Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der MAN AG. Sie macht verständlich, wie der einzelne seine persönlichen Werte zur Gestaltung der Organisationsstrukturen einbringen kann. Sie verdeutlicht Möglichkeiten, Chancen und Grenzen persönlicher Verantwortung im Management.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Als Ausgangspunkt einer Ethik im Management, die methodisch ihre normative Bestimmung aus den Interaktionen im Management selbst bezieht, integriert Eberhard Schnebel mit Hilfe von Systemtheorie, Pragmatismus und Sprachphilosophie disjunktive Zielvorstellungen in das klassisch-ökonomische Verständnis der Organisation. Als verbindendes Element führt er "Commitments" ein, mit denen Handlungserwartungen flexibel und dynamisch kommuniziert werden. Die Verbindung von Kommunikationssystemen und Institutionenökonomik führt zu einem neuen Verständnis rationalen Handelns und neuen Verantwortlichkeiten im Management von Organisationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit der Herausgabe dieser drei Konzertsuiten sind zum ersten Mal alle drei "Partiten" aus "Sei Solo" von Johann Sebastian Bach vollständig für Solotrompete vorgelegt (BWV1002 - BWV1004 - BWV1006). Ursprünglich "a Violino senza basso accompagnato" vorgesehen, ist es eine besondere Herausforderung, die einzelnen Konzertsuiten auch "a Tromba senza accompagnato" vollständig wiederzugeben, als schöne und brillante Konzertsuiten für Trompete, die Spielfreude und Bewunderung den Zuhörern vermitteln.
Alle Sätze dieser Konzertsuiten wurden so eingerichtet, dass sie konzertant von einem Solotrompeter aufgeführt werden können. Damit wird die lang ersehnte Brücke geschlagen, um das Bach'sche Werk für moderne Trompeten so verfügbar zu machen, dass daraus musikalische Konzertstücke werden, die als Solowerke auch live aufführbar sind.
In der Originalausgabe aus Johann Sebastian Bachs eigener Hand sind die drei Partiten je einem der drei christlichen Hauptfeste zugeordnet. Die erste Partita zu Weihnachten, die zweite Partita zu Ostern und die dritte Partita zu Pfingsten. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf den Charakter der Werke, die Stücke haben jedoch auch außerhalb dieser Festtage ihren Ort.
Selbstverständlich können alle Sätze sowohl auf Trompete in B als auch in C gespielt werden.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Eine Sammlung von Duetten und Trios für 2 -3 Trompeten aus der Zeit J. S. Bachs bis in die Gegenwart. Entstanden in Corona-Zeiten, spiegelt sie insgesamt auch die Stimmung der Corona-Pandemie-Lockdown-Zeit wider: Meist hoffnungsvoll, manchmal fast resignierend, immer auch beruhigend und mutig.
Diese Musiken haben uns in Degerloch durch die Monate gebracht, und wenn wir mit diesen Stücken dann bald 36 nichtöffentliche Aufführungen bestritten haben, ist das natürlich nur die halbe Wahrheit. Denn wir haben viel mehr Material gespielt und konzertant vorgetragen, als hier zusammengestellt werden konnte.
Die hier vorgelegte Sammlung in der Reihe "Brass Unfamiliar" ist der erste Band mit mehrstimmigen Bearbeitungen für Trompeten und enthält insbesondere Werke für zwei Trompeten. Ein weiterer Band für Trio ist in Bearbeitung und erscheint in Kürze.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Die 3. Solopartita in E-Dur von Johann Sebastian Bach (BWV1006) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe nach D-Dur transponiert und für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar. Alle Sätze (1 - 8) und Passagen dieser schönen Partita sind nun vollständig und ungekürzt von einer Solotrompete aufführbar.
Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze als Trompetenduett gesetzt, um um eine vollständige Aufführung zu ermöglichen. Dabei kann man jedoch nicht mehr Bachs Grundprinzip erfüllen: "Sei solo". Vielmehr heist es dann "Siete in due". Auch schön, aber nicht ganz in Bachs Intention.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Die zweite Solopartita in d-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1004) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals auch Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar. Die Sätze 1 - 4 sind vollständig von der Solotrompete aufführbar, Satz 5 (Ciaccona) wurde für Trompetenquartett bearbeitet und entsprechend in einem durchgängig vierstimmigen Satz ausgeführt.
Am Ende der Ausgabe wurde die theologische Erklärung angefügt und die Texte der protestantischen Choräle, die der Partita und insbesondere der Ciaccona zugrunde liegen, angeführt. Die Choraltexte sind ebenso im vierstimmigen Satz der Ciaccona interlinear bei der jeweiligen Stimme notiert.
Zum Komonisten
Johann Sebastian Bach ist ein sehr theologischer Musiker. In seiner Musik verknüpft er musikalische Empfindsamkeit mit reflektierter Übertragung von Texten in Melodien. Bach schafft es, in die Musik hinein seine Glauben als Umgangsform für die Herausforderungen des schicksalhaften Lebens einzubinden. Er adressiert alles Unverstandene seines Lebens an die Impulse, die ihm die Vorstellung Gottes nahebringt. Seine Musik in dieser Partita ist deshalb geprägt von Zweifel und Zuversicht gleichermaßen.
Diese Ausgabe der 2. Solopartita von Johann Sebastian Bach (BWV 1004) schafft für die Trompete die Möglichkeit, Bach's bedeutendstes Solowerk im Original zu spielen.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Johann Sebastian Bach ist ein malender Musiker. Er lässt mit seiner Musik Bilder in den Köpfen seiner Hörer entstehen und ermöglicht so den Zuhörern, ihre das Gemälde nach eigenen Vorstellungen weiter zu malen. Dies schafft Raum für eigene Ideen. Bach erzeugt Bereiche, in denen die Musiker ihre eigenen Ideen verwirklichen können und die Zuhörer ihre individuellen Variationen hineinhören müssen. Das ist anstrengend, wenn man von Musik nur betört werden will. Das ist aber lohnend, wenn man von ihr eingehüllt und aufgenommen werden will in Bereiche, in denen sich die eigenen Ideen immer weiter entfalten.
Die erste Solopartita in h-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1002) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar. Alle Sätze (1 - 8) sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar.
Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze einen Ton tiefer gesetzt und mit Harmoniebezeichnungen versehen, um gemeinsam mit anderen Instrumenten aufgeführt werden zu können.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der MAN AG. Sie macht verständlich, wie der einzelne seine persönlichen Werte zur Gestaltung der Organisationsstrukturen einbringen kann. Sie verdeutlicht Möglichkeiten, Chancen und Grenzen persönlicher Verantwortung im Management.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Als Ausgangspunkt einer Ethik im Management, die methodisch ihre normative Bestimmung aus den Interaktionen im Management selbst bezieht, integriert Eberhard Schnebel mit Hilfe von Systemtheorie, Pragmatismus und Sprachphilosophie disjunktive Zielvorstellungen in das klassisch-ökonomische Verständnis der Organisation. Als verbindendes Element führt er "Commitments" ein, mit denen Handlungserwartungen flexibel und dynamisch kommuniziert werden. Die Verbindung von Kommunikationssystemen und Institutionenökonomik führt zu einem neuen Verständnis rationalen Handelns und neuen Verantwortlichkeiten im Management von Organisationen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Bach verbindet in der 2. Solopartita (BWV1004) Leben und Leiden mit Denken und In-spiration durch den Glauben. Er verarbeitet in dieser Musik seine Trauer um seine verstorbene Frau und wandelt diese Trauer in fröhliche Lebensfreude um. Er reflektiert in dieser Musik die theologischen Anregungen, um das Leben und seine Härten anzunehmen und religiös zu verstehen. Dadurch verpasst er diesen Härten seinen sinnhaften Ort, nimmt ihm seine Schicksalshaftigkeit und findet neue Lebensgewissheit. Bach erzeugt in dieser Solopartita den Ausdruck, mit dem er seine religiösen Empfindungen nach dem Tod seiner ersten Frau Ausdruck verleihen kann.
Diese zweite Solopartita in d-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1004) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals auch Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar. Die Sätze 1 - 4 sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar, Satz 5 (Ciaccona) wurde für Trompetenquartett bearbeitet.
Aktualisiert: 2022-02-13
> findR *
Als Ausgangspunkt einer Ethik im Management, die methodisch ihre normative Bestimmung aus den Interaktionen im Management selbst bezieht, integriert Eberhard Schnebel mit Hilfe von Systemtheorie, Pragmatismus und Sprachphilosophie disjunktive Zielvorstellungen in das klassisch-ökonomische Verständnis der Organisation. Als verbindendes Element führt er "Commitments" ein, mit denen Handlungserwartungen flexibel und dynamisch kommuniziert werden. Die Verbindung von Kommunikationssystemen und Institutionenökonomik führt zu einem neuen Verständnis rationalen Handelns und neuen Verantwortlichkeiten im Management von Organisationen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Kulturelle und persönliche Werte bestimmen das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften in der Wirtschaft. Wie aber drückt sich ihre Werthaltung und Persönlichkeit in der Untenehmenskultur aus, und wie wird sie durch die Organisationskultur beeinflußt? Auf diese Frage eine Antwort zu finden und mit den Aussagen christlicher Berufsethik systematisch in Beziehung zu setzen, ist Aufgabe dieser Studie, aufgezeigt am Beispiel der MAN AG. Sie macht verständlich, wie der einzelne seine persönlichen Werte zur Gestaltung der Organisationsstrukturen einbringen kann. Sie verdeutlicht Möglichkeiten, Chancen und Grenzen persönlicher Verantwortung im Management.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schnebel, Eberhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchnebel, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schnebel, Eberhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schnebel, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schnebel, Eberhard .
Schnebel, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schnebel, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schnebel, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.