhandlungen im privaten Umfeld geht, der Rahmen ist immer der gleiche: Eine Partei verhandelt mit einer weiteren Partei und folgt dabei einem mehr oder weniger stringenten Prozess. Diese drei Dimensionen der Verhandlung bilden auch das Grundgerüst des Buchs. Als Handlungsleitfaden unterstützt es Leser bei der Vorbereitung von B2B-Verhandlungen, bei der Verhandlungsführung und bei der Entwicklung einer Verhandlungsstrategie – kurz: Leser lernen, ihre Verhandlungskompetenz zu steigern.Im Zentrum stehen die eigene Verhandlungspartei bzw. Sie selbst, der Verhandlungspartner und die Verhandlungsführung als ein Prozess, der mit dem Verhandlungstermin beginnt und mit dem Verhandlungserfolg endet. Mit dieser 3D-Betrachtungsweise lernen Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter, taktisch klug und erfolgreich mit dem Einkauf zu verhandeln. Der Autor beantwortet Fragen, die Mitarbeiter vor, während und nach einer Verhandlung mit dem Einkauf beschäftigen: Wie gehe ich mit Einwänden und Vorwänden um (Einwandbehandlung)?Kann ich meinem Gesprächspartner trauen?Wie wehre ich mich gegen Taktiken meines Gegenübers?Warum habe ich in meiner letzten Verhandlung Zugeständnisse gemacht?Dieses Buch zeigt Handlungsoptionen auf und vermittelt Verhandlungskompetenz konsequent anhand von Beispielen aus dem Geschäftsleben. Leser erhalten Tipps und Tricks, die sich in der Praxis bewährt haben, zahlreiche Übungen und umfangreiche Checklisten unterstützen die Verhandlungsvorbereitung und helfen bei der systematischen Auswertung des Verhandlungsgesprächs. Wer wenig Zeit hat und sich nur für einzelne Aspekte des Verhandlungsprozesses interessiert, kann das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die 10. Auflage des seit Jahrzehnten bewährten Werks präsentiert sich inhaltlich und optisch weiter aufgewertet. Hauptanliegen der Bearbeiter war die nachhaltige Verbesserung der Darstellung unter didaktischen Gesichtspunkten. Die wesentlichen Aussagen der einzelnen Themenbereiche sind grau hinterlegt und lassen sich bei der Wiederholung des Stoffs mit einem Blick erfassen. Jede Sinneinheit schließt zudem mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte (summary), was insbesondere die Examensvorbereitung entscheidend erleichtert. Der zielorientierte Leser kann sich mithilfe der in Normalgröße gedruckten Textteile in kurzer Zeit auf das Examen vorbereiten und ist damit bestens präpariert. Der ambitionierte Leser findet zudem in den kleingedruckten Textteilen weitere Informationen zum wissenschaftlichen Diskussionsstand und zu besonders praxisrelevanten Fragestellungen. Die Probleme werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. Aufbauschemata und Formulierungsbeispiele für Klageanträge, Prozessverfügungen und Entscheidungen runden die Darstellung ab. Berücksichtigt werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur; die Ausführungen wurden dementsprechend in weiten Bereichen ergänzt und weitergeschrieben. Das Werk gewährt darüber hinaus einen selten zu findenden Blick in die verwaltungsgerichtliche Praxis; es bietet somit nicht nur Studenten und Referendaren, sondern auch Richtern, Anwälten und Behördenvertretern im täglichen Prozessgeschäft die Gelegenheit, einen "Binnenblick" auf den Verwaltungsprozess zu werfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 10. Auflage des seit Jahrzehnten bewährten Werks präsentiert sich inhaltlich und optisch weiter aufgewertet. Hauptanliegen der Bearbeiter war die nachhaltige Verbesserung der Darstellung unter didaktischen Gesichtspunkten. Die wesentlichen Aussagen der einzelnen Themenbereiche sind grau hinterlegt und lassen sich bei der Wiederholung des Stoffs mit einem Blick erfassen. Jede Sinneinheit schließt zudem mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte (summary), was insbesondere die Examensvorbereitung entscheidend erleichtert. Der zielorientierte Leser kann sich mithilfe der in Normalgröße gedruckten Textteile in kurzer Zeit auf das Examen vorbereiten und ist damit bestens präpariert. Der ambitionierte Leser findet zudem in den kleingedruckten Textteilen weitere Informationen zum wissenschaftlichen Diskussionsstand und zu besonders praxisrelevanten Fragestellungen. Die Probleme werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. Aufbauschemata und Formulierungsbeispiele für Klageanträge, Prozessverfügungen und Entscheidungen runden die Darstellung ab. Berücksichtigt werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur; die Ausführungen wurden dementsprechend in weiten Bereichen ergänzt und weitergeschrieben. Das Werk gewährt darüber hinaus einen selten zu findenden Blick in die verwaltungsgerichtliche Praxis; es bietet somit nicht nur Studenten und Referendaren, sondern auch Richtern, Anwälten und Behördenvertretern im täglichen Prozessgeschäft die Gelegenheit, einen "Binnenblick" auf den Verwaltungsprozess zu werfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 10. Auflage des seit Jahrzehnten bewährten Werks präsentiert sich inhaltlich und optisch weiter aufgewertet. Hauptanliegen der Bearbeiter war die nachhaltige Verbesserung der Darstellung unter didaktischen Gesichtspunkten. Die wesentlichen Aussagen der einzelnen Themenbereiche sind grau hinterlegt und lassen sich bei der Wiederholung des Stoffs mit einem Blick erfassen. Jede Sinneinheit schließt zudem mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte (summary), was insbesondere die Examensvorbereitung entscheidend erleichtert. Der zielorientierte Leser kann sich mithilfe der in Normalgröße gedruckten Textteile in kurzer Zeit auf das Examen vorbereiten und ist damit bestens präpariert. Der ambitionierte Leser findet zudem in den kleingedruckten Textteilen weitere Informationen zum wissenschaftlichen Diskussionsstand und zu besonders praxisrelevanten Fragestellungen. Die Probleme werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. Aufbauschemata und Formulierungsbeispiele für Klageanträge, Prozessverfügungen und Entscheidungen runden die Darstellung ab. Berücksichtigt werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur; die Ausführungen wurden dementsprechend in weiten Bereichen ergänzt und weitergeschrieben. Das Werk gewährt darüber hinaus einen selten zu findenden Blick in die verwaltungsgerichtliche Praxis; es bietet somit nicht nur Studenten und Referendaren, sondern auch Richtern, Anwälten und Behördenvertretern im täglichen Prozessgeschäft die Gelegenheit, einen "Binnenblick" auf den Verwaltungsprozess zu werfen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Peter Bukowski scheidet im Oktober 2015 mit seiner Pensionierung aus dem Dienst als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal aus. Zunächst als Dozent für Homiletik, Liturgik und Poimenik, dann seit 1999 als sein Direktor hat er die Wuppertaler Ausbildungsstätte für Vikarinnen und Vikare über einen langen Zeitraum geprägt. Darüber hinaus war er seit 1990 ehrenamtlich als Moderator des Reformierten Bundes tätig und hat ihn bis zum Ausscheiden aus dem Amt im April 2015 in nationalen (z.B. in der Evangelischen Kirche in Deutschland) sowie in internationalen kirchlichen Zusammenschlüssen (z.B. in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) vertreten. Mit "Uns zu dem Leben führen. Hoffnung predigen" liegt nun eine Festschrift für Peter Bukowski vor. KollegInnen, SchülerInnen und WegbegleiterInnen aus verschiedenen nationalen und internationalen Kontexten beziehen sich mit ihren Hoffnungs-Predigten auf seine Arbeit, vor allem auf seine homiletischen Anregungen, z.B. in seinen Büchern "Predigt wahrnehmen" oder "Die Bibel ins Gespräch bringen" sowie in seinen Predigtbänden. Sie tun das deshalb mit Predigten, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit von Peter Bukowski der Aufgabe des Predigens galt; konkret mit Hoffnungs-Predigten, weil das immer sein praktisches Interesse war: Antworten zu finden auf die Frage, was in unserem Leben trägt, auch über den Tod hinaus. Mit Beiträgen von Dietmar Arends, Uwe Becker, Michael Beintker, Andrea Bieler, Gustáv Bölcskei, Petra Bosse-Huber, Michael Bünker, Alexander Deeg, Sabine Dreßler, Martin Dutzmann, Matthias Freudenberg, Anke Gödersmann, Thies Gundlach, Martin Heimbucher, Walter Herrenbrück, Manfred Josuttis, Ursula Josuttis, Bertold Klappert, Annette Kurschus, Volker A. Lehnert, Lisa Neuhaus, Christiane Nolting, Kathrin Oxen, David Plüss, Achim Reinstädtler, Manfred Rekowski, Jörg Schmidt, Nikolaus Schneider, Beate Sträter, Gerd Theißen, Hellmut Zschoch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Arends,
Uwe Becker,
Michael Beintker,
Andrea Bieler,
Gustáv Bölcskei,
Petra Bosse-Huber,
Michael Bünker,
Alexander Deeg,
Sabine Dreßler,
Martin Dutzmann,
Matthias Freudenberg,
Anke Gödersmann,
Thies Gundlach,
Martin Heimbucher,
Walter Herrenbrück,
Manfred Josuttis,
Ursula Josuttis,
Bertold Klappert,
Annette Kurschus,
Volker A. Lehnert,
Lisa Neuhaus,
Christiane Nolting,
Kathrin Oxen,
David Plüss,
Achim Reinstädtler,
Manfred Rekowski,
Jörg Schmidt,
Nikolaus Schneider,
Beate Sträter,
Rainer Stuhlmann,
Gerd Theißen,
Hellmut Zschoch
> findR *
Peter Bukowski scheidet im Oktober 2015 mit seiner Pensionierung aus dem Dienst als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal aus. Zunächst als Dozent für Homiletik, Liturgik und Poimenik, dann seit 1999 als sein Direktor hat er die Wuppertaler Ausbildungsstätte für Vikarinnen und Vikare über einen langen Zeitraum geprägt. Darüber hinaus war er seit 1990 ehrenamtlich als Moderator des Reformierten Bundes tätig und hat ihn bis zum Ausscheiden aus dem Amt im April 2015 in nationalen (z.B. in der Evangelischen Kirche in Deutschland) sowie in internationalen kirchlichen Zusammenschlüssen (z.B. in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) vertreten. Mit "Uns zu dem Leben führen. Hoffnung predigen" liegt nun eine Festschrift für Peter Bukowski vor. KollegInnen, SchülerInnen und WegbegleiterInnen aus verschiedenen nationalen und internationalen Kontexten beziehen sich mit ihren Hoffnungs-Predigten auf seine Arbeit, vor allem auf seine homiletischen Anregungen, z.B. in seinen Büchern "Predigt wahrnehmen" oder "Die Bibel ins Gespräch bringen" sowie in seinen Predigtbänden. Sie tun das deshalb mit Predigten, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit von Peter Bukowski der Aufgabe des Predigens galt; konkret mit Hoffnungs-Predigten, weil das immer sein praktisches Interesse war: Antworten zu finden auf die Frage, was in unserem Leben trägt, auch über den Tod hinaus. Mit Beiträgen von Dietmar Arends, Uwe Becker, Michael Beintker, Andrea Bieler, Gustáv Bölcskei, Petra Bosse-Huber, Michael Bünker, Alexander Deeg, Sabine Dreßler, Martin Dutzmann, Matthias Freudenberg, Anke Gödersmann, Thies Gundlach, Martin Heimbucher, Walter Herrenbrück, Manfred Josuttis, Ursula Josuttis, Bertold Klappert, Annette Kurschus, Volker A. Lehnert, Lisa Neuhaus, Christiane Nolting, Kathrin Oxen, David Plüss, Achim Reinstädtler, Manfred Rekowski, Jörg Schmidt, Nikolaus Schneider, Beate Sträter, Gerd Theißen, Hellmut Zschoch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Arends,
Uwe Becker,
Michael Beintker,
Andrea Bieler,
Gustáv Bölcskei,
Petra Bosse-Huber,
Michael Bünker,
Alexander Deeg,
Sabine Dreßler,
Martin Dutzmann,
Matthias Freudenberg,
Anke Gödersmann,
Thies Gundlach,
Martin Heimbucher,
Walter Herrenbrück,
Manfred Josuttis,
Ursula Josuttis,
Bertold Klappert,
Annette Kurschus,
Volker A. Lehnert,
Lisa Neuhaus,
Christiane Nolting,
Kathrin Oxen,
David Plüss,
Achim Reinstädtler,
Manfred Rekowski,
Jörg Schmidt,
Nikolaus Schneider,
Beate Sträter,
Rainer Stuhlmann,
Gerd Theißen,
Hellmut Zschoch
> findR *
Peter Bukowski scheidet im Oktober 2015 mit seiner Pensionierung aus dem Dienst als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal aus. Zunächst als Dozent für Homiletik, Liturgik und Poimenik, dann seit 1999 als sein Direktor hat er die Wuppertaler Ausbildungsstätte für Vikarinnen und Vikare über einen langen Zeitraum geprägt. Darüber hinaus war er seit 1990 ehrenamtlich als Moderator des Reformierten Bundes tätig und hat ihn bis zum Ausscheiden aus dem Amt im April 2015 in nationalen (z.B. in der Evangelischen Kirche in Deutschland) sowie in internationalen kirchlichen Zusammenschlüssen (z.B. in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) vertreten. Mit "Uns zu dem Leben führen. Hoffnung predigen" liegt nun eine Festschrift für Peter Bukowski vor. KollegInnen, SchülerInnen und WegbegleiterInnen aus verschiedenen nationalen und internationalen Kontexten beziehen sich mit ihren Hoffnungs-Predigten auf seine Arbeit, vor allem auf seine homiletischen Anregungen, z.B. in seinen Büchern "Predigt wahrnehmen" oder "Die Bibel ins Gespräch bringen" sowie in seinen Predigtbänden. Sie tun das deshalb mit Predigten, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit von Peter Bukowski der Aufgabe des Predigens galt; konkret mit Hoffnungs-Predigten, weil das immer sein praktisches Interesse war: Antworten zu finden auf die Frage, was in unserem Leben trägt, auch über den Tod hinaus. Mit Beiträgen von Dietmar Arends, Uwe Becker, Michael Beintker, Andrea Bieler, Gustáv Bölcskei, Petra Bosse-Huber, Michael Bünker, Alexander Deeg, Sabine Dreßler, Martin Dutzmann, Matthias Freudenberg, Anke Gödersmann, Thies Gundlach, Martin Heimbucher, Walter Herrenbrück, Manfred Josuttis, Ursula Josuttis, Bertold Klappert, Annette Kurschus, Volker A. Lehnert, Lisa Neuhaus, Christiane Nolting, Kathrin Oxen, David Plüss, Achim Reinstädtler, Manfred Rekowski, Jörg Schmidt, Nikolaus Schneider, Beate Sträter, Gerd Theißen, Hellmut Zschoch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Arends,
Uwe Becker,
Michael Beintker,
Andrea Bieler,
Gustáv Bölcskei,
Petra Bosse-Huber,
Michael Bünker,
Alexander Deeg,
Sabine Dreßler,
Martin Dutzmann,
Matthias Freudenberg,
Anke Gödersmann,
Thies Gundlach,
Martin Heimbucher,
Walter Herrenbrück,
Manfred Josuttis,
Ursula Josuttis,
Bertold Klappert,
Annette Kurschus,
Volker A. Lehnert,
Lisa Neuhaus,
Christiane Nolting,
Kathrin Oxen,
David Plüss,
Achim Reinstädtler,
Manfred Rekowski,
Jörg Schmidt,
Nikolaus Schneider,
Beate Sträter,
Rainer Stuhlmann,
Gerd Theißen,
Hellmut Zschoch
> findR *
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der wird der Rookie von den Autoren an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 „Gutachten macht Spaß“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der wird der Rookie von den Autoren an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 „Gutachten macht Spaß“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der wird der Rookie von den Autoren an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 „Gutachten macht Spaß“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der wird der Rookie von den Autoren an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 „Gutachten macht Spaß“.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt, Jörg .
Schmidt, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.