Der Rechtsraum

Der Rechtsraum von Schmitz,  Hermann
In dem Buch wird mit phänomenologischer Methode und kritischer Vorsicht, empirisches und historisches Material reichlich verwertend, über der in Band III, Teil 2 dieses Werkes entwickelte Lehre vom Gefühlsraum die gesamte praktische Philosophie – speziell die Rechts-, Staats-, und Moraltheorie – neu aufgebaut. Die Grundbegriffe der allgemeinen Rechtslehre und der Ethik werden mit vielfach neuer, präzisierender Sinngebung auf nicht wegdeutbare Lebenserfahrungen zurückgeführt, ausgehend von einer allgemeinen Normenlehre, der sich auch eine allgemeine Theorie der Institutionen und Organisationen anschließt. Eigenart und anthropologische Wichtigkeit des Staates und des Geldes werden herausgearbeitet und Haupttypen der Staatserfassung von daher beleuchtet. Strafrecht und Rechtsfindung erhalten neue theoretische Grundlagen. Die Lehre von der menschlichen Freiheit wird radikal umgestaltet und erstmals erfolgreich ausgeführt. Die Moral wird vom Gewissen her als spezielle Rechtsordnung verstanden und vom Ethos unterschieden. dabei lehnt der Autor die Wertethik und den Dezisionismus, nicht aber den ethischen Relativismus ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Rechtsraum

Der Rechtsraum von Schmitz,  Hermann
In dem Buch wird mit phänomenologischer Methode und kritischer Vorsicht, empirisches und historisches Material reichlich verwertend, über der in Band III, Teil 2 dieses Werkes entwickelte Lehre vom Gefühlsraum die gesamte praktische Philosophie – speziell die Rechts-, Staats-, und Moraltheorie – neu aufgebaut. Die Grundbegriffe der allgemeinen Rechtslehre und der Ethik werden mit vielfach neuer, präzisierender Sinngebung auf nicht wegdeutbare Lebenserfahrungen zurückgeführt, ausgehend von einer allgemeinen Normenlehre, der sich auch eine allgemeine Theorie der Institutionen und Organisationen anschließt. Eigenart und anthropologische Wichtigkeit des Staates und des Geldes werden herausgearbeitet und Haupttypen der Staatserfassung von daher beleuchtet. Strafrecht und Rechtsfindung erhalten neue theoretische Grundlagen. Die Lehre von der menschlichen Freiheit wird radikal umgestaltet und erstmals erfolgreich ausgeführt. Die Moral wird vom Gewissen her als spezielle Rechtsordnung verstanden und vom Ethos unterschieden. dabei lehnt der Autor die Wertethik und den Dezisionismus, nicht aber den ethischen Relativismus ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Rechtsraum

Der Rechtsraum von Schmitz,  Hermann
In dem Buch wird mit phänomenologischer Methode und kritischer Vorsicht, empirisches und historisches Material reichlich verwertend, über der in Band III, Teil 2 dieses Werkes entwickelte Lehre vom Gefühlsraum die gesamte praktische Philosophie – speziell die Rechts-, Staats-, und Moraltheorie – neu aufgebaut. Die Grundbegriffe der allgemeinen Rechtslehre und der Ethik werden mit vielfach neuer, präzisierender Sinngebung auf nicht wegdeutbare Lebenserfahrungen zurückgeführt, ausgehend von einer allgemeinen Normenlehre, der sich auch eine allgemeine Theorie der Institutionen und Organisationen anschließt. Eigenart und anthropologische Wichtigkeit des Staates und des Geldes werden herausgearbeitet und Haupttypen der Staatserfassung von daher beleuchtet. Strafrecht und Rechtsfindung erhalten neue theoretische Grundlagen. Die Lehre von der menschlichen Freiheit wird radikal umgestaltet und erstmals erfolgreich ausgeführt. Die Moral wird vom Gewissen her als spezielle Rechtsordnung verstanden und vom Ethos unterschieden. dabei lehnt der Autor die Wertethik und den Dezisionismus, nicht aber den ethischen Relativismus ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Rechtsraum

Der Rechtsraum von Schmitz,  Hermann
In dem Buch wird mit phänomenologischer Methode und kritischer Vorsicht, empirisches und historisches Material reichlich verwertend, über der in Band III, Teil 2 dieses Werkes entwickelte Lehre vom Gefühlsraum die gesamte praktische Philosophie – speziell die Rechts-, Staats-, und Moraltheorie – neu aufgebaut. Die Grundbegriffe der allgemeinen Rechtslehre und der Ethik werden mit vielfach neuer, präzisierender Sinngebung auf nicht wegdeutbare Lebenserfahrungen zurückgeführt, ausgehend von einer allgemeinen Normenlehre, der sich auch eine allgemeine Theorie der Institutionen und Organisationen anschließt. Eigenart und anthropologische Wichtigkeit des Staates und des Geldes werden herausgearbeitet und Haupttypen der Staatserfassung von daher beleuchtet. Strafrecht und Rechtsfindung erhalten neue theoretische Grundlagen. Die Lehre von der menschlichen Freiheit wird radikal umgestaltet und erstmals erfolgreich ausgeführt. Die Moral wird vom Gewissen her als spezielle Rechtsordnung verstanden und vom Ethos unterschieden. dabei lehnt der Autor die Wertethik und den Dezisionismus, nicht aber den ethischen Relativismus ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Göttliche und der Raum

Das Göttliche und der Raum von Schmitz,  Hermann
Am Anfang des Buches steht eine philosophische Theologie, die auf phänomenologischer Grundlage u. a. Fragen beantwortet: Gibt es Göttliches? Gibt es Götter? Gibt es Gott? Die früher über atmosphärische Räumlichkeit und Autorität der Gefühle gewonnen Aufschlüsse gestatten dabei korrigierende Anknüpfung an R. Ottos Lehre vom Numinosen. Danach wird Religion, als Verhalten aus Betroffensein vom Göttlichen, unter vielen Gesichtspunkten untersucht. zwei mit ihr sich überschneidende Hauptformen der Distanz in der Ergriffenheit – das Wohnen und die Kunst – werden im Zusammenhang damit gleichfalls ausführlich und von Grund auf behandelt. Die Zusammengehörigkeit der Religion mit dem Mythos wird zum Anlass, die „Philosophie der symbolischen Formen“ (Cassirer) zu erneuern. dabei sind u. a. die Sprache, die Dichtung, Grundfragen der Anthropologie (Entfaltung der Gegenwart, Phantasie, spielerische Identifizierung, Verstehen, Vertrauen) und der allgemeinen Gegenstandtheorie (Sachverhalte, Situationen) Themen umfassender Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Göttliche und der Raum

Das Göttliche und der Raum von Schmitz,  Hermann
Am Anfang des Buches steht eine philosophische Theologie, die auf phänomenologischer Grundlage u. a. Fragen beantwortet: Gibt es Göttliches? Gibt es Götter? Gibt es Gott? Die früher über atmosphärische Räumlichkeit und Autorität der Gefühle gewonnen Aufschlüsse gestatten dabei korrigierende Anknüpfung an R. Ottos Lehre vom Numinosen. Danach wird Religion, als Verhalten aus Betroffensein vom Göttlichen, unter vielen Gesichtspunkten untersucht. zwei mit ihr sich überschneidende Hauptformen der Distanz in der Ergriffenheit – das Wohnen und die Kunst – werden im Zusammenhang damit gleichfalls ausführlich und von Grund auf behandelt. Die Zusammengehörigkeit der Religion mit dem Mythos wird zum Anlass, die „Philosophie der symbolischen Formen“ (Cassirer) zu erneuern. dabei sind u. a. die Sprache, die Dichtung, Grundfragen der Anthropologie (Entfaltung der Gegenwart, Phantasie, spielerische Identifizierung, Verstehen, Vertrauen) und der allgemeinen Gegenstandtheorie (Sachverhalte, Situationen) Themen umfassender Theoriebildung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Höhlengänge

Höhlengänge von Schmitz,  Hermann
Frontmatter -- Inhalt -- Vorrede -- 1. Phänomenologische und positivistische Philosophie -- 2. Die gegenwärtige Aufgabe der Philosophie -- 3. Subjektivität und ihre Störbarkeit im Leib und in der persönlichen Situation -- 4. Der Leib -- 5. Leibliche und personale Kommunikation -- 6. Wollust und leibliche Kommunikation -- 7. Die Geschlechter im leiblichen Eindruck -- 8. Ausdruck als Eindruck in leiblicher Kommunikation -- 9. Der Mensch und die Grenze im Raum -- 10. Der heilige Raum -- 11. Zorn und Scham an der Wiege von Rechtskulturen -- 12. Reine Modalzeit und modale Lagezeit -- 13. Anthropologische Grundlagen des Symbolverständnisses -- 14. Konstruktive und explikative Vernunft -- 15. Goethes Farbenlehre in der Sicht der Neuen Phänomenologie -- 16. Die ethische Bedeutung der Atombombe -- Sachregister -- Personenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Leib

Der Leib von Schmitz,  Hermann
Philosophie ist der Versuch, durch überzeugendes und durchsichtiges Argumentieren bestimmte Fragen zu lösen. Philosophische Grundthemen sind Fragen nach dem Verständnis der Welt im Ganzen und unserer Stellung in ihr. Diese Fragen können prinzipiell nur kontrovers beantwortet werden. Die Reihe Grundthemen Philosophie möchte der Diskussion solcher philosophischen Grundthemen einen Ort geben. Anstelle einer umfassenden einführenden Darstellung werden in den einzelnen Bänden in Auseinandersetzung mit ausgewählten historischen Positionen die jeweiligen Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei setzt der Verfasser/die Verfasserin eigene Akzente und bezieht Stellung, so dass sich nicht bloß ein Blick auf die Geschichte der Philosophie, sondern zugleich auch ein systematischer Beitrag zur Problemdiskussion ergibt. Zur Zeit sind weitere Bände zu den Themen Beziehungen, Kultur, Wissenschaft und Moralbegründung geplant. Die Bände der Reihe richten sich gleichermaßen an Studierende der Philosophie und anderer Fächer sowie an professionelle Philosophen. Außerdem wendet sich die Reihe an alle, die an Grundthemen der Philosophie interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Leib

Der Leib von Schmitz,  Hermann
Philosophie ist der Versuch, durch überzeugendes und durchsichtiges Argumentieren bestimmte Fragen zu lösen. Philosophische Grundthemen sind Fragen nach dem Verständnis der Welt im Ganzen und unserer Stellung in ihr. Diese Fragen können prinzipiell nur kontrovers beantwortet werden. Die Reihe Grundthemen Philosophie möchte der Diskussion solcher philosophischen Grundthemen einen Ort geben. Anstelle einer umfassenden einführenden Darstellung werden in den einzelnen Bänden in Auseinandersetzung mit ausgewählten historischen Positionen die jeweiligen Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei setzt der Verfasser/die Verfasserin eigene Akzente und bezieht Stellung, so dass sich nicht bloß ein Blick auf die Geschichte der Philosophie, sondern zugleich auch ein systematischer Beitrag zur Problemdiskussion ergibt. Zur Zeit sind weitere Bände zu den Themen Beziehungen, Kultur, Wissenschaft und Moralbegründung geplant. Die Bände der Reihe richten sich gleichermaßen an Studierende der Philosophie und anderer Fächer sowie an professionelle Philosophen. Außerdem wendet sich die Reihe an alle, die an Grundthemen der Philosophie interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Gefühlsraum

Der Gefühlsraum von Schmitz,  Hermann
Das Buch enthält eine umfassende und begrifflich streng durchgebildete Phänomenologie des Gefühlslebens unter völlig neuem Gesichtspunkt. Gefühle werden nämlich nicht mehr als Bestandteile der Innenwelten erlebender Subjekte missverstanden, sondern als ausgebreitete Atmosphären und ergreifende Mächte erkannt. Das Studium der räumlichen Eigenschaften dieser Atmosphären liefert den Leitfaden einer systematischen Durchforschung und Klassifikation der Gefühle. Diesen tritt als subjektive Seite des Gefühlslebens das affektive Betroffensein gegenüber. Um dessen Natur zu bestimmen und den Irrtum der Innenwelthypothese grundsätzlich aufzudecken, wird der Untersuchung des Gefühlslebens das erste Kapitel vorausgeschickt, worin die Wesen des Bewusstseins und der Subjektivität im allgemeinsten Sinn und neu bestimmt werden. Das letzte Kapitel behandelt im Hinblick auf die Geschichte der Erfahrung des Gefühls als Macht das Gefühlsleben und Gefühlsverständnis im archaischen und klassischen Griechentum sowie im frühen Christentum.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Sich selbst verstehen. Ein Lesebuch

Sich selbst verstehen. Ein Lesebuch von Grossheim,  Michael, Kluck,  Steffen, Schmitz,  Hermann
Hermann Schmitz, Begründer der Neuen Phänomenologie und einer der produktivsten Philosophen unserer Zeit, kann mit über 90 Jahren auf ein umfangreiches Werk zurückblicken. Einige zentrale Themen wie die Leiblichkeit des Menschen und die Gefühle als Atmosphären erfreuen sich seit einigen Jahren einer wachsenden Aufmerksamkeit, die weit über die Grenzen der Philosophie hinausgeht. Der vorliegende Band möchte diese Arbeiten wieder zugänglich machen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sich selbst verstehen

Sich selbst verstehen von Grossheim,  Michael, Kluck,  Steffen, Schmitz,  Hermann
Hermann Schmitz, Begründer der Neuen Phänomenologie und einer der produktivsten Philosophen unserer Zeit, kann mit über 90 Jahren auf ein umfangreiches Werk zurückblicken. Einige zentrale Themen wie die Leiblichkeit des Menschen und die Gefühle als Atmosphären erfreuen sich seit einigen Jahren einer wachsenden Aufmerksamkeit, die weit über die Grenzen der Philosophie hinausgeht. Andere, nicht weniger wichtige Aspekte sind über die Jahre in verstreuten Kontexten publiziert worden, die mittlerweile nur noch schwer greifbar sind. Der vorliegende Band möchte diese Arbeiten wieder zugänglich machen, indem er einschlägige Artikel zur Phänomenologie und ihrer Methode, zur Anthropologie, zur Wahrnehmungstheorie, zur Ontologie und zur Kulturphilosophie versammelt. Die Auswahl der Texte bringt alle Hauptmotive der Schmitz᾽schen Philosophie in ihrem Zusammenhang zur Sprache und bietet somit eine hilfreiche Einführung in die Neue Phänomenologie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Oliver Ross

Oliver Ross von Blume jr.,  Anna, Blume,  Bernh. Joh., Ross,  Oliver, Schmitz,  Hermann, Seyfarth,  Ludwig
Die Kunst von Oliver Ross pulsiert zwischen Chaos und Ordnung, Bewegung und Fixation, groß und klein, high and low. Was ist Raum, was soll die Seele sein, wer sind die anderen und was wollen wir hier tun? Wozu ist die Kunst gut? Der Entwicklung dieser ontologischen Fragen und Verhältnisse spürt die erste Monografie von Oliver Ross nach. Dabei werden tradierte Codes unserer Kultur im Trivialen gefunden, das Banale wird zur Kunst. Die Welt von Ross oszilliert zwischen Programm (Text) und materieller Beschaffenheit: Muster und Cluster. Und die Farben bereiten den Formen Freude!
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Wie der Mensch zur Welt kommt

Wie der Mensch zur Welt kommt von Schmitz,  Hermann
In diesem Buch geht es um die Selbstwerdung (Individuation) des Menschen und dafür maßgebliche Momente: Das affektive Betroffensein beschert dem Bewussthaber schon im präpersonalen Erleben so viel Selbstständigkeit, dass höchstens er in der Lage ist, die Sachverhalte seines affektiven Betroffenseins auszusagen (wenn er will, zu bekennen), obwohl die anderen ebenso wie er in der Lage sind, darüber zu sprechen. Wie weit diese frühe Subjektfähigkeit reicht, zeigt sich daran, dass auch die Person nur im affektiven Betroffensein sich selbst finden kann. Das affektive Betroffensein ist immer leiblich; deshalb wird der Leib in seinem Verhältnis zum Körper erörtert. Die Zeit passt in diesen Zusammenhang aus zwei Gründen. Erstens bohrt die vergehende Dauer in das Gleichmaß des Kontinuums ein Loch oder einen Spalt, die dafür ausreichen, dass etwas in hinlänglicher Anschauung sich als sich selbst abheben kann. Zweitens aber ist die Zeit in der sonst glatten Oberfläche der Welt und ihrer Dauer in der geschichteten Lagezeit gleichsam die Wunde, die bis zum Grund der primitiven Gegenwart als der Wurzel der Individuation durchsehen lässt. Im 10. und letzten Kapitel, "Wie der Mensch zur Welt kommt", wird schließlich die Geschichte der Selbstwerdung durch verschiedene Übergänge und Stufen von der Selbstlosigkeit im Kontinuum bis zum Eintritt des Einzelnen in die Welt als das Sammelbecken der Vereinzelung nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der Weg der europäischen Philosophie

Der Weg der europäischen Philosophie von Schmitz,  Hermann
Es ist an der Zeit, Geschichte der Philosophie nicht mehr nur als geschätztes, aber unverbindliches Bildungsgut zu erzählen, sondern zu prüfen, was die Philosophie auf ihrem Weg durch die Geschichte Europas den Menschen "angetan" hat, im Guten wie im Bösen. Dieses Ziel setzt sich Hermann Schmitz in einem zweibändigen Werk, indem er diesen Weg analytisch und kritisch von Homer bis Merleau-Ponty nachzeichnet. Der zweite Band setzt beim Urchristentum ein, das zum archaischen Denken hinter die demokritisch-platonische (psychologistisch-reduktionistisch-introjektionistische) Vergegenständlichung zurückspringt, damit aber schon bei Augustinus, der durch ein im Dienst eigenen Glücks bloß utilitaristisches Verhältnis zur Welt neuzeitliches Denken tendenziell vorwegnimmt, keine Rolle mehr spielt. Dieser Vergegenständlichung kommt in der Scholastik, im Zuge des Universalienproblems und des Verständnisses von Einheit, der Singularismus zu Hilfe, der sich bei Wilhelm von Ockham radikal durchsetzt. Singularismus ist die Überzeugung, dass alles ohne Weiteres einzeln ist. Er ebnet den Weg zum Konstellationismus, der die Welt als Netzwerk einzelner Faktoren deutet. Singularismus als Konstellationismus ist zusammen mit dem demokritisch-platonischen Paradigma der Schlüssel theoretischer und technischer Weltbemächtigung, seit die Menschen diese von Bacon an in die eigenen Hände genommen haben. Kant ist der erste, dem der Singularismus so selbstverständlich ist, dass er ihn nicht mehr zu verständigen und zu rechtfertigen braucht. Erst nach Kant bemerkt ein Philosoph (Fichte), dass jeder, der "Wer bin ich?" fragt, mit dem Erfragten nicht bei den objektiven oder neutralen Tatsachen unterkommt. Da aber alle Tatsachen für objektiv gehalten werden, scheint dieses Erfragte in eine rätselhafte Schwebelage über oder zwischen allen Tatsachen zu geraten. Damit beginnt das (noch nicht abgeschlossene) ironistische Zeitalter im Zeichen der (romantischen) Ironie und Ichangst; zum heimlichen Leitmotiv der Philosophie wird die Alternative von Aushalten (Existenzphilosophie) und Abweisen der Paradoxie, begleitet von Wiederbelebung der neuplatonischen Vieleinigkeit im Deutschen Idealismus (besonders bei Hegel), in der Lebensphilosophie und beim späten Heidegger.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Zur Epigenese der Person

Zur Epigenese der Person von Schmitz,  Hermann
Die Person ist nur Person, indem sie zugleich präpersonal ist, und bringt doch etwas unvorhersehbar Neues auf: ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung durch Selbstzuschreibung als Fall mehrerer Gattungen. Mit ihrem Durchbruch aus der Gefangenschaft in Situationen entsteht die Welt als Antwort auf das menschliche Ansprechen mit satzförmiger Rede, die aus Situationen schöpft. Diese Doppelgesichtigkeit von Verankerung und Neubildung in der Epigenese wird in dem Buch an verschiedenen Themen verfolgt. Dazu gehören u. a. Enge und Weite, Leib und leibliche Kommunikation, Sucht, Intentionalität, Geschichte und Praxis. Am Schluss steht ein Rückblick auf das Abendland. Die antike Philosophie mit Welt- und Menschspaltung, das mittelalterliche Christentum mit Bindung des affektiven Betroffenseins an die Macht als zentrales Thema, die Neuzeit mit dem gegen Situationen und leibliche Kommunikation blinden Weltbild der Naturwissenschaft haben die Menschen vom Einblick in ihr wirkliches Leben abgelenkt. Die noch unverlorene Kraft kritischer Aufklärung lässt einige Hoffnung auf einen Neubeginn des menschlichen Selbst- und Weltverständnisses im Abendland übrig.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Gibt es die Welt?

Gibt es die Welt? von Schmitz,  Hermann
Die Welt gibt es nicht als fest vorgegebenen, wenn auch veränderlichen Bestand. Sie ist eine Form mit bestimmter Struktur, ein Rahmen, der nie durchgängig auf eine einzige Weise gefüllt ist. Dieser Rahmen versteht sich nicht von selbst. Zu seinen Voraussetzungen gehören Einzelheit und Selbstheit (dass etwas selbst ist, gleichsam in eigener Person). Diese Voraussetzungen hängen von Ereignissen ab, die auch ausbleiben können. Die Schichten des Vorgegebenen und des Konstruierten im Aufbau der Welt werden sorgfältig unterschieden. Dabei erledigt sich mit dem Realismus auch der konstruktive Idealismus. Die Kapitel des Buches: Realismus und Idealismus * Was heißt: "Es gibt?" * Faktizität * Objektivität * Einzelheit * Welt * Widerlegung des Realismus und des Idealismus * Innenwelt und Außenwelt * Der erkenntnistheoretische Explikationismus * Vorgegebenheit und Konstruktion
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitz, Hermann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitz, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitz, Hermann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitz, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitz, Hermann .

Schmitz, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitz, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitz, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.