Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Anke von Kügelgen,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Anke von Kügelgen,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Anke von Kügelgen,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Dieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration und Heimatrecht. Die Relevanz der Thematik ergibt sich aus der zahlenmäßig großen Zuwanderung Flüchtender aus den Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten des Nahen Ostens, vor allem Iraks und Syriens, die vorwiegend in den Jahren 2014 und 2015 nach Deutschland kamen. Thematisiert werden zum einen der Umgang des deutschen Rechtssystems mit konkreten Rechtsfragen und typischen Problemstellungen, die sich aus der Situation der Migration ergeben. Aber auch die Heimat- bzw. Ausgangsrechte sowie die gesellschaftliche Situation der Migrant*innen in ihren Heimatländern, die für diese Menschen bis zum unfreiwilligen Verlassen ihrer Länder ihre selbstverständliche rechtliche Lebensgrundlage bildeten, werden angesprochen. Die Autor*innen dieser Beiträge sind Jurist*innen und Islamwissenschaftler*innen, aber auch Praktiker*innen, die Einblicke in praktische Aspekte des Familienrechts und hier vor allem des Kindeswohls in Deutschland geben. Der Band lotet aus, wie und in welchen Formen gesellschaftliche und familiäre Einbettungen von Migrant*innen im Rahmen der bundesdeutschen Ordnung funktionieren.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Dieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration und Heimatrecht. Die Relevanz der Thematik ergibt sich aus der zahlenmäßig großen Zuwanderung Flüchtender aus den Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten des Nahen Ostens, vor allem Iraks und Syriens, die vorwiegend in den Jahren 2014 und 2015 nach Deutschland kamen. Thematisiert werden zum einen der Umgang des deutschen Rechtssystems mit konkreten Rechtsfragen und typischen Problemstellungen, die sich aus der Situation der Migration ergeben. Aber auch die Heimat- bzw. Ausgangsrechte sowie die gesellschaftliche Situation der Migrant*innen in ihren Heimatländern, die für diese Menschen bis zum unfreiwilligen Verlassen ihrer Länder ihre selbstverständliche rechtliche Lebensgrundlage bildeten, werden angesprochen. Die Autor*innen dieser Beiträge sind Jurist*innen und Islamwissenschaftler*innen, aber auch Praktiker*innen, die Einblicke in praktische Aspekte des Familienrechts und hier vor allem des Kindeswohls in Deutschland geben. Der Band lotet aus, wie und in welchen Formen gesellschaftliche und familiäre Einbettungen von Migrant*innen im Rahmen der bundesdeutschen Ordnung funktionieren.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Anke von Kügelgen,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Anke von Kügelgen,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Islam today, with approximately 1.8 billion adherents, is a lively and fast-growing worldwide religious community. This third volume of the three-part presentation of Islam in the series ?Religions of the World= traces the religion=s historical development during the last 200 years and examines the issues of ?Islam and Modernity= and ?Islam in the Postcolonial Age=. These questions are linked to the current situation in Islamic regions and the Muslim diaspora, exploring the way in which Islam deals with the challenges of modernity; the search for the ?right path= (halal/haram); intercultural influences; the situation of non-Islamic minorities in the world of Islam; jihad, terror and martyrdom; and much more. An overview of topics in modern Islamic theology and philosophy, as well as interfaith dialogue, rounds off this lively account of the youngest of the world=s three monotheistic religions.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Peter Antes,
Hakki Arslan,
Lutz Berger,
Albrecht Fuess,
Peter Heine,
Manfred Hutter,
Ilhan Ilkiliç,
Robert Langer,
Rüdiger Lohlker,
Roman Loimeier,
Jamal Malik,
Ömer Özsoy,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Fritz Schulze,
Reinhard Schulze,
Erdal Toprakyaran,
Anke von Kügelgen,
Cüneyd Yildirim
> findR *
Der Band erscheint zum 20-jährigen Jubiläum der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht und zum 5-jährigen Jubiläum des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Ein Teil der Beiträge basiert auf Vorträgen einer gemeinsamen Tagung zum Thema Religiöse Normen in der Moderne zwischen Text und Kontext, die im Oktober 2017 an der Universität Osnabrück stattfand. Weitere Abhandlungen ausgewählter Fachvertreter wurden eingebunden. Ziel dieser Publikation ist es, die deutschsprachige Forschung zur islamischen Normativität multidisziplinär aufzufächern und insbesondere zwischen den Fachdisziplinen der islamischen Theologie, Islam- sowie Rechtswissenschaft stärker zu vernetzen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Diskussion um den Islam entzündet sich immer wieder an der Lage der Frauen. Irene Schneider legt mit ihrem Buch den längst überfälligen, kompakten und fundierten Überblick zu diesem Thema vor. Sie erläutert die Regelungen der Scharia, beschreibt die gesellschaftlichen und politischen Hemmnisse, aber auch die Chancen von Frauen und vermittelt einen lebendigen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten von Frauen in der islamischen Geschichte. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Kampf von Musliminnen heute für Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben. Zur Sprache kommen nicht zuletzt auch der Islam in Deutschland und die Suche von Frauen nach einem im Westen lebbaren Islam.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gibt es einen islamischen Feminismus? Welche Rechte haben Frauen in den heutigen islamischen Staaten, und welche Menschenrechte werden ihnen vorenthalten? Welche Rolle spielen der Koran und seine Interpretation in den Auseinandersetzungen um die Rechte der Frau in Vergangenheit und Gegenwart? Diesen und weiteren Fragen geht Irene Schneider in ihrer kompakten und informativen Darstellung nach. Dabei macht sie anschaulich deutlich, dass sich die Lebensbedingungen von Frauen im Islam zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Ländern sehr unterschiedlich gestalten. Ein besonderes Augenmerk gilt dem islamischen Recht, der Frauenbewegung in der islamischen Welt und nicht zuletzt der Situation von Musliminnen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Der Band enthält die auf der Jahrestagung der «Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht» (GAIR) im Oktober 2015 an der Universität Göttingen gehaltenen Vorträge. Thema der Tagung war «Genderforschung und Genderfragen im islamischen Recht». Die Vorträge werden ergänzt um zwei weitere, themenrelevante Fachbeiträge. Die Autoren gehen in den Beiträgen zum einen der Frage nach, welche Rolle und Bedeutung die Geschlechterforschung im Recht hat. Zum anderen wird anhand empirischer Beispiele die Geschlechterstellung im deutschen Recht und im islamischen Recht – in Deutschland und in der muslimischen Welt – definiert und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schneider, Irene
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Irene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Irene.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schneider, Irene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schneider, Irene .
Schneider, Irene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schneider, Irene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schneider, Irene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.